Dezember 31, 20186 j Autor Hallo zusammen! Ich suche Chris, heiße Saab... Warte, ich heiße Chris und suche einen neuen Alltagswagen. Bin bei meiner Suche über Saab gestolpert und ein wenig am 9-5 hängen geblieben. Beruflich mache ich IT und in meiner Freizeit schraub ich an zweite-Wahl-Porsches (:biggrin:), als 924 und 944, rum. Da mein 924 jetzt grade öfter kaputt geht als ich ihn reparieren kann und der Coolness-Faktor die Unbequemlichkeit im Alltag nicht übersteigt, muss halt noch ein drittes Auto her. Günstig, etwas bumms, ordentlicher Laderaum, Hipster-Faktor: Saab. Die Tatsache, dass ich nach einem Frontalaufprall die Lenksäule nicht in der Brust hab stimmt mich ebenfalls positiv. Bei der Suche ist mir der sehr günstige hier aufgefallen: [url]https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-2-3-turbo-aero-mit-252-ps-luxus-renn-kombi/1014609014-216-2497[/url] Vielleicht kann der ein oder andere mal in seine Glaskugel gucken und mir sagen, warum der Karton so verdammt günstig ist. Andererseits ist der Markt nicht grade transparent, vor allem wenn die Suchparameter <6000€, >200PS, nicht kaputt, SAAB 9-5 sind Wer mag, der kann mir hier natürlich gerne helfen :) Die Kaufberatungs-PDF kenne ich natürlich schon und habe sie auch genutzt, um dem Verkäufer der Karre weiter oben ein paar Fragen zu stellen. Grüße, Chris
Dezember 31, 20186 j Willkomen im Forum! Bei dem Modelljahr hätte ich an einem Aero 230PS als Original erachtet, weiss also nicht wo da die 252PS herkommen sollen. Ist mir so nicht geläufig. Und 2001 hat der Automat meines Wissens auch "nur" 4 Schaltstufen. Soll aber laut diversen Berichten trotzdem sehr gut mit dem 2,3er harmonieren. Sonst seh ich auf den Bildern erstmal nichts kritisches, aber da gibt es erfahrenere als mich. Wenn er bei dir um die Ecke steht, dann fahr hin, guck ihn dir an, mach ne Proberunde, guck dir die typischen Gammelstellen an und dann lass deinen Bauch entscheiden. Schönes Auto ist es auf jeden Fall.
Dezember 31, 20186 j Rein von der Papierform her birgt ein früher Aero das höchste Risiko unter den 9-5ern. Muss aber bezogen auf ein konkretes Fahrzeug natürlich nicht zwingend so sein. Es heißt hier nur besonders aufzupassen. Der erste Motor war nach 85.000 km Schrott, das war leider nicht ungewöhnlich. Interessant wäre, ob 2008 ein Motorblock ab MJ 2004 eingebaut und die Peripherie entsprechend angepasst wurde. Das wäre positiv. Bei den Motoren vor MJ 2004 sind Ölwechsel je nach Einsatzgebiet spätestens nach 15.000 km Pflicht. Wenn das nicht nachgewiesen werden kann wäre ich vorsichtig. Es sind keine Sportsitze verbaut, bei den frühen Aeros gab es serienmäßig nur die Standardsitze in Leder. Die sind hier verbaut. Die Sportsitze von Aero und Vector ab MJ 2002 haben ausgeprägtere Wangen, sind aber eigentlich keine echten Sportsitze, dafür sind sie zu pflaumig - aber sehr bequem.
Dezember 31, 20186 j Vor einem Kauf gilt es auch unbedingt das Auto auf eine Bühne zu heben und den Hinterwagen nach Rost zu untersuchen: - gibt es Bläschen am Fuße der C-Säule am Übergang zur Plastikverkleidung? - Blüht es um die schwarzen Stopfen am Unterboden? - Ist der Bereich an den vorderen Anbindungspunkten des hinteren Fahrwerks-Hilfsrahmens an die Karosserie auffällig? Das wären die neuralgischsten Punkte.
Dezember 31, 20186 j Wieso steht auf dem Motordeckel Ecopower? Beim 9000 wäre das der Softturbo, nicht der Vollturbo, oder?
