Veröffentlicht April 4, 200718 j Hallo, heute bei einem Überholvorgang ( ausgehend von ca. 90km/h) mußte ich das Pedal bis zum Boden durchtreten-damit der Automat überhaupt runterschaltete. Ist das normal- bzw. kann man das einstellen ? Grüße
November 16, 200816 j Seit heute habe ich meinen ersten Automatik 9000; wollte ich immer schon mal probieren. Der Automat schaltet beim normalen fahren butterweich, legt aber beim Wechsel von P auf D im Stand ziemlich abrupt den Gang ein und lässt sich beim Kickdown unendlich viel Zeit - der Motor dreht dann hoch und der Gang "knallt" rein. Habt ihr noch Tipps wonach ich schauen kann, wenn ich das Öl wechsele? Gruß Marcel
November 17, 200816 j Automatik Wie verhält sich das Getriebe, wenn es vom 4ten in den 3ten zurückschaltet, tritt dann auch ein "Schaltruck" auf?
November 17, 200816 j Habt ihr noch Tipps wonach ich schauen kann, wenn ich das Öl wechsele? Gruß Marcel 1) Farbe 2) Geruch 3) Zustand (macht es viel Schaum beim auslaufen in den Auffangbehälter 4) Späne, oder evlt. mehr:eek: im Sieb / am Magneten in Deckel Hört sich nicht so schön an, "D" und "R" müssen eigentlich sanft "einkuppeln". Zwar ein merkbarer Kraftschluß, aber darf nicht wie ein Hammerschlag sein....
November 18, 200816 j Autor Die butterweichen Schaltvorgänge im Fahrbetrieb sagen wenig bis nichts aus. Ich denke (und hoffe für Dich), daß der letzte ATF-Wechsel schon eine kleine Ewigkeit zurückliegt. Mit frischen ATF müßte zumindest der Ruck beim Einlegen von P-D fast verschwinden, evtl ist auch der Ölstand zu niedrig (man hört hier aber idR. Geräusche von der Ölpumpe die Luft ansaugt, das ATF schäumt ggf auf-führt dann zu einer falschen ATF-Stand Messung). Ich habe hier gerade einen anderen Kandidaten-keinen Saab-aber auch einen ZF-Automat. Der knallt den Rückwärtsgang rein, schaltet butterweich im Fahrbetrieb. Gestern ATF gewechselt: Öl war locker 5 Jahre alt-wenn nicht mehr. Habe 2 Wechsel gemacht - schaltet jetzt im Stand die Gänge traumhaft weich.
November 18, 200816 j Die Empfindlichkeit kann man einstellen... Wie? Ohne Tester möglich? Mir schaltet mein Automat deutlich zu nervös!
November 18, 200816 j Wie? Ohne Tester möglich? Mir schaltet mein Automat deutlich zu nervös! Ja, mechanisch am Seilzug...
September 18, 201212 j Hallo ! Ich hänge mich mal an diesen alten thread dran . Wie schon im Frühjahr nach der Probefahrt geschrieben , finde ich , dass sich der Automat in meinem ´96er 9000 CSE beim Zurückschalten ( zB. wenn man langsam an eine Ampel heranrollt und dann Gas gibt , weil es Grün wird ) zu viel Zeit lässt . Ich muss auch das Pedal ziemlich weit durchtreten , bis er sich dazu bequemt ... Die Empfindlichkeit kann man einstellen... Nur wie geht das ? Im heruntergeladenen Werkstatthandbuch wird das Automatikgetriebe offenbar nicht einmal behandelt . Wo finde ich den Kick-down Seilzug und wie verstelle ich ihn ? Danke schon mal im Voraus .
September 18, 201212 j Schaltet er sonst normal? Also auch wenn du wenig Gas gibst, oder schaltet er tendenziell früher?
September 18, 201212 j Hallo ! Nein , sonst schaltet er wunderbar ! Nur wenn ich im hohen Gang vom Gas gehe , aber eben noch ein bisschen zu schnell bin , als dass er von selbst schalten würde und dann wieder draufsteige , schaltet er nicht oder nur nach einem beherzten Tritt aufs Gaspedal zurück . Beispielsweise ist der Schaltpunkt vom 3. auf den 4. bei etwa 63 oder 64 Km/h . Wenn man nun vom Gas geht , schaltet er bei etwa 60 von selbst zurück . Will ich aber sagen wir bei 61 wieder beschleunigen , schaltet er nicht spontan zurück sondern brummt unwillig mit 1400 UpM vor sich hin .
September 18, 201212 j wenn mein Rückenmark sich nicht täuscht war da eine Änderung in der Abstimung ab Mj 95, die genau dieses Verhalten zur Folge hatte, ergab wohl Vorteile beim Abgaszyklus. Da wirste Dich wohl dran gewöhnen müssen.
September 18, 201212 j Hallo Horst ! Ok , wenn ich weiß , dass das so sein soll , dann kann ich ganz gut damit leben .
September 18, 201212 j Beispielsweise ist der Schaltpunkt vom 3. auf den 4. bei etwa 63 oder 64 Km/h . Wenn man nun vom Gas geht , schaltet er bei etwa 60 von selbst zurück . Will ich aber sagen wir bei 61 wieder beschleunigen , schaltet er nicht spontan zurück sondern brummt unwillig mit 1400 UpM vor sich hin . Also das macht mein 96er Automat auch, z.B. auf engen Autobahnauffahrten. Allerdings schaltet er er zurück wenn ich wieder beschleunige. Es bedarf bei mir jedoch kein Durchtreten des Gaspedals. Ich habe das Gefühl als müsste ein definierter Pedalweg getreten werden damit er schaltet.
