Alle Beiträge von cc670
-
9000S - Ausstattungsvariante oder mehr?
Meines Wissens nur eine besondere (bessere) Ausstattungsvariante, die es z.B. für Dein Heimatland gab, für Deutschland aber nicht.
-
3 Jahre Garantie, 10 Jahre Service auch nach Auflösung von Saab?
Also, lieber WI-JX 900, so oft ich Dir auch insgeheim immer wieder kopfnickend zustimme, hier aber übertreibst Du schamlos. Zweitwagenmäßig habe ich überaus positive Erfahrungen mit der VW-Organisation seit 1985 und mit Audi seit 1999 gemacht, aber höhere Stundensätze als bei SAAB haben die bei mir nicht gehabt und die Ersatzteilpreise sind im Verhältnis zu SAAB erst recht moderat. Einen SAAB technisch tip-top in Schuss zu halten kostet mehr als dies zumindest bei einem VW Golf oder Audi A3 der Fall ist (ist mir schon klar, dass diese Autos nicht in der gleichen Fahrzeugklasse rangieren, deshalb hinkt der Vergleich ein bisschen, aber mit denen habe ich nun mal meine Erfahrungen gemacht). Aber dennoch, bei VW und Audi geht es nach meiner Beobachtung im allgemeinen schon noch günstiger zu.
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Freut mich auch, dass Du auf den 9000-er Geschmack gekommen bist.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
> "Im Falle einer Übernahme [durch BAIC] dürfte die komplette Produktion ins Reich der Mitte verlagert werden." Falls das tatsächlich so kommt, kann ich mir persönlich kaum vorstellen, jemals einen neuen SAAB zu kaufen, so leid es mir auch für meine absolute Lieblingsmarke täte. SAAB made in China:frown:, oh no!
-
Freie Fahrt für Raser?
Volle Zustimmung meinerseits.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Was halten wir denn von diesem Holzlenkrad? Ich glaub´, dass ist schon zuviel des Guten. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=124427608&__lp=9&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxFirstRegistrationDate=1994-12-31&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=6
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
2 Stück Saab 99 für 900 Euro in Frankreich (einer als Teileträger gedacht): http://www.leboncoin.fr/vi/75209958.htm?ca=12_s
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Mj. 1986 hatte laut Prospekt schon Seitenblinker, Mj. 1984 hatte laut Prospekt noch keine. Nur für Mj. 1985 konnte ich nicht sagen, ob Seitenblinker Serie waren (habe keinen Prospekt zu dem Mj. in meiner Sammlung). @ssason Danke, jetzt weiss ich, dass der 900 analog zum 9000 im Mj. 1985 noch keine Seitenblinker hatte.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Und wieder eine besondere Variante, die zeigt, wie man Heckembleme am 900 I sonst noch anbringen kann: http://www.leboncoin.fr/vi/81196443.htm?ca=12_s Oder wie hier nur leicht abgewandelt, um eine individuellere Note zu erzielen: http://www.leboncoin.fr/vi/77542900.htm?ca=12_s
-
SAAB im Film und Fernsehen
Mordverdächtiger sitzt im Saab 900 I (F-AU 900) mit defekter Kennzeichenleuchte in "Ein Fall für zwei", ZDF (27.11.2009). Zwischen 00:37 und 01:24 sieht man den Wagen mehrmals. http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/startseite#/beitrag/video/904504/Schmerz-der-Liebe/
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Wer in Spanien weilt und auf 900 Steilis steht, der könnte sich diesen 900 turbo 16 S (ich tippe auf Mj. 1985 oder 1986) für 1300 Euro anschauen: AutoScout24: Detailseite Saab 900 I Camper in Belgien für 2850 Euro: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l1itcteelivs
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Danke für den Bericht, sehr interessant, aber bei der Google-Übersetzung muß man schon hart im Nehmen sein. Anstatt neue Sachen wie Google Wave zu erfinden, sollten sie erstmal ihre Übersetzungen in den Griff kriegen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Handelsblatt-Presseschau über SAAB mit einer bitterbösen Einschätzung von uns SAAB-Fahrern als Kommentar von "aruba". http://www.handelsblatt.com/magazin/presseschau/presseschau-die-welt-braucht-saab-nicht-mehr;2489144
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Den gleichen Gedanken hatte ich auch bei der Betrachtung des Motorraumes. Das frag´ ich mich auch immer. Irgendwie will ich einfach mal glauben, dass die Franzosen in dieser Hinsicht mindestens ´ne Spur:tongue: korrekter sind als die Italiener.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Aus einer amerikanischen Verkaufsanzeige (www.saabnet.com). Siehe Satz in roter Schrift. Ich musste beim Lesen ganz schön schmunzeln. 1991 Saab 9000 Turbo (Posted 11/4/2009)Color: Talledega Red Trans: Manual Mileage: 214,000 Price: $3550 I've upgraded the fleet, so it's time for my 9000T to go. Car is in "fair" shape. Runs great, looks okay. Needs headliner, and the ACC controller. Leak in A/C hose. Driver seat is well worn. Paint is faded. Has after market radio. The car is still faster than a 2008 Buick Lacrosse. My average MPG is 27.5. I can refer you to 2 SAAB techs who will vouch for the car. Thanks for looking.
