Zum Inhalt springen

Erfahrungen mit Automatik Getriebe 1984/1996

Empfohlene Antworten

  • Autor
Wieviel Gänge ? Mehrverbrauch? Welche Probleme? Haltbarkeit?
  • Mitglied
Erfahrungen hatte ich weder 1984 noch 1996 mit Automatikgetrieben. War in diesen Jahren irgendetwas Besonderes? Dem Hörensagen nach gilt aber sowohl für 1984 als auch für 1996 und auch die meisten folgenden Jahre, dass die Dinger drei Gänge haben, u. a. wegen der erhöhten Drehzahl etwas mehr Sprit brauchen und bei Dauerbetrieb auf der Autobahn zu heiss werden, wenn man es mit dem Tempo übertreibt (Faustregel: Öltemperatur in Grad Celsius entspricht Geschwindigkeit im km/h). So habe ich es jedenfalls in den Dutzenden von Freds gelesen, die es hier zum Thema gibt.
1984 hatte der BorgWarner-Automat 3 Gänge. Damit ist der 900er ein angenehmer Cruiser bei dem man Geschwindigkeiten über 120kmh aber gerne meidet. Der Mehrverbrauch liegt bei 1-2 Litern. 1996 gab es keine 900er mehr.
[quote name='klaus']...1996 gab es keine 900er mehr.[/QUOTE] Aha? Wirklich?
[quote name='klaus'] 1996 gab es keine 900er mehr.[/QUOTE] Äpfel mit Birnen?

Bearbeitet von WhatSAAB

[quote name='tempelkim']... und bei Dauerbetrieb auf der Autobahn zu heiss werden, wenn man es mit dem Tempo übertreibt (Faustregel: Öltemperatur in Grad Celsius entspricht Geschwindigkeit im km/h). So habe ich es jedenfalls in den Dutzenden von Freds gelesen, die es hier zum Thema gibt.[/QUOTE]So oft hast Du meine Freds gelesen? :rolleyes: Im Ernst: Hat außer mir im AuCab noch jemand 'nen Manometer an der BW37? AchJa: Diese o.g. meinige Fausregel gilt bei 30°C Aussentemperatur.
[QUOTE="René, post: 1033133, member: 1348"]...'nen Manometer an der BW37?...[/QUOTE] Du hast nen Druckanzeiger verbaut?
[quote name='gamsaab']Wieviel Gänge ? Mehrverbrauch? Welche Probleme? Haltbarkeit?[/QUOTE] Ich hätte einen 94er FPT für Erfahrungensweitergabe. Vor Kauf hatte ich mich vehement gegen Automatik gesperrt, das Gesamtpaket hat mich überzeugt und ich fahre jetzt eine Saison Automatik. Nach meinen Informationen und bisherigen Erfahrungen halte ich die Automatik technisch nicht für problematisch. Das beruht auf Forenbeiträgen, Gesprächen mit Werkstätten und Beobachtung des amerikanischen Marktes. Leider ist die BorgWarnerAutomatik mit ihren drei Gängen eine völlig unzeitgemäße Konstruktion, man fährt nahezu immer im falschen Drehzahlbereich. Kann man sich vielleicht so vorstellen, als führe man heute ein Auto mit Dreigangschaltgetriebe. Für Stadtbetrieb ist das okay, da ist die Automatik gemütlich, Landstraße geht gerade noch. Zusätzlich ist die Kombination mit dem Vollturbo nicht glücklich, die Agilität leidet doch deutlich, der in den USA beliebt 2.1 dürfte besser zur Automatik passen. Ob der Mehrverbrauch nur 1-2 Liter beträgt, bezweifle ich, zumindest in der Stadt säuft das Ding. Mein Fazit, für Automatik könnte ich mich begeistern, aber nicht im 900. Grüße Ralf