September 18, 201212 j Hallo ! Nein , sonst schaltet er wunderbar ! Nur wenn ich im hohen Gang vom Gas gehe , aber eben noch ein bisschen zu schnell bin , als dass er von selbst schalten würde und dann wieder draufsteige , schaltet er nicht oder nur nach einem beherzten Tritt aufs Gaspedal zurück . Beispielsweise ist der Schaltpunkt vom 3. auf den 4. bei etwa 63 oder 64 Km/h . Wenn man nun vom Gas geht , schaltet er bei etwa 60 von selbst zurück . Will ich aber sagen wir bei 61 wieder beschleunigen , schaltet er nicht spontan zurück sondern brummt unwillig mit 1400 UpM vor sich hin . Du kannst mal probieren über den Seilzug den Kickdown empfindlicher einzustellen. Das kann man tendenziell schon beeinflussen, dass er bei halb getretenem Gaspedal schon schaltet. Frage mich aber bitte nicht, in welche Richtung man den verstellen muß (länger/kürzer). Kann ich mich nicht mehr erinnern.....einfach mal testen (merken, wie weit und in welche Richtung...) und Probefahren.
September 18, 201212 j Mein Tip bei Fragen zum A-Getriebe wäre immer einen Taxi-Reparaturladen zu finden. In größeren Städten gibt es reine Automatik-Werkstätten, die kennen eigentlich alle Tricks. Grüße vom landschleicher
September 18, 201212 j Schon lange kein Saab Taxi mehr gesehen. Und ob die sich noch mit unserem alten Gelärsch auskennen.......
September 18, 201212 j Schon lange kein Saab Taxi mehr gesehen. Und ob die sich noch mit unserem alten Gelärsch auskennen.......Ein 4HP18 hat mit SAAB an sich recht wenig zu tun. An der Stelle zählt weniger SAAB- und mehr ZF-Erfahrung.
September 20, 201212 j Mir gings um die Bezeichnung 'Taxi-Reparaturladen'. Das ZF die eigenen Getriebe instandsetzen kann - hoffe ich doch sehr.
September 20, 201212 j Das ZF die eigenen Getriebe instandsetzen kann - hoffe ich doch sehr. Da bin ich mir leider nicht so ganz sicher , nach allem , was ich in diversen Foren über die wiener ZF-Niederlassung gelesen habe ...
September 20, 201212 j HI zusammen, möchte hier nur kurz anmerken, dass das ganze Gaspedal-Verhalten beim 9000 Automatik natürlich gewöhnungsbedürftig ist. Ich selber komme vom 96er Schalter und fahre zusätzlich einen 93er Automatik. Das war gewiss eine größere Umstellung, was die Bewegungen des Fußes angeht. Spontane Gasaktionen mag die Automatik ebensowenig (bzw. reagiert träge darauf) wie eine generell nervösere Fahrweise. Ölwechsel ist Pflicht, rucken sollte beim Einlegen der Gänge nichts oder eben nur gaaanz minimal. Klar, spürt man, dass das Auto losfahren will und auf "Zug" ist. Bei gemächlichem Beschleunigen schaltet meiner zwischen 65 und 80km/h in den 4. Gang (D), je nach stärke der BEschleunigung, spürt man genau diesen Wechsel mal mehr, mal weniger. Selten fast gar nicht. Denke, aber, dass das bei mir ein leichter Defekt ist, wobei ich schon Stimmen gehört habe, die meinen, Wechsel von 3 auf 4 darf man spüren.... Was ich sagen will ist, auch bei einem korrekt funktioniernden Automatikgetriebe muss sich ein Fahrer, der damit bislang keine Erfahrungen hatte, auf ein anderes Fahrverhalten einstellen. Sowohl vom Auto als auch vom Fahrer :-) Gruß, MArkus
September 20, 201212 j Hallo Markus ! Ich habe auch einen 99 GLE , insofern ist mir die Automatik nicht ganz fremd . Wenn es denn so ist , dass das Schaltverhalten normal ist , dann habe ich auch gar kein Problem damit , mich damit abzufinden . Ich war einfach nur ein wenig nervös , weil ich befürchtete , hier würde was nicht stimmen und ich nicht warten wollte , bis allfällige Folgeschäden auftreten . Aber wenns so normal ist , passt das schon für mich .
April 12, 201312 j Hallo ! Wollte hier nur mal Feedback geben . Letzte Woche habe ich aufgrund eines Hinweises von turbo9000 versuchsweise doch nochmal meinen Kick Down Seilzug justiert . Der Wagen fällt jetzt zwar genauso wie vorher beim langsamer werden auf Drehzahlen von unter 1500 UpM zurück , schaltet aber beim Beschleunigen aud diesem BEreich recht unmittelbar zurück . Für mein Gefühl zusätzlich positiv : Da ich , um ein Zurückschalten herbeizuführen nicht mehr so weit aufs Gas steigen muss , erfolgt der Gangwechsel nun auch wesentlich sanfter und damit wie ich glaube auch schonender fürs Getriebe . Der Wagen ist kaum wiederzuerkennen . Vielen Dank an Luca !
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.