März 23, 20187 j Nimm eine Edelstahlanlage von Rakarör aus Schweden. Die sind top und kostet für den Viggen nur 2990 Kronen.
März 23, 20187 j Nimm eine Edelstahlanlage von Rakarör aus Schweden. Die sind top ...Freut mich, dies zu hören. Habe noch eine für meinen 2,1er liegen, und hoffe, dass dies darauf dann auch zutrifft.
März 23, 20187 j Autor Nimm eine Edelstahlanlage von Rakarör aus Schweden. Die sind top und kostet für den Viggen nur 2990 Kronen. Ich habe bereits unter 2 weiteren 9-3 die Rakarör-Edelstahl Auspuffanlage und bin damit recht zufrieden. Für den Viggen hätte ich aber halt gerne was "sportlicheres", ähnlich der JT. Rakarör hat da nur eine Standard-Version, nix Sport.
März 23, 20187 j Danke Dir für die Info. Und ja, die 'besonderen Anforderungen' für den Viggen kann ich absolut nachvollziehen.
März 23, 20187 j ziehmy hat vor einiger Zeit Bilder einiger Rostherde veröffentlicht, an unserem war es glücklicherweise nur in Ansätzen vorhanden. Für kommende Kaufberatungen wäre sowas sicherlich hilfreich. Achim gibt darin nochmal den Hinweis, die hintere Stoßstange abzunehmen... https://www.saab-cars.de/threads/boeses-erwachen-beim-lackierer.61007/
März 23, 20187 j Autor Da ich in dem Thread selbst mit geschrieben habe, bin ich mir dessen bewußt. Und wie gesagt, für dieses Jahr ist geplant, da ein paar Roststellen zu beseitigen. Das Thema ist mir sehr bewußt und bekannt, da wir 4 Saab 9-3 im Familienfuhrpark haben. Wird schon, keine Bange. Die Message ist angekommen AERO-Mann. Vielen Dank.
Juni 13, 20187 j Autor So, seit heute gibts neu gepulverte Felgen und neue Reifen. Da es den jahrelang gerne gefahrenen Michelin Pilot Exalto nicht mehr gibt, habe ich mich dieses mal für den Michelin Pilot Sport 4 entschieden. Nebenbei habe ich mittlerweile den Eindruck, daß durch den Einbau der hinteren Querlenker-Stützarm Buchsen von Powerflex in Polyurethan das Fahrverhalten insg. etwas neutraler und kurvenwilliger geworden ist. Könnte sein, daß sich das durch die geänderte Elastokinematik ergeben hat. Muß mal schauen, ob es jetzt mit den Sommerreifen auch so spürbar ist. Mit den Winterreifen habe ich den Unterschied jedenfalls deutlich gemerkt. War zwar nicht das primäre Ziel, aber gerne genommen da es in die richtige Richtung geht. ;-) Hier noch ein Foto der neuen Räder. Neue Zentrumskappen spendiere ich dann jetzt auch noch. Bestelle ich morgen. Bearbeitet Juni 13, 20187 j von erik
Juni 14, 20187 j SEHR schicke Felgen, Erik. Da fing bei mir sofort der „Gold und Silber“ Walzer vom Lehar im Kopf zu ertönen!
Juni 15, 20187 j Autor Ja, das mit den goldenen Felgen ging mir schon länger durch den Kopf. Mein Mégane hat im Winter auch goldene Felgen (fast die gleiche Karosseriefarbe wie der Viggen). Von daher dachte ich, das wird passen. Und ich bin mit der Optik sehr zufrieden. :-D Ich werde noch ein wenig mit dem Luftdruck experimentieren. Ich habe die Michelin PilotSport 4 auch auf dem Mégane, und stelle die gleiche Tendenz fest: Bei Luftdruck nach Werksvorgabe untersteuert der Wagen etwas mehr als ich von den vorherigen Reifen her gewohnt bin. Von daher werde ich mal an der Hinterachse ein wenig erhöhen und schauen, ob es damit wieder neutraler wird. Sollte von der Theorie her klappen. Wir werden sehen.
