- Registriert
- 12. Aug. 2021
- Beiträge
- 248
- Danke
- 38
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2001
- Turbo
- T...Turbolinchen
*Zitatfunktion beim nächsten Mal, sorry, war in Eile..
Guten Abend,
vorweg, ich komme gerade wieder zurück. Ich war bei dem Wagen, angelassen und es kam warme Luft. Erneut warmgefahren, die Heizung (ECON - HI ) wurde schnell angenehm warm wie vorher auch.
Ich bin noch mal runter, da das Teil, bzw. die Teile ja neu sind. Evtl., hat das nur ein wenig gedauert, mit dem Thermostat und / oder dem Sensor.
Ich bin gespannt, wie es sich morgen ausgeht. Die Heizung, hat momentan ja Priorität.
Ich bin in meiner Werkstatt, deren Tester gab den Fehler aus. "Wastegatestellung unplausibel" entweder die Umschreibung oder die Interpretation.
Ich habe nicht an Fehlercode gedacht, bzw. nicht gefragt. So etwas wird in Zukunft nicht vergessen.
Wenn ich das richtig verstehe: Ich habe ja die Tempereratur heute dutzende Male geändert. Von HI runter zu LOW und retour.
Jetzt funktioniert die Heizung, sprich dieser "Versteller" aus Plastik scheint ja noch intakt. Sehe ich das richtig?
Das wäre mal großartig, gerade jetzt. Auf lange Sicht, natürlich keine Lösung, wg. des Plastikteil.
Stellt sich mir die Frage, inwieweit eine nicht kalibrierte Klima nach Batteriewechsel die ECON Stellung tangiert ?
Die Klima läuft bei mir nicht, bzw. ich nutze nur ECON. Die erstmalige Prüfung der Anlage, steht so ca. im März / April an.
Wg. Kühlflüssigkeits-Ausgleichbehälter, muss ich auf meine Werkstatt vertrauen, dass die Befüllung korrekt ist. Die Anleitung klingt einfach, ich werde das exakt so machen, wie beschrieben. Vielen Dank !
Sehe ich mal nach, bzw. gebe ich weiter.
Ich denke mal, ich werde ein Tech2 anfahren, alles weitere ist wenig zielführend. Das Audiosystem neu vermählen und die Klima kalibrieren.
Fehlercode erhalten
Wg. der Verschlauchung, ich lese da schon länger mit. Da bin ich total raus, sehe es aber auch so, first come first.
Da würde ich dann bitte hier Rat suchen, um nach und nach hier diese Schläuche bei Flenner zu bestellen.
Danke für die Anteilnahme, einen schönen Abend,
mack
Guten Abend,
vorweg, ich komme gerade wieder zurück. Ich war bei dem Wagen, angelassen und es kam warme Luft. Erneut warmgefahren, die Heizung (ECON - HI ) wurde schnell angenehm warm wie vorher auch.
Ich bin noch mal runter, da das Teil, bzw. die Teile ja neu sind. Evtl., hat das nur ein wenig gedauert, mit dem Thermostat und / oder dem Sensor.
Ich bin gespannt, wie es sich morgen ausgeht. Die Heizung, hat momentan ja Priorität.
Ich bin in meiner Werkstatt, deren Tester gab den Fehler aus. "Wastegatestellung unplausibel" entweder die Umschreibung oder die Interpretation.
Ich habe nicht an Fehlercode gedacht, bzw. nicht gefragt. So etwas wird in Zukunft nicht vergessen.
Wenn ich das richtig verstehe: Ich habe ja die Tempereratur heute dutzende Male geändert. Von HI runter zu LOW und retour.
Jetzt funktioniert die Heizung, sprich dieser "Versteller" aus Plastik scheint ja noch intakt. Sehe ich das richtig?
Das wäre mal großartig, gerade jetzt. Auf lange Sicht, natürlich keine Lösung, wg. des Plastikteil.
Stellt sich mir die Frage, inwieweit eine nicht kalibrierte Klima nach Batteriewechsel die ECON Stellung tangiert ?
Die Klima läuft bei mir nicht, bzw. ich nutze nur ECON. Die erstmalige Prüfung der Anlage, steht so ca. im März / April an.
Wg. Kühlflüssigkeits-Ausgleichbehälter, muss ich auf meine Werkstatt vertrauen, dass die Befüllung korrekt ist. Die Anleitung klingt einfach, ich werde das exakt so machen, wie beschrieben. Vielen Dank !
Sehe ich mal nach, bzw. gebe ich weiter.
Ich denke mal, ich werde ein Tech2 anfahren, alles weitere ist wenig zielführend. Das Audiosystem neu vermählen und die Klima kalibrieren.
Fehlercode erhalten
Wg. der Verschlauchung, ich lese da schon länger mit. Da bin ich total raus, sehe es aber auch so, first come first.
Da würde ich dann bitte hier Rat suchen, um nach und nach hier diese Schläuche bei Flenner zu bestellen.
Danke für die Anteilnahme, einen schönen Abend,
mack