Alle Beiträge von gghh
-
ABS, Brake (!) Licht, Tacho ohne Funktion
Die Blinkerlampen im Tacho werden nicht direkt von einem Blinkrelais angesteuert. Die Lampen gehen an, wenn auf dem CAN-BUS das Signal Blinker links oder rechts eingeschaltet kommt. Daher scheint es ein Problem am Hauptinstrument zu sein Es gibt auch kein Blinkrelais, die Lampen werden über das DICE Steuergerät geschaltet.
-
Wertschätzung 900 II, 250tkm (Abzocke bei Reparatur?)
Das Auto wird wohl irgendwas in der Richtung wert sein. Was hast du bei der Werkstatt denn beauftragt?
-
Marderattacke
Die Radioantenne steckt beim Kombi in der hinteren Seitenscheibe. Limousine in der Heckscheibe. Antennen gibt es von Saab: Dummy, Telefon, Telefon/Navi. Radio ist nie in der Flosse.
-
Tech2 Diagnose ohne Tech2 :D
Ja schon Aber die Variante ist viel netter, weil Klimafehler, ABS, Parksensoren, SID und den ganzen anderen Kram gibts nicht per Blinkcode. Und die Steuergeräte auszulesen ist auch wesentlich netter als an 100 Kabeln mit dem Multimeter Werte zu messen. Und ich hätte auch niemals solche wichtigen Fehler, wie den Wackelkontakt an einer Lampe vom Fasten Seat Belts gesehen (B1210) :D
-
Leistungseinbrüche 2000er Aero
Als Werkstatt würde ich mich aber auch gegen Garantieansprüche wehren, wenn an dem Fahrzeug nicht freigegebene Umbauten vorgenommen worden sind. Da stehen die Chancen wohl schlecht...
-
Marderattacke
Wenn du die Telefonfunktion nicht nutzt - Dummy drauf. Das ist so ziemlich der reine Gummipreis http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?products_id=3806
-
Tempomat nachgerüstet!
Wenn er funktioniert ist da nichts mehr freizuschalten
-
PKW Ankaufsvisitenkarten am Auto - wie unterbinden???
Im Normalfall ist man mit einem Saab recht gut vor den Kärtchen geschützt, dürfte sich tatsächlich um mangelhafte Ausbildung des Verteilers handeln
-
Marderattacke
Gummi gibt es nicht einzeln. Die Antenne als Originalteil aber deutlich unter 300 Euro http://cgi.ebay.co.uk/Saab-Shark-Fin-Aerial--12762121_W0QQitemZ350186154105QQcmdZViewItemQQimsxZ20090403?IMSfp=TL090403119001r9045
-
Livedaten auf dem SID
Noch viel mehr Livedaten - zwar nicht auf dem SID aber sehr nützlich http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=31179
-
Tech2 Diagnose ohne Tech2 :D
Es taucht ja hin und wieder das Problem auf, dass man Fehlercodes aus den steuergeräten auslesen möchte die nicht OBD2 fähig sind. Zufällig ist dann immer gerade kein Tech2 zur Hand.... Kann man natürlich kaufen, geht schon bei 2500 Euro für die Hardware los, kommt noch Software, Adapter usw. dazu. Ist irgendwie etwas teuer für den gelegentlichen Einsatz….. Wie es der Zufall wollte, wurde ich letztens gefragt, ob ich mir nicht mal einen 96er Astra F Kombi anschauen könnte, der einige Motorprobleme hatte. Ich habe dann zugesagt und mal so die Grundlagen durchgemessen. Man kann bei einem alten Astra die Fehlercodes über eine Brücke am Diagnosestecker auslesen, ist aber ziemlich anstrengend (10x blinken = Null) weil die viele Blinkerei schwer zu zählen ist Irgendwie alles anstrengend, wäre ja schon sowas per PC lösen zu können.... Das hat mich dazu gebracht, mal etwas über Opel Diagnosesysteme zu forschen und dabei bin ich beim Lesen des Changelog einer Software auf die Stichwörter Saab 9-3 und Saab 9-5 gestoßen. Seit Ende letzten Jahres wird dort auch Saab untertützt :)(http://www.dereferer.org/?http%3A%2F%2Fwww%2Eopcom%2Ddiagnose%2Ede%2Fpdf%2FOP%2DCOM%2DNEUHEITEN%2Epdf). Die Adapter ab der Firmware Version 1.20 können mit Saab 9-5 und 9-3 II umgehen. Die Software mit Kabel kostet allerdings um die 1000 Euro, was aber schon mal deutlich billiger ist, als das Tech 2 zu kaufen Es gibt wohl einige Nachbauten dieser Adapter die auch funktionieren, wie ich hier gelesen habe http://www.dereferer.org/?http%3A%2F%2Fwww%2Ecavweb%2Dforums%2Eco%2Euk%2Fshowthread%2Ephp%3Ft%3D184009. Außerdem gibt es bei Onlineauktionen wohl noch jede Menge Adapter die sich mit dem Namen Tech2 schmücken, dass soll aber ziemlicher Schrott sein und Saab wird dort nicht unterstützt. Da damit im Bereich Opel wohl sehr viel möglich ist, habe ich gehofft das es mit Saab ähnlich aussieht. Nachdem