März 22, 20232 j Nach längerer Zeit mit Preisen um 1.759 sind seit zwei Tagen die für Super 95 E5 auf 1.648 bzw. 1.659 gesunken.
März 23, 20232 j Hier vor Ort liegt E10 bei momentan 163,9 bis 170,9. Wird sich im Laufe des Tages noch nach unten bewegen...so gegen 15.00 Uhr...so die Prognose. Aber mal ernsthaft überlegt. Es macht keinen Sinn 8 km zu fahren, um 2 Cent pro Liter zu sparen. Das wären bei leerem Tank und 60 Litern glatt 1,20€. Die hat man dann schon auf dem Weg verballert. Oder die Tanke liegt auf dem Weg von A nach B, dann macht es Sinn, mal eben anzuhalten. Aber wenn man eh nur für 20 €uro tankt...ist es eh egal. Dann verbraucht das Auto nur geringfügig mehr...
März 23, 20232 j Die billigste ist ohne Personal und ca. 2 km entfernt. Die Zweitbilligste nur 800 m, aber mit sehr gutem Kundenservice. Deshalb fahre ich immer zu dieser. 1 ct. Unterschied. Aber wenn alle Autofahrer die teuren Tanken einfach boykottieren würden, dann müssten die ihre Preispolitik überdenken.
März 23, 20232 j Mitglied Aber wenn alle Autofahrer die teuren Tanken einfach boykottieren würden, dann müssten die ihre Preispolitik überdenken. Und weil genau das nicht passieren wird, ändert sich das auch nicht……bewusst einkalkuliert, jahrelang bewährt …………also eigentlich nichts fundamental neues………… Gruß, Thomas
März 23, 20232 j Wobei sie das ein Stück weit ja tun. Bei uns gibt es in der Gegend kaum noch Markentankstellen. Die wurden zu einem großen Teil auf- oder abgegeben. Ein paar wenige Muscheln sind noch da für die Kunden mit Tankkarte.
März 23, 20232 j "Meine" Tankstelle ist eine bft. Da ist immer Betrieb. Nur ungefähr 600 m weiter ist eine ARAL, fast immer 10 ct. teurer, und da ist gähnende Leere. Da tanken bestenfalls mal Touristen, die von der Autobahn Richtung Schwarzwald fahren. Die starken Bewegungen abhängig von der Tageszeit erfolgen meistens in der unteren (teuren) Hälfte der aufgeführten Tankstellen der Region. Bei den billigsten ändert sich oft tagelang garnichts.
März 23, 20232 j Macht Sinn, warum sollte man da auch tanken? Naja, hab ich mit den Firmenwagen immer gemacht. Ab zu Aral oder BP und Karte hinlegen, fertig. Keine Abrechnung später, keine Abbuchung bei mir. Schon praktisch. Und ich meine wir haben auch nicht das gezahlt, was gerade an der Säule stand. Keine Ahnung was da gerechnet wurde, konnte mir aber auch völlig egal sein.
März 23, 20232 j Naja, hab ich mit den Firmenwagen immer gemacht. Ab zu Aral oder BP und Karte hinlegen, fertig. Keine Abrechnung später, keine Abbuchung bei mir. Schon praktisch. Und ich meine wir haben auch nicht das gezahlt, was gerade an der Säule stand. Keine Ahnung was da gerechnet wurde, konnte mir aber auch völlig egal sein. Flottenkunden zahlen in der Regel nicht das was an der Säule steht ;-). Der Gartenbaubetrieb in dem mein Vater als Rentner nebenher arbeitet hat einen Rahmenvertrag mit Aral, da sind die Preise niedriger und die Märchensteuer lässt sich ja auch noch "ziehen".
