Veröffentlicht August 9, 200717 j Kennt von Euch jemand den Film "Fast & Furious" und die danach ausgelöste Welle von "cool" aufgemotzten Karren? Spoiler die bis übers Dach gehen, um den Abtrieb auf den Hinterrädern von frontangetriebenen Fahrzeugen zu erhöhen??? Eben die Golf GTI Fraktion :-) Es gibt ja nun seit geraumer Zeit auch diese richtig geilen Neonröhre für den Unterboden....find ich extrem cool!!! Naja... Jetzt seh ich grade eben den einzigen 900er der aus meinem Örtchen kommt (neben meinem) am Strassenrand stehen und mit seiner geilen blauen Neonröhre die Kante vom Borstein am anleuchten...Ich hoffe doch mal, das Du das ließt!!! Das sieht ma so richtig geil aus!!! Gratuliere, Du bist sicher der einzige Typ, der an nem 900er ne Neonröhre unters Auto fummelt. Das passt echt super zu dem Wagen, jetzt weiß ich auch was ich an meinem schon immer vermisst habe. Ich wußte immer das was fehlt, neben der Tieferlegung, den Ronal Turbo und dem Motortuning...natürlich die Neonröhre. Ich denke ma, erst nach DEM Einbau laufen mir die Mädels hinterher. Ich würde mir noch aus Alublech nen fetten Heckspoiler basteln (bis über die Dachkante, denn nur da oben ist richtig Wind). Bei einer Radlastverteilung von 60:40 bräuchte der Wagen auf jeden Fall bisschen Druck auf der Hinterachse. So, jetzt die Umfrage: Wer hat alles Neonröhren unter dem Wagen??? Traut Euch! Wir sind hier unter uns ;-) Sorry ist nicht ernst gemeint was ich hier schreibe, aber ich find das sooooo lustig, nicht nur beim Saab. Da schraub ich doch lieber bisschen an der Leistungsspirale, da hab ich mehr von und die Mädels finden es auch super, wenn ich mal Vollgas gebe (natürlich immer nur im ersten Gang) Gute Nacht :-)
August 10, 200717 j Ich versuche lieber erstmal die originale Leistung aus meinem 900 zu holen. Da liegt bei den meisten kursierenden 900 das meiste Potenzial. Und selbiges gilt für's Fahrwerk....dann brauchts kein "Pimp my 900". *gg* Ansonsten......meine Ventildeckeninnenbeleuchtung ist aber auch nicht schlecht.
August 10, 200717 j Eine Neonröhre unter einem Saab ich glaub da solltest Du dir lieber einen Golf kaufen oder eine Japan Schleuder aber bitte nicht an einem Claasic Car wie einen 900er.Ein Saab ist kein Eisdielenbomber um Mädels aufzureisen .Wenn der Saab Mädels begeistert dann durch seine Einzigartigkeit und das Besondere in Ihm.
August 10, 200717 j Versuchs dann eher mal mit einer Motorraumbeleuchtung die bringt mehr wenn Du mal nachts ne Panne hast.
August 10, 200717 j Unterboden- / Ventildeckelbeleuchtung....was seid Ihr denn für Bettnässer.... Ihr solltet mal meine Ölwanneninnenbeleuchtung sehen....da stehen die Mädels drauf... *Kopfschüttel
August 10, 200717 j Autor Nicht das mich einer falsch versteht, das war Ironie. Nur mein Nachbar findest das cool! Wie sieht das denn bei mir aus...Goldener Lack und blaue Röhre drunter...passt gar nicht..*lach* Aber Ventildeckelinnenbeleuchtung is ne gute Idee. Da fallen sich noch paar Leute drauf rein und würden sich so was kaufen *kaputtlach*
August 10, 200717 j Wenn ich das mal so sagen darf. Ein 901er, egal ob CC oder Cabrio, ist fast wie ein Sessel von Le Corbusier oder andere hervorragende Bauhaus Designs. Man kann sie nicht "besser" machen (was auch immer "besser" in diesem Zusammenhang heißen mag) Zu pimpen gibt´s da nix. Es kann nur weniger werden. Die meisten gepimpten Kisten sehen fürchterlich aus. Jedoch, Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel. Nur bitte nicht bei klassischen SAABs. Liebe Grüße Martin PS: Vielleicht ist der Vergleich ein wenig pathetisch
August 10, 200717 j Wie wär's denn mit Videoüberwachung des Ölsiebs und direkt auf nen fetten LCD Monitor in der Mittelkonsole geleitet?
