Juni 6, 20214 j Mein altes MacBook Air aus 2015 läuft immer noch ausreichend schnell. Ich hab auch noch eines der allerersten, müßte von 2009 oder 2010 sein. Hat ein SSD und ist noch völlig ok zum Surfen und sogar für kleinere Bildbearbeitungen und alltäglichen Kram.
Juni 6, 20214 j Ich hab auch noch eines der allerersten, müßte von 2009 oder 2010 sein. Hat ein SSD und ist noch völlig ok zum Surfen und sogar für kleinere Bildbearbeitungen und alltäglichen Kram. Eben...und nun das Gleiche mit einem Wertgleichen Windows-PC...den kann man direkt fachgerecht entsorgen ;-). Ein Hoch auf angepasste Software ;-).
Juni 6, 20214 j Eben...und nun das Gleiche mit einem Wertgleichen Windows-PC...den kann man direkt fachgerecht entsorgen ;-). Ein Hoch auf angepasste Software ;-). Na Na Na, also mein Lieblingslaptop ist mein HP aus 2012 mit Win7Pro 64Bit Der hatte von Anfang an eine 128GB SSD, welche ich mal gegen eine 500 GB getauscht habe. Sonst top Immernoch im täglichen Einsatz
Juni 6, 20214 j Na Na Na, also mein Lieblingslaptop ist mein HP aus 2012 mit Win7Pro 64Bit Der hatte von Anfang an eine 128GB SSD, welche ich mal gegen eine 500 GB getauscht habe. Sonst top Immernoch im täglichen Einsatz Wie sind die restlichen Spezifikationen von dem Teil?
Juni 6, 20214 j Wie sind die restlichen Spezifikationen von dem Teil? War mal teuer das Teil HP Probook 650 G1 core i5 4200M 8 GB RAM Intel HD Grafik 4600 Serielle Schnitstelle HSPA+ Mobile Broadband Modem usw. Akku musste ich auch schon mal tauschen und der "Neue" ist bereits wieder platt.
Juni 6, 20214 j Mein altes IBM ThinkPad x201 von 2007 hat meine Frau heute auch noch täglich im Einsatz, um ihren Unterricht vorzubereiten... Das Teil läuft und läuft und läuft.
Juni 6, 20214 j Eben...und nun das Gleiche mit einem Wertgleichen Windows-PC...den kann man direkt fachgerecht entsorgen ;-). Ein weiterer Punkt ist, daß Apple so gut wie gar keine Ersatzteile an freie Händler oder Reparaturbetriebe verkauft. Diese sind somit gezwungen, Altgeräte zum Ausschlachten anzukaufen. Das hält auch die Preise stabil. Selbst für den ranzigsten Altapfel kriegt man noch Geld, ein (Standard-)PC ist spätestens nach zwei Jahren wertlos.
Juni 6, 20214 j Ein weiterer Punkt ist, daß Apple so gut wie gar keine Ersatzteile an freie Händler oder Reparaturbetriebe verkauft. Diese sind somit gezwungen, Altgeräte zum Ausschlachten anzukaufen. Das hält auch die Preise stabil. Selbst für den ranzigsten Altapfel kriegt man noch Geld, ein (Standard-)PC ist spätestens nach zwei Jahren wertlos. Richtig...deren Strategie geht halt am Ende auf... War mal teuer das Teil HP Probook 650 G1 core i5 4200M 8 GB RAM Intel HD Grafik 4600 Serielle Schnitstelle HSPA+ Mobile Broadband Modem usw. Akku musste ich auch schon mal tauschen und der "Neue" ist bereits wieder platt. Mein altes IBM ThinkPad x201 von 2007 hat meine Frau heute auch noch täglich im Einsatz, um ihren Unterricht vorzubereiten... Das Teil läuft und läuft und läuft. Die alten Workstations sind eben teilweise auch auf sehr lange Haltbarkeit ausgelegt. Da ist jetzt nicht immer das billigste Zeug verbaut. Allerdings beschränkt sich deren Einsatz meißt auch eher auf Office-Anwendungen. Wenn ich allerdings die neue Dell-Büchse sehe, mit der ich beruflich unterwegs bin, bin ich in der Tat froh das dieser nach spätestens 3 Jahren gegen ein neues Modell getauscht wird. Die Hardware ist echt okay, aber die Qualität lange nichtmehr so pralle wie vor 10 Jahren.
Juni 24, 20214 j Windows 11 kommt mit integriertem MS Teams Also ist Bill Gates doch Schuld an der Pandemie
Juni 29, 20214 j Unteres Fenster plötzlich 3cm hoch. Hallo. Ich verzweifle noch mit der neuen Selbständigkeit der Browser, immer machen sie was, was man nicht will oder nicht beherrscht. Aktuell ist das untere Fenster, wie heißt es eigentlich, dreimal so groß wie bisher. Und ich weiß nicht, wie ich das rückgängig mache. Ich habe eine Antwortmail geschrieben, wollte den alten Text löschen und bin dabei über das Mailfenster hinaus in den unteren Bereich geraten. Jetzt ist da viel blau. Niemand wollte dort hin, außer dem PC vielleicht. Wie mache ich das rückgängig? Browser ist Firefox, der ist aktuell, Betriebssystem Windows7 (Nein, ich will kein 10) Danke für Tips Grüße Ralf PS: Aussehen soll das wie auf Bild 72, das ist der andere PC
Juni 29, 20214 j Administrator Du kannst die Taskleiste genauso skalieren wie ein Fenster. Also einfach den Cursor entsprechend platzieren und das ganze nach unten ziehen. Und für deine eigene Sicherheit solltest du über einen Wechsel zu Windows 10 nachdenken. Vorausgesetzt dein Rechner kann das. Solltest du deinen PC für nichts kritisches verwenden (wie z.B. Online Banking) ist es halb so wild.
