Zum Inhalt springen

cc670

Mitglied

Alle Beiträge von cc670

  1. cc670 hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Max, also, der Leistungstest mit Drehmomentauswertung hat 163 Euro gekostet. Da war aber auch die Demontage der Winterreifen und die Montage der Sommerreifen auf der Vorderachse dabei. Das war nötig wegen des höheren Geschwindigkeitsindexes der Sommerreifen. Ausserdem noch die Demontage des Sitzes mit Steuergerätewechsel. Ingesamt war ich 2 Stunden da. Normaler Preis für die reine Leistungsmessung mit Drehmomentauswertung wäre ca. 69 Euro plus MwSt. und für die zweite Messung nocheinmal die Hälfte davon. Ohne Drehmomentauswertung wäre es um einiges günstiger geworden. Wenn ich Erfolg bei den nötigen Papieren haben sollte, dann leite ich Sie an Dich weiter. Gerne melde ich mich bei Dir, wenn ich als alter Waldbröler mal wieder in der alten Heimat bin. Seitdem aber meine Tante im Jahre 2000 auch aus Waldbröl weggezogen ist, war ich kaum mehr in der Gegend, zumal ich 650 km weg von Köln in Bayern wohne. Ciao, Christian
  2. cc670 hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, vielen Dank für das Angebot, ich habe Dir eine PN geschickt. Grüße, cc670
  3. cc670 hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Hi, ich muss Euch mal was von meinem tollen SAAB 9000 (MY 1991) berichten. Also offiziell hat der Wagen ja 143 kW/195 PS laut SAAB. Auf anderen Märkten (z.B. Österreich, Frankreich etc.) hatte er offiziell 147 kW/200PS. Als ich einmal den SAAB ungefähr vor 13 Jahren vom Service abgeholt habe, sagte mir der SAAB-Meister, dass der Wagen deutlich mehr als 200 PS hat, so wie er sich anfühlt. So weit, so gut. Vor 7 Wochen war ich bei einem ungarischen SAAB-Teilehändler, der auch als freier SAAB-Service tätig ist, und fragte ohne grosse Hoffnung da etwas passendes zu bekommen, nach dem Steuergerät mit der Teile-Nr. 137008603, so wie es im Zubehörprospekt drin steht. Der Lagerist verschwand dann in seinem Lager und kam nach kurzer Zeit mit zwei Redboxen zurück. Die eine Redbox hatte eine total andere Nummer und passte schon mal sicher nicht. Die zweite Redbox hatte die Nummer 137008611 und auf ihr war handschriftlich vermerkt "9000 CS 2.3 turbo MY 1992". Da die Nummer nicht mit der Katalognummer identisch war, habe ich die Redbox dagelassen, obwohl sie umgerechnet nur 50 € kosten sollte. Dann habe ich an dieses wunderbare Forum gedacht und mich per PN bei Mitgliedern erkundigt, die sagten, dass sie eine Redbox für einen 9000 MY 1991, 1992 hatten bzw. noch haben. Diese bestätigten (danke Euch noch mal sehr, turbo9000, marbo, massimiliano), dass es sich um die richtige Redbox für meinen SAAB handelt und dass die erstgenannte Nummer die Nummer für den ganzen Kit ist, der eben aus Redbox, Einbauanleitung und ABE besteht. Bis ich das herausgefunden hatte, waren dann aber 3 Wochen verstrichen. Also rief ich sofort nach dem neuesten Kenntnisstand den Teilehändler an, ob