September 22, 200915 j Autor Habe mich aufgrund meiner defekten Mebrane, die bekannterweise nicht mehr lieferbar ist auf die Suche gemacht. Ich habe einen Lieferanten gefunden, der die in Kleinserie in angeblich "Werksqualität " herstellt. Bevor ich sie frei gebe, werde ich sie intensiv mit 1.2 bar testen. Wer Interesse hat, kann sich bei mir per PN melden, denn je grösser die Stückzahl desto besser der Preis. Einzelstück ohne Versand und Zoll rund 50 Euro. Habe keine kommerziellen Interessen!
September 22, 200915 j Hi! Klingt interessant. Habe vor ein paar Tagen eine Email eines Bekannten aus England bekommen. Er hat die Wastegate-Membran für den Turbo aus temperaturfestem Nomex-Material herstellen lassen. Ist für Motorsport gemacht worden, kann aber natürlich in jedem 99 Turbo verwendet werden. Siehe Fotos im Anhang. Preis liegt bei £38.62 + Porto + Mehrwertsteuer (15% in England). Bei einer Bestellung ab 10 Stück wäre er bereit, einen Rabatt zu geben. Gruß, Erik
September 23, 200915 j Autor Mir wuden diese für £49.39 angeboten, inkl. Versand in die CH. vieleicht könntest Du dann Deine Konnections Posten, scheinbar hat schon einer den Braten gerochen:mad:
September 23, 200915 j [quote name='99 SR']Mir wuden diese für £49.39 angeboten, inkl. Versand in die CH. vieleicht könntest Du dann Deine Konnections Posten, scheinbar hat schon einer den Braten gerochen:mad:[/quote] Ja das wechseln des Kurses ist halt nicht umsonst :biggrin:
September 23, 200915 j [quote name='99 SR']Mir wuden diese für £49.39 angeboten, inkl. Versand in die CH. vieleicht könntest Du dann Deine Konnections Posten, scheinbar hat schon einer den Braten gerochen:mad:[/QUOTE] Naja, kommt doch hin: £38.62 ist [U]ohne [/U]Mehrwertsteuer (15% in England) £38.62 x 1,15 = £44.41 Dann noch Porto drauf... Also von daher denke ich, hast du sogar einen günstigen Preis, wenn es inklusive Versand in die Schweiz ist. Weil für £5 Versand von der Insel aufs Festland ist günstig, ich habe da teilweise schon deutlich mehr Porto berappen müssen! Gruß, Erik PS: hab dir eine PN geschickt.
Dezember 4, 20222 j Thread ist schon ein paar Tage alt, aber kaputt gehen sie immer noch.... Mein Turbo macht Druck bis an den Anschlag der Anzeige und dann macht der Motor sehr unkomfortable Geräusche....der Vorbesitzer hat dann einfach den Druckschalter überbrückt, damit man nicht so ins Lenkrad beißt, wenn die Pumpe abgeschaltet wird....was mir dann passiert ist, nachdem ich den Schalter wieder aktiviert habe. Erik, 99 SR, habt ihr zufällig eine Membrane verfügbar?
Dezember 5, 20222 j In den 80er Jahren lagen diese Membranen zu Dutzenden in den Regalen der SAAB-Werkstätten. Und wer selber noch einen ollen Turbo fährt/besitzt und sowas besitzt, gibt es garantiert nicht ab. :biggrin: Wenn über Orio nichts mehr zu bekommen ist, wird es echt schwierig. Da wird [mention=151]hft[/mention] auch nix mehr freiwillig herausrücken. :smile: Vielleicht mit vorgehaltener Pistole. :biggrin: Aber vermutlich ist sein Reagal an dieser Stelle auch leer. Da hilft dann auch kein Revolver. :smile:
Dezember 5, 20222 j Autor Ja, die originalen Membranen hat es mit 1.3 bar Ladedruck sehr häufig zerrissen. Die Nomex ist viel resistenter
Dezember 8, 20222 j Erst mal Diagnose stellen. Mag Anfang der 80er bei diesen Symptomen eine defekte Membrane noch naheliegend gewesen sein, so ist heute bei den kaum noch bewegten Fahrzeugen zu 90% von einem festgerosteten Regelventil auszugehen.
