Zum Inhalt springen

Umbau Saab 901 mit Saab 902 Maschine ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Die hergestellte Motorenpalette ist ja nach wie vor von Saab.

 

Der 2,3 E mit 110 KW, würde eigentlich dem 901 sehr gut stehen auch wenn es Stilbruch ist.

 

Ok die Einspritzanlage usw muß alles übernommen werden....

 

Die Motorhalterung paßt wahrscheinlich noch nicht einmal...

 

Getriebe ```??

 

Oder haben 901 und 902 wirklich nichts mehr gemeinsam ?

 

Ich könnte jetzt Kataloge wälzen Explosionszeichnungen, usw...

 

Beide Autos einfach mal Haube auf und mir das ganze mal ansehen....

 

Aber ich laß euch lieber das Wort :redface:

 

Vielleicht werde ich da schneller schlau :biggrin:

1. Suche benutzen, wurde hier schon diskutiert!

 

2. Der 2,3l-Motor (weder vom 9000 noch vom 902) passt auf die "Ölwanne" des 901. Man muesste das Getriebegehäuse irgendwie erweitern, damit die Kurbelwelle daran nicht anschlägt.

 

Kurzum: Vergiss es!

  • Autor
Wär ja auch zu schön gewesen, Danke für die Info.
...habe das mal gepostet, als ich noch unter den Süchtigen war. Umgekehrt wirds noch schwieriger :biggrin:

Gitanes.jpg.7c59ba6cfabe5e67c46d1deaf655a8b9.jpg

  • Autor
:biggrin::biggrin::biggrin:
...habe das mal gepostet, als ich noch unter den Süchtigen war. Umgekehrt wirds noch schwieriger :biggrin:
warum willst du den Opeltechnik in dein Auto einbauen?
  • Autor
Ich dachte die MAschine 2,3 ist eine Saab ?

Ist auch ein SAAB Motor

 

Ich dachte die MAschine 2,3 ist eine Saab ?

 

Klaro ist ein SAAB Motor oder hatt er einen alten 2.3 Lt Motor von Ford,

mal eben kurz rein gebaut????

warum willst du den Opeltechnik in dein Auto einbauen?

 

Das ist die falsche Frage....(und es ist kein Opel Motor!!)

 

Warum willst Du Dir einen problematischeren Motor in den 900 I einbauen (die haben schon genug Probleme).....Und wenn schon so eine Umbauaktion, dann einen B202 turbo!

...habe das mal gepostet, als ich noch unter den Süchtigen war. Umgekehrt wirds noch schwieriger :biggrin:

 

Der ist gut, auch wenn es nicht ganz zutrifft...:rolleyes:

Moin,

 

Du willst 2,3er? Nimmt Du 2,1er und bohrst Du auf.

Dann baust Du krass Einstritzung um aus 9000er.

 

Aber ehrlich: Es gibt genug anderes zu tun, oder?

Steven

Du willst 2,3er? Nimmt Du 2,1er und bohrst Du auf.
Falsch, der 2,3er hat 'nen größeren Hub.
Aber ehrlich: Es gibt genug anderes zu tun, oder?
Dem kann man wohl nur uneingeschränkt zustimmen!
  • Autor

Also aufbohren hätte ich dann wohl eine Full Water Injektion ;) mit Frostschutzmittel....

 

Ich finde die Maschine läuft sehr geschmeidig....

Probleme kann es geben, es gibt aber auch genug Aggregate die 370 000 machen....

Einen 2.1er aufzubohren halte ich für relativ wenig sinnvoll, da er eh schon thermisch genug belastet ist und obendrein die Bohrung schon fast am Anschlag ist was die Kühlkanäle angeht.

 

Es gibt aber genug Leute die dem B202 einen B234er Kopf spendiert haben....

Ich habe übrigens keinerlei Erfahrung mit solchen Aktionen.

Also aufbohren hätte ich dann wohl eine Full Water Injektion ;) mit Frostschutzmittel....

 

Ich finde die Maschine läuft sehr geschmeidig....

Probleme kann es geben, es gibt aber auch genug Aggregate die 370 000 machen....

 

würde ich auch nicht machen....

Aufbohren geht, in Schweden werden im Motorsport oft auf Basis des 2,0l-H-Motors 2,4er gebaut... :cool:
...aber die halten dann auch nur die 1/4 Meile... :rolleyes:

Ne, schon ein bissl länger. Werden im Rallyecross und auch im Rallyesport benutzt. Fuer den Alltag ist das natuerlich nix... :rolleyes:

 

Bis zum finalen Durchbruch der Zylinderwand zum Kuehlwasser wird es sicher nicht allzulange dauern... :biggrin:

...aber die halten dann auch nur die 1/4 Meile... :rolleyes:

 

reicht doch für manchen einsatzgebiete :rolleyes:

für 2,3 l braucht´s schon eine 97er Bohrung,bei 103er Stichmass und Wasser zwischen den Zylindern wird´s bei 2,4 l sicher Probleme mit "Grundwasser" geben
für 2,3 l braucht´s schon eine 97er Bohrung,bei 103er Stichmass und Wasser zwischen den Zylindern wird´s bei 2,4 l sicher Probleme mit "Grundwasser" geben

 

Es gibt keine Probleme! Nur Aufgaben, woran man wachsen kann...

 

Auf Dauer gibt das eine kontinuierliche Wasser-Einspritzung, leider nicht auf allen Zylindern...:biggrin:

Ja, ist sehr knapp die Geschichte. Habe da auch keine Detail-Infos. Aber es sind definitv 2,4er unterwegs. Möglicherweise haben die dann auch noch modifizierte Kurbelwellen. Aber genau weiss ichs nicht...
...naja, die Schweden waren schon immer recht großzügig mit ihren Umrechnungstabellen... angeblich fahren da ja auch 9k's mit weit mehr als 500 Ps durch die Gegend :rolleyes: Da rundet man schon gerne um ein paar ccm oder hp oder Nm auf, sonst liest es ja keiner :cool:
  • Autor
Oder PK ;)

Das Thema scheint ja schon heikel zu sein, wenn man vor hätte einen anderen SAAB Motor in einen 901 zu verpflanzen.

 

Hat irgendwer aber auch schon mal über den Einbau eines Fremdfabrikatmotors nachgedacht? Könnte da vielleicht ein kompakt bauender VR6 oder was weiß ich sonst für einer Einzug halten?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.