Alle Beiträge von gghh
-
Wasser im Dach / brüchige Antenne
Wenn es aus der Lampe tropft ist einer deiner Schiebedachabläufe verstopft. Da kommt es von der Antenne nicht hin.
-
Bypassventil prüfen
Die Verbindung zum Steuergerät und das elektrische Ventil steuern die Rückführung der Gase aus der Tankentlüftung. Die Trionic rechnet sich da ziemlich viel aus und steuert das Ventil entsprechend an. Beim Live SID kannst du z.B. auch den HC Gehalt der Tankentlüftung anzeigen lassen
-
Bypassventil prüfen
Hier wird dann sichtbar warum es nicht gut ist wenn das APC Ventil Druck auf den R Anschluß bekommt (A in der Zeichnung). http://www.forum-auto.de/technik/technik_APC.htm Danke an Gerd für die Zeichnung
-
Bypassventil prüfen
Bei dem Gedöns fehlt was, nämlich die Drosselklappe. Da saugt nix, da drückt was, nämlich der Ladedruck durch das defekte Ventil. So sieht es aus...
-
9-5 MJ 2002 Kühlergrill
http://www.saab-cars.de/9-5-i/16831-3-0-tid-ansaugrohr-fuer-den-aero-4.html
-
Bypassventil prüfen
Der obere Anschluss ist für Unterdruck oder atmosphärischen Druck ausgelegt, deshalb sind da die Rückschlagventile. Wenn du da Ladedruck draufgibst, wird auf den Steuerkolben im Ventil ein Druck nach unten ausgeübt, führt ab einem bestimmten Ladedruck dazu, dass der Steuerkolben so weit nach unten gedrückt wird, dass das Wastegate öffnet und sich der Ladedruck abbaut, bis das Ventil durch den nachlassenden Druck wieder schliesst. Da das passiert bevor das Steuergerät den Druck begrenzen will, wird der normale Ladedruck nicht mehr erreicht.
-
Bypassventil prüfen
Das Problem ist, dass du Ladedruck von der Drosselklappe auf den oberen Anschluß bekommst, wenn die Rückschlagventile defekt sind, das drückt dann das APC ventil quasi zu früh auf, wenn das Motorsteuergerät noch gar nicht den Ladedruck reduzieren will. Führt leider nicht zu einer Check Engine Anzeige.
-
2.2 TiD (115PS) läuft schlecht und CEL leuchtet
Exhaust Gas Recirculation zu deutsch AGR
-
2.2 TiD (115PS) läuft schlecht und CEL leuchtet
Luftmassenmesser hat damit eher nichts zu tun.P1127.pdf
-
anschlüsse prestige audio 9-5 2003
http://www.mitt-eget.com/saab/faq_audio.shtml
-
SAAB 9-5 MY2006 Fehlercodes auslesen / Wartungsintervalle zurücksetzen. Womit?
http://www.saab-cars.de/9-5-i/38172-time-service.html 1) This message will be displayed approximately 600 miles (1,000 km) before the next scheduled service is due, or when 365 days have elapsed since the last service. The message should be cleared at the time of that service (see the Saab Warranties & Service Record Booklet). This message can also be deleted by first briefly pressing the CLR button, then depressing it a second time for at least eight seconds until ”SERVICE” appears on the display and a chime sounds. The message can only be deleted when it is shown on the SID.
-
Radio von Orginal auf Fremdradio
Ich habe den Umbau nicht probiert, daher weiß ich nicht was mit dem Verkehrsfunk passiert. Ich nehme aber an, das der dann zumindest während der Musikwiedergabe über den Eingang tot ist.
-
SAAB 9-5 MY2006 Fehlercodes auslesen / Wartungsintervalle zurücksetzen. Womit?
Wartungsintervall wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, Rest auslesen per Tech2 oder op-com.
-
Tausch SID I beim 9-3 mit SID II aus 9-5
Vergiss es - passt auf keinen Fall. Wieder verkaufen und das vorhandene reparieren lassen.
-
Nummernschildbel.
Würde ich annehmen, es sollte schon ziemlich genau auf die Verlustleistung der Glühlampe kommen.
-
Saab 900 i S - Kfz-Steuer
Dann schick eine Mail an die Adresse die ich genannt habe, die schickem dir einen Schrieb der auf dein Auto zugeschnitten ist.
-
Saab 900 i S - Kfz-Steuer
Schön. An dieser Stelle ist dann der Hinweis auf die Forumsspende angebracht http://www.saab-cars.de/misc.php?do=page&template=machmit
-
Saab 900 i S - Kfz-Steuer
Gib ihnen die Bescheinigung und sag ihnen das das Auto umgeschlüsselt werden soll, eintragen tun die das schon.
-
Nummernschildbel.
Grund ist die Lampenansteuerung im 9-3II, die reagiert auf die geringe Last durch die LEDs mit ein- und ausschalten.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ist aber alles kein Problem, kann bei einem modernen Fahrzeug doch alles per Software realisiert werden. Anlasser kann man dann ja auch noch den nächst größeren reinsetzen, wenn der knapp dimensioniert ist. Dann zum testen 3x um die Halle fahren und gut ist.... Da braucht es nicht wirklich mehrjährige Erprobung im Death Valley oder am Polarkreis..... Das hat man vor 25 Jahren schon recht einfach realisieren können.....
-
Saab 900 i S - Kfz-Steuer
Na ja wenn du leiden willst.... Wenn nicht, schickst du eine Mail mit deinen Fahrzeugdaten dorthin service-center.technik@de.opel.com Die schicken dir die Bescheinigung zur Umschlüsselung.
-
Saab 900 i S - Kfz-Steuer
E2 = Euro1 daher um 300 Euro. Umschlüsseln lassen, dann 147 Euro.
-
Unrunder Lauf 900II 2,3Ltr.
Kurz Batterie abklemmen löscht den Fehler auch, das Steuergerät sollte sich aber auch so wieder einkriegen und den Fehler selbst löschen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich sehe da bei Start-Stop nicht das wirkliche Problem, Trionic7 kann schon die Abgastemperatur berechnen und da dann eine Sperre oberhalb einer bestimmten Temperatur einzubauen sollte nicht das Problem sein. Erinnert sich jemand noch an die Formel E von VAG ? Das war ein kleines Zusatzsteuergerät und ein paar Pedalschalter und fertig. Bei dem Steuergerät haben zwar auch gerne mal Leiterbahnen den Geist aufgegeben, aber mehr steckt da grundsätzlich nicht dahinter. Das in einem modernen Auto zu realisieren, das schon Start-stop Knopf und Pedalschalter hat, beschränkt sich fast auf reine Software und kann nicht das Problem sein. Gibt mir echt Rätsel auf, warum sowas bei vielen Herstellern so lange dauert.
-
Startverweigerung bei warmem Motor
Nieten ausbohren, zerlegen und reinigen. Danach neu vernieten oder verschrauben.