die Box noch da ist. Ja, war sie. Dann am gleichen Tag vor der Rückreise nach Deutschland noch hin und für mich jedenfalls günstige 50 € gekauft. Wenn man bedenkt, dass die super selten ist, da sie ja nur für MY 1991 und 1992 passt für den Motor ohne Trionic und laut meiner letzten Preisliste von 1994 neu umgerechnet 1563 € gekostet hat. Am nächsten Tag wieder zurück in Deutschland habe ich dann auch noch auf die Schnelle einen Termin beim Bosch-Händler zur Leistungsmessung bekommen, die die erste überhaupt im Leben des nunmehr 18 Jahre alten SAABs war bei Kilometerstand 276150. Die Redbox soll die Leistung ja von 143 kW/195 PS/323 NM bei 2000U/min auf 162 kW/220PS/334 Nm bei ??? U/min steigern. Und wisst Ihr, was auf dem Leistungsprüfstand raus kam bei der Erstmessung mit der originalen schwarzen Box? 221 stolze PS und 416 Nm Drehmoment.:smile: Jetzt war ich natürlich schon ein wenig überrascht, dass er die Serien-195/200 PS so deutlich übertrifft, aber wie gesagt, vom SAAB-Meister war ich ja schon ein wenig vorgewarnt. Ja, und jetzt wurde die Spannung noch größer, ob die Redbox überhaupt funktioniert/in Ordnung ist, und wenn ja, ob die überhaupt noch die Leistung steigern wird. Dazu dann die Sitzschrauben vom Fahrersitz gelöst, den Sitz nach hinten gekippt, und die Blackbox gegen die Redbox getauscht. Vorher hatte ich von zwei SAAB-Händlern unterschiedliche Angaben zum Einbauort der Redbox bekommen. Der eine sagte, das der Platz unter der Abdeckung im Motorraum (dem Aquarium) sei, der andere meinte unter dem Fahrersitz. Tatsächlich sind im EPC auch für MY 1991 beide Plätze aufgeführt. Deshalb hatte ich zuvor zuhause im Aquarium nachgeschaut, ob die Blackbox dort versteckt ist, war sie aber nicht, deshalb konnte es dann ja nur unter dem Fahrersitz sein. Und tatsächlich, die Redbox war in Ordnung und pushte die Leistung auf 242 PS und satte 459 Nm Drehmoment.:smile::smile: Der Bosch-Meister war schon nach der ersten Leistungsmessung mit der Blackbox angetan von der Power des Wagens, aber nach der Redbox-Messung war er ganz aus dem Häuschen und fragte mich, ob der Wagen nicht zum Verkauf stünde und meinte noch, dass das eigentlich ein relativ unscheinbarer Wagen sei, und dabei so viel Power biete, unglaublich. Wenn ich aber ehrlich bin, frage ich mich schon, ob die Leistungsmessung korrekt durchgeführt wurde, insbesondere das doch sehr hohe gemessene Drehmoment lässt mich hin und wieder zweifeln. Was meint ihr? Ach ja, ABE habe ich leider auch keine zur Box bekommen, möchte das aber schon eintragen lassen und bin deshalb auf der Suche nach den Originalpapieren von SAAB bzw. Kopie vom Fahrzeugbrief/-schein mit Eintrag der Leistungssteigerung würde sicher auch genügen. Grüsse von cc670
  4. cc670 hat auf Pumuckl's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du meinst Al Bano (Carrisi) und Romina Power? Die andere italienische Band heisst Ricchi e Poveri und besteht aus drei Mitgliedern.