-
eBay Fundstücke
Der für 6000 Euro angebotene 900 turbo 16 S mit überholtem Motor aus Frankreich http://www.leboncoin.fr/vi/76200326.htm?ca=12_s jetzt bei eBay Frankreich: http://cgi.ebay.fr/SAAB-900-TURBO-S-MOTEUR-NEUF_W0QQitemZ110461695855QQcmdZViewItemQQptZFR_JG_Auto_Pi%C3%A8ces_Automobiles_Test?hash=item19b807b76f
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
1997-er 9000 Aero aus Frankreich mit nur 132.000 km für 4.200 Euro in silbermetallic: http://www.leboncoin.fr/vi/80085372.htm?ca=12_s
-
SAAB im Film und Fernsehen
Ich weiss nicht so recht, was Ihr an den Edelstahlradkappen so schön findet. Das Design haut mich nicht um und im Wintereinsatz hat sich schnell Flugrost gebildet, den man mühevoll wegpolieren musste.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Achso, dann ist wohl die SAAB-Klinik Milker in 16356 Blumberg gemeint.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Habt Ihr schon mal was von SAAB-Klinik Berlin gehört? Wer soll das denn sein? http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lgihudzvz1zi
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Alles Geschmackssache. Ich z.B. empfand den 900 II als ziemlich hässlich, den 9-3 I find´ ich hingegen äusserst schön.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Nachdem ich die letzten Jahre nur durch das autobahntempolimitierte Österreich und Ungarn gurke, hatte ich mich schon auf Dezember gefreut, wo ich von Passau nach Mannheim muss. Endlich mal wieder ein bißchen schneller mit dem Saab 9000 flitzen, der Wagen braucht das:smile::smile:, der ist die letzten Jahre total unterfordert. Jetzt aber habt Ihr mir wieder die Freude auf die Fahrt genommen:frown:, weil Ihr mir die Realität auf der deutschen Autobahn ins Gedächtnis gerufen habt.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ich würde darauf achten, dass die Innenausstattung aus einem Mj. 1990/1991 CC ist, denn diese ähnelt am meisten der Innenausstattung eines CS zumindest der Mj. 1992, 1993, evtl. auch noch 1994. Zum Beispiel war die Form der Teppiche bis ins Detail dieselbe von einem Mj. 1990 CC und eines Mj. 1992 CS (eigene Erfahrung nach Ausbau ebensolcher, auch wenn die EPC-Teilenummern differieren). Das gleiche gilt für die Türverkleidungen, die werden schon passen, allerdings müsste dann ein Loch für die Heckklappenfernentriegelungstaste in der Fahrertürverkleidung gebohrt werden, wenn die Türverkleidung von einem CC stammt und in einen CS kommen soll. Was den Anpassungsaufwand betrifft, kann ich auch nicht mehr sagen, da ich die Teile nur aus CC´s ausgebaut und nicht in CS-Modelle eingebaut habe. Jedenfalls wird die Rückenlehne immer zu kurz bleiben und inwieweit man mit Tüftelei ein optisch ansprechendes Ergebnis hinbekommt, sei dahingestellt. Am besten wäre es, wenn Du eine vorhandene CS-Lederrückenlehne auf die gewünschte Lederfarbe umfärben lässt, um dann mit den eingebauten CC-Ledersitzen vorne und der CC-Rückbank hinten ein stimmiges Bild zu erreichen. Wie wär´s mit dem hier? Gestartet hat er mit 790, über 750 zu jetzt 700 Euro (vielleicht geht ja noch was). Evtl. die schwarz verfärbten vorderen Sitzflächen dazu neu einfärben (lassen). http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bg3xenkpayqc
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Die Vordersitze und die Rückbank des CC können in den CS eingebaut werden. Das Problem ist die Rückenlehne des CC. Diese ist kürzer als die des CS, schliesst deshalb nicht auf gleicher Höhe mit den Lautsprecherabdeckungen und der Hutablage ab. Wenn dieser Schönheitsfehler nicht stören sollte, der hat dann noch das Problem, dass die Rückenlehne bei frühen Modelljahren des 9000 (wie beim angebotenen Modell in mobile) andere Scharniere und Bohrungen in der Karosserie hat als bei späteren CC/CS-Modellen. Anpassungsarbeiten wären deshalb erforderlich.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Nee, so was exklusives gab es ab Mj. 1992 (also mit Einführung des CS) nicht mehr.