Juni 16, 20187 j Autor So, als nächstes ist jetzt das Schloß vom Kofferraum hin, zum zweiten mal. Also der Mechanismus, der unten in den Haken einhakt. Hält nicht mehr zu. Bekomme die Woche ein gutes Gebrauchtteil, ist ja schnell gewechselt. Morgen wird außerdem der Kat gegen ein Gebrauchtteil gewechselt. Ich bekomme seit einer Weile immer wieder den P0420, was auf unzureichende Kat-Funktion hindeutet. Naja, nach 346t km kann der tatsächlich mal langsam aufgeben. Habe einen gebrauchten aus einem 150PS Softturbo bekommen. Tausch geht schnell und dann weiß ich bald, ob es das war.
Juni 19, 20187 j Jetzt mit neuen Zentrumskappen. [ATTACH]146278[/ATTACH] Sehr schön, überhaupt auch wie Du Dich um den Viggen kümmerst.................... Gruß, Thomas
Juni 20, 20187 j Autor Der Kat war es wohl. Jetzt schon gut 500km ohne Check Engine. Und ich bilde mir ein, daß die Fuhre wieder etwas besser geht als mit dem alten Kat, Ladedruck baut sich auch wieder voll auf. Der alte Kat war dann vermutlich zu. Man kann es nicht sehen, da man nicht rein schauen kann, zu verwinkelt. Naja, Hauptsache das Problem ist behoben. :-) Dafür ist jetzt im Bereich Endschalldämpfer irgendwo ein Loch, klingt richtig böse! Ich schaue am Wochenende mal, ob man da noch was schweißen kann. Sonst muß ich halt doch früher als erhofft in einen neuen Auspuff investieren. Und sobst macht es einfach Spaß mit dem Viggen zu fahren.
Juni 21, 20187 j Jetzt mit neuen Zentrumskappen. [ATTACH]146278[/ATTACH] Da könnte man auch mal gut die Bremssättel farbig machen :-)
Juni 21, 20187 j Autor Da könnte man auch mal gut die Bremssättel farbig machen :-) Hm, könnte sein daß ich sogar noch Bremssattelfarbe habe. Aber eigentlich bin ich aus dem Alter raus... ;-)
Juni 21, 20187 j Und ich verwende an der Stelle seit Jahren keinen Bremssattellack mehr, sondern Hammerite Heizungslack. Nur die Semmel hat (noch?) rote Sättel, ansonsten tragen 900 & 9k bei mir auch silberne Sättel. Da bin ich also mit Klaus völlig auf einer Linie. Und zumindest in Designfragen ist das bei uns ja nicht immer unbedingt der Fall.
Juni 21, 20187 j Autor Hm, mal sehen. Momentan wenig Bock und unwichtiges Detail. Aber ich habe sicher noch blauen und ggf. auch silbernen Bremssattellack irgendwo auf Halde. Ob der Kram noch brauchbar ist, müßte ich prüfen. Aber momentan gibt es wichtigeres zu tun.
Juni 21, 20187 j Silber geht immer. Sicher. In diesem Fall würde ich aber überlegen, ob eine dunkele Lackierung nicht ansehnlicher ist. Ich hätte Sorge, dass das "Ensemble" insgesamt zu "bunt" wird ...
Juni 21, 20187 j Guter Punkt. Ab Werk hatten die Viggen schwarze Sättel. So würde ich es auch machen……habe ich an meinem Aero auch gemacht, dezent und unauffällig wie es sich für solche Autos gehört…… Gruß, Thomas
Juni 21, 20187 j Neue Felgen + rostige bzw. dreckige Bremssättel sehen einfach nicht schön aus... Auf's Detail kommt es eben auch an
Juni 21, 20187 j Autor Naja, mal Kirche im Dorf lassen. Der Wagen ist 17 Jahre alt und hat knapp 347t km auf der Uhr, was man ihm auch ansieht. ;-) Nebenbei sind die Bremssättel nicht rostig, da erst ca. 2 Jahre alt. Dreckig meinetwegen, aber das läßt sich eh nicht wirklich vermeiden.
Juni 21, 20187 j ...den Viggen finde ich genau so wie er ist genial! Man sieht dem Fahrzeg an dass er mit Freude bewegt wird und der Besitzer ihn standesgemäß hegt, pflegt und bewegt - und dazu paßt das Statement der nicht lackierten Bremssättel exakt ins Bild. Lackierte Bremssättel sehen meines Erachtens immer ein bischen nach Poser aus, wo das Fahrzeug nur am WE nach einer Putzorgie zum sehther-hier-bin-ich ausgeführt wird. Damit das nicht nach billigem Bling-Bling aussieht müssten dann aber noch unbedingt gelochte Scheiben dran...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.