  5. Hallo, darf ich noch einmal auf die Umfrage hinweisen, die heute am 15. April um 22:00 Uhr endet. Wer Lust und Zeit und bis jetzt nicht daran teilgenommen hat, möge doch noch mitmachen im Endspurt! Die Ergebnisse werden dann hier mitgeteilt. Ich danke Euch, cc670
  6. Hallo, vielen Dank für die ausführlicheren Berichte über die gefährliche Gegend. War interessant zu lesen. Ich selbst hatte mir einen kleinen Zeitungsbericht ausgeschnitten, in dem über die Verhaftung eines hochrangigen Mitglieds der kalabresischen Mafia in Locri berichtet wurde. Der Wagen selbst war zuerst ca. 2 Wochen lang für 13.000 Euro angeboten worden. Danach hat der Eigentümer konstant immer für 14.500 Euro inseriert. Später hat er auch mal im Inserat einen Tausch mit einem Porsche 911 angeboten. Nun ja, wer in dieser Gegend so ein teures Saab-Cabrio sich leisten konnte...Die Wahrscheinlichkeit ist wohl höher, dass er bei der Ndrangheta dabei ist anstatt ein anständiger Bürger zu sein. Ich selbst hab´ mich immer gefragt, was wohl passieren würde, wenn ich 14.500 Euro in bar auf den Tisch legen würde. Ob ich dann die Schlüssel und Papiere zum Auto überreicht oder eher zwei Kugeln im Kopf verpasst bekäme... Es sind jedenfalls Menschen schon für viel weniger Geld um die Ecke gebracht worden. Wenn der Wagen nur nicht so schön wäre... Jetzt mal zu einem neuen Schatz, seit gestern in Autoscout Italia. Schaut Euch den mal an, der ist so schön jungfräulich weiss und neuwertig, einfach schön anzusehen. Auch wenn ich finde, dass das Cabrio in einer dunklen Metallicfarbe noch eleganter aussieht (ist natürlich Geschmackssache). http://www.autoscout24.it/Details.aspx?id=157787525 Hier 55 Bilder zum Geniessen für uns 900 Cabrio-Fans: http://picasaweb.google.it/maurizio.annibaletto/SaabCabriolet Was mich nur verwundert hat, der hat die Stoßstangenhüllen in anthrazit lackiert, dabei habe ich bisher weisse SAABs immer nur mit schwarz lackierten Stoßstangenhüllen und Aerokit ab Werk gesehen. Weiss jemand mehr darüber, welche Außenfarben mit anthrazit- und welche mit schwarzfarbenen Stoßstangenhüllen und Aerokit versehen wurden? Mir ist bei dem auch aufgefallen, dass die Farbe von der vorderen Stoßstangenhülle vorne rechts an zwei Stellen abgeplatzt ist. Ausserdem haben die hinteren Kopfstützen vielleicht schon Schrammen, weil die nicht zurück geklappten Verriegelungshebel des Daches beim Zurückfahren an den hinteren Kopfstützen wohl entlanggeschrammt sind. So ein Banause... Gruss, cc670
  7. Hallo, das das sogenannte "Wildleder" nur Alcantara, damit eine Kunstfaser ist, die mit Leder nichts zu tun hat, ist bekannt. Ich halte mich allerdings an den SAAB Sprachgebrauch, weil SAAB in seinen Prospekten und Preislisten von damals nie von Alcantara, sondern von Lederpolstern mit Wildleder-Inlets gesprochen hat. Selbst beim letzten erhältlichen 9000-er mit "Wildleder", dem 9000 Anniversary, hat SAAB im Prospekt von schwarzen Lederpolstern mit Wildledereinlagen gesprochen. Grüsse, cc670
  8. Hi, hier dann noch ein Bild vom Wurzelholzarmaturenbrett. Das ist übrigens erst seit Anfang 2007 eingebaut, vorher war das normale schwarze Kunststoffarmaturenbrett 16 Jahre lang drin, was auch seinen Reiz hatte, weil es einen Kontrast zum roten Innenraum bildete. Da ich aber dieses absolut schöne Stück für 40 Euro bekam, habe ich mich entschieden, das edle Wurzelholzarmaturenbrett zu montieren. Nach und nach kamen alle anderen Holzteile dazu, was natürlich sehr schwierig war, diese immer im gleichen Farbton zu finden. Letztes Jahr habe ich noch die Original 9000 Aero Ledertürverkleidungen in coloradorot umspritzen lassen und dann montiert, als sich der original Stoffbezug in den Vordertüren gelöst hatte. Da er innen nun so luxuriös wie der 9000 (CD) Griffin und aussen so sportlich wie der 9000 (CS) Aero ist, bezeichne ich ihn nun als meinen "Griffin Aero". Dieses Jahr im Sommer