Alle Beiträge von cc670
-
eBay Fundstücke
Wenn das mal kein Freak ist... Schaut Euch diesen 9000 CD an: http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/autos/limousine/saab-9000-cd-23-turbo-16/w/an577644702/
-
Mittel u Endtopf bei 2.3L-200ps und 2,3L-220/225ps (Aero) identisch
In meinem deutschen SAAB 9000 CD/CDE/Griffin-Prospekt für MY 1997 steht: "SPORT-LEDER-POLSTERUNG ist im Saab 9000 Griffin auf Wunsch erhältlich." Farben: Titangrau (K35), Dover (H35) und Sandbeige(L35) Abgebildet sind jeweils die vorderen Aero-Sitze im Katalog. Ob dabei auch hinten (umklappbare) Aero-Sitze oder etwa die normalen (Contur)-Ledersitze verbaut wurden, kann ich nicht sagen, da keine Abbildung davon im Katalog existiert. Und gesehen habe ich so einen exotischen Griffin auch noch nie.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Hallo, vielleicht findet Ihr einige der hier gelisteten Fahrzeuge interessant für einen Kauf: - Steilschnauzer 900 Aero von 1985 aus Frankreich wartet auf Restauration (Kaufpreis: 1100 €): http://www.leboncoin.fr/vi/57003233.htm?ca=12_s - 900 turbo 8V MY 1991 mit seltener blauer Lederausstattung und 320.000 km für 3500 €: http://www.leboncoin.fr/vi/57660634.htm?ca=12_s - Sonett III aus Frankreich (Kaufpreis: 8800 €): http://www.leboncoin.fr/vi/33216099.htm?ca=12_s - 900 turbo 16 S von 1992 mit Redbox und 260.000 km für 3000 € (Frankreich): http://www.leboncoin.fr/vi/45633444.htm?ca=12_s - Viermal 9-3 Viggen-Angebote (alle Frankreich): http://www.leboncoin.fr/vi/59058052.htm?ca=12_s http://www.leboncoin.fr/vi/57019020.htm?ca=12_s (in Europa seltener Fünftürer-Viggen) http://www.leboncoin.fr/vi/46565117.htm?ca=12_s http://www.leboncoin.fr/vi/53255171.htm?ca=12_s
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Saab 900 II Cabrio mit 18 Zoll-Felgen in Lackierung "orange": http://www.leboncoin.fr/vi/60702268.htm?ca=12_s
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ob ein französischer 9000 Aero von 1998 aus dritter Hand tatsächlich nur 88.500 km mit erstem Motor draufhat? Selbst wenn, ob es dann noch Liebhaber gibt, die dafür 8.500 Euro zahlen? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=119434565&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=5 Hier gibt es Bilder, falls es sich um denselben bei mobile.de inserierten Wagen handelt: http://www.leboncoin.fr/vi/59634722.htm?ca=12_s In Frankreich wird er 3.500 Euro billiger angeboten.
-
Fahrzeugdaten 9000 2,3 turbo MY91
Ich auch...
-
Preisfrage 92er 900T16 Cabrio Automatik
Airbag war erst im Laufe des MY 1992 Serie in Deutschland. Stichtag war der 1. März 1992. Erst ab diesem Zeitpunkt wurde der Airbag serienmässig ausgeliefert. Deshalb kann es sich beim angebotenen Cabrio durchaus um ein deutsches 92-er Modell ohne Airbag mit EZ vor 03/1992 handeln.
-
Wo in BY Frontscheibe vom MY93 900CV tauschen lassen?
Die Werkstatt gibt es nicht mehr. Eine andere Firma hat jetzt ihren Sitz im ehemaligen Hirschbold-Anwesen und die hat nichts mit dem Autogeschäft zu tun.
-
Wo in BY Frontscheibe vom MY93 900CV tauschen lassen?
Das Geschäft im Euro-Industriepark haben die Bauers schon vor ungefähr einem Jahr aufgegeben.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Uuppss, sorry, die Technik nicht beherrschend...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich seh´ da jedenfalls nur einen 9-3 auf dem Bild in #3699.
-
Was haltet ihr von dem?
Das angebotene Fahrzeug ist auch ein Sondermodell namens "Limited Edition" und war das Vorgängersondermodell des Anniversary. Unterschied zum Anniversary: Andere LM-Felgen, keine Ledereinsätze in den Türverkleidungen und keine Turbo-Schriftzüge in den Lederbezügen. Deshalb würde ich die Limited Edition nicht verachten.
