Elektrik Thermostat Temperaturfühler Wechsel? Heizung (Anzeige)

*Zitatfunktion beim nächsten Mal, sorry, war in Eile..

Guten Abend,

vorweg, ich komme gerade wieder zurück. Ich war bei dem Wagen, angelassen und es kam warme Luft. Erneut warmgefahren, die Heizung (ECON - HI ) wurde schnell angenehm warm wie vorher auch.
Ich bin noch mal runter, da das Teil, bzw. die Teile ja neu sind. Evtl., hat das nur ein wenig gedauert, mit dem Thermostat und / oder dem Sensor.
Ich bin gespannt, wie es sich morgen ausgeht. Die Heizung, hat momentan ja Priorität.

Ich bin in meiner Werkstatt, deren Tester gab den Fehler aus. "Wastegatestellung unplausibel" entweder die Umschreibung oder die Interpretation.
Ich habe nicht an Fehlercode gedacht, bzw. nicht gefragt. So etwas wird in Zukunft nicht vergessen.

Wenn ich das richtig verstehe: Ich habe ja die Tempereratur heute dutzende Male geändert. Von HI runter zu LOW und retour.
Jetzt funktioniert die Heizung, sprich dieser "Versteller" aus Plastik scheint ja noch intakt. Sehe ich das richtig?
Das wäre mal großartig, gerade jetzt. Auf lange Sicht, natürlich keine Lösung, wg. des Plastikteil.
Stellt sich mir die Frage, inwieweit eine nicht kalibrierte Klima nach Batteriewechsel die ECON Stellung tangiert ?

Die Klima läuft bei mir nicht, bzw. ich nutze nur ECON. Die erstmalige Prüfung der Anlage, steht so ca. im März / April an.

Wg. Kühlflüssigkeits-Ausgleichbehälter, muss ich auf meine Werkstatt vertrauen, dass die Befüllung korrekt ist. Die Anleitung klingt einfach, ich werde das exakt so machen, wie beschrieben. Vielen Dank !
Sehe ich mal nach, bzw. gebe ich weiter.

Ich denke mal, ich werde ein Tech2 anfahren, alles weitere ist wenig zielführend. Das Audiosystem neu vermählen und die Klima kalibrieren.
Fehlercode erhalten

Wg. der Verschlauchung, ich lese da schon länger mit. Da bin ich total raus, sehe es aber auch so, first come first.
Da würde ich dann bitte hier Rat suchen, um nach und nach hier diese Schläuche bei Flenner zu bestellen.

Danke für die Anteilnahme, einen schönen Abend,
mack
 
Und das Wastegate sollte doch keine Auswirkung auf die Heizung haben.

Ist es beim 9-5 auch so, dass nach einem Batterie-Abklemmen eine Kalibrierung der Klima durchgeführt werden soll? Dürfte in der Bedienungsanleitung stehen, oder vielleicht auch so:
https://saab-cars.de/threads/klimaanlage-klappensteuerung.67084/page-2
Das müßtest Du auch ohne Tech2 hinkriegen.

Und auch eine zweite Sache solltest Du selbst kontrollieren können, den Kühlflüssigkeits-Ausgleichbehälter findest Du?
https://saab-cars.de/threads/kuehlsystem-entlueften.14492/
Die Anlage kalibriert sich nach Batteriewechsel oder ab und abklemmen automatisch, die kann man auch manuell ansteuern in dem man die Obere Luftstromtaste und die Off Taste 5sek. Gedrückt hält, dann beginnen sich die stellglieder zu aktivieren. Da aber generell nur kalte Luft einströmt wird das nicht das Problem sein, eventuell ist der Wärmetauscher dicht oder eventuell undicht?
 
Guten Abend,

die zwei Teile wurden heute verbaut. Es hat erneut ca. drei Kilometer gedauert, CE wieder an. Sieht also so aus, als hätte ich lediglich zwei Teile neu verbauen lassen, immerhin etwas :-)
Das heutige Auslesen vorab, ergab zudem : "Wastegatestellung unplausibel". Ganz wunderbar.. Kann mir wer erklären, was es bedeutet, was es kostet, dies beheben zu lassen ?

