September 28, 20222 j Weiter gehts. [ATTACH]218777[/ATTACH] [ATTACH]218778[/ATTACH] [ATTACH]218779[/ATTACH] [ATTACH]218780[/ATTACH] Schick! Gibt es die Schellen für den Stabi (24mm) noch in Original? Die sehen so neu aus. Die Querlenker sind ohne PU, gell? Gibt es eigentlich eine Methode, den Stabi ohne größeren Aufwand auszubauen? Ich habe mir nämlich gerade die beiden Gummis in der Mitte, die den Stabi am Hilfsrahmen halten/dämpfen, neu gekauft.
September 28, 20222 j Autor Die Gummis und die Schellen gibt es noch neu. Habe ich bei Schwedenteile.de bestellt. Dürfte aber auch jeder andere Saab-Teilehändler besorgen können bei Orio. Querlenker sind Meyle-HD, kein PU. Die Stützarme sind Gebrauchtteile, die neue Meyle-Buchsen eingepresst bekommen haben. Stabi tauschen erfordert die Demontage des Hilfsrahmens. Also Motor mit Brücke aufhängen, oder von unten unterstützen, damit man den Hilfsrahmen abnehmen kann. Dann ist der Stabi-Tausche eine Sache von wenigen Minuten. Vielleicht kann man die Halterungen auch bei eingebautem Hilfsrahmen heraus popeln, habe ich noch nicht probiert. Wenn man nur die Gummis tauschen will, könnte das auch so gehen.
Oktober 2, 20222 j Autor Irgendwie ging es den Rest der Woche schleppend voran. Immerhin Bremsen / Radnaben hinten komplett drin. Muß noch befüllt und entlüftet werden. Das abgerissene Gewinde des Handbremshebels, wo das Seil angehängt und mit der Mutter gespannt wird, habe ich jetzt auch "repariert". Mit so einer Langmutter und einem Stück Gewindestange. Einfach und funktioniert. Die Auspuff-Hitzeschutzbleche sind alle wieder drin. An 2 Stellen konnte ich noch keinen neuen Gewindestift einnieten, da der Arm der Hebebühne im Weg ist. Aber das lässt sich dann leicht nachholen wenn der Wagen wieder "auf den Füßen steht". Der Auspuff wollte leider nicht kooperieren. Wie an anderer Stelle bereits vor einer Weile berichtet, scheint Ferrita die Sportauspuff-Anlagen aus einem anderen Edelstahl herzustellen, der nicht rostfrei ist. Ich bekam die 3 Teile (Vorschalldämpfer, Achsrohrbogen, Endschalldämpfer) nicht mehr getrennt. Daher habe ich jetzt eine V-Band-Schelle mit dazu gehörenden Flanschen bestellt und den Endschalldämpfer am Überwurfrohr aufgetrennt. Dort waren die beiden Rohre offensichtlich zusammen korrodiert. Entsprechend eingekürzt und einen Flansch am Achsrohrbogen angeschweißt. Leider bekomme ich den vorderen Teil so auch nicht an Ort und Stelle, die Hebebühne (Einsäulenbühne) ist da leider immer irgendwie im Weg. Den Gegenflansch am Endschalldämpfer konnte ich daher noch nicht anschweißen, muß erst alles rein da damit man es vor Ort ausrichten und anpunkten kann. Daher heute noch einen zweiten V-Band-Flansch bestellt und nächste Woche wird dann auch die vordere Trennstelle aufgetrennt und dieser Flansch eingeschweißt. Dann ist Ruhe.
Oktober 2, 20222 j Irgendwie ging es den Rest der Woche schleppend voran. Immerhin Bremsen / Radnaben hinten komplett drin. Muß noch befüllt und entlüftet werden. [ATTACH]218897[/ATTACH] [ATTACH]218898[/ATTACH] Das abgerissene Gewinde des Handbremshebels, wo das Seil angehängt und mit der Mutter gespannt wird, habe ich jetzt auch "repariert". Mit so einer Langmutter und einem Stück Gewindestange. Einfach und funktioniert. [ATTACH]218899[/ATTACH] [ATTACH]218900[/ATTACH] Die Auspuff-Hitzeschutzbleche sind alle wieder drin. An 2 Stellen konnte ich noch keinen neuen Gewindestift einnieten, da der Arm der Hebebühne im Weg ist. Aber das lässt sich dann leicht nachholen wenn der Wagen wieder "auf den Füßen steht". Der Auspuff wollte leider nicht kooperieren. Wie an anderer Stelle bereits vor einer Weile berichtet, scheint Ferrita die Sportauspuff-Anlagen aus einem anderen Edelstahl herzustellen, der nicht rostfrei ist. Ich bekam die 3 Teile (Vorschalldämpfer, Achsrohrbogen, Endschalldämpfer) nicht mehr getrennt. Daher habe ich jetzt eine V-Band-Schelle mit dazu gehörenden Flanschen bestellt und den Endschalldämpfer am Überwurfrohr aufgetrennt. Dort waren die beiden Rohre offensichtlich zusammen korrodiert. Entsprechend eingekürzt und einen Flansch am Achsrohrbogen angeschweißt. Leider bekomme ich den vorderen Teil so auch nicht an Ort und Stelle, die Hebebühne (Einsäulenbühne) ist da leider immer irgendwie im Weg. Den Gegenflansch am Endschalldämpfer konnte ich daher noch nicht anschweißen, muß erst alles rein da damit man es vor Ort ausrichten und anpunkten kann. Daher heute noch einen zweiten V-Band-Flansch bestellt und nächste Woche wird dann auch die vordere Trennstelle aufgetrennt und dieser Flansch eingeschweißt. Dann ist Ruhe. [ATTACH]218901[/ATTACH] Zunächst Respekt vor der Arbeit die du investierst und deinen Fähigkeiten! Zum zweiten Bild: Täuscht das oder fehlt da die Gummitülle über dem Haken der in Handbremstrommel führt?
