Zum Inhalt springen

cc670

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cc670

  1. Die Lösung mit der schwedischen Investorengruppe mit Håkan Samuelsson an der Spitze wäre mir am sympathischsten. Der Samuelsson war ein guter Vorstandsvorsitzender bei MAN, trotz des Rücktrittes wegen der Schmiergeldaffäre. Und dazu ist er noch Dipl.-Ing., was wirklich kein Nachteil ist. Kurzbiografie: http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A5kan_Samuelsson Bericht über seinen Abgang: "Der Schwede galt nicht nur als fähiger Manager, sondern war auch bei den Mitarbeitern durchaus beliebt." http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2009-11/man-abgang-nutzfahrzeug
  2. Sehr nett zu lesender Artikel, vor allem bemerkenswert finde ich den Leserkommentar: Julian m. aus c. antworten 08.01.2010 01:34 melden bewerten ich bin mal mit einem Saab 900 mit etwa 110 km/h frontal in einen Eisenträger geknallt (vereiste strasse+viel zu schnell) ich war nicht angegurtet. Trotzdem hatte ich nur eine rote Nase vom Airbag und der Nacken war etwas verspannt. Ich glaub nicht, das es reines Glück war, diese Autos sind wirklich gut! Die Motorhaube war sozusagen weg bis zur Frontscheibe, die Türen gingen aber beide noch problemlos auf. Hoffentlich erholt sich meine Lieblingsautomarke bevor mein 9000er den Geist aufgibt. Wobei, mit 200000 sind die ja gerade mal schön eingefahren :)
  3. Seh´ ich rosenquartz und coloradorot in der Nacht, bin ich um meinen Schlaf gebracht:smile::smile:: http://www.leboncoin.fr/vi/75822648.htm?ca=12_s 900 € Verhandlungsbasis, möchte nicht jemand, der die Möglichkeiten und die Fähigkeit dazu hat, diesen SAAB retten? Ich versuch´ mich mal als Übersetzer: Motor und Getriebe o.k, sauberes Interieur (Teppichboden und Leder), Dachhimmel hängt. Alle 4 elektrischen Fensterheber und elektrisches Schiebedach funktionieren. Zusatzinstrumente: Öldruck, Öltemperatur und Voltanzeige:smile::smile: Alle 4 Alufelgen in gutem Zustand. Auspuffanlage, ???, Bremsen müssen erneuert werden, Schlüssel auch abgebrochen und steckt im Zündschloss:cool:. Korrosion an Türen, Motorhaube und Kotflügeln.:cool: Preis verhandelbar.
  4. Wozu soll erstere Anzeige eigentlich gut sein? Wird hier ein kleiner Test durchgeführt? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=125622510&__lp=7&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxFirstRegistrationDate=1994-12-31&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=3 Hier zum Vergleich die Originalanzeige: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=118706510&__lp=7&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxFirstRegistrationDate=1994-12-31&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=7
  5. US-SAAB 900 Baustelle: http://cgi.ebay.de/SAAB-900-S-von-1983-als-Kombi-Coupe_W0QQitemZ120515125610QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?hash=item1c0f42e16a Die für die deutschen Hersteller und deren US-Modelle in den 70-er/80-er Jahren des letzten Jahrhunderts so typischen vorderen orangen und hinteren roten Reflektoren waren doch bei SAAB so nie Serie, oder? Nachträglich drangeklebt?
  6. cc670 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So sah Penny McLean alias Gertrude Wirschinger im Jahre 2008 aus: http://www.youtube.com/watch?v=TaCTIaB0eiU&feature=related Besonders gut zur Musik konnte sie sich auch schon 1975 nicht bewegen wie ich finde, 2008 aber noch weniger. So war sie 1975 drauf: http://www.youtube.com/watch?v=Rkrdmf7GzKg&NR=1 So jetzt mache ich aber Schluss damit, sonst kriege ich noch einen offtopic-Verweis.
  7. cc670 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gerade als mir der Text in den Sinn kam, habe ich sofort auf youtube nachgeguckt und das gleiche wie Du gefunden. Trotzdem danke Dir für den netten Service und vor allem für die Zusatzinformationen (v.a. das mit Penny McLean alias Gertrude Wirschinger:smile:...).
  8. cc670 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das blaumetallicfarbene Cabrio hat ja ein tolles Kennzeichen:smile:. (Fly Robin fly, up, up, to the sky...)
  9. Jetzt habe ich für einen Moment gedacht, dass Schlossträger nur beim 900 I CV in Wagenfarbe lackiert waren. Nun habe ich aber auch 900 I CC gefunden mit Schloßträger in Wagenfarbe: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vd4bgbgthz2c http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vgt3ecgetevx Ist das jetzt nachträglich lackiert worden oder kann es sein, dass die letzten Modelljahre des 900 I das in Wagenfarbe hatten? Wenn ja, ab welchem Mj.? Das interessiert mich für die Zukunft...
