Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
muss man bei einem zkd tausch die stehbolzen vom krümmer zwingend austauschen? danke für info! noch einen guten tag!
[quote name='omikron']muss man bei einem zkd tausch die stehbolzen vom krümmer zwingend austauschen? danke für info! noch einen guten tag![/QUOTE] Beim Turbo unbedingt!!!
Ja, sollte man auf jeden Fall machen. Die Dinger kosten außerdem doch fast nichts. :smile: Gruß, Erik
und man kömmt selten so gut dran wie mit abgenommenem Kopf Stell Dir einfach vor einer bricht/reisst ab nach 10-20000km und Du fängst mit einer Winkelbohrmaschine an......
[quote name='saab900turbo']und man kömmt selten so gut dran wie mit abgenommenem Kopf Stell Dir einfach vor einer bricht/reisst ab nach 10-20000km und Du fängst mit einer Winkelbohrmaschine an......[/QUOTE] Nein nein nein - stell dir das lieber nicht vor, sondern mach die Dinger neu! :biggrin:
hey jungs, nun redet [URL="http://www.saab-cars.de/members/omikron.html"]omikron[/URL] doch noch die arbeit schön! habe auch schon div. fehler gemacht - leider wird man aus schaden erst weise! die jungs haben recht - berichte weiter - gibt es schon bilder / zwischenberichte von der restauration:biggrin:
[quote name='JPK'] die jungs haben recht [/QUOTE] ...wenn man die Rundungsgesetze zur Hilfe nimmt. Real sind etwa 55% für und 45 % gegen neue Bolzen, man kann also nach "Aktenlage" entscheiden.
Gründe, die gegen den Austausch der Stehbolzen sprechen, sind mir nicht bekannt. MC
[quote name='Mick Carlsson']Gründe, die gegen den Austausch der Stehbolzen sprechen, sind mir nicht bekannt. MC[/QUOTE] ..in erster Linie die zweifelhafte Qualität der Bolzen, die man heute noch neu kaufen kann...
Man bekommt die Bolzen auch aus Edelstahl , deren Qalität nicht schlecht ist ! Kosten nur etwas mehr , suche später mal die Adresse wo .
Edelstahl ist keine gute Idee.
[quote name='gghh']Edelstahl ist keine gute Idee.[/QUOTE] ...wie immer, wenn eine Schraube nicht nur als Zierrat dienen soll...
[quote name='Pati']Man bekommt die Bolzen auch aus Edelstahl , deren Qalität nicht schlecht ist ! Kosten nur etwas mehr , suche später mal die Adresse wo .[/QUOTE] Das wird spaßig!:tongue:
Sie sehen auf alle Fälle kurzfristig schöner aus, leider sind sie später ab. (Festigkeiit im Allgemeinen geringer, unter Temperatur erst recht...) ABer solange Du den Motor nicht anmachst ist das eine gute Idee und schön anzuschauen.
Bzw halten den Krümmer nicht dicht. Edelstahl (zumindest die 0815 Legierung für Schrauben) hat eine sehr hohe Wärmedehnung. Das reicht evtl. schon, um Undichtigkeiten an der Krümmerdichtung zu haben. Von der Festigkeit mal ganz abgesehen...
  • 2 Monate später...
Muss das Thema aus aktuellem Anlass nochmals aufwärmen: Welches Anzugsmoment gilt beim Turbo-Krümmer? Danke!
wie immer M6=10Nm M8=25Nm (Richtwert), KJrümmer ist M8-> 25Nm
Und hier nochwas zum Thema Stehbolzen am Kruemmer: Normal ist M8, ist klar. Bei meinem GT28 sind aber sich verjuengende Bolzen drin - kruemmerseitig M8, wie gehabt; im Turboflansch jedoch M10. Hat jemand eine Ahnung, wo man sowas bekommt? Wie heissen solche Bolzen eigentlich? Bei einem Anbieter in USA habe welche von M8 auf M6 gesehen, aber nichts was bei mir passen wuerde.
Was soll das für einen Vorteil haben? Die knacken dann doch noch vile eher am Übergang M8/M10....und dann bleibt der M10 abgebrochen im ZK...
Ich verstehe jetzt gerade nicht, wo M8 und wo M10 sein soll und bei welchem Bauteil.
Z.B für VW gibt es sowas - Stiftschraube CM10 A/ M8x56 N144911 [URL]http://www.volkswagen-classic-parts.de/et_katalog1970/10-20.pdf[/URL] Sonst würde ich es im örtlichen Schraubengroßhandel versuchen. Die sind zwar nicht recht glücklich, wenn man nur eine Schachtel davon haben will, lassen sich dann aber doch immer überreden.
[quote name='Marbo']Ich verstehe jetzt gerade nicht, wo M8 und wo M10 sein soll und bei welchem Bauteil.[/QUOTE] Mein Fehler, habe mich nicht klar genug ausgedrueckt (und bin auch etwas vom Thema abgewichen). Mir geht es nicht um die Bolzen Zylinderkopf zu Kruemmer sondern um die, die den Turbo am Abgaskruemmer festhalten. Dort verhaelt es sich bei mir so, wie geschildert. [quote name='turbo9000']Was soll das für einen Vorteil haben?[/QUOTE] Keinen, insbesondere weil diese Bolzen wohl nicht so einfach zu beschaffen sind. Ansonsten nehme ich einfach mal an, dass die Aufnahme am Turbogehaeuse von Haus aus M10 hat, da der GT28 eben doch etwas massiger ist als ein Serienturbo. Um ihn aber an den Serien-Abgaskruemmer zu montieren, muss man auf M8 verjuengen. Die Gewinde im Kruemmer auf M10 erweitern waere sicher eine Alternative, bloss ist da recht wenig Fleisch.
[quote name='sling']Keinen, insbesondere weil diese Bolzen wohl nicht so einfach zu beschaffen sind. Ansonsten nehme ich einfach mal an, dass die Aufnahme am Turbogehaeuse von Haus aus M10 hat, da der GT28 eben doch etwas massiger ist als ein Serienturbo. Um ihn aber an den Serien-Abgaskruemmer zu montieren, muss man auf M8 verjuengen. Die Gewinde im Kruemmer auf M10 erweitern waere sicher eine Alternative, bloss ist da recht wenig Fleisch.[/QUOTE] Ahh Ok. Hatte ich wohl nicht so verstanden. Dachte auch es handelt sich um die ZK Stehbolzen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.