Global-TIS, TIS 2000, wieder EPC und Konsorten läuft nicht auf Win11

Das Teil scheint aber leider auch irgendwie ein Problem zu haben:

1718702519146.png


1718702569697.png



1718702604389.png
 
Hier gibt es (angeblich) funktionierende Treiber: https://www.ifamilysoftware.com/Prolific_PL-2303_Code_10_Fix.html

Unter W11 habe ich zwar nun den 2303 HXA im W11 (anscheinend) aktiv,
1718706257507.png
1718706285303.png

aber beim Durchreichen des COM in die VM knallt es nun dort:
1718706218159.png

Werde es jetzt wohl wirklich mal mit einem CH340 (oder wie die heißen) probieren.
Denn ich würde schon gern wahlweise USB-Gerät oder COM durchreichen wollen.
Aktuell läuft es zwar mit dem HXA (und nur mit dem) als an das XP durchgereichtem Gerät, aber beide Optionen zu haben wäre mir halt lieber.
 

Anhänge

  • 1718706281361.png
    1718706281361.png
    9,9 KB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze einen Digitus DA-17156.
Lief auch mal mit GlobalTIS
 
Stimmt, einen Digitus habe ich hier auch noch liegen. Muss ich nachher gleich mal testen.
 
Läuft, und zwar sowohl als aus W11 durchgereichter Com-Port, als auch als in der XP-VM erkanntes USB-Gerät.
Einziger negativer Punkt ist, dass die (unter Digitus.info verfügbaren) Treiber jeweils manuell installiert werden müssen. Mag lieber "out of the box"-Lösungen, aber man kann halt nicht immer alles haben.
 
Läuft, und zwar sowohl als aus W11 durchgereichter Com-Port, als auch als in der XP-VM erkanntes USB-Gerät.
Einziger negativer Punkt ist, dass die (unter Digitus.info verfügbaren) Treiber jeweils manuell installiert werden müssen. Mag lieber "out of the box"-Lösungen, aber man kann halt nicht immer alles haben.
Sehr gut.
Meine Erfahrung mit Prolific Treiber PL2303 sind durchwachsen. sieh #43
Beste Erfahrungen habe ich bisher immer mit FT232 Treibern.
 
CH340 mit 3.4er Treiberversion. Funktioniert einwandfrei.
Sind heute angekommen.
3.4 installiert, und läuft wiederum in beiden Varianten (wahlweise COM oder USB durchgereicht).

Gibt es eigentlich auch USB-COM-Adapter, welche statt DB9 gleich einen RJ45 wie am Tech haben.
Dann könnte man sich die hin&her-Adapterei sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich auch USB-COM-Adapter, welche statt DB9 gleich einen RJ45 wie am Tech haben.
Dann könnte man sich die hin&her-Adapterei sparen.
Das hatte ich mir auch schon mal angeschaut. Das hier könnte klappen:
1718835161049.jpeg
CH340 und somit FTDI Chipset, ob das mit dem Tech2 harmoniert ist wieder eine ganz andere Sache.

Nachtrag:
Hab so ein ähnliches auf AliExpress explizit für das Tech2 gefunden.
 
Oder die Umbauanleitung auf USB. Also den Wandler in das Tech einbauen.
 
Hätte ich auch gerne.
Jedoch; ich zitiere: 'Tolles Produkt leider hat es nicht mit dem Tech2 kommuniziert.'
Muß ich halt weiterhin bei meinem alten Thinkpad t400 bleiben. Der hat mit der Docking-Station noch eine originäre serielle Schnittstelle. Und läuft mit einigen Anpassungen auch mit Windows 11. Tech2 habe ich allerdings noch nicht mit Win 11 ausprobiert.
 
Brauchst nicht, sind schon welche bestellt.
 
Soo, der "Spass" mit dem TIS geht weiter:
Hatte die VM ja, weil schön bequem und weil sie ohnehin auf mehreren Hosts lauffähig sein soll(te), hier im Büro fertig gemacht.
Dann nichts böses vermutet, und wollte eigentlich auf dem Garegen-Rechner nur testen, ob die COM-Teriber richtig laufen.

Start TIS: "E5045: Anzahl zugelassener Sessions erreicht"

Unter https://mhhauto.com/Thread-Chevrolet-GlobalTIS-2011-VMware gab es angeblich eine Lösung:
1718991352480.png
Wäre aber wohl auch zu einfach gewesen.

Da ich in der VM (XP 32SP3) alles zusammen gefaßt habe, was bei mir "SAAB" heißt (verschiedene EPC, EAC, STM, MNU, T5-Suite, TIS, ...), gint es ja auch öfvter mal Änderungen oder Ergänzugen an der Konfiguration. Mache ich dann an einer Kiste, und kopiere die VM auf 3 weitere Hosts (Ursprung im Büro, dann Werkstatt-Keller, Garage & Auto-Laptop).
Da wäre es jetzt maximaler Mist, wenn der kram nicht in irgend einer Weise ohne jeweils erforderliche TIS-Neuinstallation portabel wäre.

Und vor allem muss der Kram ja auch sicher und stabil funktionieren, wenn der KeyGen-Server dafür mal nicht mehr online ist und der Host über die Wupper geht. So hilft ja die schönste Sicherung der VM, zumindest in Bezug auf das TIS, bisher erst einmal wenig.
 
Wie ich das mit den Sessions verstehe:
Maximale Anzahl der Personen die angemeldet sind (Session) erreicht.
Ist mir noch nicht untergekommen da ich lokal auf dem PC installiert habe.
Hast du die Server Version am laufen?
 
GlobalTIS vorinstalliert in der VM geht nicht.
Deshalb installiere ich das immer nachträglich in meine TIS2000 VM bzw. lasse es gleich nativ oder über einen unserer Server laufen.
 
Hast du die Server Version am laufen?
Nö, als "standalone" installiert.

Mir ist noch nicht so ganz klar, was im ScreenShot in #55 unten mit "GlobalTIS Fixing Tool" gemeint ist. An angegebener Stelle finde ich nur ein "GloablTIS DiagTool".

GlobalTIS vorinstalliert in der VM geht nicht.
Nicht schön, abwer zumindest eine klare Ansage.
Deshalb installiere ich das immer nachträglich in meine TIS2000 VM bzw. lasse es gleich nativ oder über einen unserer Server laufen.
Als VM auf dem Server und dann per vmWorkstation verbunden? Oder irgendwo auf einem Server den TomCat lauifen lassen?
 
Zurück
Oben