Januar 1, 20196 j Autor Hallo Leute, danke für die nette Aufnahme! Danke auch für die vielen Tipps! Hebebühne vor Kauf wird etwas schwierig an einem Wochenende... Werde aber ne alte Decke, Jacke, Wagenheber, Inspektionslampe mitnehmen, damit ich den Wagen mal anheben kann und einen genauen Blick auf die Schwachstellen im Unterboden werfen kann. Fahrwerksteile kann man dann direkt auch inspizieren. 4-Gang, alte Innenausstattung ist etwas schade, aber dafür ist der natürlich auch schön günstig. Da ich wenig Vergleichswerte habe: Wieviel muss ich eigentlich für einen 9-5 Turbo Aero einplanen, der gut dasteht? Bei diversen Händlern stehen ja einige Autos drin, die zwischen 8000 und 10000 gehandelt werden. Ist das unrealistische Träumerei, oder ist das für die neueren 9-5er (9-5 II mal ausgenommen) noch durchaus realistisch?
Januar 3, 20196 j Hallo und Willkommen im Forum :top: [url]https://www.saab-cars.de/threads/9-5-aero-bj-2002.68225/[/url] Hagman hat da ein Projekt, da kannst du dir Vergleichswerte suchen.. vom Kaufpreis bis zum ja, bis man halt so fertig ist ! :) Ist ja alles relativ was man machen möchte !
Januar 6, 20196 j Autor Hallo nochmal! Ich hab eben den Saab für 3500 oben aus meinem Post besichtigt. Er hat ein paar Schwachstellen bei denen ihr mir hoffentlich helfen könnt. Fangen wir beim Rost an: Wie anscheinend üblich hat er an beiden Seiten Rostansätze beim Übergang Kotflügel hinten -> Schweller, also an den C-Säulen. Die ersten Rostbobbels waren zu erfühlen, aber nix großes. Vermutlich sieht das dann recht übel aus, wenn man die Radhausverkleidung und die Schwellerverkleidung runternimmt, richtig? Er hatte auch an diversen Stellen der Türen kleine Lackschäden, die etwas Oberflächenrost angesetzt haben. Genauso auch der Kofferraum. Denke das krieg ich aber mit Schleifpapier und einem Lackstift wieder hin. Die Längsträger auf der Beifahrerseite rosten stärker. Es ist keine Durchrostung, aber der Rost hat...Struktur. Der Unterboden unterm Kofferraum rostet an allen Abläufen. Allerdings nur von unten, nicht von oben. Fahrwerk hat ein wenig Rost, aber das sieht alles sehr oberflächlich aus. Der Radlauf hinten links rostet von außen etwas. Ist nur an den Spitzen, müsste aber mal lackiert werden. Wieviel sollte ich ungefähr einplanen, wenn ich die Roststellen (inkl. möglichem Schweißen der Kotflügel/Schweller) beseitigen lasse? Eine Rückleuchte lässt Wasser rein, lt. Vorbesitzer passiert das hin und wieder auch mit der anderen Rückleuchte, aber nur, wenn er durch ne Waschanlage fährt. Problematisch? Weiter gehts im Innenraum: Die Spiegeleinstellung geht quasi nicht mehr. Der Schalter stellt nur noch minimal nach rechts, aber in keine andere Richtung. Vermutlicher Schalter inne Fritten? Fehler tritt bei beiden Spiegel gleich auf. Die Lüftung wärmt sehr schnell, leider aber nur aus den Frontlüftern. Weder Windschutzscheibe noch Füße werden angesteuert, obwohl die Selektion vermerkt wird. Quickie oder ganzes Amaturenbrett raus? Der Innenraum ist... gut gebraucht. Man merkt ihm deutlich die 230000km an. Von diversen Kratzern, sich auflösenden Fußmatten und den etwas lockeren Schaltern abgesehen ist er recht solide. Bordwagenheber fehlt... Neben dem erwartetem Rost gibt es leider noch eine andere große Baustelle: Der Wagen zieht leicht nach rechts, und für Geradeauslauf muss ich leicht nach links lenken, so etwa 5-10°. Davon abgesehen scheint das Fahrwerk gut zu funktionieren, kein Gepolter, federt und dämpft, zieht beim Bremsen und Beschleunigen nicht weg. Ich lass den Besitzer demnächst noch den Luftdruck checken, nicht dass ein Reifen eventuell zu niedrig ist. Laut ihm hatte er erst dieses Jahr eine Fahrwerkseinstellung machen lassen und er selbst will vorher nix von gemerkt haben. Gibt es Posten am Fahrwerk vorne, die richtig teuer werden? Generell war die Fahrt sonst sehr gut. Der Motor zieht kräftig durch und das 4-Gang-Automatikgetriebe schaltet so weich, dass ich die Schaltvorgänge nur über die Drehzahlanzeige mitbekommen hab. Ich vermute, er wird den Wagen nicht für unter 3000€ gehen lassen. Wäre das grob realistisch für den Zustand, den ich hier beschrieben hab?
