patapaya
Moderator
- Registriert
- 22. Juli 2006
- Beiträge
- 32.573
- Danke
- 14.614
Durch einen ganz dummen Fehler habe ich gestern Abend versehentlich den ganzen Thread ins Nirwana geschickt, unwiederbringlich
(jedenfalls würde eine Wiederherstellung einen ungerechtfertigten Aufwand für unseren lieben Boris bedeuten).
Deshalb möchte ich euch um Nachsicht und Entschuldigung dafür bitten, dass damit auch eure freundlichen, anerkennenden und hilfreichen Kommentare verschwunden sind, für die ich euch an dieser Stelle noch einmal herzlich danken möchte!
(edit
In #247 habe ich einen Link zu einer Zusammenstellung zumindest der Bilder auch des 1. Teils eingestellt.)
Zum Glück ist es nur der Thread, der verschwunden ist - das Objekt, um das es ging, hat zum Glück keinen Schaden genommen - und der Motor steht nun einbaufertig da (nur die Simmerringe und ein neuer Polyriemen müssen noch montiert werden).


Ein paar kleine Stolperschwellen gab es auf den letzten Metern noch.
Zum einen hatte ich die von @DL_SYS empfohlenen flexiblen Leitungen von Mambatek für die Öl- und Wasserversorgung des neuen Turboladers bestellt - musste aber feststellen, dass die für den Wasserzulauf nicht passt, denn egal wie man es dreht und ob man das gerade oder abgewinkelte Ende des Schlauches an die WaPu anschließt - der Anschluss ist einfach zu lang und die Cobra lässt sich nicht ansetzen.


Egal, kam halt das Rohr rein, und auch wenn ich persönlich die Optik mit den Schläuchen nicht so schön finde, sind auch die verbliebenen beiden Flexschläuche wirklich eine Erleichterung bei der Montage (gerade wenn man an eine evtl. spätere Montage im Fahrzeug denkt)!
In dem Zusammenhang fiel mir auf, dass es zwei verschiedene Ausführungen der originalen Hohlschrauben gibt:

Das EPC ist da ebenso wenig hilfreich bei der Zuordnung wie der Skandix-Katalog - ist euch da was bekannt, ob das einen funktionellen Unterschied macht oder einfach nur eine Designänderung?
Dann kann ich noch berichten, dass sich die originale 130-A-LiMA nicht ganz plug&play durch die (deutlich günstiger neu zu bekommende) 140-A-Lima ersetzen lässt.
Einbaumäßig problemlos - aber der D+-Anschluss sitzt ein nun weiter weg, so dass das Kabel nicht bis dort reicht und verlängert werden musste.



Deshalb möchte ich euch um Nachsicht und Entschuldigung dafür bitten, dass damit auch eure freundlichen, anerkennenden und hilfreichen Kommentare verschwunden sind, für die ich euch an dieser Stelle noch einmal herzlich danken möchte!
(edit
In #247 habe ich einen Link zu einer Zusammenstellung zumindest der Bilder auch des 1. Teils eingestellt.)
Zum Glück ist es nur der Thread, der verschwunden ist - das Objekt, um das es ging, hat zum Glück keinen Schaden genommen - und der Motor steht nun einbaufertig da (nur die Simmerringe und ein neuer Polyriemen müssen noch montiert werden).


Ein paar kleine Stolperschwellen gab es auf den letzten Metern noch.
Zum einen hatte ich die von @DL_SYS empfohlenen flexiblen Leitungen von Mambatek für die Öl- und Wasserversorgung des neuen Turboladers bestellt - musste aber feststellen, dass die für den Wasserzulauf nicht passt, denn egal wie man es dreht und ob man das gerade oder abgewinkelte Ende des Schlauches an die WaPu anschließt - der Anschluss ist einfach zu lang und die Cobra lässt sich nicht ansetzen.


Egal, kam halt das Rohr rein, und auch wenn ich persönlich die Optik mit den Schläuchen nicht so schön finde, sind auch die verbliebenen beiden Flexschläuche wirklich eine Erleichterung bei der Montage (gerade wenn man an eine evtl. spätere Montage im Fahrzeug denkt)!
In dem Zusammenhang fiel mir auf, dass es zwei verschiedene Ausführungen der originalen Hohlschrauben gibt:

Das EPC ist da ebenso wenig hilfreich bei der Zuordnung wie der Skandix-Katalog - ist euch da was bekannt, ob das einen funktionellen Unterschied macht oder einfach nur eine Designänderung?
Dann kann ich noch berichten, dass sich die originale 130-A-LiMA nicht ganz plug&play durch die (deutlich günstiger neu zu bekommende) 140-A-Lima ersetzen lässt.
Einbaumäßig problemlos - aber der D+-Anschluss sitzt ein nun weiter weg, so dass das Kabel nicht bis dort reicht und verlängert werden musste.

Zuletzt bearbeitet: