Zum Inhalt springen

j1sende

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von j1sende

  1. +1 Glaubt es oder nicht aber ich bin dabei
  2. Und jener würde wohl diesen Kontakt vermitteln: Euromaster, Leverkusenstraße 56, 22761 Hamburg-Altona. Nach dem 900er erfahrenen Mitarbeiter fragen - der ist auch hier im Forum unterwegs.
  3. Aber wenn der Innendurchmesser und die Höhe der Verzahnung gleich ist, dann müsste bei abweichender Steigung bzw. Winkel doch eine andere Gesamtanzahl an Zähnen herauskommen. Und dann könnte die Welle technisch gar nicht mehr passen. Vielleicht sind die Zähne weniger hoch und der Winkel flacher. Dann passt es wieder, zwar nicht perfekt aber wenn es hält... Mein Einbau kommt auch erst nächstes Frühjahr dran, bis dahin hat hoffentlich zumindest Martin belastbare Erfahrungen gemacht.
  4. Ich kämpfe auch mit der Ausrichtung, ggf. schlägt das Knie auch beim Einfedern an die Hinterachse. Du kannst das Rohr auch noch nach vorne/hinten verschieben, vielleicht hilft das bei dir.
  5. Ich bin weiterhin ohne fahrbaren Untersatz, sonst würde ich auch kommen. Viel Spaß!
  6. Motor und Getriebe sind wieder verheiratet. Das Getriebe war so weit unauffällig und wurde nicht überholt. Das Paket mit den neuangefertigten Kettenrädern für das 8er Primär ist Anfang der Woche ebenfalls eingetroffen. Die Kettenfrage (neu/gebraucht) ist m.W. noch nicht entschieden. Danke und Gruß an RobertS an dieser Stelle!
  7. Dicker Fisch am Haken...
  8. Und hier schon angeschraubt.
  9. Ein weiteres Anbauteil - Fächerkrümmer von Speedparts
  10. [mention=18231]Stefan[/mention] AWT rechts ist schon gemacht. Muss ich nächste Woche begutachten. Kärchern vor Ort? Das wird wohl eher auf Entfetter und Lappen hinauslaufen. [mention=3680]Achim[/mention] Ja da kommt der MHI von dir rein. Der ist schon am neuen Krümmer verschraubt. [mention=6877]Nando[/mention] Muitos Saludos á Portugal
  11. Oder einfach auf der anderen Rheinseite in Neuss bei C&N Autotechnik vorbeischauen.
  12. Geht der Motor jetzt aus im Leerlauf? Dann könnte auch der Ansaugstutzen an der Drosselklappe (teilweise) abgerutscht sein.
  13. Wahrscheinlich deswegen, das Knie war so schnell abgeschraubt., währenddessen ich mit der Ladeluftverrohrung beschäftigt war. Und es kommt auch nicht derselbe Motor wieder rein, sondern ein anderer parallel aufgebauter Antrieb.
  14. So langsam wird es ernst. Heute ist der Patient in die Klinik zur Herztransplantation gekommen und bleibt dort die nächsten Wochen. Zu meiner Freude (ernst gemeint) durfte ich mithelfen, den Motor direkt auszubauen, der jetzt 288.900km auf dem Buckel hat. Zum Bild des leeren Motorraums sagte die Dame des Hauses "Oh je, da sieht aus als hätte man dem Wagen das Herz herausgerissen..Ist ja auch irgendwie so!" Meine Antwort war: "Und der Brustkorb ist auch verfettet"
  15. Ich bin auch dabei und hoffe darauf, Anfang November die neuen Kettenräder im Rahmen einer 'anderen Baustelle' direkt mit einzubauen.
  16. Bin leider nicht dabei, da ich ab Sonntag für zwei Wochen in Spanien zum Sprachkurs weile.
  17. Bin nun auch mit von der Partie und erwartungsvoll gespannt!