Dezember 8, 20222 j Das kann wohl auch sein, ich habe zu allem Überfluss nun festgestellt, dass an meinem Ventil die Feder auf 15mm gespannt ist und der Schaft mit dem Gewinde fehlt, wo die Mutter sitzt....so weit zu der aktuellen Diagnose. Habe mir einen Turbo mit Wastegateventil gekauft, in der Hoffnung, dass da der Ventilschaft in Ordnung ist.
Dezember 8, 20222 j [quote name='hft']Erst mal Diagnose stellen. Mag Anfang der 80er bei diesen Symptomen eine defekte Membrane noch naheliegend gewesen sein, so ist heute bei den kaum noch bewegten Fahrzeugen zu 90% von einem festgerosteten Regelventil auszugehen.[/QUOTE] [mention=151]hft[/mention] Das war auch damals, als die Kisten noch täglich gefahren wurden, aber oft nur im Stadtverkehr, das häufigste Problem. Aber beim Zerlegen geht die marode Membran auch kaputt. Daher macht es nur Sinn dort herum zu schrauben, wenn auch passender Ersatz vorhanden ist. Wir hatten nicht umsonst diese roten Gummis zu Dutzenden auf Lager liegen, oder? :smile: Das war damaliger Stand der Technik...und wir mussten damit zurecht kommen. Die Lader hielten eh selten länger wie 80.000km. Und selten gab es noch Zylinderköpfe, die keinen Riss hatten...bei derselben Laufleistung. Da wurde so mancher Kunde stinksauer, wenn bei 70-80.000km Zylinderkopf nebst Lader fällig wurden. (die wurden aber auch gnadenlos geknüppelt) Ein 99 EMS war da im Stadtverkehr agiler und weniger anfällig. (zumal der Ladedruck erst ab 2400 rpm richtig spürbar war) Beim Sprint ab roter Ampel lässt jeder 99 EMS den Turbo stehen. Aber die Technik ist ja nicht stehengeblieben und hat sich in 40 Jahren deutlich weiter entwickelt.
Dezember 8, 20222 j [quote name='Lennart']Das kann wohl auch sein, ich habe zu allem Überfluss nun festgestellt, dass an meinem Ventil die Feder auf 15mm gespannt ist und der Schaft mit dem Gewinde fehlt, wo die Mutter sitzt....so weit zu der aktuellen Diagnose. Habe mir einen Turbo mit Wastegateventil gekauft, in der Hoffnung, dass da der Ventilschaft in Ordnung ist.[/QUOTE] Wovon träumst Du eigentlich nachts bei Vollmond? :biggrin: Dies alte Technik ist nicht Langzeit-geeignet. Da stand die Turbotechnik bei Benzinern noch in den Baby-Schluffen. :smile: Nur SAAB hat dies durchgezogen!!!
Dezember 8, 20222 j [quote name='der41kater']Wovon träumst Du eigentlich nachts bei Vollmond? :biggrin: Dies alte Technik ist nicht Langzeit-geeignet. Da stand die Turbotechnik bei Benzinern noch in den Baby-Schluffen. :smile: Nur SAAB hat dies durchgezogen!!![/QUOTE] Wenn das andere Ventil auch Schrott ist, dann muss halt ein Plan her....irgendwie werde ich die alte Technik schon wieder in Gang bekommen. Kreativ, geduldig und leidensfähig ....das sollte man als 99 turbo Besitzer wohl besser sein bei der Verfügbarkeit von Teilen....aber da gebe ich noch lange nicht auf.....die Wasserpumpe ist natürlich auch noch fällig....
