September 4, 20186 j Dat Dingens hat nen Lüfter. Oder was ist so lustig daran? ist das nicht ein grosses Stromaggregat?
September 4, 20186 j Ich nenn das mal Spritdiebstahl 2.0. Das Kabel hängt doch im anderen Tesla und nicht am grünen Kasten.
September 4, 20186 j Ich nenn das mal Spritdiebstahl 2.0. Das Kabel hängt doch im anderen Tesla ... Dann müßte der zweite seine Dose aber auf der anderen Seite haben. Denke auch eher, dass das Kabel an der grünen Büchse hängt.
September 4, 20186 j Ich habe es fehlinterpretiert. Sorry. War heute früh noch nicht richtig wach. [mention=541]Regio-Rider[/mention]
September 4, 20186 j Dann müßte der zweite seine Dose aber auf der anderen Seite haben. Denke auch eher, dass das Kabel an der grünen Büchse hängt. Abgesehen davon, sind denn die Stecker an beiden Enden des Ladekabels identisch? Woher weiß dann die Energie, von wo nach wo sie gehen soll, wenn man 2 Autos verbinden könnte?
September 5, 20186 j Das Bild veranschaulicht halt die Idiotie der strombetriebenen Kisten - statt Diesel direkt in den Tank zu kippen geht man den Umweg über ein riesiges Aggregat, aus dem man dann sicherlich ganz ohne Verluste den Strom generiert der die Kisten auflädt...
September 6, 20186 j Kann mit einem Aggregat der Wirkungsgrad sogar höher sein? Es ist schließlich deutlich weniger Reibung vorhanden und nur Wärmeverluste über die Spulen usw.
September 6, 20186 j Herrschaften , ich kauf nen BMW . nee , war nen Witz :biggrin: ..zudem noch ein richtich juuter:=)
September 6, 20186 j Den Generator auf einen Anhänger und an den Tesla hinten dran - fertig ist der Range Extender... Wobei ich mich grad frag, ob man einen Tesla während der Fahrt aufladen kann...
September 6, 20186 j Klar, wäre aber noch zu toppen. Ein fest installiertes Notstromaggregat auf dem Hänger liefert den Strom, damit das Zugfahrzeug in die Umweltzone darf.
September 6, 20186 j ...dann müsste der Hänger aber autonom unterwegs sein - oder darf man mittlerweile ne AHK an nen Tesla bauen?
September 6, 20186 j ... Wobei ich mich grad frag, ob man einen Tesla während der Fahrt aufladen kann... Zumindest beim „normalen“ Laden verlangt der TÜV hierzulande für die Zulassung, unabhängig von Tesla: „Wenn der interne Energiespeicher durch den Benutzer von außen aufgeladen werden kann, muss das Bewegen des Fahrzeuges durch seinen eigenen Antrieb unmöglich sein, solange der Stecker der externen Stromversorgung physikalisch mit der fahrzeugseitigen Steckdose verbunden ist. Übrigens, wenn man im Netz mal nach dem Bild aus #3550 schaut tauchen auch Bilder der Ladestation hinter dem grünen Container auf.
September 7, 20186 j ..zudem noch ein richtich juuter:=) Hätte eh keiner jeglaubt, der mich kennt . 5 SÄÄBE ums Haus und dann nen BMW kaufen - nie im Leben :biggrin:
September 11, 20186 j Sind doch alles normale Zutaten, oder versteh ich was falsch? Der Gag ist wohl das selbst Zusammenbauen
September 11, 20186 j Fehlt noch eine Comiczeichnung - ääh Bauanleitung. Und der Inbusschlüssel:biggrin:
September 11, 20186 j Und der Inbusschlüssel:biggrin: der ist doch auch da! in Form einer Vanilleschote
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.