Alle Beiträge von j1sende
-
Fehlersuche-Klima undicht.
Die Suche kann dir helfen, aber da heute so schönes Wetter ist..... http://www.saab-cars.de/threads/klimaanlagenbefuellung.23975/#post-573306
-
Turbolader-Alternativen im 900 TU16
Meine Überlegung war, ob man mit dem Garrett GTX nicht mit Kanonen auf Spatzen schießt. wenn die Motorleistung sich - wie heißt es hier immer so schön - am oberen Rand der Serienstreuung bewegen soll. Also mit Standard-Motorsteuerung, LLK und demnächst überholtem und optimierten Motor. Auch Mitsubishi TE05 Lader sehen nicht immer so rissfrei im Abgasgehäuse aus wie man denkt und Getriebe wachsen auch nicht auf Bäumen. Deswegen dachte ich über ein kleineres auch kugelgelagertes Modell nach.....
-
T-Ventil Waschwasser
Bei mir ist an jeder Düse ein Rückschlagventil und in der Mitte nur ein T-Stück. Wie muss es serienmäßig sein?
-
Turbolader-Alternativen im 900 TU16
Wer kennt sich mit den aktuellen Garretts aus bzgl .Einsatzmöglichkeit im 900 I. Der GTX2860 wird ja hier schon gefahren, wie weiter oben erwähnt. Abgasgehäuse mit T3 Flansch und 5-Loch Ford-Style Anschluss (passt das?) finde ich im Netz. Wie sieht es denn mit etwas kleineren Garrett Ladern wie z.B. GT2554 oder GT2560 aus? Bieten diese sich von der Charakteristik für den 900 an und könnte man ein solches Abgasgehäuse für die GT28 Serie dranschrauben?
-
Kaskoversicherung
Ich hatte letztes Jahr für ein 90er 900 I Cabrio bei der DEVK problemlos eine Vollkaskoversicherung abschließen können (mit TK 150SB).
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Schade, aber ich hatte diese Woche überhaupt keine Zeit:frown:
-
Feinstaubplakette vergessen - Einspruch aussichtsreich
Mein Schreiben ans Ordungsamt ist nun in der Post. Einen Versuch ist es allemal wert, vor allem da dass Bußgeld eindrucksvolle 80 € beträgt. Rückmeldung gebe ich später hier rein.
-
Feinstaubplakette vergessen - Einspruch aussichtsreich
Danke euch beiden, ich versuche es jetzt mal beiden Ansätzen gleichzeitig.
-
Feinstaubplakette vergessen - Einspruch aussichtsreich
Hallo zusammen, mein 900 I hat normalerweise eine grüne Plakette (Euro 2, Emissionsschlüssel 25). Allerdings wurde vor ein paar Wochen eine neue Windschutzscheibe verbaut und keine neue Feinstaubplakette geklebt. In Hamburg gibt es keine Umweltzone also war keine Plakette notwendig. Tja, über Pfingsten war ich dann auf Reisen und dabei am 21.5 in Wuppertal, wo mir siedend heiß auffiel, dass mein Wagen in einer Umweltzone steht. Ich habe dann vormittags in einer Werkstatt eine grüne Plakette erstanden und diese dann nachmittags aufgeklebt. Gestern war dann ein Anhörungsboden im Bußgeldverfahren im Briefkasten - die haben mich doch tatsächlich in den 6 Stunden in denen der Wagen ohne Plakette stand erwischt und aufgeschrieben. Der Vorwurf einer Ordnungswidrigkeit ist wie folgt begründet: "Sie nahmen trotz eines Verkehrsverbotes zur Verminderung schädlicher Luftverreinigungen mit einem Kraftfahrzeug am Verkehr teil. § 41 Abs. 1 iVm Anlage 2, § 49 StVO; § 24 StVG; 153 BKat" Meine Frage: Ist es erfolgversprechend, den Verstoß nicht zuzugeben und als Begründung auf die vorliegende Berechtigung zum Befahren der Umweltzone zu verweisen. Dazu Kopien der Zulassungsbescheinigung und Foto der neuen Plakette? Hat jemand in einem solchen Fall schon mit Erfolg widersprochen? Gruß Jan
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Mein Verständnis war, dass du beim 902er Kabelbaum das Steuergerät am Originalplatz im Fußraum verbaust und nicht im Motoraum anstatt der APC-Box. P.S. Machst du den Umbau anhand der Anleitung von "Mike D.", der die Variante mit der T5.2 meines Wissens zuerst öffentlich gepostet hatte?
-
SAAB 900 I Lenkräder
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
Du schreibst doch, dass der Wagen im Leerlauf ausgeht. Du hast die Kupplung getreten und er ist ausgegangen (die Kontrolleuchten gehen an), während du den 5. Gang nicht reinbekommen hast. Dann findest du den Gang, lässt die Kupplung kommen und der Wagen geht wieder an, wie beim anrollen lassen. Könnte doch sein, oder nicht?