  10. Mal ´ne Frage zum Schloßträger des 900 I: Beim zuletzt besprochenen ist der Schloßträger schwarz und nicht in Wagenfarbe lackiert. Da ich das bei 900 I-ern schon oft gesehen habe, möchte ich fragen, ob die in einem solchen Fall schon ausgetauscht worden und dabei nicht in Wagenfarbe lackiert worden sind? Oder gibt es baujahrbedingt solche mit lackierten und solche ohne lackierten Schloßträger?
  11. cc670 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wahrscheinlich ist das ein 9000-Fahrer, der von einem 900 I CV träumt:smile: und der sich bei günstiger Gelegenheit dieses Kennzeichen für sein zukünftiges CV gesichert hat.
  12. Hallo SAAB-Fans, ich hoffe, dass der Bericht Euer Interesse weckt. Grüsse, cc670 Neues vom Troll, Juni 1988.pdf
  13. Und Klaus von Dohnanyi auch.
  14. Ich glaube schon, dass das ein anderer ist, denn der frühere 9000 Anniversary hatte EZ 9/1996 und 150.000 km Laufleistung laut Anzeige und wurde scheinbar auch von einer anderen Firma wohl im September 2009 an den Mann gebracht.
  15. 9000 Anniversary für 990 Euro: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=125552276&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=2 9000 CS mit CD-Ausstattung und EZ 04/1991:biggrin: (wird ja wohl kein Vorserienfahrzeug sein), obwohl es den CS erst ab 09/1991 gab: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=119865240&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=2 Was wohl 4, 5, 6 Punkt-Gurte sein sollen wird auch nur der Anbieter wissen...
  16. Hallo, da wir neulich über gepanzerte SAAB´s in einem Thread grübelten, ob es die nun gab oder nicht, hier dazu ein Bericht. Der einzig sichtbare äußere Unterschied zum nichtgepanzerten 9000 scheint mir der Chromrahmen der Windschutzscheibe zu sein. Grüsse, cc670 Neues vom Troll, Dezember 1987.pdf
  17. cc670 hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in 9000
    Von wegen kein Rost mehr... Kürzlich habe ich nach langer Zeit wieder mal den einzigen Audi 200 quattro 20 V in perlmuttweiss in meiner kleinen Heimatstadt gesehen, der hatte deutlichen Rost mit kleiner Lochbildung am unteren Ende des linken Vorderkotflügels und am hinteren rechten Radlauf. Darüber war ich ganz verdattert, hätte niemals gedacht, das so etwas bei einem vollverzinkten Audi passieren kann. Und ich glaube auch nicht, dass das ein schlecht zusammengeschusterter Unfallwagen ist, den Wagen kenne ich schon seit ewig, quasi fast seit Neuzustand. Allerdings hat der Wagen sein Leben in Bayern verbracht, Stichwort Salz, vieeeeeeel Salz...
  18. Kann man denn von Hirsch noch überhaupt das Tuning auf 215 PS bekommen? Oder alternativ BSR? Ich würde eher den 9000 Aero Schalter nehmen, weil er sportlicher und dabei gleichzeitig eleganter mit den Spoilern daherkommt (Geschmackssache) und wegen der phantastischen Sitze. Automatik nein, da mein Eindruck war, dass sich im Landstraßenbetrieb Turboladereinsatz und Automatikschaltvorgänge öfter ins Gehege kommen, einfach unharmonisch arbeiten. Und dies sage ich, obwohl ich Automatikfan bin.
