Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich fahre ein 900 turbo 16 V Cabrio Bauj. 90. Das Fahrzeug ist regelmäßig gewartet worden und 14 Jahre in meinen Besitz. Seit 8 jahren dient es nur noch als Sommerfahrzeug.

 

Wenn das Fahrzeug warm ist dreht der Anlasser nicht mehr durch. Das Fahrzeug springt dann nicht mehr an.

 

Ich habe jetzt den Magnetschalter tauschen lassen und den Anlasser bei Bosch überprüfen lassen.

 

Wenn das Fahrzeug dann nach 1-2 Stunden abgekühlt ist springt das Fahrzeug wieder an.

 

Kann mir jemand helfen? adentaltec@aol.com Danke

 

PS Kann es sein das die Batterie zu heiß wird ?

Schau Dir mal das Pluskabel zum Anlasser genau an.
  • Autor
Vielen Dank für den Tipp werde es ausprobieren
Es gibt vorne rechts im Motorraum eine Hauptsicherung für dies alles. Kontrolliere hier doch auch mal den Sicherungsträger. Ein Bekanter hatte das gleiche Problem danach war es weg. Aufgefallen ist uns der lose sitzt der Sicherung auch nur durch zufall.
Der Anlasserkreis ist nicht abgesichert. Was vür eine fordere linke Hauptsicherung meinst Du?
Es gibt vorne rechts im Motorraum eine Hauptsicherung für dies alles.
Was vür eine fordere linke Hauptsicherung meinst Du?
links? rechts?

Wir reden sicher von dem dicken 'Verteiler' auf dem rechten Radkasten, oder?

Es gibt vorne rechts im Motorraum eine Hauptsicherung für dies alles. Kontrolliere hier doch auch mal den Sicherungsträger. Ein Bekanter hatte das gleiche Problem danach war es weg. Aufgefallen ist uns der lose sitzt der Sicherung auch nur durch zufall.

 

Witzbold. Alle Beweise muß man sichern, echter Kindergarten. Wenn Du jetzt noch vorne durch hinten ersetzt, und Sicherung durch Verteiler, dann stimmts vielleicht.

Es ist ein einzelner Sicherungsträger rechte seite nähe Radhaus

Sorry ich habe echt einen schei... Tag heute und nichts als ärger.

ICh rufe jetzt den Bekannten nochmal an.

Also ein CV T 16V BJ 88 AUTO rechte Seite Motorraum in der nähe der Lambda Sicherung.

Jetzt nicht lachen die Sicherung 8564007 Dachsteuerung.

Also wenn Du kein Cabrio hast dann alle Pferde wieder zurück..........

Sorry, ich sagte ja schon , Schei.. Tag, ich geh jetzt ins Bett

"Rechte Seite Motorraum in der nähe der Lambda Sicherung."

 

 

Schon klar wa Du meinst (Die Lambdasondenstecker?) und im Prinzip bereits weiter oben beschrieben.

 

Der Verteiler ist leicht zu finden, einfach dem roten Kabel folgen:smile:

  • Autor
Viele Dank für Eure Tipps, hat das Cabrio nun dort einen Sicherung ja oder nein ?,
JA, aber nur das Cabrio
Das sind die Sicherungen für den Verdeckantrieb...Das kann mit dem Problem natürlich nichts zu tun haben.
Viele Dank für Eure Tipps, hat das Cabrio nun dort einen Sicherung ja oder nein ?,

 

Wie o.g.:

 

NEIN (egal ob offen oder geschlossen)

 

>> Rotes Kabel verfolgen bis zum Verteiler (sitzt unter einer kleiner Plastikabdeckung....)

  • Autor
Danke für die vielen Tipps werden versuchen den Fehler zu beheben und euch berichten Carsten
  • 9 Jahre später...

Hallo zusammen, habe exakt selbes Problem. Anlasser gibt (nur) bei Betriebstemperatur keinen Mucks von sich... Hat der TE eine Lösung gefunden?

 

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

Optimist: [mention=1601]Adentaltec[/mention] wurde zuletzt gesehen: 6 Juni 2008
Egal wie alt der Thread ist. Ich würde mal den Zündschalter prüfen.

Anscheinend haben im Sommer so einige das gleiche Problem. Ich kämpfe auch schon seit Jahren damit, wenn es im Sommer heiß ist, springt der Wagen nach dem Abstellen manchmal nicht an und ich muss warten bis es irgendwann geht. Am Magnetschalter kommen zwar nie mehr als 11.5Volt an, es geht also irgendwo 1 Volt flöten, aber laut Bentley müssen am gelben Kabel mind. 8 Volt messbar sein. Der Zündschalter müsste also ok sein, wobei auffällt, dass es oft diese Gedenksekunde beim Drehen des Zündschlüssels gibt, bis Saft am Magnetschalter anliegt.

Masse vom Anlassergehäuse zur Batterie hat auch Durchgang ohne erhöhten Widerstand.

Als nächstes müsste ich mal messen, ob an Klemme 30 vom Anlasser auch volle Spannung anliegt, wenn der Fehler gerade auftritt. Wenn nicht => Pluskabel. Oder es ist ein bei Hitze klemmende Magnetschalter, wobei ich den Anlasser vor 2-3 Jahren von einem Bekannten als überholtes Gebrauchtteil bekommen hatte. Oder der Herbst kommt und bis nächstes Jahr ist alles gut.

UPDATE: Problem gelöst. Es war eine Mischung aus willkürlich funktionierender Batterie und Anlasser. Habe den Anlasser getauscht und als es dann nicht ging eine andere Batterie eingesetzt. Kontakte/Kabel am Anlasser und auf dem rechten Kotflügel hatte ich vorher schon gecheckt.

Karre läuft.

willkürlich funktionierender Batterie und Anlasser.
Das "willkürlich" dürfte sich aber mehr auf den Anlasser beziehen. Batterie ist voll, leer oder kaputt - aber nicht so spontan... :rolleyes:

Aber egal mit der Klugscheißerei -

UPDATE: Problem gelöst. ... Karre läuft.
- das ist die Hauptsache! :top:
  • 8 Monate später...

Rechtzeitig vor der Sommersaison habe ich meinem Anlasser einen nagelneuen Magnetschalter spendiert. 2 Wochen lang dachte ich alles ist gut, der Anlasser drehte direkt nach Zündschlüsselbetätigung, auch nach 45 minütiger Fahrt. Tja, bis gestern. 45 Minuten durch die Stadt, abgestellt und nach 30 Minuten wieder gestartet - ein lautes Klack vom Magnetschalter, sonst nichts. Nach ein paar Minuten ging es dann wieder.

Nächste Maßnahme: Heute habe ich das das Pluskabel durch ein anderes ersetzt. Der Widerstandswert war im kalten Zustand jedoch unauffällig, nämlich 0,8 Ohm.

Wenn das nicht hilft, bleibt noch der Anlasser selbst oder der Zündschalter als Ursache. Fortsetzung folgt...

Du meinst, ein Übergangswiderstand von 0,8 Ohm am Pluslkabel (von wo nach wo genau gemessen?) wäre i.O.?

Dann rechne mal: Startstrom ca. 60 A x 0,8 Ohm = 4,8 V Spannungsverlust - vor dem Anlaufen des Anlassers dürfte das noch um einiges mehr sein. Wie viel Spannung kommt da noch am Anlasser an...? :redface:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.