man mit CANUSB ja jede Menge Unsinn im Bereich der Trionic5/Trionic7 Motorsteuerung anstellen kann, bleiben ja noch viele andere Steuergeräte übrig auf die man per OBD2 keinen Zugriff hat. Bisher konnte man mit CANUSB ja nur einige grundlegende Einstellungen über Opentech (http://www.dereferer.org/?http%3A%2F%2Fpikkupossu%2E1g%2Efi%2Ftomi%2Fprojects%2Fsaabopentech%2Fsaabopentech%2Ehtml) ändern und ein paar Werte auslesen. Mit der SID Modifikation kann man sich ja auch einiges auf dem SID anzeigen lassen, um Motorproblemen an nicht-OBD2 Fahrzeugen (-MY01) auf die Spur zu kommen. http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=30593 Ich habe es dann mal mit einem dieser USB-Adapter getestet und siehe da es funktioniert tatsächlich Man hat Zugriff auf Fehlercodes der folgenden Steuergeräte: beim 9-5 (9600) auf Airbag (SRS) Klima (ACC) Instrumente (MIU) Display (SID) Zentralelektronik (DICE) Wegfahrsperre (TWICE) Audio CD-Wechsler (CDC) Spiegelverstellung (PMM) Sitzverstellung (PSM) Rückfahrsensoren (SPA) Leuchtweitenregulierung (AHL Xenon) ABS/TCS/ESP Automatikgetriebe (TCM) Motor (Trionic/PSG16 2,2tid/ECD 3,0tid) beim 9-3 II (9440 nicht getestet) auf Motor (EDC16 1,9tid) Servolenkung (EHPS) Airbag (SDM) Karrosserie (BCM, REC, UEC) Lenksäule (CIM) Rückfahsensoren (PAS) Klima (ECC) Türsteuergeräte Infotainment (EHU, AMP, ICM, CDC) Damit sollte auch bei Fahrzeugen die noch nicht OBD2 fähig sind, eine Motor-Diagnose ohne Tech2 möglich sein Habe ich aber noch nicht getestet weil es am Versuchsobjekt mangelt. Beim 9-3 I (9400) sollte möglicherweise auch einiges gehen, auch wenn er im Programm nicht vorkommt. Müsste man mal testen. Es ist möglich sämtliche Fehlercodes auszulesen (nicht nur Motor/Getriebe wie bei OBD2), es ist allerdings nicht möglich neue Firmware in die Steuergeräte zu flashen. Das ist schon mal ein sehr hilfreiches Tool, wenn man z.B. rausfinden will welcher Parksensor defekt ist. Sollte jemand nützliche Infos in diesem Posting finden wäre ein Danke nett
-
Klima geht nicht mehr.. :(
Da es eine Undichtigkeit der Klima am Kühler ist, können es ja nur zwei Leitungen sein. Mehr Leitungen laufen da nicht von der Klimaanlage.
-
Klima geht nicht mehr.. :(
Irgendwie ist mir das Problem nicht klar - die haben eine Undichtigkeit festgestellt. Haben sie die nicht beseitigt? Wozu ist es wichtig wo die undichte Stelle ist? Hier ist die Teileliste der Klimaschläuche. Klima-epc.pdf
-
Klima geht nicht mehr.. :(
Daraus werde ich jetzt nicht schlau In der PDF sind alle Leitungen der Klima gezeigt. Sonst treiben sich am Kühler noch die Leitungen für Motor- und Automatikölkühler rum.
-
Klima geht nicht mehr.. :(
Übersicht der LeitungenKlima.pdf
-
Passt der ran ?
So weit ich weiß passt der nicht . (Anderer Anschlußflansch) Von der Eintragung mal abgesehen.
-
Öltempertur -> Thermostat defekt?
Bei 100°C Öltemperatur ist doch noch alles friedlich - keine Panik
-
Anzeige von Ventilator und Auto
Wenn dort 0 (Fehler) angezeigt wird und es die LCD-Anzeige ist: http://www.saabdisplayrepairs.co.uk/ http://www.pixelfehler-behebung.de/ http://www.bba-reman.de
-
Anzeige von Ventilator und Auto
Hört sich nach defekter Anzeige an. Was passiert wenn du die Tasten Auto+off für ein paar Sekunden drückst? Wird dort nach einiger Zeit 0 angezeigt?
-
5039086 Sirene Alarmanlage : wofür ist dieser grüne Knopf ?
Mag sein das man da einen Leopard1 recycled hat
-
5039086 Sirene Alarmanlage : wofür ist dieser grüne Knopf ?
Es ist eine Verschlusskappe, kein Taster. Sirene kann man abklemmen.
-
Scheinwerfer links Einbau?
Vaseline dürfte es auch tun. Kein normales Schmierfett verwenden.
-
9-3 Fragen zum Kauf
Nebenbei sitzt der Öldruckschalter auch hinten am Motor und unterhalb des Zylinderkopfes.
-
ABS, Brake (!) Licht, Tacho ohne Funktion
http://passat-b5.ru/index.php?option=com_content&task=view&id=296&Itemid=57
-
ABS, Brake (!) Licht, Tacho ohne Funktion
Es ist ein Wackelkontakt, leider ist der im Steuergerät an der Verlötung eines Chips. Nichts zum selbermachen, da das Risiko es endgültig zu töten sehr hoch ist. Außerdem bewegt sich der Teilepreis nicht in der Größenordnung eines defekten Lichtrelais oder SID.