Dezember 8, 20222 j Membran besorgen und den Lader, bzw. das Ventil zerlegen und gangbar machen. Aber rechne damit, daß sich das Ventil wieder festsetzen wird. Der Ventilschaft ist aus Stahl, die Buchse aus Bronze. Rosten tut nur der Schaft und bei null Bewegung irgendwann auch fest. (Einstellung durch Millimeter im Gewinde Vorspannung...habe ich nicht grade vor meinem geistigen Auge. Aber 15mm könnten schon hinkommen). Das musst Du in einem alten Handbuch nachschlagen...(welches ich nicht habe) Wasserpumpe...(nächste Baustelle) Da gibt es zwei oder sogar drei unterschiedliche Baureihen. Je nach Modelljahr und Motornummer. Die Unterschiede liegen in der Anzahl der Zähne vom Antriebsritzel , Wellen-Dicke, und Pumpenrad. Die Dichtungen unterscheiden sich demnach auch. Das war vor 20 Jahren schon ein Problem...da bin ich heute absolut raus. Da kann Dir [mention=151]hft[/mention] eventuell mit Nummern helfen. Aber suchen und finden...musst Du wahrscheinlich selber. Am ehesten noch auf dem skandinavischen Markt. (ist aber nur meine private Einschätzung)
Dezember 12, 20222 j [quote name='99 SR']Ich habe auch nichts mehr[/QUOTE] eventuell gibts hier noch Membranen, vorgestern waren es noch mindestens 5. [url]https://www.saabworld.nl/Membraan-turbolader[/url] :itsme:
Dezember 21, 20222 j Habe nun mein Ventil zerlegt, war beides....Membran total zerstört und Ventil fest und das M6 Gewinde ist in der Mutter geblieben und abgeschert. [attachment=184598:name] Zum Glück ist der Ersatz in deutlich besserem Zustand, Ventil ist gängig und die Membran hat nur ein kleines Loch. Habe mir dennoch Ersatz bestellt, wenn man sucht, dann findet man einige Quellen :smile: [attachment=184599:name] Weil ich das Ventil gerade in der Hand hatte, habe ich mal schnell nachkonstruiert. Angesichts des fragilen M6 Gewindes versuche ich zu verstehen, warum man das so gemacht hat und nicht einfach das M8 durchgezogen hat. [attachment=184600:name] Der weiße Bereich hat eine ca. 30µm Hartchromschicht, wodurch der Schaft in dem Bereich ca. 0,06mm im Durchmesser größer ist.
Dezember 21, 20222 j Den Bereich könnte man neu aufchromen und auf Mass schleifen lassen. Habe ich vor ein paar Monaten bei einen Fremdmarken-Getriebewelle machen lassen.
Dezember 21, 20222 j Mitglied Und ein kleines Loch in einer Gummimembran kann man gut mit Sekundenkleber schließen - Marderzahnlöchlein in einer Antriebsmanschette, die ja gar nicht so einfach völlig fettfrei zu kriegen ist, haben so sehr lange dichtgehalten. Ich könnte mir vorstellen, dass das auch hier zumindest vorübergehend, bis Ersatz vorhanden ist, funktioniert.
Dezember 21, 20222 j [quote name='Lennart'] Weil ich das Ventil gerade in der Hand hatte, habe ich mal schnell nachkonstruiert. Angesichts des fragilen M6 Gewindes versuche ich zu verstehen, warum man das so gemacht hat und nicht einfach das M8 durchgezogen hat. [/QUOTE] Du suchst Problem und Lösung an der falschen Stelle. 6er Gewinde ist völlig ok....allerdings weiß jemand der gelegentlich damit zu tun hat, daß sich nach ein paar Jahren Betrieb an der Stelle nur gelbe Muttern gut lösen lassen......immer.
Dezember 21, 20222 j [quote name='patapaya']Und ein kleines Loch in einer Gummimembran kann man gut mit Sekundenkleber schließen - Marderzahnlöchlein in einer Antriebsmanschette, die ja gar nicht so einfach völlig fettfrei zu kriegen ist, haben so sehr lange dichtgehalten. Ich könnte mir vorstellen, dass das auch hier zumindest vorübergehend, bis Ersatz vorhanden ist, funktioniert.[/QUOTE] Die Gummimebran ist recht teuer und dennoch gelegentlich kaput, weil die Betriebdbedingungen eigentlich für Gummi nix sind . mit Kleber wird das nicht besser, Ich schätze die zu erwartende Betriebsdauer jedenfalls unterhalb der Montagedauer ein.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.