patapaya
Moderator
- Registriert
- 22. Juli 2006
- Beiträge
- 32.208
- Danke
- 14.345
Das sollen meinem Verständnis nach ja die speziellen Formen der Verbinder mit ihren widerhakenartigen Rillen vermeiden. Meine Befürchtung wäre eher, dass sie durch dieses Rillenprofil bei (zu viel) Erwärmung aufgedehnt werden und, da thermoplastisch, sich eben dann nicht mehr wieder so weit zusammenziehen, dass sicherer Halt entsprechend Spezifikation gewährleistet ist.Wenn sich die Leitung kalt aufschieben/-schlagen/-drücken lassen würde, hätte ich die Befürchtung, dass es dann unter Druck den selben Weg zurück nimmt.
Leider hab ich speziell zur Anwendung als Benzinleitung keine entsrechenden Hinweise gefunden.
Aber wenn ich mir in meinem obigen Link zur Druckluftanwendung ansehe, wie weit sich die Druckbelastbarkeit des PA-Rohrs bei zunehmender Temperatur reduziert (AFAIR bei 80°C schon nur noch ca. 50%!!), dann bin *ich* mit Erwärmung bei der Montage äußerst zurückhaltend!