Januar 26, 20223 j Musste gestern noch den Daimler betanken. 1,56 für den Liter Diesel Blaue Riese und Freie Tanke waren beim Diesel preisgleich
Januar 31, 20223 j Samstag 18.00 Uhr, Dortnund, Diesel zu 1,54 Euro getankt. Sonntag 09.00 Uhr, gleiche Tanke: 1,70 Euro Aktuell BP Ultimate hier im Ort 1,92 CHF . Bisheriger Rekordpreis lag bei 1,89 CHF, noch vor der Pandemie.
Februar 1, 20223 j Samstag 18.00 Uhr, Dortnund, Diesel zu 1,54 Euro getankt. Sonntag 09.00 Uhr, gleiche Tanke: 1,70 Euro Aktuell BP Ultimate hier im Ort 1,92 CHF . Bisheriger Rekordpreis lag bei 1,89 CHF, noch vor der Pandemie. kann ich toppen...gestern Aral Ultimate 2,039 hier in Görlitz. Zitat Tankwart:" Bei uns kommen fast ausschließlich Flottenkunden, denen ists egal" Ich würde behaupten 90% der Privatmenschen in Görlitz fährt nach Polen zum Tanken.
Februar 3, 20223 j Neuer Rekord: BP Ultimate 1,95 CHF. Ab heute also normaler Diesel, zumindest jede zweite Füllung.
Februar 4, 20223 j Aktuelle Preise bei uns 04.02.22 12:35Uhr: E5 1,689 - 1,999 E10 1,629 - 1,999 Diesel 1,569 - 1,989 LPG 0,719 - 1,220
Februar 4, 20223 j Aktuelle Preise bei uns 04.02.22 12:35Uhr: E5 1,689 - 1,999 E10 1,629 - 1,999 Diesel 1,569 - 1,989 LPG 0,719 - 1,220
Februar 4, 20223 j Aktuelle Preise bei uns 04.02.22 12:35Uhr: E5 1,689 - 1,999 E10 1,629 - 1,999 Diesel 1,569 - 1,989 LPG 0,719 - 1,220 Da möchte man sich ja die Maske über die Augen ziehen.
Februar 4, 20223 j Aber wenn man es korrekt macht, muss man ja nicht die absoluten Zahlen hernehmen, sondern wie lange der Einzelne für einen Liter Sprit arbeiten muss. 1991 Durchschnittsstundenlohn Deutschland: 9,42€ Durchschnittspreis 1 Ltr Super 0,735€ ergibt ca. 8 Minuten arbeiten für 1 Ltr 2021 Lohn: 19,38 € Sprit 1,579€ ergibt ebenso ca. 8 Minuten pro Ltr Sprit. 2022 sieht es höchstwahrscheinlich anders aus, das Jahr hat aber erst angefangen und Statista hat natürlich noch keine Werte.
Februar 4, 20223 j Hmm also bei uns liegen die Bestpreise bei aktuell: Diesel 1,398 Supe 1,408 wo wohnst du denn???
Februar 4, 20223 j Austria, wir haben in Ehrwald vor 2 Wochen auch für diesen Kurs getankt, der Preis ist aber auch in Österreich nicht die Regel sondern eine Ausnahme.
Februar 4, 20223 j Aber wenn man es korrekt macht, muss man ja nicht die absoluten Zahlen hernehmen, sondern wie lange der Einzelne für einen Liter Sprit arbeiten muss. 1991 Durchschnittsstundenlohn Deutschland: 9,42€ Durchschnittspreis 1 Ltr Super 0,735€ ergibt ca. 8 Minuten arbeiten für 1 Ltr 2021 Lohn: 19,38 € Sprit 1,579€ ergibt ebenso ca. 8 Minuten pro Ltr Sprit. 2022 sieht es höchstwahrscheinlich anders aus, das Jahr hat aber erst angefangen und Statista hat natürlich noch keine Werte. Interessante Sichtweise....Aber der Durchschnittslohn sag nichts aus, man müsste vom Median ausgehen. Es gibt heute in Deutschland wenige, welche viel, sehr viel verdienen, dass treibt den Durschnitt in die Höhe! Sagt aber nichts darüber aus, wie viel der Rest der Bevölkerung in der Tasche hat..... Früher war die Schere noch nicht so weit auseinander wie heute....Ist leider so
Februar 4, 20223 j Austria, wir haben in Ehrwald vor 2 Wochen auch für diesen Kurs getankt, der Preis ist aber auch in Österreich nicht die Regel sondern eine Ausnahme. Ich bin ab dem 13.02. für knapp 2 Wochen mit dem Aero in Austria unterwegs, spare ich ein paar Kröten:driver:
Februar 4, 20223 j Interessante Sichtweise....Aber der Durchschnittslohn sag nichts aus, man müsste vom Median ausgehenSelbst das taugt nur begrenzt. Denn eigentlich müsste man das Einkommen derer zu Grunde legen, denen so ein Anstieg wie derzeit wirklich im Geldbeutel ernsthaft weg tut.
