Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Farbe ist doch egal, der muss schieben :biggrin: Von der Ampel weg muss Känguru Style angesagt sein :tongue:
  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 162,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Endlich läuft er und alles funktioniert!!! :Banane01: Schuld waren nicht richtig verschlossene Batterien. Hat extra 3 Stück ausprobiert aber keine davon hatte Spannung. Durch die falsche Versiegelung ist Sauerstoff in die Batterie gekommen. Das hat dann die Reaktion so stark vermindert, dass nichts geklappt hat. Bin froh dass endlich alles klappt und ich mit dem e- starter starten kann und blinken.

:party:

Wenn das Rollerchen läuft ist ja alles gut (für den Moment). :top:

 

Aber bei was für einem Motorradhändler warst Du? War die Sauerstoff-Erklärung von dem? :hmmmm:

Ich bin kein Chemiker, aber davon habe ich noch nie etwas gehört. Zumal die „alten“ Starterbatterien mit einer Entlüftung ausgestattet waren/sind. Es besteht also immer ein gewisser Kontakt zur Umgebungsluft. Normalerweise sollten die Batterien unbefüllt gelagert werden, dann vergammeln sie auch nicht. Erst beim Kauf wird die Säure eingefüllt.

 

Irgendwie drängt sich bei mir Verdacht auf das hier die Batterien bereits gefüllt seit Monaten/Jahren im Regal stehen und an Selbstentladung eingegangen sind (deswegen oben die Bemerkung „für den Moment“).

 

Hebe den Kassenzettel vorsichtshalber mal gut auf!

Ja - ne doofe Begründung - wir werden uns hier wohl nach einer anderen umsehen müssen..... ist aber eine Fachwerkstatt...... bin leider unterwegs..
Und den Honda Motorradhändler bei dem ich sonst war gibt es nicht mehr - leider...
Wenn das Rollerchen läuft ist ja alles gut (für den Moment). :top:

 

Aber bei was für einem Motorradhändler warst Du? War die Sauerstoff-Erklärung von dem? :hmmmm:

Ich bin kein Chemiker, aber davon habe ich noch nie etwas gehört. Zumal die „alten“ Starterbatterien mit einer Entlüftung ausgestattet waren/sind. Es besteht also immer ein gewisser Kontakt zur Umgebungsluft. Normalerweise sollten die Batterien unbefüllt gelagert werden, dann vergammeln sie auch nicht. Erst beim Kauf wird die Säure eingefüllt.

 

Irgendwie drängt sich bei mir Verdacht auf das hier die Batterien bereits gefüllt seit Monaten/Jahren im Regal stehen und an Selbstentladung eingegangen sind (deswegen oben die Bemerkung „für den Moment“).

 

Hebe den Kassenzettel vorsichtshalber mal gut auf!

Das ist genau was ich in meinem Beitrag geschrieben hatte. Die Dinger werden einfach falsch bzw. überlagert :mad: ich hatte innerhalb von einer Woche 3x eine neue Batterie von Louis geholt und alle waren unter 10Volt ... und jede wurde auch von Louis noch mal mit einem Batterietester getestet und für platt befunden.

Hallo zusammen. :ciao:

 

ssason, alternativer Saabfahrer und ich waren ja im Juni/Juli am Nordkapp. Nun liegt der erste filmische Beweis vor :biggrin:

Tolle Bilder! Gleich mal abonniert :top::top::top:
  • 1 Monat später...

Melde mich nochmal wegen des Bali Rollers - wir haben nun fast Alles gerichtet - Variomatik, Reifen, Bremsen, ect. - nun haben wir noch ein kleines Problem: im Tank haben sich so kleine, schwarze Ablagerungen angesammelt.... noch zur Info: kein Gemisch, sondern Getrenntschmierung

Frage, wie reinigt man einen Tank am Besten?? Geht das ohne Ausbau, oder müssen wir uns anschauen, wie wir den Tank ausbauen - leider gibt es keine Anleitungen hierzu zu finden.