Während der Rückfahrt, wurde mir die Heizung nicht schnell genug warm, also am Bedienteil rumgespielt... Böser Fehler.
Lediglich von HI nach LOW und zurück, seitdem bleibt die Bude komplett kalt..
Soeben nochmals versucht, Gebläse einwandfrei, aber arktisch kalt. Nicht mal ein Hauch Wärme mehr, aus allen sieben Öffnungen. Den Stellmotor höre ich noch ca. fünf Sekunden laufen, sobald Stellung "LOW" erreicht ist.

Ich hatte hier mal gelesen, dass der Plastik Verstellhebel für die Luft gerne mal abbricht, daher hatte ich mich mit Verstellen stets schwergetan.
Wie aufwändig, ist der Einbau dieses "Alustellhebel" ? So ca. Zeitwerte ?

Wie auch immer, jetzt geht es erstmal zum Wuppertaler Halsabschneider, das Audiosystem nach meinem Batteriewechsel wieder zum Laufen zu bringen.
Bei der Gelegenheit, frage ich mal nach Kalibrierung des Systems / Heizung, mittels Tech2.

Enttäuschte Grüße aus dem Bergischen Land,
mack

P.S. : Ich gebe mein Bestes, den Sachverhalt hier korrekt, sowie nachvollziehbar wiederzugeben, ich hoffe ich bleibe stets verständlich. Ansonsten, bitte einfach nachfragen. Danke
Die verstellhebel wollte ich auch noch machen.. Laut dem WIS ist das aber kein alzugroßer Aufwand zudem ich sowieso die Stellmotoren tauschen wollte.

https://saabwisonline.com/9-5-9600/...t-replacement/stepping-motor-air-distribution
 
(...) Wg. Kühlflüssigkeits-Ausgleichbehälter, muss ich auf meine Werkstatt vertrauen, dass die Befüllung korrekt ist. (...)
Eigentlich solltest Du auch darauf vertrauen können. Aber du hast das meiste für die Kontrolle ja schon gemacht (Warm gefahren, Heizung auf HI, Motor ist wieder kalt). Motorhaube öffnen und sich vergewissern dass der Flüssigkeitsstand zwischen „MIN“ und „MAX“ steht ist ja jetzt nur noch eine kleine Übung.
Nur wenn der Stand deutlich bei „MIN“ steht, oder darunter, wäre es vielleicht nochmal ein Fall für die Werkstatt.

(...)
Stellt sich mir die Frage, inwieweit eine nicht kalibrierte Klima nach Batteriewechsel die ECON Stellung tangiert ?
(...)
Die „ECON“-Stellung vermutlich gar nicht, aber die Stellung der ganzen Luftverteilungsklappen im System.
Beim Kalibrieren verfährt die Klimaautomatik die einzelnen Klappen und lernt so, wo jeweils die Stellungen „komplett auf“ und „komplett zu“ sind. Das hat sie durch das Batterie abklemmen vergessen. Aber offenbar macht der 9-5 diese Kalibrierung ja von selber.
 
Und das Wastegate sollte doch keine Auswirkung auf die Heizung haben.

Ist es beim 9-5 auch so, dass nach einem Batterie-Abklemmen eine Kalibrierung der Klima durchgeführt werden soll? Dürfte in der Bedienungsanleitung stehen, oder vielleicht auch so:
https://saab-cars.de/threads/klimaanlage-klappensteuerung.67084/page-2
Das müßtest Du auch ohne Tech2 hinkriegen.

Und auch eine zweite Sache solltest Du selbst kontrollieren können, den Kühlflüssigkeits-Ausgleichbehälter findest Du?
https://saab-cars.de/threads/kuehlsystem-entlueften.14492/
Ja soll durchgeführt werden, macht die Klimaautomatik aber von alleine sobald die Zündung an ist
 
Bei der manuell aktivierten Kalibrierung wird doch auch der Wärmetauscher/Ventil/Klappe angesteuert wenn ich mich nicht irre. Auf jeden Fall wurde es bei einer Kalibrierung und entsprechender Betriebstemperatur im Fahrzeug warm und kalt.

Gesendet mit Tapatalk
 
Bei der manuell aktivierten Kalibrierung wird doch auch der Wärmetauscher/Ventil/Klappe angesteuert wenn ich mich nicht irre. Auf jeden Fall wurde es bei einer Kalibrierung und entsprechender Betriebstemperatur im Fahrzeug warm und kalt.

