Zum Inhalt springen

cc670

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cc670

  1. Da hast Du recht, da in der Anzeige wörtlich drin steht, dass der Zylinderkopf aufgrund schlechter Kühlflüssigkeit hinüber ist. Ich habe das mal in meiner freien Übersetzung und positiven Denkweise auf Zylinderkopfdichtungsschaden reduziert...
  2. cc670 hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nicht nur die oberen Stege fehlen, die Spiegelkappen sind ja auch total anders, ich glaub', die sind von einem Lancia die Spiegel (vielleicht vom Lancia Thema in seiner letzten facegelifteten Ausführung). Wenn meine Vermutung stimmen würde, dann sind wahrscheinlich die vorderen Türen auch vom Thema.
  3. Schweizer 900 I Cabrio wie neu (25.516 km) für 32.500 CHF (ca. 22.077 €): Einfach schön... http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Detail.aspx?from=list&wl=1&lng=ger&id=6401140&qs=from%3dDefault%26zipcountry%3dCH%26make%3d63%26modellike%3d900%26yearto%3d1994%26cur%3dCHF%26total%3d45%26eftotal%3d45&page=1&row=4
  4. Franzosen 900 i, Mj. 1991, 200.000 km, für 400 Euro mit Zylinderkopfdichtungsschaden: http://www.leboncoin.fr/vi/92609936.htm?ca=12_s Das, was man auf dem einzigen Foto sehen kann, sieht für einen Franzosen-SAAB recht gut aus.
  5. cc670 hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Achtet mal vor allem auf die Spiegel des SAAB 9000. http://www.leboncoin.fr/vi/70463146.htm?ca=12_s
  6. Mein Vater hat den Wagen 1990 neu gekauft (sein erster SAAB-Turbo und ein absolutes Traumauto) und seit 2001 fahr ich hauptsächlich mit dem 9000 CC. Die Pflege lag aber neben der professionellen SAAB-Werkstatt immer in unser beider Hände von Anfang an.
  7. Interessanterweise habe ich bis heute nach 19 Jahren keine abblätternden Embleme beim 9000 CC im Gegensatz zum 9-3 I meiner Tante. Bei meinem 9-5 fängt es auch schon langsam an an der Motorhaube mit dem Abblättern. Wohl noch gute alte Qualität von 1990 beim 9000 CC.
  8. cc670 hat auf turboflar's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und mich hauen die Nebelscheinwerfer vom Schlitten... Sonst schon recht appetitlich.
  9. Hab mir schon gedacht, dass so etwas ähnliches kommen kann. :tongue: Ja, gut beobachtet, beim 9-3 I meiner Tante ist der Antennenstab wirklich so lang, dass ich beim Einfahren in die Tiefgarage darauf achten muss (im Gegensatz zu meinem 9000 CC), dass Radio rechtzeitig auszuschalten, weil sonst die Antenne an der Decke schleift (was mir schon passiert ist, war aber nicht so schlimm, da der Stab beim 9-3 I irgendwann mal silber statt schwarz war, da sieht man dann zum Glück nichts vom Malheur).
  10. Was mir beim "Chef" noch aufgefallen ist, das ist der ziemlich lange Antennenstab. War das beim CS ab Werk so lang? Mein CC-Antennstab ist kürzer.
  11. Der weezle (hier im Forum) hat ein elektrisches meines Wissens, ob er das allerdings verkauft, müsstest Du ihn mal fragen.
  12. Zur Auflockerung des schwarzen Innenraumes machen sich original SAAB-Walnussholzteile aus Kalifornien gut (ist allerdings nur meine bescheidene Meinung, will hier nicht wieder eine Diskussion pro/contra Holz vom Zaun brechen). Schon mal daran gedacht?
  13. Glückwunsch auch von mir! Spendierst Du dem "Chef" noch ein anständiges hinteres SAAB SCANIA-Emblem?
  14. Und in die Hutablage elegant integriert (aber nur beim CD, beim CC und CS war das Sonnenrollo aufgeschraubt). Siehe Bilder! Saab 9000 CD Sonnenrollo I.pdf Saab 9000 CD Sonnenrollo II.pdf
  15. Hier noch das Foto des Autos zum früher zitierten Text.SAAB 9000 2.3 turbo SE.pdf
  16. Hast die richtigen Felgen zu Deinem Sondermodell bekommen und Dein Händler scheint ganz korrekt zu sein.
  17. @Regio-Rider: Wenn Du einmal ein paar Verbrauchswerte Deines neuen Automatik-Schätzchens nennen könntest, würde ich mich freuen.
  18. @GROSSMEMBRAN: Die sogenannten Five Spoke 7x15" (sternförmig) inklusive abschließbarer Leichtmetallradkappen waren bei diesem Sondermodell serienmäßig.
  19. TCS gab es (zumindest in Deutschland) nicht im Mj. 1991 für die Automatikversion, weder für Geld noch gute Worte. Regio-Riders Wagen ist ein SAAB 9000 2.3 turbo SE. Ich zitiere mal aus dem Saab-EuroMagazin EXCLUSIVE (1/91): "Dieses fünftürige Sondermodell für die Schweiz entspricht sowohl hohen sportlichen wie auch luxuriösen Anforderungen. Der spezielle Heckspoiler, die Stoßstangen, Außenspiegel und der Kühlergrill sind bei diesen Modellen in Wagenfarbe gehalten. Neue 7x15-Zoll-Leichtmetallfelgen, Klimaautomatik, Audiosystem, holzfurniertes Interieur, Ledersessel und eine 40:60 umklappbare Rücklehne sind weitere Ausstattungsmerkmale". Beim in Wagenfarbe gehaltenen Kühlergrill wäre ich mir aber nicht so sicher, die Abbildung des Modells im Magazin hat nämlich im Gegensatz zum Text einen normalen Chromgrill.
  20. cc670 hat auf cc670's Thema geantwortet in Saab Archive
    Hallo SAAB-Freunde, hier kommt der Prospekt des SAAB 900 des Mj. 1991 in der US-Version. Gruss, cc670 US-SAAB 900 MY 1991 I.pdf US-SAAB 900 MY 1991 II.pdf US-SAAB 900 MY 1991 III.pdf US-SAAB 900 MY 1991 IV.pdf US-SAAB 900 MY 1991 V.pdf US-SAAB 900 MY 1991 VI.pdf US-SAAB 900 MY 1991 VII.pdf
  21. Immerhin möchte er gegenüber dem letzten Inserat im Oktober 2009 nicht mehr 29.900 Euro.:biggrin:
  22. Nix da PR-Gedöns, that's marketing at its best!
  23. Jetzt sehe ich gerade, dass Du Deine Signatur wieder geändert hast. Den Spruch finde ich auch super, dazu haben sie noch so tolle Bilder im '91-er-US-Katalog des 900 und 9000. Müsste ich mal scannen bei Gelegenheit und im SAAB-Archiv ablegen.
  24. Schönes Datum, der 28. Juni:smile::smile:, weil mein Geburtstag. 1970 auch nicht schlecht:smile::smile:, weil mein Geburtsjahr. Ich frage mich nur, was für ein Schnösel der Sohnemann sein muss, wenn er einen 9000 Aero nach einem Jahr zu Mutti abschiebt. Für den Wagen und somit im Endeffekt für Dich war es sicher förderlich, da Mutti bestimmt nicht so einen heissen Reifen fährt. Ansonsten bitte berichten nach den ersten Touren! Wir sind alle gespannt auf Deine ersten Erkenntnisse!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.