August 10, 200717 j Wenn ich das mal so sagen darf. Ein 901er, egal ob CC oder Cabrio, ist fast wie ein Sessel von Le Corbusier oder andere hervorragende Bauhaus Designs. PS: Vielleicht der Vergleich ein wenig pathetisch Hi, ist etwas pathetisch und und hinkt leider auch ein wenig. Von Le Corbusier gibt es in dem Sinne keine Originale mehr. Die Fa. Cassina aus Italien besitzt die Lizenz, die Sessel unter dem Namen Le Corbusier anzubieten ... und hat auf Basis des Designs weitere Modelle entwickelt, die es zu Lebzeiten des Designers nicht gab (2-Sitzer, 3 Sitzer etc.). Aufgrund der sehr hohen Preise werden viele preisgünstigere Kopien von anderen italienischen Möbeldesignern angeboten (Aufgrund der anderen Gesetzeslage in Italien erlaubt), die aber nicht offiziell in andere EU Staaten eingeführt werden dürfen. Die Qualitätsanmutung von Cassina wird von den Kopien allerdings auch nicht erreicht. Das nur dazu. Autos, die es nicht nötig haben, wurden schon immer verhunzt. Ich erinnere mich noch an den König Ferrari. Sicher schlimm genug, das so ein Klassiker wie der 900er auch so ein Schicksal erleiden muß. Der Besitzer wird aber kaum über sein Tun nachgedacht haben. Die Synapsen werden noch nicht den Weg eines typischen Saab Liebhabers gefunden haben. ... es sei denn, der Wagen ist sehr anfällig, hat zusätzlich noch automatische Wagenheber ähnlich der DTM Wagen verbaut und muß über Nacht permament repariert werden. :rolleyes: Viele Grüsse Thomas
August 10, 200717 j Wie wär's denn mit Videoüberwachung des Ölsiebs und direkt auf nen fetten LCD Monitor in der Mittelkonsole geleitet?Das wäre allerdings auch eher eine Empfelung an die 9-5er oder neuere 9k's. B201/202/212 sind nicht gerade für diesbezügliche Probleme bekannt
August 10, 200717 j Am symphatischsten sind mir Leute, die sich Autos aus reinem Selbstzweck kaufen, und die ihre Vorstellungen eines fahrbaren Untersatzes so umsetzen, wie sie's für richtig halten. Dabei sind Stilbrüche fast vorprogrammiert, da die wenigstens ein Designstudium abgeschlossen haben. Folge: Veränderte Originale, Entgleisungen und auch mal verhunzte Autos. Aber ist das nicht auch beruhigend? Dass es eben noch Vielfalt gibt, ruhig auch schräge Vielfalt? Und den Mut, sich vom Einheitsbrei zu verabschieden, sich frei zu machen von einer massenkonformen Ästhetik? Ein Auto, auch ein Saab, ist ein Ding. Ein Produkt von Menschen - gedacht für Menschen. Ursprung ist das Ziel, mit einem gewissen Produktdesign Käufer anzusprechen, also erfolgreich zu sein, sprich: Geld zu verdienen. Auf der anderen Seite der Interessensbildung steht der Kunde/Käufer. Und dieser ist nunmal im besten Fall ein Individuum mit freiem Geist. Ihm obliegt es also, ob er entsprechend seiner finanziellen und/oder kreativen Möglichkeiten Veränderungen am Original durchführt. Ob das Ergebnis gut ist, oder schlecht, darf subjektiv natürlich leidenschaftlich bewertet werden. Objektiv jedoch ist alles Geschmackssache. Originalität über (möglicherweise schräge) Kreativität zu stellen, ist daher meiner Meinung das gute Recht eines Jeden. Ein Auto jedoch möglicherweis kaputt zu pimpen, íst meineserachtes genauso legitim. Viele Worte um nichts, aber ich freue mich immer über alles, was nicht original ist. Vielleicht deshalb, weil mir selbst der Mut zur Kreativität in solchen Dingen noch etwas fehlt. PS: Bilder entsprechen nicht unbedingt meinem Ästhetikempfinden. Aber ich find's definitv geiler, solche Kisten im Alltag zu sehen, als das Original. Nicht, weil sie mir besser gefallen, sondern weil ich Abwechslung schätze. Und weil Skuriles für mich eine Bereicherung darstellt.... Den langen Rolli ohne Frontspoiler und Standarten würd ich sogar gern bewegen. Am liebsten zu einem RR-Treff, um dort die anwesenden "Enthusiasten" etwas kotzen zu lassen... :)
August 10, 200717 j Das wäre allerdings auch eher eine Empfelung an die 9-5er oder neuere 9k's. B201/202/212 sind nicht gerade für diesbezügliche Probleme bekannt Moin René, vielleicht würde so mancher Forumsbewohner besser schalfen wenn bei den angeführten Modellen der Getriebeölstand visualisiert würde:confused: *duckundganzschnellweg* Liebe Grüße Martin
August 10, 200717 j ... Sicher schlimm genug, das so ein Klassiker wie der 900er auch so ein Schicksal erleiden muß. Nun, ich bin auch bei weitem kein Freund solcher "Tuning" Maßnahmen, aber am Ende ist es sein Auto. Und was ist schlimmer, einer der eine Neonröhre unter seinen 901 klebt (evtl. pflegt er ihn auch so ganz gut), oder einer der in "original" läßt und vollkommen verkommen läßt? Die Neonröhre kann man leicht wieder abmachen... Laß dat Kind die Puppe....
