Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

In solchen Diskusionen sieht man immer wieder schön, wer welches Verkehrsmittel benutzt und das jeweils andere als Feind sieht mit entsprechend negativen Bildern...Wenn man alles benutzt ist es einfacher. Ich bin auch schon kilometerweit hinter Rennrädern hergefahren, habe das Tempo bewundert , konnte aber nicht vorbei weil es halt nicht sicher möglich war. Macht ja nix.

Radwege werdeen bei uns gerade massiv zurückgebaut in Gehwege mit Zusatzschild Fahrrad frei. Meist kann man mit dem Rennrad dort nicht fahren. Trotzdem wird man von Autos beim Überholen angehupt und beschimpft.

 

Bei vorhandenem Radweg und straßenbenutzendem Radler habe ich mir außerorts angewöhnt, die StVO-konforme Nutzung der Hupe als Überholsignal ausführlich zu praktizieren.....

 

Ich habe mir angewöhnt, solchen Pennern bei nächster Gelegenheit auf die Fresse zu geben.

  • Antworten 3k
  • Ansichten 177,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

was hat das denn mit den Bezinpreisen zu tun? :hmmmm:

:top:

 

Gruß, Thomas

Habe soeben zum ersten Mal in diesen Thread hineingeschaut und festgestellt, dass ich bislang nichts verpasst habe. :smile:
...

Ich habe mir angewöhnt, solchen Pennern bei nächster Gelegenheit auf die Fresse zu geben.

 

lieber marbo, bitte mäßige deinen Ton - bist ja hier lange genug abei

....

 

Ich habe mir angewöhnt, solchen Pennern bei nächster Gelegenheit auf die Fresse zu geben.

Deswegen halt ich doch nicht an! Außerdem ist Körperverletzung nicht als Überholsignal zugelassen...

Mal was anderes zum Rennradfahren...https://www.faz.net/aktuell/sport/formel-1/im-gespraech-rallye-legende-walter-roehrl-warum-schindest-du-dich-so-11109202-p3.html

 

Das weiter oben war natürlich eine Metapher. Man holt die eh an der nächsten Ampel

ieder ein, anbrüllen reicht normalerweise vollkommen aus, die sitzen wie die Hasen in der Kiste.

 

Aber wie armselig, lieber Cinebird ist es, wenn man sich vermeintlich im Recht und stärker fühlt , denn agressiven Oberlehrer zu spielen und andere Maßregeln zu wollen. Das kann auch mal eine überraschende Wende nehmen...

Bearbeitet von Marbo

Nun, ich bin im og Fall real "im Recht" (also berechtigt, das einspurige und deutlich langsamere Fahrzeug zu überholen - wenn davon keine Gefährdung ausgeht). Und meine Absicht dazu teile ich mit, wie in der StVO ausdrücklich vorgesehen.

Ich kann

.. wie armselig, lieber Cinebird ist es,....

in diesem Zusammenhang nicht einordnen und könnte mir als einzige mögliche Erklärung mangelndes Textverständnis deinerseits vorstellen. Oder plumpes Anpöbeln?

@all: Wir sollten sachlich bleiben und fair miteinander hier umgehen……

 

Gruß, Thomas

@all: Wir sollten sachlich bleiben und fair miteinander hier umgehen……

 

Gruß, Thomas

 

:top::top::top::top::top:

Wir waren im letzten Frühjahr in Oldenburg.

Eine richtige Radfahrerstadt. Die fahren in der Fußgängerzone mit einem Affenzahn und in

Schlangenlinien um die Passanten herum, dass man sich geradezu bedroht fühlt.

 

Sorry, aber meinst Du das ernst?! Das ist in meinen Oldenburger Augen grotesk übertrieben. Ich bitte Dich einmal mehr um sorgfältigere Differenziertheit und weniger Polemik.

....Ich habe mir angewöhnt, solchen Pennern bei nächster Gelegenheit auf die Fresse zu geben.