Juni 29, 20214 j Du kannst die Taskleiste genauso skalieren wie ein Fenster.......... Danke, hatte ich eigentlich probiert, aber vermutlich dabei versucht, das Browserfenster größer zu machen statt die Taskleiste kleiner. Win 10 habe ich per Zweitrechner versucht, damit komm ich überhaupt nicht klar. Für mich bedeutet das, ich fang quasi bei Null an. Mich nervt schon Firefox ohne Ende, der arbeitet völlig anders als ich denke. Zum Beispiel Fenster die aufgehen, wenn ich zu lange mit der Maus auf der Taskleiste verweile. Vielleicht täusche ich mich, aber mir scheinen die Gefahren des Win7 immernoch geringer als die Nerverei mit Veränderung. Ich verstehe auch nicht, warum nicht zumindest optional die Bedieneroberfläche gleich bleiben kann und trotzdem im Hintergrund ein sicheres System laufen kann. Nun gut, ich geh mal in mich. Grüße Ralf
Juli 3, 20214 j Der Pinguin kann eh fast alles besser! Genauso isset!!! Alles ist konfigurierbar, man hat massenweise Auswahl an graphischen Oberflächen (KDE, Gnome, XFCE, Cineammon, Afterstep ......), sehr alte Rechner lassen sich noch graphisch mit anspruchslosen Oberflächen wie fvwm betreiben, Probleme mit der Sicherheit werden, sobald sie bekannt werden, zuweilen innerhalb von Stunden gelöst. Und man ist niemals von einem Softwarehersteller abhängig. Linux hat halt niemanden, der es promotet, so wie MS-Windows Anfang der 90er durch geschickte Schachzüge von Herrn Gates promotet wurde. Damals habe ich zum ersten mal gelernt, dass man durch geschicktes Promoten sehr viel Geld mit richtigem Schrott machen kann. Es gab noch OS/2, ein wirklich erheblich besseres System als die damaligen MS-Windows 95 / 98 / NT / ..... Leider zu teuer und nicht gut von IBM vermarktet. Also gestorben. Herr Gates hat auch versucht, Linux kaputt zu machen, aber als MS merkte, dass das nicht funktionierte, hat sein derzeitiger Nachfolger es sogar in MS-Windows eingebunden. Ach ja, es gibt sooo viele Vorteile von Linux gegenüber diesem kranken Spionage-System aus Redmond, das die Mehrheit ohne nachzudenken benutzt, aber man muss sich schon zu Beginn recht intensiv damit beschäftigen, wenn man von MS-Windows kommt. Es ist sehr anders. Und das ist oft der Grund, warum es gegenüber dem gewohnten System nicht benutzt wird. Ich habe 1999 mit SuSE 6.0 den Anfang gemacht. Gegenüber den heutigen Distributionen eine Zumutung. Aber es war ein - wenn auch schwieriger - Anfang. Heute habe ich bei meiner Frau, einem guten Freund und bei meinem Schwiegervater auf deren Rechnern Linux installiert, alle drei sind rechnermäßig völlige Amateure. Aber alle kommen sehr gut damit zurecht, und wenn meine Frau aus beruflichen Gründen jetzt mal etwas mit MS-Windows machen muss, ist sie immer wieder verzweifelt, weil irgendwelche Sachen, die regelmäßig funktionierten, plötzlich und ohne Grund nicht mehr funktionieren. Gut, dass ich bei Linux geblieben bin. Privatshäre ist mir wichtig. Die gibt es bei MS-Windows definitiv nicht, auch wenn das viele Menschen gerne aus mir absolut nicht nachvollziehbaren Gründen ignorieren. Da kann MS noch so sehr beteuern, dass das anders ist, aber die arbeiten erwiesenermaßen eng mit der NSA zusammen. Deren Beteuerungen glauben nur Menschen, die dermaßen naiv sind, dass das fast schon wieder symphatisch ist.
Juli 3, 20214 j Im Business wird MS gesprochen. Da kommt man einfach nicht dran vorbei. Ich hab früher auch ein paar Warp4 Systeme gebaut "Start me Up" von den Stones war damals die Musik zur Markteinführung Hat leider auch nicht geholfen.