-
Was mag ein 900er wert sein?
Zuerst, herzlich willkommen hier im Forum, bevor ich es vergesse. Ich danke Dir für die Informationen, war sehr interessant zu sehen, dass Du relativ günstig an Vollturbos der MY 1991-1993 gekommen bist. Preise zwischen 11.000 und 13.000 Euros werden ja oft für Softturbo Cabrios verlangt. Haben die Eigentümer zuerst Mondpreise verlangt, die Du hart runterhandeln musstest oder waren das die Preise, die sie für ihre Autos von Anfang an aufgerufen haben? Ich beobachte den 900 I Cabrio-Markt seit geraumer Zeit sehr intensiv, auch ausserhalb Deutschlands. Dazu ein Thread, den ich vor längerer Zeit eröffnet habe, falls Du Lust hast, ihn zu lesen (der ist aber 10 Seiten lang). http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=29340&highlight=autoscout+italia Viele Grüsse, cc670
-
Was mag ein 900er wert sein?
Hallo, kannst Du mal ein paar Informationen bezüglich Deiner gekauften Cabrios geben? Waren das Soft- oder Vollturbos, wie hoch waren die Kilometerstände bei den von Dir erwähnten Preisen? Waren die Dächer bereits erneuert? Gab es schon (leichte) Rostprobleme? Grüsse, cc670
-
Unbekanntes KFZ-Kennzeichen
Schon mal an gefälschte Plaketten gedacht? Ich bin in Budapest an einem Passat mit Starnberger Saisonkennzeichen 11-03 vorbeispaziert, der eine Plakette vom Landratsamt München drauf hatte!!! Da dachte sich wohl der vermutlich ungarische Fahrer, dass der gemeine ungarische Polizist das nicht merken wird. Jedenfalls war diese Plakette ganz eindeutig eine schlecht gemachte Fälschung, dessen Farbe schon am Ausbleichen und die ansonsten auch in Auflösung begriffen war.
-
Mittige Luftdüse schließt selbsttätig weil nicht mehr stramm genug. Wie Reparieren?
Ich habe bei meinem die mittlere Klappe so ca. als der Wagen 11 Jahre alt war auch austauschen müssen, weil sie bei starkem Klimaluftstrom sich ständig von alleine verschloss. Und ich habe die Klappe fast immer offen gehabt, eher selten die Klappe manuell verschließen müssen, weil es dem Hintenmitfahrenden zu sehr zog. Ich habe die Luftklappe gegen eine gebrauchte ausgetauscht, bei der der Schließmechanismus noch sehr straff funktionierte. Diese Klappe ist jetzt nach fast 8 Jahren immer noch straff, wohl deshalb, weil ich es tunlichst vermeide, die Luftdüse zu schließen und zu öffnen. Meine linke Düse ist auch relativ ausgeleiert, die ist auch schon paarmal zugefallen beim Überfahren von größeren Unebenheiten. Die Klappen sind nach meiner Beobachtung ein Schwachpunkt, je öfter sie benutzt werden, umso schneller sind sie ausgeleiert und verschliessen sich dann. Grüsse, cc670
-
KGB's No.3
Superschön das bokhara-rot. Das weckt Erinnerungen an den Saab des Freundes meiner Tante. Das war ein silberner MY 1985 Saab 900 turbo 16 mit bokhara-roten Velourspolstern. Das war der erste Saab, in dem ich mitfahren durfte, und dieses Erlebnis war schon ziemlich prägend. Durch Vermittlung dieses Freundes hat mein Vater ein Jahr später, 1986, seinen ersten Saab (9000i 16) bei einem mittlerweile verstorbenen Münchener Saab-Händler (Hirsch...) als Lagerfahrzeug gekauft, der dabei gnädigerweise den Alfa meines Vaters zu einem bescheidenen Preis in Zahlung nahm. Dieser erste Saab meines Vaters war rosenquarzmetallicfarben mit ebenfalls bokhara-roten Velourspolstern. Eine ausgesprochen exklusive Kombination, die mich zeitlebens geprägt hat. Ich finde es ausgesprochen schade, dass es rote Innenausstattungen (egal, ob aus Stoff oder Leder) bei Saab schon lange nicht mehr gibt.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ist schon bewundernswert, wenn man als Autohändler multi-lingual, aber nicht imstande ist, an der Heckklappe den Typ des Wagens abzulesen, um ihn korrekt zu annoncieren. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?action=recommend&id=117159085&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de Nachtrag: Link funktioniert seit dem heutigen Morgen schon nicht mehr.
