Veröffentlicht Oktober 26, 200618 j Anhängekupplung Hatt Jemand Erfahrung m it einer Anhängekupplung an einem 900 l Cabi? Ichn hatte früher einen 900 l Aero mit abnembarer A.Kupplung, dabei wurde der Untere Teil der Stosstange ausgeschnitten was nicht sehr schön war, gibts ein Produkt wo das nicht nötig ist? am besten abnehmbar und mit 1200 Kg zugkraft? Mit Freundlichen Grüssen aus der Schweiz (nähe Basel)
Oktober 26, 200618 j Dann war das eine alte Anhängerkupplung für die Stossfänger bis 1986. Da musste man ein Stück ausschneiden. Es gab aber auch eine neue Version, bei der der Kugelkopf etwas länger war und die Kupplung tiefer montiert war. Ich habe die vorletzte Kupplung bei Westfalia gekauft. Hat 199 euro gekostet (!) nagelneu ! Das war vor 3 Jahren. Gibt aber eine firma, die von Westfalia die Pressformen kauft. Kontakt ging über Verkauf von Westfalia. Leider für meinen nichts lieferbar.
Oktober 27, 200618 j Wenn man im Forum sucht, findet man allenthalben nur Warnungen vor AHKs an Cabrios. Die Steifigkeit von Cabriokarossen ist schon nicht die tollste, ein Schnack geht sogar, dass die Tueren eines Schleppriios jaehrlich nachgestellt werden mussten. . .
Oktober 27, 200618 j Autor Also mein 900 Aero war von 1993 hatt ja eine abnehmbare Anhängek. von Saab mit einem Schlüssel zu anziehen. Miterweile habe schon ein 9-3 Hirsch Pefomance mit abnehmb. Kupplung gesehen und ich finde dass der Haken ihm sogar gut steht! Gruss aus dem Regioland Basel,Elsass Und Baden.W
Dezember 1, 200618 j Autor Hatt mir Jemand ein Bild/Foto von einer Westfalia abnehmbarer Anhängekupplung und ist diese irgentwo noch zu kaufen? Die Orginale Kupplung ist für mich nicht so schön, hatte eine am 901 s und da wurde ein unschöner Ausschnitt in der Stossstange gemacht! Für eure Mühe Danke ich im Voraus!!!!!!! Gruss aus der Nordwestschweiz Regiorider (SAAB Infisziert seit 1985)
Dezember 1, 200618 j Hallo! Ich glaube neu gibt es die nicht mehr, außer vielleicht für einen Spottpreis beim Saabhändler? Foto habe ich leider keins, weil ich nur an einem Geradschnauzer eine dran habe, da hat man das Problem mit der Stoßstange nicht. Willst du die Anhängerkupplung an dein Cabrio bauen? Hoffentlich nur für einen Fahrradhalter. Hänger ziehen macht das Cabrio zur Banane... Gruß, Erik
Dezember 1, 200618 j Autor Anhängekupplung nei es ist für ein kleines Motorboot (600 Kg) und nur für 2 mal im Jahr ca.zusammen 500 Km weit
Dezember 2, 200618 j Für die Tour würde ich mir ein anderes Auto holen. Wertverlust ick hör dir trapsen... Von Onkel Heinz oder Tante Gerda leihen oder so. Oder einen 900i oder noch besser 9000i mit Kurz-Saisonkennzeichen hertun. Grüße Hardy
Dezember 2, 200618 j Jo, selbst bei "nur 2 mal im Jahr" ist das Gift für die Karrosserie des Cabrios. Lieber nicht machen...
Dezember 2, 200618 j Autor Sorry wir haben in der Schweiz keine Saisonkennzeichen, aber wir können Autos usw. mit Echselnummer betreiben
Dezember 2, 200618 j Hat jemand zufällig eine Bedienunganleitung für die Westfalia ?! Ich hab das Teil noch nie benutzt (SAAB war mir immer zu schade ;)))) Jetzt wollte ich aber mal reinschauen und auf Gruftis anraten ordentlich fett reintun. /To
Dezember 2, 200618 j müsste die nicht unter kupplung.de sein? Da hab ich meine her, falls nicht mehr drinnen. Oder unter forum-auto.de? (von Gerd) - oder meinst du eine andere, seltenere Version?
Dezember 14, 200618 j Man kann aber in der schweiz ein auto mit tagesnummern einlösen. Damit kann man dann eine gwisse zeit herumfahren.
Dezember 15, 200618 j Autor Man kann aber Sehr schlau von dir, aber dann muss ich jedesmal 80 Km weit fahren um die Tagesnummern zu holen und nicht zu vergessen Die Sesseelpupser dort haben um 16 Uhr Feierabend, das soll heissen es wäre für mich zu Zeit Intensiv, (ca. 4 Std inkl. Feierabendstau ) jedes mal den Boss fragen darf ich 2 Stunden früher gehen? und das bei unser Firma wo du nicht einmal krank werden darfst ohne dass dich alle als Faulpelz betitteln!
Dezember 15, 200618 j Wechselkennzeichen ist doch super. Hol Dir einen 9000i für wenig Geld und papp Dir für die Hänger touren das Kennzeichen drauf. Dürfte nur etwas mehr, als eine neue AHK kosten:biggrin: Und das Cabrio bleibt gerade....