Schade, dass es immer wieder Leute gibt, die das Niveau einer Diskussion gegen Null streben lassen wollen. Selbst hier im SAAB-Forum, wo ich so etwas eigentlich nicht erwartet habe.

 

Aber zweiundvierzig hat ja Recht: Was hat das alles mit Benzinpreisen zu tun, deshalb steige ich jetzt aus dieser Diskussion in diesem Thread aus.

Eben Diesel an der Freien 1,23 €

Sorry, ich habe mit dem Thema Fahrrad als Alternative zu Spritpreisen angefangen :redface:

 

Die entsetzen mich gerade so wie alle hier, und die gehen aktuell gar nicht. Ein Draufzahlgeschäft für alle Berufspendler, und es ist völlig egal, was man fährt.

Durch ein paar ziemlich heftige Einschläge bin ich ohne fahrbereiten Saab//Auto und musste improvisieren.

Deswegen das Fahrrad, das ich auch nicht mehr missen möchte.

Ich liebe aber auch Auto fahren und sehne mich danach.

Aktuelle Geschichte von heute morgen als ich mit dem Fahrrad unterwegs war:

Ein Bus hinter mir, und ich bin rechts in eine Einmündung, um den vorbeizulassen.

Die Fahrerin hat sich per Handzeichen bedankt. Alles gut:smile:

Warum geht man sich hier so an?

Ich kenne mittlerweile beide Seiten und alle machen Fehler.

Ich bin da völlig bei Dir, und wir sind eh im Stammtisch, da kann es kein oT geben. Das folgende habe ich als Teamkapitän beim Stadtradeln in unserer Gemeinde gebracht:

 

Radfoan is des Leiwandste, was ma si nur vorstö'n kann. Es ist Freiheit, Leichtigkeit, Speed, Wendigkeit es ist alles was man mit anderen Verkehrsmitteln nicht erleben kann.

Es ist effektiv, sauber, sparsam, schnell. Es könnte mit einer guten Infrastruktur alles noch viel besser sein und wir alle hoffen da auf die Zukunft. Gute Wege, auch abseits der Magistralen um weniger Konfliktpotential mit frustrierten Autofahrern zu haben. Der Wunsch, das möglichst viele Nur-Autofahrer auch an solchen Events wie dem Stadtradeln teilnehmen. Die andere Perspektive hilft doch generell zum gegenseitigen Verständnis.

 

Ich glaube dem ist nicht mehr viel hinzuzufügen. In den letzten 3 Wochen habe ich 750 km geschafft, die Strecken mit dem Rennrad fast immer mit einem Schnitt >30 km/h. Ende des Monats gehts mit Zwischenstation in Meran (Stilfserjoch einmal hoch) an den Gardasee zum Radfahrn und Calitreffen (Montebaldo und so verschiedenes). 10000 km werdens dieses Jahr wohl schon werden.

 

Radl hammer heute mal geputzt uind eingestellt, neue Schwalbe one gibts noch und dann gehts los...

 

TGI0.thumb.jpg.cc5dd689970ce8a20d0b4ac85eb5301d.jpg

Bearbeitet von Marbo

Die Polizei fährt auch Rad um die Penner, Raser, Poser in ihren aufgemotzten Kisten zu grillen.

 

Sorry, aber meinst Du das ernst?! Das ist in meinen Oldenburger Augen grotesk übertrieben. Ich bitte Dich einmal mehr um sorgfältigere Differenziertheit und weniger Polemik.

 

Das hat nichts mit Polemik zu tun. Das können alle bestätigen, die zu Fuß in der Fußgängerzone die Stadt besichtigt haben.

Der Geschwindigkeitsunterschied war gewaltig und man wurde zum Teil gestreift! Genau dieser Unterschied wird gern auch

als Argument für Tempolimits herangezogen. Aber manche lassen es nur dort gelten, wo es in die Ideologie passt.

