April 15, 20205 j Normalerweise wären wir jetzt an der Cote, Nähe Nizza und ich wäre mit dem Radl mal den Col de la madone hoch...So sind wir zu Hause, aber für den historischen Moment...
April 16, 20205 j https://www.spiegel.de/wirtschaft/warum-benzin-und-diesel-immer-noch-teuer-sind-trotz-sinkendem-oelpreis-a-0a7bfac3-4ead-44bf-849a-7ad38a1fe4fc?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ Zusammenfassung: Die Konzerne zocken uns gerade mächtig ab....
April 16, 20205 j https://www.spiegel.de/wirtschaft/warum-benzin-und-diesel-immer-noch-teuer-sind-trotz-sinkendem-oelpreis-a-0a7bfac3-4ead-44bf-849a-7ad38a1fe4fc?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ Zusammenfassung: Die Konzerne zocken uns gerade mächtig ab.... ist doch nichts neues mehr...da wird schön zusammengehalten. Höchstens die kleine freie Dorftanke kann sich da raushalten und den Preis "drücken"
April 16, 20205 j Wie gesagt: am meisten zockt der Staat ab. Den Zusammenhang mit dem Heizölpreis gibt es natürlich. Interessant momentan: obwohl viel weniger gefahren wird sinken die Luftschadstoffe nicht proportional ab. D.h. der Verkehr ist dafür weniger verantwortlich als man denkt.
April 16, 20205 j Interessehalber: Hast du zur letzten Aussage mal eine Quelle? Und um welche Schadstoffe geht es genau?
April 16, 20205 j Also bitte, jeder Umweltaktivist kennt doch die Seiten für die Messstationen...Der Witz ist: es passiert NICHTS! https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/luft/messwerte-immissionswerte?comp=NO2&id=DEBW118#diagramm
April 16, 20205 j ..D.h. der Verkehr ist dafür weniger verantwortlich als man denkt. Das ist doch ein alter Hut, bzw. eine unausgesprochene Tatsache....
April 16, 20205 j Also bitte, jeder Umweltaktivist kennt doch die Seiten für die Messstationen...Der Witz ist: es passiert NICHTS! https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/luft/messwerte-immissionswerte?comp=NO2&id=DEBW118#diagramm Aha. Danke. Es bleibt aber unklar: Beim Sichten der Daten deines Links (Daten für 6 Wochen, verschiedene Stationen) schafft man es für jede Argumentationsrichtung einen Beleg zu finden. Um verstanden zu werden: Völlig interessant sich da in der Sondersituation mal mit zu beschäftigen - mit offenem Ausgang. Aber ich wage mal zu behaupten, dass eine saubere Auswertung etwas mehr benötigt als obige Daten und pauschale Aussagen. Aber fürn Stammtisch... Bearbeitet April 16, 20205 j von aballplus
April 17, 20205 j Beim Sichten der Daten deines Links (Daten für 6 Wochen, verschiedene Stationen) schafft man es für jede Argumentationsrichtung einen Beleg zu finden. Naja, in welche Richtung will man denn argumentieren, wenn die Immissionsdaten beim Verändern der als am relevantesten angesehenen Einflußgröße keine signifikante Änderung zeigen?
April 17, 20205 j Für eine Argumentation in irgendeine Richtung ist es schlichtweg noch zu früh: https://www.sueddeutsche.de/wissen/coronavirus-feinstaub-luftqualitaet-1.4873218 https://www.scinexx.de/news/geowissen/corona-effekt-ist-in-europa-angekommen/
April 17, 20205 j Naja, in welche Richtung will man denn argumentieren, wenn die Immissionsdaten beim Verändern der als am relevantesten angesehenen Einflußgröße keine signifikante Änderung zeigen? Was ist signifikant? Welche Einflussgröße genau, die gemäß welcher Quelle als am relevantesten angesehen wird? Und welche Daten genau? Mir gehts eher darum, dass bei dem Thema mal schnell die fertige Meinung gemäß "ich habs ja immer gewusst" ausgepackt wird. Bei anderen Themen, die mit unsichtbaren Teilchen zu tun haben überlässt man das - natürlich völlig richtigerweise - den Profis. Warum also nicht hier auch? In dem Sinne finde ich Scombers Quellen und seinen Schluss schon hilfreicher.
April 17, 20205 j Wenn ich mir die in dem Link zugänglichjen Messstationen in BW anschaue - in Hessen siets genauso aus - dann sehe ich weder bei Feinstaub noch bei NOx irgendeinen Trend. Die Werte finde ich jetzt auch nicht sonderlich schwankend. Jedenfalls rechtfertigt der Covid - wir bleiben alle zu Hause - Feldversuch mit mutmasslich stark fallender Frequenz des Straßenverkehrs rückblickend nicht den Terror der DUH und es sollte in den Fokus rücken daß die Konzentrierung auf und die Drangsalierung des Individualverkehrs möglicherweise keinen meßbaren Effekt hat. Das sollte man einfach mal im Blick behalten. Was das jetzt mit der abwertenden Bemerkung "fürn Stammtisch" soll erschließt sich mir auch nicht. Eine komplette Auswertung wird sicher noch jemand machen, ich kann es jetzt grad nicht leisten. Bearbeitet April 17, 20205 j von Marbo
April 17, 20205 j Wenn ich mir die in dem Link zugänglichjen Messstationen in BW anschaue - in Hessen siets genauso aus - dann sehe ich weder bei Feinstaub noch bei NOx irgendeinen Trend. Die Werte finde ich jetzt auch nicht sonderlich schwankend. Jedenfalls rechtfertigt der Covid - wir bleiben alle zu Hause - Feldversuch mit mutmasslich stark fallender Frequenz des Straßenverkehrs rückblickend nicht den Terror der DUH und es sollte in den Fokus rücken daß die Konzentrierung auf und die Drangsalierung des Individualverkehrs möglicherweise keinen meßbaren Effekt hat. Das sollte man einfach mal im Blick behalten. Nach der Argumentationstrategie hätte man auch sagen können, dass die Kontaktbeschränkungen keinen Einfluss auf die Verbreitung des SARS-CoV-2 hatten, da ja zwei Tage nach Inkrafttreten der Beschränkungnen die Fallzahlen weiterhin unvermindert anstiegen.