Gesendet mit Tapatalk
JA, das ist richtig. Zumindest war das bei mir ebenfalls der Fall
 
Bei der manuell aktivierten Kalibrierung wird doch auch der Wärmetauscher/Ventil/Klappe angesteuert wenn ich mich nicht irre. Auf jeden Fall wurde es bei einer Kalibrierung und entsprechender Betriebstemperatur im Fahrzeug warm und kalt.

Gesendet mit Tapatalk
Hallo stoppel
heute den Wagen gestartet, die Einstellungen vom Vortag waren unverändert, keine 1,5 KM später wurde Betriebstemperatur erreicht. Temp exakt mittig. Wagen wohling warm, aus allen Düsen. Frontscheibe Fahrer schwächer, dieser Zustand dauert allerdings schon länger schon länger an.

Gute Laune, warmes Auto, auf dem Weg zur Waschstrasse geht die Heizung (Econ) aus. In der Schlange nur noch kalt.
Zurück nach Hause, Forum angeworfen, die Anlage kalibriert. Die Fehlercodes kamen sehr schnell, am Schluß der Prozedur.
Kurze Strecke gefahren, Heizung wieder einwandfrei.
Da ich die Zahlencodes noch mal abrufen musste, Kalibrierung wiederholt.

Während des Vorgang wurden chronologisch: "08" rechts, 14 rechts , sowie "02 links angezeigt.
Resultat: Trotz nochmaligen zwei Versuchen, ist das System ,- bei angezeigter Betriebstemperatur, -, erneut kalt.

Gäbe es morgen, nach Fahrt und Betriebstemperatur, wieder eine funktionierende Heizung...
Wäre ja ein gewisses System erkennbar.

Ich scheue mich momentan noch, die fachmännische Reparatur bei einem ehemaligen, nicht näher genannten Saab Vertragspartner machen zu lassen.
Zumindest nicht, ohne das Problem, - bzw. die Lösung -, hier möglichst eng einkreisen zu können.
Ziel soll sein, das ganze wieder in Ordnung zu bringen.

Die Klima hatte ich hinten angestellt, genau wie die ersten optischen Geschichten. Das Auto ist seit drei Jahren nicht poliert worden :-)
Alle Nase lang, ist was :-)
Den Cupholder, bekomme ich nicht zurück hinter die MAL der Rückbank. Ich sitze da nie, weder fährt wer mit, wenn vorn.
Aber, ich mußte unbedingt mal drücken..

Vielen Dank, für die verständliche Spurensuche.
Freundliche Grüße,
mack
 
Hallo Flemming,

In Zahlen, Arbeitswert und Material? Einen ersten, groben Überschlag ?
Klima direkt dazu prüfen / instandsetzen lassen ? Bietet sich das an?
cabin temp sensor
air distribution motor
left blend door ( bietet sich ja die rechte Seit direkt an ? )

Vielen Dank, für einen ersten Überschlag.
Freundliche Grüße,
mack

2 x Tante Edith : Wg. des Innenraumtemperaturfühlers.. Bedeutet das, die Anlage erhält / der Sensor liefert, möglicherweise einen falschen Wert und die Hzg. wird plötzlich kalt?
Mich erstaunt, dass trotz dem Motorfehler und Blendenfehler, die Heizung nach Kalibrierung ziemlich ordentlich loslegte. Aus allen Rohren.
Der 9-5 hat den Innenraumtemperatursensor neben der Deckenbeleuchtung über dem fahrer.? Falls Flenner den lagernd haben sollten.
Ich finde kein Bild für den Tausch, falls das überhaaupt einfach zu erledigen wäre.
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: links Anzahl der Fehler. Also zwei Fehler. Also diesen Post vergessen, damit das hier noch verständlich bleibt, lasse ich ihn stehen.

Ja, ohne korrekte Temperaturwerte hat eine Regelung ein großes Problem und kann nur noch versuchen im Blindflug das beste draus zu machen.

Anleitung für den Tausch ist einfach
https://saabwisonline.com/9-5-9600/...justment-replacement/cabin-temperature-sensor

Ich persönlich prüfe lieber erstmal. Ist mit Tech 2 natürlich auch deutlich einfacher, da schaue ich Mal auf den Wert, der ankommt.