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
Ich tippe bei dem Schalthebelproblem auf eine falsch eingestellte Rückwärtsgangsperre, dann geht der Schalthebel weiter nach rechts, als er soll. Dazu gibt es hier genug Beiträge. Allerdings kann ich den Zusammenhang dieses Symptoms mit den Betriebsleuchten nicht sehen. Kann es sein, dass der Wagen im Leerlauf doch ausgegangen ist, aber nach Einlegen eines Ganges und Einkuppeln wieder anlief?
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ja genau, wir waren zur Abwechslung mal wieder bei Griechen. Wo warst du nochmal im Exil, Asien?
-
Mein Doppelpack - 900 Turbo 16s und 900i 16v
Am Ostersamstag habe ich mein persönliches Ostergeschenk montiert, eine Ferrita Edelstahlabgasanlage ab KAT. Die Schweißnähte habe ich vorher noch mit dem Dremel poliert. Die Auspuffschellen sind aus Edelstahl vom Turbozentrum Berlin. Die Passgenauigkeit der Anlage ist nach meinem Dafürhalten gut, die Haken sind an der richtigen Stelle. Allerdings frage ich mich, warum die abgeflachte Stelle am Bogen über der Hinterachse auf der Außenseite ist und nicht an der klappergefährdeten Stelle zur Fahrzeugmitte hin. Sitzt das Endrohr ok so oder sollte es mehr nach rechts bzw. weiter nach hinten? P.S. Detailbilder können grausam sein - ja ich weiß dass meine Stoßstange mies aussieht:hello:
-
FL-Anlage auf Steili?
Diese Edelstahlschellen vom Turbozentrum Berlin in der Größe 63.5mm passen gut: http://www.turbozentrum.de/abgassystem/verbindungstechnik/auspuffklemmen/auspuffklemme-kurz-63-5mm/a-28308/
-
Saab 900 Cabrio BJ 89 Getriebe defekt
Hallo Sabine, um das Getriebe auszubauen, muss leider der Motor komplett raus. Ein Riss im Getriebegehäuse kann z.B. im Bereich der Ölablassschraube auftreten, wenn beim letzten Ölwechsel diese Schraube viel zu fest angezogen wurde. Einen solchen Riss können Fachleute evtl. schweissen (ohne Gewähr), ich kenne zumindest einen Fall bei dem die Reparatur seit vielen Jahren hält. Da du nicht geschrieben hast, wo du wohnst, ist es schwierig, dir eine gute Anlaufstelle zu nennen. Schaue dir doch bitte unserer Hilfeliste an, dort sind empfehlenswerte Werkstätten gelistet, die sich mit den alten Saabs auskennen: http://www.saab-cars.de/threads/hilfeliste.7319/#post-952649 Ansonsten kommen hier bestimmt bald die nächsten Ratschläge von kompetenten Forumsmitgliedern. Das wird schon! Gruß Jan
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ok, dann bis Mittwoch beim Förderverein Saab-Hellas:rolleyes:
-
Quietschen/Knarzen von der Vorderachse - Stoßdämpfer?
Ähnlich wie von Aeroflott beschrieben: Motorhaubenarretierung (also die Führungen an der Ecke) evtl. lose oder nicht stramm genug. Das kann zwitschern wie ein Nest voller Vogelküken.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich würde ja gerne mal wieder griechischen Wein trinken, aber als seltener Gast lasse ich den Stammkunden den Vortritt bei der Lokalwahl:smile:
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich könnte Mittwoch und Donnerstag, aber denkt daran das Freitag schon Ostern ist. Ich weiß ja nicht ob ihr wegfahrt.
-
Abgaskrümmer planschleifen in Hamburg?
Hat sich erledigt. Ich bin über den großen monopolistischen Kleinanzeigenmarkt im Netz im Umland fündig geworden.
-
Literatur
Da kannst du dir ein 1992er auf Englisch herunterladen: http://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/
-
Abgaskrümmer planschleifen in Hamburg?
Hallo zusammen, ich möchte einen Abgaskrümmer in Hamburg planschleifen lassen. Fachmännisch aber erschwinglich ist gefragt. Für einen guten Tipp zu einer Adresse im Raum Hamburg würde ich mich freuen. Danke Jan
-
FL-Anlage auf Steili?
Welchen Durchmesser für Bandschellen aus Edelstahl muss man bestellen? Durchmesser der Ferrita sind doch nominell 2.5", also 63,5mm, aber bei den ineinandergesteckten Verbindungen müsste es doch mehr sein oder? Ich finde z.B. Schellen für 63,5mm => http://www.ebay.de/itm/Auspuffschelle-63-5mm-2-5-Edelstahl-Bandschelle-Schelle-Rohrschelle-VA-/141485482611?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item20f1312273, oder z.B. auch welche für 63-68mm Durchmesser => http://www.ebay.de/itm/Auspuffschelle-Edelstahl-NW-63-68mm-/371001579720?pt=DE_Motorradteile&hash=item56616ad8c8. Wer hat Edelstahlschellen gekauft, die passen und kann einen Tipp geben? Danke Jan