März 23, 20232 j Hier in der Nähe gibt es zwei Tankstellen an einer Straße auf einer Höhe, eine links, eine rechts. Es handelt sich um eine ARAL-Tankstelle und eine ED-Tankstelle. Die ARAL-Tankstelle ist je nach Tageszeit und den gerade aktuellen Preisen oft mehrere Cent pro Liter teurer, mindestens aber einen Cent. Gewerbliche Kunden tanken viel bei ARAL. Man darf unterstellen, dass diese Kunden entsprechende Kundenkarten haben. Nachvollziehbar. Was aber nicht nachvollziehbar ist, das sind die Privatkunden, die ihre älteren Privatfahrzeuge betanken. Die tanken nämlich überwiegend nicht bei der günstigeren Tankstelle, sondern bei der auf der rechten Straßenseite! Welche dabei rechts ist hängt von der Fahrtrichtung ab. Einer sehr großen Zahl von Tankkunden ist es offenbar wichtiger, nicht nach links abbiegen zu müssen statt Geld zu sparen. Sagen wir mal der Kunde tankt 50 Liter um einen Cent pro Liter teurer. Das sind gerade mal 50 Cent Ersparnis. Für viele Verbraucher zu wenig, um das lästige Linksabbiegen in Kauf zu nehmen. Die Folge ist simpel: Es ist und bleibt leicht, die deutschen Verbraucher an den Tankstellen nach Strich und Faden auszunehmen, sie lassen sich das brav gefallen und zahlen jeden Preis - und sei er noch so überhöht. 2022 war das wunderbar zu beobachten, als die Spritpreise nicht den sinkenden Beschaffungspreisen folgten und so den Mineralölgesellschaften enorme Margen und fette Gewinne einbrachten. Shell hat z. B. 2022 in einem (!) Quartal rund 9 Milliarden Euro zusätzlichen Gewinn (Gewinn, nicht Umsatz!) erzielt. Weil die deutschen Verbraucher zu bequem sind, beim Tanken auf den Preis zu achten. Gruß Michael
März 23, 20232 j Wir haben hier neben der ARAL eine HEM, eine bft und die Baumarkttankstelle. Die vom Baumarkt bestimmt die Preise. HEM und bft sind dann 1 ct. drüber . Die ARAL oft 10 ct., manchmal noch mehr drüber. Wer von der Autobahn kommt, sieht nur die ARAL und geht dort tanken, weil dann lange keine Tankstelle mehr kommt. Man müsste entweder auf die B3 oder in die Stadt abbiegen. Dabei ist die ESSO, die als Autobahntankstelle dient, aber etwas abseits der Abfahrt liegt, sogar meist billiger. Mich wundert nur, dass die SmartPhone-Generation das nicht checkt. Ich sehe bei mir auf dem PC jede Preisänderung im Umkreis. Wenn ARAL den Tankkarten-Kunden so entgegenkommt, zahlen das quasi die Privatkunden durch den erhöhten Preis.
Mai 5, 20232 j Und wie weit bist du mit dem LPT gekommen? Hier in Gießen Super+ bei 1,849 €. Bei dem Ölpreis von rd. 75 $/Barrel Grenze das schon an ungerechtfertigter Bereicherung ...
Juni 29, 20232 j Nachdem die Benzinpreise sich einige Wochen um 1.80 bewegt hatten, die Preistreibermarken mit 10 - 15 ct. mehr, ist jetzt der Preis für Super 95 E5 auf 1.718 gefallen. Da kann man nur sagen: Weiter so!!!
September 26, 20231 j Preise sind deutlich gestiegen. SuperPlus nicht mehr unter 2 Euro zu kriegen. Diesel war gestern bei 1,89 Euro
September 26, 20231 j In Greifswald kostete der Liter E10 gestern 1,87 EUR. Am letzten Donnerstag habe ich iE5 in Swinemünde für 5,99 PLN getankt. Das waren umgerechnet, ich traue mich kaum das zu schreiben, 1,29 EUR.
September 27, 20231 j Bei uns hier im Nürnberger Land Süd: E5 1,869 - E10 1,809 - Diesel 1,789 - LPG 0,989
September 28, 20231 j Diesel 1,889 € E10 1,899 € Im Kölner Süden vor knapp einer halben Stunde. Gruß Michael
November 12, 20231 j Hier in Frankreich bleibt es weiterhin teuer. 95,9ct der Liter E85 momentan. Bei den Preisen kann man ja fast schon wieder mit dem Diesel fahren. Letztes Jahr hat man für 95ct meist 2 Liter E85 bekommen. Das waren noch Zeiten. 1.000 Kilometer den Aero fahren für 40€ Spritkosten.... wohl leider vorbei.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.