Januar 6, 20196 j [quote name='Necro'] Wie anscheinend üblich hat er an beiden Seiten Rostansätze beim Übergang Kotflügel hinten -> Schweller, also an den C-Säulen. Die ersten Rostbobbels waren zu erfühlen, aber nix großes. Vermutlich sieht das dann recht übel aus, wenn man die Radhausverkleidung und die Schwellerverkleidung runternimmt, richtig? [/QUOTE] Ja. Wobei das relativ günstig zu beheben ist, da überwiegend nicht im Sichtbereich. Da muss also nicht lackiert werden. Du kannst dich aber darauf einstellen, dass auf jeden Fall ein Blech eingeschweißt werden muss. Wenn es zu weit die C-Säule hochgewandert ist, womöglich auf beiden Seiten, und es wieder "wie ab Werk" aussehen soll, dann ist ein Tausender ganz schnell weg, mitunter auch mehr. [quote name='Necro'] Die Längsträger auf der Beifahrerseite rosten stärker. Es ist keine Durchrostung, aber der Rost hat...Struktur. [/QUOTE] Aus Struktur wird schnell Loch wenn man intensiv stochert. Wenn es wirklich noch nicht durch ist, dann kann man die Stelle mit Wegkratzen, Rostumwandler und schlagzäher Farbe drauf außen sowie Hohlraumversiegelung innen retten. [quote name='Necro'] Der Radlauf hinten links rostet von außen etwas. Ist nur an den Spitzen, müsste aber mal lackiert werden. [/QUOTE] Der rostet von innen. Auch hier: Wegschleifen, gucken ob Loch, evtl. leicht anspachteln, dann drüberpinseln und von innen versiegeln. Dazu Radhausschale raus, dann findest du oben ca. 10 cm über der Radlaufkante einen Stopfen. Da mit der Hohlraumsonde rein. Wenn es gut aussehen soll muss der Lackierer ran. [quote name='Necro'] Eine Rückleuchte lässt Wasser rein, lt. Vorbesitzer passiert das hin und wieder auch mit der anderen Rückleuchte, aber nur, wenn er durch ne Waschanlage fährt. Problematisch? [/QUOTE] Nein, wahrscheinlich liegt es an der Dichtung. Man kann die Leuchte ausbauen und eine ganz dünne Wurst Karosseriedichtmasse drum herum legen und die Leuchte wieder einsetzen - fertig. [quote name='Necro'] Neben dem erwartetem Rost gibt es leider noch eine andere große Baustelle: Der Wagen zieht leicht nach rechts, und für Geradeauslauf muss ich leicht nach links lenken, so etwa 5-10°. [/QUOTE] Dann passt der Sturz auf einer Seite nicht. Entweder vorne oder hinten. Hinten ist er einstellbar, vorne nicht. Wenn er vorne nicht passt - hm, dann liegt es vielleicht an ausgeschlagenen Domlagern, oder an einem Unfall... [quote name='Necro'] Gibt es Posten am Fahrwerk vorne, die richtig teuer werden? [/QUOTE] Nein, nicht wirklich. Die hinteren Querlenkerbuchsen sind nicht ganz billig, aber machen einen auch nicht arm.