  19. Hallo liebe SAAB-Fans, da wir jüngst in einem Thread über die wenigen SAAB 900 turbo 16 S in pearl-white sprachen, hier dazu ein Bericht. Viele Grüsse, cc670 Neues vom Troll, Juli 1984.pdf
  20. Saab 9000 i 16 mit 250.000 km von 1986 für 5.800 Euro aus Rumänien: Die graue Aero-Innenausstattung sieht schon lecker aus. Die nicht ausgeblichene Dekorblende ist auch eine Seltenheit. Ob das aber zusammen mit den Aero-Felgen und dem Airflowsatz jemals jemandem 5.800 Euro wert sein wird? Noch dazu für ein Auto ohne Kat? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=125481088&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=5 Und hier verkauft jemand scheinbar gleich zwei (verschiedene) 9000 turbo 16 S für nun 1.500 Euro statt vorher 3.000 Euro: Der eine auf Autoscout: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b2knlxu1hqmx Der andere auf Mobile: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=124695252&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=3
  21. Hallo saabatical, dass glaube ich Dir gern, hab´ es selber erlebt, dass die SAAB-Dichte gen Norden merklich ansteigt. Hier im Südosten Bayerns gehört man definitiv zur SAAB-Diaspora. Außerhalb Deutschlands gen Süden habe ich die Erfahrung gemacht, dass in Ungarn, vornehmlich in der Hauptstadt Budapest, eine enorme SAAB-Dichte herrscht. Trotzdem kommt es aber nicht so selten vor, dass in der ungarischen Prärie dir ein SAAB entgegenkommt oder du von einem mit Karacho überholt wirst (die Ungarn haben einen sehr rasanten Fahrstil ). Und das sind nicht mehr alte 9000 CC, CD, CS und 900 I und II, wie sie in den Jahren nach der Wende, hauptsächlich aus der Schweiz importiert, dort zu sehen waren. Jetzt sieht man da 9-5 I Limousinen "en masse", auch Chrombrillen sind da nichts besonderes, weil relativ häufig schon zu sehen. 9-5 Kombis sind da eher rar, weil die Ungarn auf Limousinen stehen (und das in allen Fahrzeugklassen, auch in den kleinsten). Man sieht auch sehr viele aktuelle 9-3 II da rumfahren, aber auch der 9-3 I ist alltäglich im Strassenbild. In meiner Budapester Strasse, die nur ca. 200 m lang ist, parkt ein fünftüriger (!) 9-3 I Viggen (aus der Schweiz importiert, ist ein US-Modell), ein 9000 CS, ein 9-5 3.0 TiD (noch ), und ein 9-3 I Einspritzer. Wenn Du einmal außerhalb Schwedens in ein SAAB-Paradies kommen möchtest, dann empfehle ich Dir Ungarn im Allgemeinen und Budapest im Speziellen. Gute Nacht, cc670 PS: Ich hab´ mal die SAABs gezählt, als ich zum Joggen auf die Margareteninsel mit der Strassenbahn gefahren bin. Das dauert hin und zurück so um die 40 Minuten. In der Zeit habe ich 14 SAAB´s gezählt. Ob es eine deutsche Großstadt gibt, in der man auf die gleiche oder sogar noch höhere Anzahl an SAABs kommen kann (Hamburg und Bremen vielleicht?)?
  22. So Jungs, dann mal wieder Spaß beiseite und Ernst hervor: Als ich im Dezember in Mannheim war, habe ich innerhalb einer halben Stunde ab Ortseingangsschild Mannheim 2 schwarze Saab 9-3 II mit HD-Kennzeichen (fahrend), einen 9-5 Aero Facelift (ab Mj. 2002, parkend) mit MA-Kennzeichen, ein rotes Saab 900 I Cabrio mit HD-Kennzeichen (fahrend), einen 9-5 Aero Kombi (Chrombrille) mit RP-Kennzeichen (im Stau stehend) gesehen, wenn ich jetzt nicht noch einen oder zwei vergessen habe. Demnach hatte ich schon den Eindruck, dass SAAB-mäßig erheblich mehr bei Euch los ist als in Bayern. War echt überrascht davon, innerhalb kürzester Zeit so viele SAABs zu sehen. So was kenne ich selbst von München nicht, es sei denn, ich fahr´ in der Lindwurmstrasse an SAAB-Bauer vorbei.:smile:
  23. Der war echt gut, hab´ mich schlapp gelacht!:biggrin:
  24. cc670 hat auf dmb's Thema geantwortet in 9-5 II
    Mal ne blöde Frage: Steht das Turbo "hoch" 4 bzw. Turbo "hoch" 6-Zeichen für die Anzahl der Zylinder?
  25. cc670 hat auf KonradZ's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    US-Modelle hatten bis Mj. 1990 keine Scheinwerferwischer. Ab Mj. 1991 hatten auch die US-Modelle serienmässig Scheinwerferwischer (in anderer Ausführung als die EU-Scheinwerferwischer). Preisliste vom 27.8.1990 für Mj. 1991: SAAB 900 i 2.1-16 5-türig: 40.950 DM Sonderausstattung: Saab ABS+ 3 2.500 DM 3-Gang-Automatik-Getriebe 1.830 DM Metallic-Lackierung 1.230 DM Leichtmetallräder 5 1/2 J x 15 (Bereifung 186/65 R 15 87 H) 1.270 DM "Sport-Paket" (Querstabilisatoren, Front- und Heckspoiler, Dreispeichenlenkrad) 1.300 DM Manuelles Stahl-Schiebedach 1.285 DM Elektr. Stahl-Schiebedach 1.770 DM Elektr. Fensterheber vorn/hinten, elektr. Außenspiegel 1.780 DM Lederpolsterung "Kontur" 2.730 DM Klimaanlage 3.360 DM Geschwindigkeitsregelanlage 590 DM So kannst Du Dir den ehemaligen Neupreis Deines "Schätzchens" ermitteln, falls Du es nicht weisst. Viele Grüsse, cc670

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.