Februar 4, 20223 j Median wäre in der Tat die bessere Basis, ist aber leider nur sehr schwer zu ermitteln. Und, in der Tat, gibt es - und es werden glaub ich immer mehr - Menschen, denen diese Preise sehr weh tun. Andererseits gibt es auch immer mehr, denen die Spritpreise am Ar... vorbeigehen, denn 1. Sie fahren einen Firmenwagen* 2. sie können zumindest die Umsatzsteuer dafür geltend machen.** * hab mal irgendwo gelesen, dass mehr als 80% der VW Passat Neuzulassungen Firmenfahrzeuge sind. ** ist etwas polemisch aber Tatsache. Ich zumindest habe noch keinen Manager gehört, der sich darüber beschwert hätte, dass seine S-Klasse, 7er BMW oder A8 so teuer im Unterhalt wäre.... Für uns Saabianer sieht es ein wenig anders aus. Extrem selten bis gar nicht als Firmenwagen eingesetzt und aufgrund der Baujahre eventuell nicht ganz so spritsparend unterwegs wie neue Fahrzeuge. Da tut der Benzinpreis mehr weh....
Februar 4, 20223 j Median wäre in der Tat die bessere Basis, ist aber leider nur sehr schwer zu ermitteln. Und, in der Tat, gibt es - und es werden glaub ich immer mehr - Menschen, denen diese Preise sehr weh tun. Andererseits gibt es auch immer mehr, denen die Spritpreise am Ar... vorbeigehen, denn 1. Sie fahren einen Firmenwagen* 2. sie können zumindest die Umsatzsteuer dafür geltend machen.** * hab mal irgendwo gelesen, dass mehr als 80% der VW Passat Neuzulassungen Firmenfahrzeuge sind. ** ist etwas polemisch aber Tatsache. Ich zumindest habe noch keinen Manager gehört, der sich darüber beschwert hätte, dass seine S-Klasse, 7er BMW oder A8 so teuer im Unterhalt wäre.... Für uns Saabianer sieht es ein wenig anders aus. Extrem selten bis gar nicht als Firmenwagen eingesetzt und aufgrund der Baujahre eventuell nicht ganz so spritsparend unterwegs wie neue Fahrzeuge. Da tut der Benzinpreis mehr weh.... Liegt auch daran, wenn der Flottenkunde groß genug ist, er ganz eigene Preise an der Tanke hat ;-)
Februar 4, 20223 j Und die Mietwagen, die gewerblich genutzt werden, kommen noch dazu. Ich habe nie einen Firmenwagen gehabt, bin aber reichlich mit Rentals unterwegs gewesen. Verbrauch? Ich will von A nach B. Und für die elektrischen gilt das gleiche.
Februar 5, 20223 j Tja billiger wirds nicht mehr und wenns nach Frau Bährlauch ginge, bräuchten wir alle jeder nen Pferd
Februar 5, 20223 j Andererseits gibt es auch immer mehr, denen die Spritpreise am Ar... vorbeigehen, denn 1. Sie fahren einen Firmenwagen* 2. sie können zumindest die Umsatzsteuer dafür geltend machen. Für uns Saabianer sieht es ein wenig anders aus. Extrem selten bis gar nicht als Firmenwagen eingesetzt und aufgrund der Baujahre eventuell nicht ganz so spritsparend unterwegs wie neue Fahrzeuge. Da tut der Benzinpreis mehr weh.... Richtig....Ich gehöre dazu, da ich meinen Aero als Firmenwagen nutze. Die hohen Spritpreise bekommen meine Kunden zu spüren. Aber es ist ja nicht nur der Sprit, die Inflation geht durch die Decke...Alles wird teurer, meine Lieferanten haben die Preise bis zu 20% angehoben. Aber Scholz wird es schon richten ...So, genug Politik!
Februar 5, 20223 j ...So, genug Politik! So ist es, gibt ja auch wichtigeres hier im Forum zu beplaudern.
Februar 5, 20223 j Ziemlich naiv zu glauben, dass für deutsche Politik die Weltwirtschaft großartig beeinflussen könnte. Und dass das Erdöl irgendwann alle ist, ist jetzt nicht so neu. Das bei Sachen, die knapp werden, für dort aber weiterhin ein Bedarf besteht, die Preise hoch gehen, auch nicht. Und das Spekulationen und Kriege Rohstoffpreise treiben, auch nicht.
Februar 23, 20223 j Was mir so richtig auf den Keks geht ist die Tatsache, dass gefühlt alle 30 Minuten der Spritpreis geändert wird. Kann man es nicht so machen wie in Austria? Ich glaub', dort dürfen nur einmal am Tag (12:00 Uhr mittags) die Preise erhöht werden. Gesenkt allerdings immer. Und ich hoffe, dass ich damit nicht auf FakeNews hereingefallen bin. Auf jeden Fall wäre das die bessere Lösung.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.