Januar 6, 20196 j Autor Ja, im Sichtbereich ist quasi nix. 1000er für beide Seiten, richtig? Der Rest klingt ja doch noch recht gut. Ich denke ich werde ein Angebot davon abhängig machen, ob er irgendwie das Ziehen nach rechts korrigieren lassen kann. Mit dem Rost kann ich leben, bzw. für die Korrektur etwas hinlegen. Wenn ich dann für ca 4000-5000€ einen nicht rostendenden, etwas verlebten 9-5 hab, sollte ich ja eigentlich gut darstehen. Oder? :)
Januar 6, 20196 j [quote name='Necro']Ja, im Sichtbereich ist quasi nix. 1000er für beide Seiten, richtig? [/QUOTE] Je nach Anspruch und durchführender Werkstatt, nagel mich nicht darauf fest! Irgend jemand hier im Forum hat inklusive Lackierung 2000 hingelegt, danach sah es den Bildern zufolge aber wirklich aus wie neu. Bei mir war nur der 1. cm oberhalb der Schwellerabdeckung betroffen, da habe ich gepinselt und alles unter den Abdeckungen auch. Das Blech auf einer Seite hat mir ein befreundeter Kfz-Meister eingeschweißt. Sämtliche Montage- und Vor-/Nacharbeiten sowie die Versiegelung innen habe ich selber gemacht. Da war ich nach einigen Stunden und 150 Euro für Schweißen und Versiegelung/Farbe durch.
Januar 7, 20196 j Autor Kein Stress, ist mir klar, dass das nur ein Richtwert ist! Habe für alles mal grob 1500€ Rostreparatur und Lack angenommen. Hoffe das haut hin, wenn etwas mehr, dann ist das so. Habe grade mit dem Besitzer telefoniert und ihn auf 2700 runtergehandelt. Denke das ist ein akzeptabler Preis für den Zustand und ich werde demnächst noch etwas in die Hand nehmen, um den Wagen wieder herzurichten :) Ich freue mich drauf, Teil eurer Community zu werden!
Januar 8, 20196 j Das klingt realistisch. Wenn du finanziell beim Stand von 4200 Euro nicht am Limit bist, dann ist das nicht unrealistisch. Wie das bei einer alten Karre so ist, da kann einem noch die ein oder andere unliebsame Überraschung begegnen. Aber selbst wenn du unter dem Strich bei 6000 Euro stündest, bis karosserieseitig und technisch alles in Ordnung ist, dann hast du immer noch viel Auto für's Geld. Wenn Problem und Fragen aufkommen, bist du hier gut aufgehoben. Es gibt sicherlich schlechtere Communities.
Januar 8, 20196 j [quote name='Onkel Kopp']Je nach Anspruch und durchführender Werkstatt, nagel mich nicht darauf fest! Irgend jemand hier im Forum hat inklusive Lackierung 2000 hingelegt, danach sah es den Bildern zufolge aber wirklich aus wie neu. Bei mir war nur der 1. cm oberhalb der Schwellerabdeckung betroffen, da habe ich gepinselt und alles unter den Abdeckungen auch. Das Blech auf einer Seite hat mir ein befreundeter Kfz-Meister eingeschweißt. Sämtliche Montage- und Vor-/Nacharbeiten sowie die Versiegelung innen habe ich selber gemacht. Da war ich nach einigen Stunden und 150 Euro für Schweißen und Versiegelung/Farbe durch.[/QUOTE] Kann sein, dass ich (oder schwarzersaab) gemeint ist. Ich habe für beide Seiten, neue Bleche/Schweißen Konservierung und Lackierung 1200 € bezahlt. In der Anzeige steht, „Den Fahrzeugzustand würde ich als überdurchschnittlich gepflegt bezeichnen.“ Wenn ich von Dir lese was im Inneraum alles im Argen ist, kann ich das nicht ganz nachvollziehen. Aber gut, für 2.700 € eine Menge Auto fürs Geld. Schwierige Entscheidung.