Ich bin jedenfalls Verkehrsteilnehmer in drei Arten: Fußgänger, Radfahrer, Autofahrer. Ich bemühe mich, niemanden zu gefährden

oder auch nur zu erschrecken. Egal ob per Pedes, mit dem Velo oder SAAB. Das muss man bei vielen leider vermissen.

 

Vielleicht ist man es als Oldenburger nur gewöhnt, dass man diesen Zustand als normal betrachtet. Für Leute aus Gegenden,

wo es etwas beschaulicher zugeht, ist es teilweise fast beängstigend. Wir hatten eine Dame dabei, die gehbehindert ist. Die

war mit den Nerven schon leicht angegriffen.

 

Trotzdem: Oldenburg ist eine schöne Stadt und unser Treffen war super.

Bearbeitet von LCV

Marbo, gut, DAS war mir so nicht bewußt. Mit solchen Boliden ist die Radwegbenutzung natürlich nicht mehr statthaft.

Das war mir in dieser Tragweite nicht klar und ich bin überrascht, wie dick manche Cochones werden können (an dieser Stelle möchte ich meinen tief und aufrichtig empfundenen Respekt zum Ausdruck bringen - und sogar die Polizei, WOW). Sei dir meiner Ehrfurcht versichert!

Ich ziehe alle meine Kommentare zurück, ich hatte die Intensität unterschätzt.

Von solch einem Meister laß ich mir dann selbstverständlich auch gerne die Fresse polieren, welch eine Ehre! (Nur allein dafür (facepolish by masterbiker) würd ich über meinen Schatten springen und mit unzureichendem Sicherheitsabstand überholen/ bzw gem StVO "vorbeifahren", was mir im realen Leben mit normalen Radfahrern definitiv nicht einfallen würde).

Changed my world - und, noch viel wichtiger - made my day!

Bearbeitet von Cinebird

OT an [mention=8945]Cinebird[/mention]:

Deine Hupe würde ich gar nicht hören, denn ich fahre oft auch mit Musik mit dem Rad. Beim passieren von überholenden Autos vermeide ich inzwischen bewusst den Blickkontakt. Insofern müsste ich dann auch niemanden die Fresse polieren.:biggrin:

 

Interessant ist auch, dass wenn man in einer Gruppe ab 3 Leuten mit dem Rennrad unterwegs ist, die Autofahrer in den allermeisten Fällen sehr gesittet fahren. Das ist mir inzwischen am liebsten.:smile:

Sorry, OT: heute morgen in Karl-Marx-Stadt 1,57 € pro Liter Kraftstoff für ottomotorengetriebene Kraftfahrzeuge... autsch... Da kann der Trump aber nicht alleine dran schuld sein. Da muss der pöse Putin definitiv auch seine Hände im Spiel haben!! Und Ghaddaffi... ach neee, der nicht...
OT an [mention=8945]Cinebird[/mention]:

Deine Hupe würde ich gar nicht hören, denn ich fahre oft auch mit Musik mit dem Rad.....:smile:

Nicht zulässig!

Nicht zulässig!

Bin eh schon schwerhörig:tongue:.

In Frankreich ruft man Rennradfahrern auf der Landstraße beim Überholen ein aufmunterndes "Allez, allez, allez!" zu!
Für Leute aus Gegenden, wo es etwas beschaulicher zugeht, ist es teilweise fast beängstigend.

 

Ich dachte immer, Oldenburg wäre eine gemütliche Rentner- und Familienstadt. Aber man lernt immer dazu. Angstbewusstsein variiert offensichtlich. Anscheinend dann allerdings nicht bei den zahlreichen Tagesgästen aus Bremen, den Niederlanden und dem regionalen Umland, die zum Einkaufen nach Oldenburg der angenehmen Fußgängerzone wegen kommen. Ich hege dabei auch keinen nostalgischen Lokalpatriotismus, vielmehr war ich ehrlich erstaunt ob der dargestellten Bedrohungslage in Oldenburg.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.