Bin um 2000 rum jeden Tag mit meinem 900 GLs Automatik mit 2-Vergaser die Strecke Lübeck - Hamburg gefahren, nach 3 Tagen größtenteils Autobahn ( ca. 360 km ) leuchtete die Tankanzeige ... :o mit nem 5speed wäre das erst Freitag Abend so gewesen ... Überholen auf der Autobahn brauchte ein anderes Gefühl als mit Schalter. In einer fremden Stadt wenn man was suchte war das immerhin etwas komfortabler. Einen '77 GLE habe ich noch, den werde ich wohl auf 5-Gang umbauen ...., der 2. Gang ist eh defekt. Nein, BW ist für mich kein Thema mehr ....
[quote name='ra-sc91']... Ob der Mehrverbrauch nur 1-2 Liter beträgt, bezweifle ich, zumindest in der Stadt säuft das Ding. ..[/QUOTE] Mag sein, den letzten Automaten (900S/LPT) habe ich in der Stadt nicht bewegt. Der Durchschnittsverbrauch (von Dorf zu Dorf und Autobahn) lag bei 10-11 Litern, die TU16-Schalter verbrauchen im Vergleich 8-9. Berichte doch mal von Deinen konkreten Verbrauchserfahrungen mit dem TU16-CV.
[quote name='ra-sc91']... Leider ist die BorgWarnerAutomatik mit ihren drei Gängen eine völlig unzeitgemäße Konstruktion, man fährt nahezu immer im falschen Drehzahlbereich. Kann man sich vielleicht so vorstellen, als führe man heute ein Auto mit Dreigangschaltgetriebe. Für Stadtbetrieb ist das okay, da ist die Automatik gemütlich, Landstraße geht gerade noch. Zusätzlich ist die Kombination mit dem Vollturbo nicht glücklich, die Agilität leidet doch deutlich.... Mein Fazit, für Automatik könnte ich mich begeistern, aber nicht im 900. [/QUOTE] Den Erfaahrungen kann ich mich nur anschließen. Auf jeden Fall beim Vollturbo. Der 900er ohne Turbo fährt sich - für mein Gefühl - sehr angenehm. Hier in Süd-Schweden auf dem flachen Land geht es ganz gut, aber an Steigungen anfahren mit dem Turbo und BW ist blöd :redface: Werde mal eine Sammelbüchse für Spenden aufstellen, um mir dann ein Schaltgetriebe kaufen zu können :rolleyes:
[quote name='prinzalberttom'].., aber an Steigungen anfahren mit dem Turbo und BW ist blöd :redface: [/QUOTE] :confused:Warum dies?
[quote name='klaus']Mag sein, den letzten Automaten (900S/LPT) habe ich in der Stadt nicht bewegt. Der Durchschnittsverbrauch (von Dorf zu Dorf und Autobahn) lag bei 10-11 Litern, die TU16-Schalter verbrauchen im Vergleich 8-9. Berichte doch mal von Deinen konkreten Verbrauchserfahrungen mit dem TU16-CV.[/QUOTE] Hallo Klaus, ich habe das Auto erst eine Saison und noch nicht nachgemessen was er verbraucht. Das werde ich im Mai mal machen, danach berichte ich. Gefühlt ist es viel, trotzdem das Auto bei HFt zur Einstellung war. Grüße

