Zum Inhalt springen

ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart

Empfohlene Antworten

Bzw. wir nehmen denke ich mal alle an, dass Du Klimaautomatik hast, oder?
  • Antworten 242
  • Ansichten 46k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wenn die Beschriftung stimmt, ist es "C".

Hast Du C schon versucht?

Aus Langeweile hier der Schaltplan, C müsste richtig sein: https://saabwisonline.com/images/9400/img-dc/dc02y.jpg

Wenn die Beschriftung stimmt, ist es "C".

Super, danke, die ist es! Das hilft heute sehr gut weiter! :top::smile:

Ich habe fälschlicherweise in 900er Kategorien gedacht weil der einen zweiten Kühlerlüfter für die Klima hat.

Dann gehe ich mal auf Ersatzteilsuche.

Bearbeitet von nitromethan

Apropos Schaltplan.

Da der Regler offenbar nun nicht oder lediglich schwierig zu beziehen ist:

 

Wie teuer wäre es, diesen fertigen zu lassen?

Der Schaltplan hierfür müsste doch auch vorhanden sein, oder?

 

Die Auftragsmenge wird den Preis vermutlich bestimmen.

Blätter mal nach oben. Denn Schaltplan hab ich vor Jahren mal gezeichnet und auch simuliert. Der Plan müsste weiter vorne zu finden sein. Nein, ist absolut kein Hexenwerk die Platine nachzufertigen. An schwierigsten zu beschaffen dürfte der Stecker sein.

Danke, ja, ich hatte das irgendwie im Hinterkopf, dass Du mal geäußert hast, dass der Schaltplan verfügbar ist.

 

Das Problem mit dem Stecker ist dann aber doch keins, denn den hat man ja aus dem Fahrzeug...man muss "nur" alles wieder zusammenbringen...oder?

Ja, wenn man es nur für sich machen will. Ich hatte jetzt daran gedacht dass Teil in kleiner Serie komplett oder als Bausatz (wg. Gewährleistung) anzufertigen.

Meine Werkstatt hat noch einen neuen auftreiben können und eingebaut.

 

Der alte sieht tatsächlich reparabel aus, ein IRFP054 und der kleine daneben ein Klassiker, der BC547B.

Dann auf der Rückseite noch ein IC LM2904, das ist ein Operationsverstärker, der eigentlich ewig halten sollte.

Ich werde die beiden Transistoren mal ersetzen und dann das Gerät testen. Bei Erfolg kann ich den neuen abgeben.

IMG_20240930_172602262.thumb.jpg.783df84ae63c59feb56682347b5018d4.jpg

Bearbeitet von nitromethan

 

Ich werde die beiden Transistoren mal ersetzen und dann das Gerät testen. Bei Erfolg kann ich den neuen abgeben.

 

Kontrollier aber vor dem Einlöten, dass der neue Plan auf der Aluplatte aufliegt. Bei meinem war wie oben schon angemerkt eine Fase gesenkt worden weil das Gewinde im Alu einen Kragen wirft.

Ja, da bin ich sehr auf Präzision aus. Der wird erst mit der Platte verschraubt und dann verlötet.

:smile:

Bearbeitet von nitromethan

  • 2 Monate später...

Hallo,

 

kennt einer das Phänomen, dass der Lüfter auf den unteren Stufen nicht läuft, sondern nur auf der Obersten, wobei die Drehzahl sich ständig ändert? Wenn man Glück hat, dann läuft der mal auf der 2 höchsten Stufe, aber nicht mit stetiger Drehzahl.

 

Wünsche entspannte Feiertage ...

Auch von anderen Fahrzeugen kenne ich das Problem- Wenn der Regler eine Schuss hat, können die unterschiedlichsten Dinge passieren. Je nachdem, was für eine Leistung der Transistor noch liefert und das auch noch abhängig von der Temperatur, die sich je nach den Außenbedingungen oder auch das Einschalten der Klima noch verändern kann. Bei mir war beim ersten Defekt erst mal komplett tote Hose. Dann habe ich die Platine repariert und die Lüftung lief wieder ohne Probleme. Glücklicherweise habe ich zur Sicherheit einen zweiten Transistor mitbestellt. Die von mir verwendete Leitpaste hat nicht funktioniert und nach einigen Monaten war die Platine wieder kaputt. Während beim ersten Defekt einfach nichts mehr ging, war beim zweiten Mal der gegenteilige Effekt. Die Lüftung lief auf voller Stufe und auch nach Ausschalten der Zündung. Nach der erneuten Reparatur, jetzt auch wieder mit der korrekten Wärmeleitpaste, funktioniert im Moment alles. Aber ich werde wohl zur Sicherheit nochmals Transistoren bestellen und auf Lager legen. Ich traue da meiner eigenen Lötarbeit nicht bzw. die Platine war an der betreffenden Stelle auch schon ziemlich mitgenommen. Suche daher immer noch defekte Regler, um für den Fall der Fälle weiteren Ersatz auf Lager zu haben.
Dauer ON hatte ich schon mal. Kam um das Löten herum, da ich noch ein Ersatzteil bekommen hatte. Nun scheint das Ersatzteil auch einen Schuss zu haben. 2 Transistoren habe ich schon mal bestellt. Dann werde ich einfach mal den Transistor tauschen.
Ist auf jeden Fall sehr viel günstiger als ein kompletter Tausch. Viel Erfolg beim Umlöten. Ein Halter mit Lupe ist auf jeden Fall hilfreich, um zu sehen, dass auf der Platine alles okay ist.
Dann solltest du aber sicherheitshalber den Motor prüfen. Denn wenn der defekt ist, dann kann das auch zu merkwürdigen Effekten kommen und nimmt dann recht schnell einen heilen Regler mit ins Jenseits.
DAS war selbstverständlich überpüft- <läuft wieder wie eine Eins.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.