Zum Inhalt springen

gghh

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gghh

  1. gghh hat auf Achim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Den Nockenwellensor kannst du ohne Einstellarbeiten wechseln. Und ja er wird gebraucht, da der Kurbelwellensensor nicht feststellen kann, welcher Zylinder sich gerade im OT vom Verbrennungstakt befindet. Saab hat leider bei der Verbindung von Kurbelwelle und Nockenwellen ungleich große Kettenräder verwendet, daher ergibt sich eine Untersetzung von ca 2:1, deshalb gibt es zu jedem OT Signal der Kurbelwelle zwei mögliche Nockenwellenpositionen. Man hätte das damals 1:1 übersetzen sollen, dann hätte man sich den doofen Sensor sparen können.... Nebenbei hat der 9k mit DI auch einen Nockenwellensorsignal.
  2. gghh hat auf Deadstoxe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Fehler auslesen lassen, der Kurelwellensensor kann neben den Zündkassetten auch dieses Verhalten auslösen.
  3. gghh hat auf luckysaab's Thema geantwortet in 9000
    Zum Glück hat Bosch 1997 auch die Zündkassette erfunden. Sonst würde das ganze Saab Geraffel gar nicht funktionieren http://www.freepatentsonline.com/EP0953109.html
  4. gghh hat auf luckysaab's Thema geantwortet in 9000
    Die Idee war doch gut - und Mercedes war schon immer innovativ......
  5. gghh hat auf luckysaab's Thema geantwortet in 9000
    Mercedes hat das 1999 erfunden http://www.patent-de.com/20030612/DE19924682C2.html
  6. gghh hat auf luckysaab's Thema geantwortet in 9000
    Es gibt keinen Klopfsensor mehr, die Zündkerze wird zur Messung verwendet. Sonst nichts.
  7. gghh hat auf luckysaab's Thema geantwortet in 9000
    Das Stichwort ist Ionenstrommessung. Daher bringt es nichts, eingewickelte Klopfsensoren unter die Haube zu legen.
  8. gghh hat auf Deadstoxe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielleicht solltest du das Problem mal möglichst genau schildern, möglicherweise fällt uns dann etwas dazu ein.
  9. gghh hat auf Achim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Natürlich braucht es noch Informationen über die Position der Nockenwelle. Die kann der KWS nicht liefern.
  10. gghh hat auf MRHN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    7543325 oder 7546930
  11. gghh hat auf Deadstoxe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja es ist traurig - es hat bei dem Auto nicht mal für Zündkabel gereicht Dieses komische Saabersatzzeugs liegt bei 278 Euro pro Zylinderbank. http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?cPath=61_64&products_id=2787
  12. Das lässt sich sehr elegant elektronisch lösen
  13. Obwohl das klassische Exemplar des Gebrauchtwgenhändlers mit Goldkettchen und Rolex doch zunehmend seltener anzutreffen ist, ich glaube das haben die auch früher schon so gemacht.
  14. Ich glaube sogar, dass es bei manchen Autohändlern Geschäftsprinzip ist, Fahrzeuge zu einem höheren Preis zu verkaufen, als sie eingekauft wurden. Möglicherweise leben sie davon.
  15. Ein gebrauchter Saab war noch nie leicht zu verkaufen, es lohnt sich für den Händler einfach nicht. Einen alten 9-5 wird er ja nicht mal im Export los.
  16. gghh hat auf obi-waan's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nix Hifi, nix stereo.
  17. gghh hat auf stefan1's Thema geantwortet in 9-3 II
    Turboschaden ist nicht automatisch Motorschaden. Zu diesem Fall lässt sich aber mit den wenigen Infos nichts genaues sagen.
  18. Gemeint waren dann schon die Kabelfarben am Kabel vom elektrischen Innenspiegel.
  19. Rot ist +, Schwarz ist -, Grün Rückfahrlicht.
  20. Der hält an den Spänen in der Wanne
  21. Besorg dir das passende Werkzeug und mach es
  22. gghh hat auf bigintelligence's Thema geantwortet in 9-5 II
    Erst regen sich alle auf, wie schwer das Auto ist, dann macht Saab den lobenswerten Ansatz Gewicht zu sparen und das ist dann auch wieder nicht richtig. Man kann es euch einfach nicht recht machen....
  23. Abgesehen davon, so wahnsinnig viel Arbeitslohn fällt da nicht an, der Saabhändler sollte das entsprechende Werkzeug haben.
  24. gghh hat auf cannonau's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist die Übersicht für die Verkleidung.Schalthebel.pdf
  25. gghh hat auf cannonau's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist ein wenig aufwändig gedacht Die Verkleidung lässt sich wechseln, ohne den Hebel auszubauen. Ist auf der Voderseite geschraubt, dann kann man den Holz/Lederteil abziehen. Der Sportknopf muss bei den frühen Modellen abgelötet werden, bei späteren Modellen ist er mit Steckverbindern versehen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.