April 17, 20205 j 2Tage sind nicht 4Wochen. Wenn der Verkehr soooo maßgeblich wäre, dann müssten bei 50% weniger Verkehr die Werte signifikant über diesen langen Zeitraum gesunken sein. Sind die aber nicht. Bald, nach Ende dieses ungeplanten Großversuchs wird es Zeit, die DUH und und die Politik mit diesen Ergebnissen zu konfrontieren. Aber mir ist schon klar, dass das selbsternannten Umweltaposteln nicht in den Kram passen wird. Wahrscheinlich waren dann die ganzen Messapparaturen noch mit dem Dreck aus der Zeit vor der Krise verstopft....
April 17, 20205 j Die Schadstoffe werden nach der Emission erfasst. Wenn weniger emitiert wird sollte weniger gemessen werden. Soweit ist es doch logisch. Der Wind ist seit Wochen da. Ich stelle das auf dem Rennrad problemlos fest.
April 17, 20205 j Alles, auch wenn es noch so sehr an den Haaren herbeigezogen ist, dient diesem DHU-Abmahn-Abzock-Verein als Argument. Spricht mal was dagegen, werden sofort merkwürdige Erklärungen verzapft. Wenn ich die Beiträge einiger Leute lese, drängt sich der Verdacht auf, dass die DHU hier Trolle eingeschmuggelt hat. Natürlich bekomme ich jetzt dafür Prügel, aber das geht mir irgendwo dran vorbei.
April 18, 20205 j 2Tage sind nicht 4Wochen. [...] Und ein Luftschadstoff ist kein Virus. https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/luftqualitaet-in-hessen-weniger-stickoxid-dank-corona-16698353.html Zitat aus dem Artikel: " Stefan Jacobi vom Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie in Wiesbaden: [...] Die Witterungsbedingungen seien entscheidend dafür, ob sich die Emissionen schnell verteilten oder stark konzentrierten. Zur Beurteilung der Belastung einer Stadt mit Stickoxid schreibt die EU deshalb vor, das stets die Jahresmittel und nicht die Messergebnisse einiger Monate oder gar Tage betrachtet werden müssen. [...] " https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr/stickoxid-corona-101.html "Für konkrete Aussagen darüber, wie sich die Luftqualität in welchen Städten verbessert habe und welchen Anteil die Corona-Krise daran habe, sei es jedenfalls zu früh. Hierfür sei es wichtig, längere Zeiträume überblicken zu können und Daten über das aktuelle Verkehrsaufkommen zu sammeln. Zudem bräuchte es mehr Informationen darüber, wie stark bestimmte Industrien ihre Produktion zurückgefahren haben." Alles, auch wenn es noch so sehr an den Haaren herbeigezogen ist, dient diesem DHU-Abmahn-Abzock-Verein als Argument. Spricht mal was dagegen, werden sofort merkwürdige Erklärungen verzapft. Wenn ich die Beiträge einiger Leute lese, drängt sich der Verdacht auf, dass die DHU hier Trolle eingeschmuggelt hat. Natürlich bekomme ich jetzt dafür Prügel, aber das geht mir irgendwo dran vorbei. ...der Deutschen Homöopathie-Union (DHU) vermutlich auch.
April 18, 20205 j [...] Die Werte finde ich [...] mit mutmasslich [...] Terror der DUH [...] Drangsalierung [...] möglicherweise [...] Was das jetzt mit der abwertenden Bemerkung "fürn Stammtisch" soll erschließt sich mir auch nicht. Eine komplette Auswertung wird sicher noch jemand machen, ich kann es jetzt grad nicht leisten. Für mich ist das so halt Stammtischniveau. Gar nicht abwertend gemeint. Ist ja hier der Stammtisch. Und von "Aposteln" / "Aktivisten" / [beliebige Schublade öffnen und Person einsetzen] gibts dann halt eine Gegenrede. Bei manchen Themen kennt sich mal der eine mal der andere sogar aus. Ich glaube das halten hier alle ganz gut aus. Besser zurück zum Thema: Augsburg - Diesel 1,09€ // E10 1,15€ Restvorräte im Tank halten bei dem Fahrradwetter geschätzt bis Anfang Juni. Fast wie vor Corona.
April 18, 20205 j ...der Deutschen Homöopathie-Union (DHU) vermutlich auch. Uiuiui, zu schnell getippt.
April 18, 20205 j Ist jetzt auch dem linksgrünen Spiegel aufgefallen. https://www.spiegel.de/politik/deutschland/deutschland-duenner-verkehr-dicke-luft-das-feinstaub-raetsel-kolumne-a-00000000-0002-0001-0000-000170518549
Mai 2, 20205 j Gestern beim blauen Riesen Diesel für 1,02 € getankt. Zutritt in den Laden nur mit Maske Bei den Freien gab es Diesel für 0,97 €
Mai 2, 20205 j Shell bei uns wechselt drei mal am Tag die Preise... Morgens 127, mittags 117, abends 107 (E10)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.