Januar 8, 20196 j bei mir waren es 1300 Euro.. aber liebevolle Arbeit durch den Seniorchef inkl... :top: Ich sehe das wie Onkel Kopp, wenn du zwischen 4-6k angelangt bist, hast du sicherlich die nächsten Jahre ein tolles Auto ! Und das, so können wir dir versichern, steht wirklich nicht wie der Rest an jeder Ecke rum ;) Individuel, mit allem was man benötigt um noch selbst Auto zu fahren !
Januar 8, 20196 j Autor Ca 6000 mit Kauf in den Wagen zu stecken war ungefähr mein Plan. Danach hätte ich dann einen durchreparierten 9-5 und hoffentlich wenig neue Probleme. Mehr Geld ist da, aber ich würd ungerne mehr reinstecken, einerseits weil ich es wohl beim Verkauf nicht rauskriegen würd und andererseits soll der Wagen jetzt auch erstmal fahren und ich kann mich um meine Problemkindchen 944 und 924 kümmern. Jetzt erstmal den Wagen am Wochenende abholen und am Montag ummelden. Dann besorg ich mir mal einen Termin bei Claus Heider, dass der den Wagen mal durchchecken kann. Währenddessen werde ich mir mal die Lüfter und Spiegelverstellung angucken. Doofe Frage vorab: Kann ich die Spiegel durch drücken erstmal einstellen? Wäre sonst doof bei der Rückfahrt.
Januar 8, 20196 j Mitglied [quote name='Necro']Doofe Frage vorab: Kann ich die Spiegel durch drücken erstmal einstellen?[/QUOTE]Ja, durch kräftiges Drücken auf den Schalter. :tongue: Im Ernst, oft ist es wirklich nur ein Kontaktproblem im Schalter, das sich zumindest teilweise durch kräftiges Drücken und "Reiben" mit dem Schalter vorübergehend beheben lässt. Ob man ohne Demontage mit einem Kontaktspray auf die Schnelle da rankommen würde, kann ich dir nicht ad hoc sagen.
Januar 9, 20196 j Schalter der Spiegelverstellung lässt sich problemfrei öffnen, Kontakte anschleifen, dann etwas WD40 drauf, alles wieder zudrücken, einsetzen, fertig. Der Tipp kommt von StRudel und hat bei uns am 9-5 und 9-3 super geklappt :)
Januar 9, 20196 j Die Stellmotorenmechanik innerhalb der Außenspiegel rotten auch gerne mal fest. Da kann der Schalter funktionsfähig sein wie er will, passieren tut dennoch nichts. In diesem Fall Spiegelglas demontieren und den ganzen Krempel innerhalb des Spiegelgehäuses mal mit Ballistol duschen und gangbar machen. Dann löpt dat ouck weder...
Januar 9, 20196 j [quote name='Necro'] (...) Bordwagenheber fehlt... (...) [/QUOTE] Macht nix. Da sind immer mal wieder welche in der Bucht zu finden, z.B. [URL='https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=m570.l1313&_nkw=Wagenheber+Saab+9-5&_sacat=0']-click-[/URL]
Januar 9, 20196 j [quote name='Necro'] Doofe Frage vorab: Kann ich die Spiegel durch drücken erstmal einstellen? Wäre sonst doof bei der Rückfahrt.[/QUOTE] Ja das geht.
Januar 9, 20196 j [quote name='AERO-Mann']Schalter der Spiegelverstellung lässt sich problemfrei öffnen, Kontakte anschleifen, dann etwas WD40 drauf, alles wieder zudrücken, einsetzen, fertig. Der Tipp kommt von StRudel und hat bei uns am 9-5 und 9-3 super geklappt :)[/QUOTE] Ob WD40 da das Mittel der Wahl ist, weiß ich nicht - ich hatte nur in dem Moment nix anderes zur Hand. Ausbauen und Reinigen hilft in jedem Falle. [mention=12353]Necro[/mention] : Schön, dass der bei Dir eine Zukunft bekommt. Mir wurde der Wagen mal zum Tausch mit einem 900 angeboten - persönlich gesehen hatte ich ihn noch nicht. Interessant finde ich, was Du dann doch vor Ort so festgestellt hast. Einen Wagenheber habe ich womöglich noch da, brauchst Du die Kurbel auch?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.