Bearbeitet von ra-sc91

[quote name='klaus']:confused:Warum dies?[/QUOTE] Er kommt irgendwie nicht aus den Puschen und das tagesformabhängig. Wenn ich an Steigungen anfahre und beschleunigen will (kein Kickdown) dann dreht er hhoch und ist auch recht laut. Dann bei ca. 60Km/h schaltet er naturgemäß und dann beruhigt sich wieder alles. Öl ist erst ein paar tauusend Kilometer alt und auch der richhtig gute Saft. Bowdenzug geprüft. Hatte zu der Motor-Getriebe-Kombi ach bereits einige Fragen eingestellt. Eine Fahrt durch die Alpen ins geliebte Italien traue ich mich nicht zu machen.
Wurden die Automaten eigentlich 'mal verändert oder sind die von einem z.B. 84er Baujahr gleich mit einem 92er?
[quote name='prinzalberttom']Er kommt irgendwie nicht aus den Puschen und das tagesformabhängig. ...[/QUOTE] Dann ist da sicher dringend eine Wartung mit Einstellung der Bremsbänder angesagt, denn eine Anfahrschwäche kann man der BW sicher nicht vorwerfen...
[quote name='klaus']Dann ist da sicher dringend eine Wartung mit Einstellung der Bremsbänder angesagt, denn eine Anfahrschwäche kann man der BW sicher nicht vorwerfen...[/QUOTE] Selbst machbar?
Mit etwa mehr an Schraubererfahrung sicher. Aber es gibt Werkstätten die das können.
[quote name='klaus']Mit etwa mehr an Schraubererfahrung sicher. Aber es gibt Werkstätten die das können.[/QUOTE] Das will ich doch hoffen :tongue: Wobei, was ich hier schon alles erlebt habe, in Sachen "Können" :eek: Muß hier mal suchen. Da war vor nicht langer Zeit einiges auch an Foto eingestellt.
  • Mitglied
[QUOTE="René, post: 1033133, member: 1348"]So oft hast Du meine Freds gelesen? :rolleyes:[/QUOTE] Google-Suche nach 'aucab' und 'getriebe' liefert 62 Treffer. :rolleyes:
[quote name='klaus']Dann ist da sicher dringend eine Wartung mit Einstellung der Bremsbänder angesagt, denn eine Anfahrschwäche kann man der BW sicher nicht vorwerfen...[/QUOTE] Auch meine Erfahrung, Anfahrschwäche erkenne ich keine. Bei meinem wurden nach Kauf die Bremsbänder eingestellt und das Automatiköl gewechselt. Ich kann nicht behaupten, daß die Automatik schlecht funktioniert, sie hat nur einfach zu wenig Schaltstufen.
[quote name='ra-sc91']Auch meine Erfahrung, Anfahrschwäche erkenne ich keine. Bei meinem wurden nach Kauf die Bremsbänder eingestellt und das Automatiköl gewechselt. Ich kann nicht behaupten, daß die Automatik schlecht funktioniert, sie hat nur einfach zu wenig Schaltstufen.[/QUOTE] Nun ja, was heißt Anfahrschwäche. Vielleicht erwarte ich nur zuviel und das mit den wenigen Schaltstufen ist der Grund. Er braucht nun einmal eine gewisse Anlaufzeit. Das BW bringt das schwere Teil schon gut voran. Nur eben das Anfahren am Berg macht mir Gedanken. Vielleicht auch eine falsche Anfahrtechnik? :confused:
"Anlaufzeit" oder "Anfahrtechnik" braucht die BW keine, falls sie richtig funktioniert. Du solltest die Einstellung/Reparatur möglichst BALD durchführen lassen, es sei denn ein anderes Getriebe liegt schon bereit...
Während den 80ern hatten wir 3x 901er mit BW in der Familie, mein Vater musste damals wegen Krankheit vom Gänger auf einen Automaten umsteigen und wollte bewusst beim 901er bleiben, anfänglich sehr genervt, da ein komplett anderes Fahrgefühl mit entsprechendem Fahrstil angesagt war, später nahm er es immer gelassener hin; erst wars ein GLE-8v, dann ein tu-8v und später auf Sonderbestellung gar tu-16v, als eingefleischer Saabfahrer wohl noch verständlich, aber betr. der tu-16v-Motorleistung war der BW klar eine Fehlkombination, deshalb auch nur für den US-Markt vorgesehen! Es waren noch andere Zeiten, viel weniger Verkehr, weniger hecktisch, demzufolge weniger stessig; ausserdem hatte die Konkurrenz damals z.T. ebensoschwache Motorisierungen, so war eine ruhigere und gemühtlichere Fahrweisen mit dem BW weniger störend im täglichen Verkehr; heutzutage wohl unvorstellbar! Beim schwachen Sauger kam der BW am besten zur Geltung, wobei es war ganz klar eine ruhige und gemühtliche Fahrweise angesagt, ansonsten war diese Motorisierungskombination Fehl am Platz und betr. Benzinverbrauch musste min. mit 1-2 L/100km mehr gerechnet werden; hingegen tu-Motoren in Verbindung mit BW war wohl einwenig mehr Kraft angesagt, ja, aber absolut nicht vergleichbar mit einem Gänger, denn wenn keine sanfte und gemühtliche Fahrweise angesagt war, dann stieg der Verbrauch rasand von min. 2 bis auf gar 5 L/100km an! Betr. der Km-Leistung kamen alle weit über 200tkm, ja der tu-16v mit BW gar auf 320tkm und lief ab später in Dänemark weiter! Man muss die sanfte und gemühtliche Fahrweise des BW mögen, um diese Getriebevariante in vollen Zügen zu geniessen, ansonsten ist ein Automat im 901er nicht zu empfehlen! Gi-Pi
[quote name='prinzalberttom']Nur eben das Anfahren am Berg macht mir Gedanken. Vielleicht auch eine falsche Anfahrtechnik? :confused:[/QUOTE] In meinem Falle wurden die 901er mit BW damals hauptsächlich in Bergregionen genutzt, deshalb ist bei Steigungen oder Abfahrten die manuelle Blockierung des längeren Gangens von Vorteilen. Aber vergisst nicht, dass dabei mit tieferen Geschwindigkeiten gefahren wird, ansonsten ist er in Steigung zu tieftourig oder bei Gefälle werden die Bremsen überfordert!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.