Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

(Habe ich momentan denn sonst nichts zu tun...? )

 

Statt mich um meine LPG-Konversion kümmern zu können, darf ich jetzt "Dichten gehen". Mein Verdeck ist aufgeschlitzt worden...

 

Wenigstens habe ich Versicherung.

 

Die Firma Klaus Hermann Mayer (www.cabrio.de) aus Esslingen scheint für viele Sattler Verdecke hier in D-Land zu fertigen. Preis/ Leistung scheint gut zu sein. Zudem haben sie eine lange Liste von Satttlern, die bei KHM die Verdecke beziehen. Einige angefragt, die waren voll des Lobes.

 

Auf der KHM Website findet sich u.a. eine Sammlung aller Verdeckmaterialien, die geordert werden können. Vor allem jedoch aller Farben in Sonnenland/Dralon Stoff: http://www.cabrio.de/seite7_verdeckmaterialien.htm

 

Nebenbei würde mich interessieren, ob jemand auf dem Board hier die Qualität von KHM-Materialien beurteilen kann. (Sattler mal aussen vor)

 

Nun frage ich mich, welche Farbe ich nehme. Mein Auto ist dkl.-grünmetallic und hat dunkelbeige Sitze.

 

Mir würden nun die Farben

perlbeige 104,

dunkelbeige 108,

beigegrau 125a,

dunkelbeige 126,

grün db 117a,

mineralgrün 123 und

dunkelgrün 124 gefallen.

 

Allerdings nur vom Bildschirm her. Mehr kann man nicht sagen.

 

Hellbeige 109 und Javabeige 127 halte ich für zu hell und zu schmutzemfpindlich.

 

Schwarz kommt nicht (mehr) in Frage. Die Chance, jetzt dem Wagen einen neuen Look zu verpassen, möchte ich mir nicht entgehen lassen.

 

Mich würde mal interessieren, welche Farbe bei farbenfrohen Menschen hier hoch im Kurs stünde. Evtl. hat ja jemand schon die gleiche Situation gehabt?

 

Zudem wollte ich fragen, welche Teile ich zuvor bei Skan o.ä. ordern soll. Da war mal die Rede von Plastik-Ecken, die getackert werden und neu sein sollten...?

 

 

LG ULI

 

(PS: Geklautes Radio hat nur ca. 150 Mücken gekostet... tolles Verhältnis...)

Saab2klein.jpg.c465621c266361818c3b817069838d37.jpg

_MG_6994.JPG.344ea27d465af68a3c51b1e42479a39e.JPG

  • Antworten 80
  • Ansichten 5,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

jetzt wissen wir auch warum die TK bei carbios höher ist :smile:

 

schöne scheiße...

(

(PS: Geklautes Radio hat nur ca. 150 Mücken gekostet... tolles Verhältnis...)

 

Sei froh, dass der Vandale es mitgenommen hat.

  • Autor

Das hat mir der POK auch gesagt. ...

Ich habe noch nie einen solchen Schaden gehabt, daher ist es mir fast unangenehm, den Schaden der Versicherung zu melden. Komisch. Aber dafür ist man ja versichert.

Ich finde 124, 126 und 128 (!) passend
  • Autor

`Danke! 128? Schwarz-Rot? Danke für die PM. Aber ich habe hier schon Sattler gefunden, die das wohl gut können. Nur das mit der Heckscheibe ist bei Sonderfarben wohl ein spezielles Prozedere, da die Scheibe nicht mit dem Textilstreifen vervulkanisiert wird, sondern geklebt wird. Denke, dass das bei dem Sattler in Heidelberg nicht anders gemacht wird, oder?

 

LG ULI

Ja, fände ich einen interessanten Kontrast zum Dunkelgrün, müsste ich aber real sehen.

Naja, so hat das Schlechte noch sein Gutes (nämlich nen neuen Look)

Ich wäre an Deiner Stelle mutig und würde mich für hellbeige 109 entscheiden und lieber ein bisschen mehr Zeit in die Pflege investieren. Ich ahne, das sieht edel aus!!

 

Gruß von moose

Ich wäre an Deiner Stelle mutig und würde mich für hellbeige 109 entscheiden und lieber ein bisschen mehr Zeit in die Pflege investieren. Ich ahne, das sieht edel aus!!

 

Ja, habe ich schon mal gesehen, selbst mit ein wenig Patina fand' ich den Look extrem klasse.

  • Autor

Tja, da habe ich auch schon dran gedacht. Ein Sattler riet mir eben am Telefon ab: Er erzählt die Geschichte von Z3 Cabrios, die vor einigen Jahren auch mit ganz hellen Verdecks daher kamen. Nach nur zwei Jahren seien die Kunden gekommen und hätten auf dunkle Verdecke umgerüstet, da die hellen einfach nur noch besch. aussahen. Er berichtete auch, dass die Pflege bei den Verdecken ja auf ein gewisses Maß beschränkt ist. Seiner Meinung würde man beim Versuch, zu reinigen, den Dreck nicht selten ins Gewebe einbürsten...

 

Denke auch, dass ein hellbeiges Verdeck auch etwas grell und zu kontrastreich wirken würde. Das erinnert mich an Golf I Cabrios, deren Besitzer der Tieferlegerfraktion auch in ein neues, weisses oder hellbeiges Verdeck investierten. Das wirkt, finde ich, immer etwas arg ... äh... aufmerksamkeitsheischend.

jetzt wissen wir auch warum die TK bei carbios höher ist :smile:

 

schöne scheiße...