  18. Hallo Robert, wird jetzt erst einmal eine fixe Charge produziert oder sind aktuell noch Bestellungen für die aktuelle Produktion möglich? Wenn ja, bei welcher Mengenstaffel sind wir aktuell preislich, noch unter 20 Stück? Gruß Jan
  19. Anscheinend haben im Sommer so einige das gleiche Problem. Ich kämpfe auch schon seit Jahren damit, wenn es im Sommer heiß ist, springt der Wagen nach dem Abstellen manchmal nicht an und ich muss warten bis es irgendwann geht. Am Magnetschalter kommen zwar nie mehr als 11.5Volt an, es geht also irgendwo 1 Volt flöten, aber laut Bentley müssen am gelben Kabel mind. 8 Volt messbar sein. Der Zündschalter müsste also ok sein, wobei auffällt, dass es oft diese Gedenksekunde beim Drehen des Zündschlüssels gibt, bis Saft am Magnetschalter anliegt. Masse vom Anlassergehäuse zur Batterie hat auch Durchgang ohne erhöhten Widerstand. Als nächstes müsste ich mal messen, ob an Klemme 30 vom Anlasser auch volle Spannung anliegt, wenn der Fehler gerade auftritt. Wenn nicht => Pluskabel. Oder es ist ein bei Hitze klemmende Magnetschalter, wobei ich den Anlasser vor 2-3 Jahren von einem Bekannten als überholtes Gebrauchtteil bekommen hatte. Oder der Herbst kommt und bis nächstes Jahr ist alles gut.
  20. Gehe von 19Uhr aus?!
  21. Hallo Sirko, ich habe es auch erst heute gesehen, würde aber gerne vorbeischauen! Das Wetter soll ja auch gut werden, zumindest trocken und sonnig wenn auch nicht allzu warm. Gruß Jan
  22. Oh Mann, schon wieder 9 Monate vergangen und es gibt nur wenig zu berichten. Heute hat der Wagen ohne Mängel die Hauptuntersuchung bestanden. Als kleiner Hinweis merkte der Prüfer den baldigen Austausch der verhärteten Sommerreifen an, die aus dem Jahre 2009 stammen. Aus der ersten Jahreshälfte 2016 sind folgende Arbeiten zu vermelden: Tempomat repariert, sozusagen eine Spätfolge des Kupplungsgeberwechsels. Nach langem Herumprobieren unter Zuhilfenahme des Schaltplans funktioniert es wieder. Eventuell hatte ich die Verkabelung vorher nicht korrekt angebracht. Neue Fußmatten von HUETHER in der Qualität Prestige in Anthrazit - bestellt über Sven (Elferbase.de). Schnitt: 900 I Coupé Bj. 87-93. Die Matten passen prima und machen einen qualitativ hochwertigen Eindruck - sind aber gefühlt doch nur halb so dick wie meine alten original Matten. Zum TÜV heute kamen neue Bremsscheiben/Beläge vorne rein. Die alten Scheiben hatten rund 100tkm auf dem Buckel. Dazu noch eine Achsmanschette. Aktuelle Laufleistung: 288.000 km Ansonsten steigt jedoch die Vorfreude, denn diesen Sommer wird endlich endlich der Antrieb erneuert Gruß Jan
  23. Dann seid ihr ja genug heute. Ich passe dann mal, habe ehrlich gesagt keine Lust bei dem warmen Wetter auf diese All-you-can-eat-Burger-Völlerei. Viel Spaß!
  24. Robert, wäre es nicht eine Möglichkeit, dass du den Preis für Stückzahlen von z.B. 10 und 20-30 abschätzen lässt? Ich bin beispielsweise interessiert, so im Rahmen 350-450€ wäre mir der Spaß wert.
  25. Gibt es beim Team eine graue Heckablage in vernünftigem Zustand im Fundus? Die Fahrerin hat die Ablage auf den Boden gelegt und ihr Umzugsgut drübergezogen - Stoff eingerissen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.