August 10, 200717 j Die Neonröhren: Wenn man beim bläulichen/rötlichen/grünlichen Posen keinen Ärger mit der Bullerei will, braucht man den Dorfpolizisten zum Freund...
August 10, 200717 j vielleicht würde so mancher Forumsbewohner besser schalfen wenn bei den angeführten Modellen der Getriebeölstand visualisiert würde:confused: SEHR guter Gedanke!..., oder einer der in "original" läßt und vollkommen verkommen läßt? Die Neonröhre kann man leicht wieder abmachen... Wohl wahr!
August 10, 200717 j Soll doch jeder das an seinem Auto machen was ihm gefällt. Manchmal sehe ich auch Autos, die mit Chromzierstreifen von 3M vergewaltig worden sind und zum Finish noch ein oder zwei silberne Tribal-Aufkleber bekommen haben. Finde ich persönlich richtig hässlich, aber wer es mag, bitte. Ich muss damit ja nicht fahren.
August 10, 200717 j Schön wie Individualisten sich über Individualisten amüsieren... Dazu fällt mir nur Enzensberger ein: "Gewöhnliche Menschen halten sich gewöhnlich für ungewöhnlich. Und umgekehrt."
August 10, 200717 j Dazu fällt mir nur Enzensberger ein: "Gewöhnliche Menschen halten sich gewöhnlich für ungewöhnlich. Und umgekehrt." Ich wollte es ja nicht schreiben...
August 10, 200717 j Vor allem ist die Unterbodenbeleuchtung beim 901 doch serienmäßig?!? Ich weiß zwar nicht, was sich die Herren Ingenieure dabei gedacht haben, daß es nur vorne rechts orange leuchtet, aber immerhin.
August 10, 200717 j Dazu fällt mir nur Enzensberger ein: "Gewöhnliche Menschen halten sich gewöhnlich für ungewöhnlich. Und umgekehrt." so kann man es auch ausdrücken
August 10, 200717 j Dazu fällt mir nur Enzensberger ein: "Gewöhnliche Menschen halten sich gewöhnlich für ungewöhnlich. Und umgekehrt." "Endlich normale Leute!" ?!?
August 10, 200717 j Das gemahnt mich an ein Erlebnis das ich 1988 hatte als ich einen Saab 900 kaufen wollte. Ein Verkäufer konnte nicht verstehen, daß ich mir nichts unter den achsotollen dreiteiligen BBS-Felgen vorstellen konnte, die er auf seinen 900 geschraubt hatte. Der Rest paßte dazu. Man muß aber zur Ehrenrettung des Verkäufers dazusagen, alle sonstigen Anbauteile wurden von Saab selbst vertrieben, sogar diese Spanische Treppe für die Heckscheibe (ET-Nummer 105 114 151). Ich habe dann einen puristischen 99 CC Turbo genommen, ohne Anbauteile. Grüßle Ralf
August 10, 200717 j Wie wär's denn mit Videoüberwachung des Ölsiebs und direkt auf nen fetten LCD Monitor in der Mittelkonsole geleitet? Induktive Bleckdicken-Überwachung am Achswellentunnel...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.