möchte ich noch elektrisch verstellbare Vordersitze mit Memory links und rechts und hinten noch den Dosenhalter in der Mittelarmlehne einbauen, dann ist Schluss mit der Aufrüstung. Schliesslich hat er dann ausser Airbag und Automatikgetriebe alle Extras, die es im Mj. 1991 gab bzw. alle sinnvollen (und mit vertretbarem Aufwand durchführbaren) Verbesserungen des 9000 CS gekriegt. Dann wird er nur noch gehegt und gepflegt. Ach ja, den 9000 2.3 turbo gab es so ab Werk mit odoardograumetallic/coloradorot (gegen Aufpreis). Der 9000 2.3 turbo S mit Airflowsatz wurde zwar auch in odoardograumetallic angeboten, dazu konnte man aber die Wildledersitze nur in buffalo oder in dover (=hellgrau) bestellen. Ich selber habe noch nie einen anderen 9000 mit dieser Farbkombination gesehen, die meisten haben ja odoardograumetallic mit buffalo genommen (find´ ich zwar nicht schlecht, aber langweilig, wenn man immer nur Ton in Ton nimmt). Jetziger Km-Stand: 276206 mit erstem Motor, Getriebe, Turbolader 1. Kupplung bei 234000 km getauscht (mit Geber- und Nehmerzylinder) Grüsse, cc670
  9. Du meinst jetzt die roten Ledersitze mit Wildledereinlagen? Habe aus dem Schlachtfahrzeug, von dem ich den Airflow-Satz habe, auch die Wildledersitze in buffalo ausgebaut. Vor einiger Zeit habe ich mich mal erkundigt, ob man die nicht auf coloradorot umspritzen könnte. Antwort war, dass man das schon könnte, aber die Wildledereinlagen wären dann so glatt wie der Rest der Ledersitze, also nicht mehr unterscheidbar vom normalen Leder. Deshalb kann man sich so einen Spezialwunsch wohl nur zu Spezialpreisen beim Sattler machen lassen wie mir scheint. Gruss, cc670
  10. Hallo KonradZ, mein Freund studiert in England an der Oxford Brookes University, darum muss das auf englisch sein. Sein angestrebter Abschluss ist Bachelor of Arts in Business Studies. Danke für die guten Anregungen mit dem wertenden Teil, aber aus Zeitgründen hat er das weggelassen, weil er unter Druck steht. Es ist aber sichergestellt, dass nur einmal geantwortet werden kann. Wenn Du Lust hast, dann kannst Du mir Deine weiteren Anregungen per PN schicken, ich werde sie dann weiterleiten. Es kann ja sein, dass es jetzt mit der Bachelor-Arbeit nicht klappt, dann wären ein paar gute Anregungen aus Profihand eine tolle Hilfe für das nächstemal bzw. auch für eine Masterarbeit gut zu gebrauchen (so hat er es gesagt). Ich bin übrigens der Mittelsmann, weil mein Freund meinte, dass er bestimmt kein gutes Feedback auf seine Umfrage bekommt, wenn er sich quasi am Tag des Umfragebeginns hier anmeldet. Da ich hier schon länger dabei bin, so war seine Hoffnung, wird die Rückmelderate höher sein. Scheint was dran zu sein. Deshalb vielen Dank für die bisherige Teilnahme im Namen meines Freundes, aber weitere Teilnehmer sind nach wie vor herzlich eingeladen! Tschüss, cc670
  11. Hallo, ein wenig Nachlesen in der Hilfeliste kann Wunder bewirken. Jetzt habe ich es wohl geschafft: [ATTACH]36058.vB[/ATTACH] [ATTACH]36059.vB[/ATTACH] [ATTACH]36060.vB[/ATTACH] [ATTACH]36061.vB[/ATTACH] [ATTACH]36062.vB[/ATTACH] [ATTACH]36063.vB[/ATTACH] [ATTACH]36064.vB[/ATTACH] Tschüss, cc670
  12. ´ Hallo Martin, leider kann ich keine Bilder zur Zeit einstellen so wie früher. Wie war das noch einmal? Grafik einfügen, oder? Aber ich habe keine URL, die ich angeben kann, um meine Bilder hier einzustellen. Das ging doch früher anders? Ich kann Dir einen Link zu dem einzigen Bild, das ich von meinem 9-5er bisher habe, schicken (habe ich hier im Forum schon einmal gezeigt.) http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=27009&d=1234391855 Ansonsten wollte ich auch einmal die Geschichte von meinem Vater und mir und SAAB erzählen so wie sie Christoph/WI-JX900 so schön von sich erzählt hat, aber leider komme ich nicht dazu, weil das eine so lange Geschichte ist seit 1986 (obwohl wir nur drei SAABs bisher hatten bzw. 2 noch haben).