Du warst der, der mit Elektronik nicht so arg viel am Hut hat, hm?
Der Sensor ist ein einfacher Widerstandssensor. Kennlinie findet sich hier, kann man am losen Sensor messen und prüfen ob der plausibel ist: https://saabwisonline.com/9-5-9600/...c/technical-data/cabin-temperature-sensor-218
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzte Woche hat die Heizung doch noch funktioniert, oder?
Dann wurden Thermostat und Fühler für die Temperaturanzeige getauscht. Jetzt tut die Heizung zeitweise komplett nicht mehr. Ok.

Wo kommt der Innentemperatursensor jetzt auf einmal her, von der „02 links“?
Während des Vorgang wurden chronologisch: "08" rechts, 14 rechts , sowie "02 links angezeigt.
Hier steht „The number of faults will be displayed on the left, and the fault code(s) on the right.“
http://www.saabservices.com/9-5 AC.htm
(Da kommt man hin wenn man „Click here …“ über der komischen Code-Darstellung aus Flemmings Link in #29 drückt.)

Ich kenne die Anzeige in dem Auto nicht, aber für mich liest sich das eher nach „Anzahl der Fehler“ und nicht nach „Innentemperatursensor“.
 
Ja, ohne korrekte Temperaturwerte hat eine Regelung ein großes Problem und kann nur noch versuchen im Blindflug das beste draus zu machen.

Wie aktuell bei mir, schlußfolgere ich.

Ich persönlich prüfe lieber erstmal. Ist mit Tech 2 natürlich auch deutlich einfacher, da schaue ich Mal auf den Wert, der ankommt.

Das sehe ich ähnlich, den Preis für das Teil konnte ich noch nicht finden, bzw, die nennen sich anders. Vergleichbare Teile gehen von 25 - 350 Euro...Morgen mal bei Flenner anrufen.
Dann muss ich wohl zum TechII hier in derNähe, Radio muss ja eh' noch. Ich frage dann wg. der drei Teile:
cabin temp sensor
air distribution motor
left blend door
Am besten, ich mache mir eine Liste. Die grobe Kälte ist ja bald vorbei, hoffe ich.

Mit Elektrik, habe tatsächlich null zu tun, das Licht anzuschalten geht. Das war es schon.

Freundliche Grüße,
mack
 
Wo kommt der Innentemperatursensor jetzt auf einmal her, von der „02 links“?

Ich weiß es leider nicht, das ganze Thema ist absolut nicht meine Baustelle. Aber, deine Erklärung, macht für mich Sinn. Kann nur Teile kaufen, so ich sie bekomme. Und dann einbauen lassen :-)
Dein Beitrag, erschien genau dann, als ich die Antwort für Flemming schrieb und abschickte...

Freundliche Grüße,
mack
 
Wie verhält sich das mit der Temp. wenn du die Klima abstellst und nur die Heizung anhast? Was ist wenn du den Motor im Stand laufen lässt 15 -20 Minuten? Du bist zur Waschanlage gefahren und Auto war warm (Drehzahl über 1500) in der Warteschlange (Leerlaufdrehzahl um die 800) wurde das Auto wieder kalt? Luft im Kühlsystem kannst du ausschließen?

Gesendet mit Tapatalk
 
Es ist schon Kurios.. ich habe seit ein paar Tagen das Problem das mein Bock seine Betriebstemp. nicht erreicht. Zumindest nicht im Fahrbetrieb, im Stand kommt er auf Temperatur sobald man dann losfährt sinkt die Kühlmitteltemperatur wieder, die Heizung wird aber Warm.. Sowohl Thermostat als auch Temperatursensor sind schon getauscht worden.. Entlüftet ist er auch.. hatte jemand dieses Problem bereits ? ich bin generell der Meinung das es zu lange dauert bis er überhaupt mal auf 50 - 60 °C kommt aber die Heizung ist nach kurzer Zeit warm.
 