Melde mich nochmal wegen des Bali Rollers - wir haben nun fast Alles gerichtet - Variomatik, Reifen, Bremsen, ect. - nun haben wir noch ein kleines Problem: im Tank haben sich so kleine, schwarze Ablagerungen angesammelt.... noch zur Info: kein Gemisch, sondern Getrenntschmierung

Frage, wie reinigt man einen Tank am Besten?? Geht das ohne Ausbau, oder müssen wir uns anschauen, wie wir den Tank ausbauen - leider gibt es keine Anleitungen hierzu zu finden.

Ausbauen, bisschen Benzin rein und dann ordentlich schütteln. Wenn der Tank keinen Geber, innenliegenden Benzinfilter oder ähnliches hat, könnte man den Benzinschlauch abziehen und von oben "Durchspülen".

Für die tägliche Entspannungsrunde nach der Arbeit, im Sommer aus der Eifel mitgebracht. Könnte seitdem im Kreis grinsen, gut daß ich Ohren hab. :biggrin:

 

wp_20160806_20_12_33_uok8d.jpg

  • 1 Monat später...
Fährt jemand von Euch schon einer Thruxton 1200 r (2016)? Welche Erfahrungen? Wir überlegen für eine weibliche Halterin.

Fahrerfahrungen leider nicht, doch meiner Holden behagte beim Probesitzen die Sitzhöhe von 810mm nicht zu. In Kombination mit der (gefühlt) breiten Sitzbank ergibt sich ein etwas unsichreres Gefühl für einen sicheren, beidfüßigen Stand. Das Urteil ist aber höchst individuell.

Angenehm fand ich die im Vergleich zur Duc die vergleichbar niedrigen Handkräfte an der Kupplung.

Für die tägliche Entspannungsrunde nach der Arbeit, im Sommer aus der Eifel mitgebracht. Könnte seitdem im Kreis grinsen, gut daß ich Ohren hab. [emoji3]

 

wp_20160806_20_12_33_uok8d.jpg

Die TS sieht richtig gut aus. Wieder neu gemacht oder so gut gepflegt?

SAAB-wee

 

Gesendet von meinem HONOR 6 mit Tapatalk

Eine schöne MZ. Meine hat auch vorletzte Woche nach 26 Jahren endlich wieder neuen TÜV bekommen...http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161110/02f012b88fe1eb800db1a8e66f989f4f.jpg

 

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

[mention=4726]SAAB-wee[/mention] Das Bild schönt natürlich ein klein wenig, generell ist sie aber gut beisammen. :smile:

Hab noch ein klein wenig Technik durchgesehen und Elektrik optimiert, sonst gab es nix zu tun. Wird nicht restauriert, sondern einfach so erhalten.

 

[mention=9887]totoking[/mention] Tolle Rundlampe hast du da. :love:

Bleibt auch mit Gebrauchsspuren erhalten, nehme ich an?

  • 2 Monate später...

1972er Honda - und es ist ein Saab-Teil verbaut: das Blinkrelais

http://www.saab-cars.de/data/photos/l/7/7506-1486583789-eaacf199570f90cc7db745c39e652aea.jpg

  • 1 Monat später...
  • 5 Wochen später...

Hehe, jetzt vor der Saison wollen alle bereit sein :top:

 

Ich freue mich schon auf die ersten Rennen und ein paar schöne Nordschleifen Runden von Nino :love:

Oje, Joghurtbecher.

 

Komisch, auf meinem morgendlichen (Um-) Weg zur Arbeit begegnet mir fast nie n anderer Motorradfahrer ... Aber falls -falls -doch mal am Nachmittag die Sonne scheint - und es warm ist, wirlich warm; aber nicht zu warm ... - muss man wissen, welche Sträßchen noch frei sind von Gaskranken ...

Hm, ja. Ging gestern schon los. Auf der A34 überholte uns einer zwischen linker Spur und Mittelleitplanke. Hoffe immer, dass ich nicht nochmal in der Nähe bin wenn so einer einen Abflug macht.

 

Na dann, viel Spaß und bleibt heil.

 

Flemming

Als Kontrastprogramm waren wir am Samstag beim ADAC zum Sicherheitstraining :-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.