  13. Hallo, mein Freund aus gemeinsamen Schulzeiten studiert Wirtschaftswissenschaften in englischer Sprache. Die geplante Bachelor-Arbeit soll in den Bereich Marketing gehen. Im Vorwort der Umfrage ist übrigens von "dissertation" die Rede, damit ist keine Doktor-Arbeit wie wir es in Deutschland im allgemeinen verstehen gemeint, sondern es handelt sich um eine wissenschaftliche Arbeit, in diesem Fall eben um eine Bachelor-Arbeit Und noch etwas: Ich hatte zuerst die Umfrage auf deutsch hier eingestellt, worauf ich schon 3 Antworten bekam. Da die Arbeit auf englisch verfasst wird, habe ich aus Vereinfachungsgründen die Umfrage nun in englischer Sprache hier eingesetzt. Darum bitte ich noch einmal diejenigen 3, die den Fragebogen auf deutsch ausgefüllt haben, auch noch den englischen Fragebogen auszufüllen. Hier schon einmal ein Vorgeschmack auf die Ergebnisse: 1. Which one of the following car brand(s) do you consider as a premium brand? % of Respondents / Number of Respondents Mercedes-Benzhttp://www.esurveyspro.com/Temp/dark17.gif17.27% / 24 BMW http://www.esurveyspro.com/Temp/light17.gif16.55% / 23 Jaguar http://www.esurveyspro.com/Temp/dark17.gif17.27% / 24 Audi http://www.esurveyspro.com/Temp/light16.gif15.83% / 22 Lexus http://www.esurveyspro.com/Temp/dark16.gif15.83% / 22 Volvo http://www.esurveyspro.com/Temp/light9.gif9.35% / 13 SAAB http://www.esurveyspro.com/Temp/dark8.gif7.91% / 11 Number of respondents 33 Number or respondents who skipped this question 0 Viele Grüsse und noch einmal vielen Dank für die bisherige Teilnahme! cc670