 

Darum kann es durchaus günstiger sein das Auto Vollkasko zu versichern. :rolleyes:

Beige sieht bei grün nicht schlecht aus.

 

Allerdings, die beigen Verdecke, die ich ab und an gesehen habe, sahen gern etwas schmuddelig aus.

 

Bleibt eigentlich nur schwarz wie im Original.

 

Ralf

Für ein Cabrio ist die TK beim 900-1 geschenkt. Bezüglich des Verdecks: wenn es das erste ist, gibt es eh einen Abzug neu für alt. Allerdings müssen die Gutachter die Saab-Preise nehmen, so dass es vielleicht doch irgendwie aufgeht ohne zu große Eigenbeteiligung.
Ich finde 124, 126 und 128 (!) passend

 

Huffz, 128 - schwarz-rot (dunkelrot) - finde ich ein wenig gewagt. Dann lieber die Grautöne 130, 137 oder 138 ... wie ist denn das interieur? Falls beige, fände ich ein dunkelbraun ganz gut.

  • Autor

Ich habe auch nicht das Problem, ein paar Euro mehr zu zahlen. Das Ergebnis sollte halt passen.

 

Mir hat Saab Bauer in München 2.500 Euro genannt. (...!...) Die gäben es zu einer Koryphäe. Naja, und die bezieht dann sicher auch bei Firmen wie KHM. Nur, dass Saab Bauer dann auch noch mitverdient. Ich weiss nicht... Die Jungs dort sind ja sehr nett, aber das Geld der Versicherung muß man ja nicht zum Fenster rauswerfen.

 

Grau zu Grün und Sandbraun/beige? Interessant, was Ihr Euch alles so vorstellen könnt :-)

Sind die 2500 EUR inkl. Innenhimmel?

 

Bei ebay ist ein Anbieter der macht es für 1500 EUR inkl. Innenhimmel.

 

http://www.verdeck-express.de/bilder/stoffe_sola.gif

 

Ich würde entweder schwarz oder das grün nehmen - braun geht zu der Farbe gar nicht.

  • Autor

vielen Dank, das Angebot hatte ich auch schon gesehen.

 

Naja, also das mit Braun/ Beige in Kombi mit Scarab. Grün ist mir auch desshalb ins Gedächtnis gekommen: Clickst Du Bild, guckst Du und siehst depperten jungen Römer... Farbkombi kam bei dem Treffen aber sehr gut an! Allerdings ist das ein sehr dunkles Dunkelgrün und nennt sich black Emerald. Trotzdem...

 

Auto gehört übrigens einer Firma in Crewe, damit hier (leider) keine falschen Eindrücke entstehen.

UliGTC1.jpg.2833062d97030439f0d99e4f7d919517.jpg

Bei der Verdeckmontage würde ich sicherlich kein ebay-Angebot wahrnehmen,

1500 EUR ist im üblichen Rahmen.

vielen Dank, das Angebot hatte ich auch schon gesehen.

 

Naja, also das mit Braun/ Beige in Kombi mit Scarab. Grün ist mir auch desshalb ins Gedächtnis gekommen: Clickst Du Bild, guckst Du und siehst depperten jungen Römer... Farbkombi kam bei dem Treffen aber sehr gut an!

 

Auto gehört einer Firma in Crewe...

 

 

Die Farbkomination ist doch ganz o.k., den VW muss man ja nicht mögen.

  • Autor

Hey, ich finde es ja erstaunlich und erfreulich, dass Euch mein olles Problem so interessiert. Damit der Kopf bei der Farbwahl nicht überhitzt, gibts zur Abkühlung etwas, das Eure PC-Lautsprecher erfordert. Habe ich gerade bekommen.

Vor allem Bush/ Condi-Fans kommen auf ihre Kosten: http://www.masteroni.com/show.php?itemId=88098232

Ich habe mal ein grünes mit beige machen lassen, als der Sattler auf den Hof rollte, kam es wir kurz hoch.Wenn nur das dunkelste nehmen, oder lass Dir vorher unbedingt ein Muster zeigen.Wobei das Muster so klein war, daß es eigentlich passte.Es war aber zu hell.Ich würde ien grünes oder schwarzes nehmen.Aber ich hab ja auch ein gelbes Auto mit schwarzen Dach und orangen Sitzen.Urghs.

...aber das Geld der Versicherung muß man ja nicht zum Fenster rauswerfen.

 

Das finde ich mal `ne gute Einstellung. Wenn mehr Leute so denken würden, hätten alle was in Form niedrigerer Beiträge davon.

 

Stefan

  • Autor
Am Montag kommt ein Gutachter. Mal sehen.

...für deine Aussenfarbe wäre neben den klassischen Schwar auch die 105 oder die 124 möglich...für ganz gewagte Geister evtl. die 104, aber da hätte ich Angst, dass einen der Kontrast früher oder später auf den Geist geht...

 

Für das, was dir jetzt ansteht (Verdeckwechsel), würde ich auf jeden Fall den Innenhimmel an dem hellsten Grauton im Innenraum ausrichten...für meinen Geschmack "drückt" das standardmäßige dunkelgrau etwas auf die Stimmung.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.