Oktober 2, 20222 j Autor Hehe. Nein, fehlt nicht. Nur gibt es das Original nicht mehr als Neuteil. daher mußte ich mir mit einem 3D-Druck-Teil aus TPU behelfen. Sieht man schlecht auf dem Foto, aber das Ding ist da.
Oktober 2, 20222 j Moderator Oh, sehr schön und interessant! Das Teil kannst du gleich mal als Kleinserie auflegen! Ich glaub zwar, ich hab noch ein Teil NOS liegen, aber ich wäre einer der dankbaren Abnehmer!
Oktober 6, 20222 j Autor Auspuff ist jetzt auch wieder drin. Beide Stellen, wo die Rohre ineinander geschoben werden, waren zusammen gerostet. Aufgetrennt, je einen V-Band Flansch eingeschweißt, passt wieder alles zusammen. Und bei Bedarf bekomme ich die Anlage in Zukunft auch easy wieder raus und rein. Bearbeitet Oktober 6, 20222 j von erik
Oktober 13, 20222 j Das finde ich sehr beeindruckend und schön mit welcher Hingabe und Genauigkeit das Auto wieder auf "fast-neu" versetzt wird. Ganz besonders die Blecharbeiten und Detaillösungen find' ich wirklich schick!
Oktober 13, 20222 j Autor Danke für die Blumen! Naja, optisch ist er tatsächlich außen nicht mehr so perfekt. Über 21 Jahre und 370t km haben schon ihre Spuren hinterlassen. Aber wenn ich jetzt bald mit der Technik, Blech und Konservierung durch bin, würde ich mich dann gerne um die Optik kümmern. Eine gute Fahrertür und Kotflügel habe ich aufgetrieben, rechten Kotflügel, Motorhaube und Heckklappe in rostfrei, aber andere Farbe, ebenso. Da werde ich dann wohl mittelfristig nicht um neuen Lack herum kommen.
Oktober 13, 20222 j Die Sache mit der Optik verstehe ich. Ich suche auch nach rostfreier Heckklappe... Aber erstmal "untenrum" schick machen scheint mir die richtige Herangehensweise zu sein. :) Vor Allem ist dann die Substanz da, die den neuen Lackauftrag erst rechtfertigt. Und vielleicht tauchen die Teile ja auch noch im richtigen Lackkleid auf.
Oktober 13, 20222 j Moderator Da kann ich absolut mitgehen - erst die Technik und Substanz und dann die Optik. Ja, die bleibt dabei manchmal lange Stiefkind, aber solange es nichts ist, was die Substanz über die Zeit beeinträchtigt, ist das nicht so schlimm.
Oktober 13, 20222 j Danke für die Blumen! Naja, optisch ist er tatsächlich außen nicht mehr so perfekt. Über 21 Jahre und 370t km haben schon ihre Spuren hinterlassen.... Da werde ich dann wohl mittelfristig nicht um neuen Lack herum kommen. Patina/Teillackierungen/Aufbereitung statt kompletter Neulack würde m. E. sicher besser zu einem solchen Fahrzeug passen ...neulackierte Youngtimer/Oldtimer wirken irgendwie oft danach...tot.
Oktober 13, 20222 j Autor Naja, über den Punkt bin ich definitv hinaus. Wird sicherlich fürs erste so ausgehen, aber mittelfristig ist da bei aller "Patina-Liebe" schon zuviel drüber. - Fahrertür diverse Roststellen auf der Fläche unterhalb der Zierleiste - Motorhaube schonmal getauscht gegen umlackiertes Gebrauchtteil -> auch schon wieder am rosten nach 10 Jahren - Frontstoßstange wie üblich vorne unten links und rechts gerissen - beide Kotflügel mehr oder weniger Kantenrost - Radläufe hinten beidseitig ausgebesserte Roststellen - Heckklappe rostig an der Kante / Falz oberhalb Nummernschild sowie am Scheibenrahmen Erstmal wird es mit Beilackierung aus eigener Hand reichen müssen. Den Rest werde ich sehen, wenn sonst alles gut ist und es das Budget zulässt.
November 5, 20222 j Autor Erik Ich habe noch eine Bremsanlage für dich........ Hm? Was für eine Bremsanlage? Ich hab doch eine drin?
November 5, 20222 j Hm? Was für eine Bremsanlage? Ich hab doch eine drin? Eine Hirsch Performance Anlage.
November 5, 20222 j Ich muss mal sehen ob die in meinem neuen passen würde. Dieser hat die große Bremsanlage verbaut, aber an die Brembo kommt die nicht dran.
November 19, 20222 j Autor Irgendwann sollte mein Viggen auch endlich mal wieder zusammen gebaut werden. Heute endlich mal weiter gemacht und den Heizungs-Wärmetauscher gewechselt. Der alte war doch noch dicht, aber die Gummidichtungen der Leitungen waren alle schon hart wie Stein. Wäre also nur eine Frage der Zeit gewesen bis da demnächst doch undicht geworden wäre. Bessere Gelegenheit kommt so schnell auch nicht wieder, nachdem jetzt die Inneneinrichtung fast komplett draußen war im Zuge der Schweißarbeiten. Ab jetzt kann ich dann endlich den Innenraum wieder zusammen bauen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.