  14. Ja, will ich gerne versuchen, dass wäre ich Euch ja auch schuldig!
  15. Ein freundliches Hallo an alle SAAB-Fans, ich möchte eine Umfrage unter Euch durchführen, die mein alter Freund aus Gymnasialzeiten für seine Bachelor-Arbeit braucht. Das Ziel der Umfrage ist eine Untersuchung unter Autofahrern, welche Automarken sie als Premium-Automarken empfinden. Bitte kreuzt - entsprechend Eurer Meinung - die Antworten auf 12 Fragen an, was ungefähr 5 Minuten in Anspruch nehmen wird. Eure Antworten bleiben anonym und werden nur im Rahmen der Bachelor-Arbeit verwendet. Die Umfrage endet am 15. April 2009, 22:00 Uhr. Ich hoffe, dass bis dahin soviele von Euch wie nur möglich mitmachen werden, damit eine möglichst repräsentative Umfrage zustandekommt. Auch wenn mein und Euer Herz für SAAB schlägt, so bitte ich Euch doch, bei der Beantwortung der Fragen möglichst objektiv bezüglich der Konkurrenz von SAAB zu sein. Klickt bitte auf den nachfolgenden Link, um die Umfrage (in englischer Sprache) zu starten: http://www.esurveyspro.com/Survey.aspx?id=7ad20ca1-8140-4ca1-82a9-ee0ab30d2df3 Vielen Dank noch einmal für Eure Unterstützung, cc670
  16. Hallo, dann schau mal hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270359057007&ssPageName=ADME:B:WNA:DE:1123 Grüsse, cc670
  17. Hier der Thread zum bereits besprochenen weissen Turbo Cabrio in Köln: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=28635&highlight=saab+900+cabrio
  18. Hallo nochmal, die angebotenen Lederbezüge der Rückbank in Arizona sind wahrscheinlich doch nicht die passenden für Dich, wenn Deine sierrabraun sind (sorry, habe ich erst jetzt wieder gelesen). Im Zweifel wissen das aber die 900er Experten unter uns besser als ich.
  19. Hallo thebassplayer, es ist schön zu sehen, wenn so ein Klassiker wieder fachmännisch auf Vordermann gebracht wird und wieder in neuem Glanz erstrahlt. Dabei keine Kosten und Mühen gescheut werden. Falls Du mit dem Ergebnis der Reifenprofilbeseitigung vom Leder der Rückbank nicht ganz zufriedensein solltest bzw. Dir Lederbezüge als Ersatz für alle Fälle bereithalten möchtest, dann schaue auf den nachfolgenden Link (soeben bei eBay entdeckt): http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=110358269103 Ich glaube, dass es sich um die passenden Bezüge für Dein Auto handelt. Grüsse (und irgendwann werde ich auch so ein tolles 901 Cabrio hoffentlich haben) cc670
  20. Hallo, wie wäre es mit diesem Exemplar hier als Alternative? Schon dieses Jahr H-Kennzeichen möglich. http://www.autoscout24.it/Details.aspx?id=155445157 Grüsse, cc670
  21. cc670 hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo, habt Ihr schon dieses Prachtexemplar gesehen? http://www.autoscout24.it/Details.aspx?id=155445157 Ich möchte den zwar nicht kaufen, weil ich nur auf 901 CV Suche bin, aber trotzdem würde mich interessieren, was Ihr zum Preis meint. Grüsse, cc670
  22. cc670 hat auf Artischok's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja genau, diese Falten gehören zu der normalen Verkleidung, die der Wagen hat, wenn er nicht die seitliche Aero-Verkleidung hat. Die hintere Verkleidung zwischen Kotflügel und Stoßfänger entspricht übrigens der Aero-Verkleidung. Die normale hintere Verkleidung hat auch Falten im Gegensatz zur Aero-Verkleidung. Hätte der Wagen hinten jetzt auch die Falten in der Verkleidung, dann wäre es möglich, dass man die seitlichen 3 Aero-Verkleidungen pro Seite nachgerüstet hat, ohne die vorderen und hinteren Teile auch gegen die Aero-Beplankung auszutauschen. Das sieht man öfters bei nachgerüsteten Autos. Da Deiner aber hinten die richtige Verkleidung hat, tippe ich eher auf behobenen Unfallschaden vorne.
  23. cc670 hat auf Artischok's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, was noch zu beachten ist: Der Wagen hat nicht die Aero-übliche Verkleidung vorne links und rechts vom Stossfänger zum Kotflügel hin (siehe das erste Bild der Anzeige, die zeigt, wie es eigentlich aussehen sollte). Könnte ein Hinweis auf behobenen Unfallschaden sein, bei dem die beschädigten Seitenteile mangels Lieferbarkeit durch die einfache Ausführung ersetzt wurden. Viele Grüsse, cc670

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.