Es ist schon Kurios.. ich habe seit ein paar Tagen das Problem das mein Bock seine Betriebstemp. nicht erreicht. Zumindest nicht im Fahrbetrieb, im Stand kommt er auf Temperatur sobald man dann losfährt sinkt die Kühlmitteltemperatur wieder, die Heizung wird aber Warm.. Sowohl Thermostat als auch Temperatursensor sind schon getauscht worden.. Entlüftet ist er auch.. hatte jemand dieses Problem bereits ? ich bin generell der Meinung das es zu lange dauert bis er überhaupt mal auf 50 - 60 °C kommt aber die Heizung ist nach kurzer Zeit warm.
Da ist nix kurios. Das Thermostat hängt offen. Das die Heizung warm wird ist dem geschuldet, dass da ja nicht mehr als 35 bis 40°C warme Luft aus den Düsen kommt. Da hat sich die Nadel der Anzeige noch nicht bewegt... Die verlässt den blauen Bereich erst bei 40°C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist nix kurios. Das Thermostat hängt offen. Das die Heizung warm wird ist dem geschuldet, dass da ja nicht mehr als 35 bis 40°C warme Luft aus den Düsen kommt. Da hat sich die Nadel der Anzeige noch nicht bewegt... Die verlässt den blauen Bereich erst bei 40°C.
Das Thermostat hängt zu 100 % sicher nicht offen.. es ist getauscht und im Stand wird die Betriebstemperatur erreicht und auch während der Fahr steigt die Temp. und fällt dann wieder also denke ich eher ein Problem in der Stromleitung, das bestätigt mir nun auch der Fehlercode P0116 (auch ohne aktivierte CE) Zudem auch Warme Luft einströmt obwohl eine angebliche Temp. von 15-20°C angezeigt werden
 
Guten Abend,

Wie verhält sich das mit der Temp. wenn du die Klima abstellst und nur die Heizung anhast? Was ist wenn du den Motor im Stand laufen lässt 15 -20 Minuten? Du bist zur Waschanlage gefahren und Auto war warm (Drehzahl über 1500) in der Warteschlange (Leerlaufdrehzahl um die 800) wurde das Auto wieder kalt? Luft im Kühlsystem kannst du ausschließen?
Ich nutze die Klima nicht. Nach Kauf vor vier Jahren, hatte ich die unwissend Herbst / Winter an. Das Ganze Auto beschlug furchtbar von innen. Seitdem nur Stellung ECON.
Den Motor wrmlaufen zu lassen, kam ich nicht zu.

Hingegen, heute habe ich in etwa die selbe Tour, als gestern absolviert. Incl. Waschanlage simuliert, 5 min. Leerlauf.
Temperatur ging gleichmäßig, zügig auf Stellung 45 Grad. Bis zum Abstellen, volle
Heizleistung. Bis auf die die Windschutzscheibe, links etwas schlechter als rechts ( in Fahrtrichtung). Das habe ich aber schon länger.

Also heute, alles perfekt. Luft im Kühlsystem, kam ich noch nicht dazu. Ich schätze morgen, die Anleitung steht ja im Thread, danke

....also denke ich eher ein Problem in der Stromleitung, das bestätigt mir nun auch der Fehlercode P0116 (auch ohne aktivierte CE)

Das kam mir auch schon ein paar Mal in den Sinn, aber ich habe ja Fehler 08 und 14..

Ich habe heute, einen Termin am Freitag beim ehemaligen Saab Händler hier vor Ort vereinbart.
Angerufen, nach dem Saab Spezialisten gefragt. Problem kurz beschrieben. Ich meine, der hätte mir die NGK damals eingebaut und die Musik wieder verheiratet. Sehr netter Mann.

Als ich auf den Motor und die Klappe zu sprechen kam, waren wir da bei 2.5K..
Oder in Kamen, eine ganze Heizung ausbauen. Da stehen ja ca. 50 Saab Schlachter.

Für 3K, kann ich im Sommer einen 520 E39 letzte Baureihe übernehmen. Beste Ausstattung, 2.2l, bis auf Handschalter und Stoffsitzen. Einwandfreie Historie, 2. Hand.

Wenn das Saab Freitag fertig "ausgelesen" ist, bitte ich um Niederschrift.
Ich kann da 'eh nichts mit anfangen. Oder spuckt der Tester direkt einen "Fehlerbon" mit aus?

Ich drehe morgen evtl. eine Runde, mal sehen, wie sich die Heizung verhält. Ich berichte.

Freundliche Grüße,
mack
 
Zurück
Oben