Juli 3, 20214 j Ich bin beruflich zu Windows gezwungen, MS Teams, Exchange etc. Outlook: Jedes Versions-Upgrade macht meine Sortierregeln kaputt, ich habe derer viele, um Kommunikation, die tw über Jahre hinzieht, noch überblicken zu können, noch blöder (schon zweimal geschafft) ist die maximale PST-Größe zu übersteigen - mir wäre es peinlich, für so einen Murx Geld zu verlangen.... Das ganze Winzigweich-Debakel wird aber erst mit meinen sehr eingeschränkten Rechten und dem mies konfiguriertem Serverprofil (melde dich an einem anderen Rechner an und du bist die meisten aktuellen Daten nebst gespeicherten Passwörtern etc mal eben los...) so richtig lustig. Mir fällt da immer mal wieder ein. Ja, Linux will manchmal Konsolenbefehle (vor allem, wenn man vom Standard abweichen möchte), aber ich kann (zumindest theoretisch, stecke da auch nicht sooo tief drin) sehr exakt definieren, was der Rechner auf OS-Ebene macht. Und das für umme, ohne Lizenzkosten. Ich kann zB auch meinen alten Laserjet (aus Zeiten vor der geplanten Obsoleszenz) betreiben, obwohl aus Redmond schon für Win7 kein Treiber mehr zur Verfügung gestellt wurde. Und im Business hat MS auch nur am User-Endgerät die Nase vorn, Server laufen sehr oft mit richtigen Betriebssystemen (Unix/Linux). Bearbeitet Juli 3, 20214 j von Cinebird
Juli 3, 20214 j Im Business wird MS gesprochen. Da kommt man einfach nicht dran vorbei. Ja, und genau DAS finde ich so interessant. Vielen Leuten "im Business" scheint nicht klar oder aber völlig egal zu sein, dass sie mit der Nutzung von MS-Windows mit größter Wahrscheinlichkeit keinerlei Geheimnisse mehr haben. MS-Windows ist Software, die regelmäßig Daten unbekannen Inhalts an MS-Server in den USA überträgt. Ich bin mir, begründet durch die bekannte enge Zusammenarbeit von MS mit amerikanischen Spionagebehörden, ziemlich sicher, dass diese Daten auch Informationen enthalten, die die Amis nichts angehen und eigentlich Firmengeheimnisse sind. Aber das ist natürlich alles nur Spekulation. So wie es vor vielen Jahren nur Spekulation war, dass die Amis einen unbeschreiblich großen Abhörapparat betreiben. Und die Idioten, die dann sagen "wir haben ja nichts zu verbergen", sind das Allerschlimmste. Aber eigentlich wird "im wirklich großen Business" entgegen deiner Aussage doch nicht MS gesprochen. Schau dir mal an, unter welchem BS Firmen wie Google, Amazon etc. ihre Server betreiben und schau dir mal an, unter welchen BS die 500 schnellsten Computer der Welt laufen. Warum wohl?
Juli 3, 20214 j Auch, wenn ich selber ein ziemlich begeisterter Linuxanwender bin, aber die alten Laserjets laufen auch unter Win10 problemlos. (Bezieht Dich auf den Beitrag von cinebird)
Juli 3, 20214 j Ja, und genau DAS finde ich so interessant. Vielen Leuten "im Business" scheint nicht klar oder aber völlig egal zu sein, dass sie mit der Nutzung von MS-Windows mit größter Wahrscheinlichkeit keinerlei Geheimnisse mehr haben. MS-Windows ist Software, die regelmäßig Daten unbekannen Inhalts an MS-Server in den USA überträgt. Ich bin mir, begründet durch die bekannte enge Zusammenarbeit von MS mit amerikanischen Spionagebehörden, ziemlich sicher, dass diese Daten auch Informationen enthalten, die die Amis nichts angehen und eigentlich Firmengeheimnisse sind. Aber das ist natürlich alles nur Spekulation. So wie es vor vielen Jahren nur Spekulation war, dass die Amis einen unbeschreiblich großen Abhörapparat betreiben. Und die Idioten, die dann sagen "wir haben ja nichts zu verbergen", sind das Allerschlimmste. Aber eigentlich wird "im wirklich großen Business" entgegen deiner Aussage doch nicht MS gesprochen. Schau dir mal an, unter welchem BS Firmen wie Google, Amazon etc. ihre Server betreiben und schau dir mal an, unter welchen BS die 500 schnellsten Computer der Welt laufen. Warum wohl? Thematisch bin ich da völlig bei Dir
Juli 3, 20214 j Auch, wenn ich selber ein ziemlich begeisterter Linuxanwender bin, aber die alten Laserjets laufen auch unter Win10 problemlos. (Bezieht Dich auf den Beitrag von cinebird) Nö (Edit: Win7) . Zumindest als ich das versucht habe (schon was her) gab es keinen Treiber, weder von HP noch von Winzigweich (Laserjet 1160). Man hätte jetzt was basteln können und es mit einem Vista-Treiber versuchen, aber da war mir meine Zeit zu schade. Möglicherweise gibts da heute was, würde mich aber überraschen. Ich mach dann halt ein PDF und werf das auf den (Linux-)Server, der druckt dann (Hotfolder) und gut. Edit: Grade nachgesehen, HP hat Treiber für W8 und W10, aber nix für W7. Bearbeitet Juli 3, 20214 j von Cinebird
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.