Dezember 28, 200618 j 901 Cabrio Anhängerküpplung Hallo ich binn neu in dem Forum und habe ein 901 Cabrio Bj.90 und habe vor eine abnehmbare AHK zu montieren ,Kupplung ist da,aber ohne ABE oder ähnliche Papiere,wer kann mir sagen wo ich Papiere bekomme,zwecks Zulassung.Westfalia AHK Abnehmbar! Westfalia hat nix mehr,hammse gesacht!!! Gruss vom Frank
Dezember 28, 200618 j Hallo ich binn neu in dem Forum und habe ein 901 Cabrio Bj.90 und habe vor eine abnehmbare AHK zu montieren ,Kupplung ist da,aber ohne ABE oder ähnliche Papiere,wer kann mir sagen wo ich Papiere bekomme,zwecks Zulassung.Westfalia AHK Abnehmbar! Westfalia hat nix mehr,hammse gesacht!!! Gruss vom Frank Hallo,Tomas danke für die schnelle Hilfe!!! Gruss vom ,mcfly
Dezember 30, 200618 j Hallo, das mit der Anhängerkupplung ist ein Problem, wenn die Papiere fehlen. Es ist ein langer Weg. Aber man darf nicht den Mut verlieren. Ich habe das hinter mir, ebenfalls Cabrio 901 scarabäusgrün. Bei meinen Voranfragen beim verschiedenen TÜV-Stellen ging der Kommentar von "wegschmeißen" bis "kriegen wir schon hin". Letztlich habe ich es dann auch geschafft. Aus verschiedenen Telefonaten mit Westfalia und der damals zuständigen Stelle des TÜV NRW (TP 8) habe ich erfahren müssen: Es hat bei Westfalia keine Serienfertigung der AHK gegeben, zu der es eine allgemeine ABE geben würde, die man irgendwo besorgen und übertragen könnte. Dazu waren die Stückzahlen zu klein. Immer wenn Saab Deutschland wieder einige AHK gebraucht hat, hat Westfalia die angefertigt und der TÜV (auf dem Nachbargrundstück) ist gekommen und hat Einzelabnahmen gemacht. Deswegen gibt es für jede AHK ein eigenes Papier, das wie eine ABE gilt, aber nur für die Seriennummer, die auf dem Typenschild der AHK und in dem Papier vermerkt ist. Insofern kann Westfalia im Einzelfall tatsächlich nicht helfen. Es ist mir nach mehreren Versuchen gelungen, von Westfalia eine Anbauanweisung für die AHK zu bekommen, auf der bestätigt wird, dass die dort beschriebene AHK Typ 324013 der Einzelabnahme TP 8WW52364 entspricht. Eine Kopie kannst Du haben. Dann bin ich in eine mir gut bekannte Saab-Werkstatt auf dem Land gegangen, die den TÜV nebenan hat und habe dort die AHK anbauen lassen. Das Vertrauensverhältnis zwischen Werkstatt (die die Saab-AHK kennt und den sachgemäßen Anbau garantiert) und dem TÜV, dazu das Papier von Westfalia, haben schließlich unter Ausnutzung des Ermessens des TÜV-Ingenieurs ermöglicht, dass die AHK abgenommen und eingetragen wurde. Ich rate dringend davon ab, die AHK selbst anzubauen (auch wenn das ein Kinderspiel ist) und dann ohne Papiere zum TÜV zu gehen, um sie eintragen zu lassen. Ich bin sicher, dass das scheitert, weil der TÜV nicht weiß, was da gebastelt wurde. Bevor ich das Papier von Westfalia bekommen hatte, hatte ich das Angebot eines anderen TÜV (ebenfalls auf dem Land, Prüfer mir gut bekannt, Oldtimer-Fan), die AHK auf Grund der Angaben auf dem Typenschid als Original für Saab zu akzeptieren und sie mir aus Sicherheitsermessen mit der halben Zuglast einzutragen. Wie man sieht: "Irgendwas geht immer", aber eben nicht überall. Wichtig ist, dass man vernünftig über die Werkstatt vorgeht und nicht als Bastler ohne Papiere erscheint. Wenn ich vom "TÜV auf dem Land" spreche, soll das nicht etwa heißen, dass dort Prüfer sitzen, denen die Sicherheit egal ist. Das heißt nur, dass dort meistens vernünftige Leute mit Augenmaß und Bereitschaft für das Anwenden von Ermessensspielräumen sitzen, um dem Autofahrer zu helfen, ohne Sicherheitsaspekte zu vernachlässigen. Das ist jedenfalls meine Erfahrung. Ich gehe jedenfalls seit Jahren nur zum TÜV auf dem Land. Mit besten Erfahrungen. Viel Glück! DanSaab
Dezember 30, 200618 j Hallo ich binn neu in dem Forum und habe ein 901 Cabrio Bj.90 und habe vor eine abnehmbare AHK zu montieren .... Du hast ZWEI Möglichkeiten: Die Kupplung an einem anderen Fahrzeug zu montieren ( 900er Combicoupe oder Sedan) ODER ganz darauf zu verzichten. An einem Saab 900 CABRIO solltest Du jedenfalls KEINE Anhängekupplung anbringen!
Dezember 30, 200618 j Hi Frank, hier nochmal der Hinweis, da Du aus der Gegend kommst. Geh zum RWTÜV in Schwelm, nicht zum TÜV Rheinland in Wuppertal!!! @[mention=75]klaus[/mention], wenn er aber doch nur eine 500kg Segeljolle ziehen will, sei es ihm vergönnt, oder? /To
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.