-
KGB's No.3
Nochmal zum Portugiesen: Ich glaube sogar, dass der nicht einmal ein 8V Turbo mit 145 PS ist. 1. Wurde das 5 Speed Emblem nicht nur bei 8v Einspritzern verwendet? 5 Gang-Getriebe für den 900 Turbo müsste doch immer Serie gewesen sein. 2. Fehlender Heckspoiler (gab es Turbos ohne Heckspoiler?) Sorry, jetzt seh´ ich im Motorraum das Turbo-Emblem, ist ja doch ein 8V Turbo.
-
KGB's No.3
Hallo KGB, in Portugal steht ein 900-er in der gleichen Farbe zum Verkauf wie Dein No. 3. Kannst ja mal einen Farbvergleich dazu anstellen. Der Link dazu: http://barcelos-braga.olx.pt/saab-900-turbo-16-s-175-cv-iid-7009714# Gruss, cc670
-
9-5 Kofferaumöffner defekt
So, heute beim Bosch-Dienst gewesen und 4 Kabel löten und mit Schrumpfschlauch versehen lassen. 20 Minuten Arbeit für 27 Euro. Als ich so zugeguckt habe, dachte ich mir, Mensch das hättest Du mit Deinem Lötkolben auch hingekriegt. Ich wusste nur nicht, dass das mit dem Schrumpfschlauch auch so einfach geht. Einfach mit Feuerzeug anwärmen und das war`s schon. Hab´ mir einen Schrumpfschlauch mitgeben lassen, damit ich beim nächstenmal selber Hand anlegen kann, falls weitere Kabel reissen. Grüsse, cc670
-
9-5 Kofferaumöffner defekt
So, Kofferaumklappe von innen erfolgreich per Dagegendrücken mittels Schraubenzieher am Schlossschnapper geöffnet. Ergebnis: Kabelbruch und bei weiteren 2 Kabeln Isolierung beschädigt. Lösung: Löten und mit Schrumpfschlauch sichern. Da ich das mit meinem Lötgerät nicht so toll hinbekäme wie ein Profi und mir ausserdem Schrumpfschläuche fehlen, lass ich es bei einem Fachmann machen, damit das Ergebnis besser ausfällt, als es bei mir der Fall wäre. Grüsse, cc670
-
9-5 Kofferaumöffner defekt
Einen Notöffner gibt es nur für den Tankdeckel. Das wird wohl ein Fall für die Saab-Werkstatt, nix mit Do-it-yourself meinem Gefühl nach.
-
9-5 Kofferaumöffner defekt
Mit der Brechstange?
-
9-5 Kofferaumöffner defekt
Hallo, bei meiner Saab 9-5 Limousine, MY 2004, funktioniert der Kofferraumöffner seit heute nicht mehr. Ich drücke auf den Knopf, man hört ein Klacken, aber der Kofferaumdeckel wird nicht geöffnet. Sicherung Nr. 8 mit 15 Ampere zuständig fürs Kofferaumschloss laut Bedienungsanleitung ist in Ordnung. Soll ich jetzt Relais L2 zuständig für den Kofferaumdeckel (laut Bedienungsanleitung) ausbauen oder kann ich mir das sparen, da ja ein Klacken zu hören ist?!? Mit der Funkfernbedienung blinken zwar die Blinker 3 x als Zeichen für die Kofferaumentriegelung, aber der Kofferdeckel bleibt zu. Beim Kauf des Autos war mir das schon ein Dorn im Auge, das mit dem Facelift zum MY 2002 aufgrund der GM-Sparwut kein äußeres Schloss mit Schlüsselbedienung mehr vorhanden war (im Gegensatz zum 9-5 Kombi, der auch nach dem Facelift so ein Schloss für den Notfall ja unter einer Abdeckung am Heck hat). Schon damals habe ich daran gedacht, wie die toll das sein wird, den vollen Kofferaum vom Innenraum her zu leeren, wenn die Technik einmal versagt. Und heute war es dann soweit, super! Hat jemand dieses Problem auch schon gehabt und woran hat es gelegen? Grüsse, cc670