Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Jetzt haben wir es.

 

Bei einem sind es die Dämpfer, bei dem anderen die Federn.

 

Dämpfer sacken im Stand ein, Dämpfer drücken sich raus, Federn sind zu weich oder haben sich durch das rückbilden der Wicklung gelängt.

 

Was denn nu?

 

200 € in vier Federn investieren und auch Dämpfer gleich mittauschen?

 

Langsam bin ich ratlos.

 

 

Viele Grüsse

 

 

Thomas

  • Antworten 227
  • Ansichten 26,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Federn, nicht Dämpfer.

 

Ausserdem sollte Dein CV dieses Problem wohl noch nicht haben.

Bei meinem 16S haben sich dann wohl auch die Federn vorne gelängt-ich habe sie dann etwas gestaucht-und es passt wieder.

saab066.jpg.d268d35cb41860e638df209b71de698e.jpg

talladega020.jpg.614b21edfe82977c9178e7b98e7fa2f5.jpg

Bei meinem 16S haben sich dann wohl auch die Federn vorne gelängt-ich habe sie dann etwas gestaucht-und es passt wieder.

Wie gestaucht? Feder ausgebaut, behandelt und wieder eingebaut?

Auf dem Foto nachher oder vorher?

Eine andere Frage hab ich noch an die die schon mal die Fahrwerksfedern getauscht haben, waren die alten Federn wirklich im ausgebauten zustand länger gegenüber den neuen Federn?

Laut Haynes Handbuch sollen sie 373 mm lang sein Farbkennzeichen grün und 14,4 mm Stark.

 

Gruß Kalle

Erläuter doch mal bitte die Bearbeitung!
bestimmt einfach gekürzt oder :biggrin:
  • 9 Monate später...
:biggrin: Wahrscheinlich eine Nacht einen Sperrgutcontainer drauf stehen lassen
Die Feder wird an der unteren Windung erhitzt und dann gestaucht.
Hab das gleiche Problem. Kann man nicht einfach die Federn von Vorne nach Hinten setzen?? :confused:
Hab das gleiche Problem. Kann man nicht einfach die Federn von Vorne nach Hinten setzen?? :confused:

 

Sieh (oder noch besser: denke) mal selbst nach und berichte vom Ergebnis.

Sieh (oder noch besser: denke) mal selbst nach und berichte vom Ergebnis.

 

:tongue: ... läßt ihn ins Messer rennen... :tongue:

 

Bin aber auch sehr gespannt auf das Ergebnis... :biggrin:

Denken würde ja reichen,. man soll niemanden überfordern.

Jaja, man kann sich doch mal irren, oder? Müsst ihr ja nich gleich weiter sagen!

:redface:

sieht das ungefähr so aus wie dieser hier aus einer www.ricardo.ch auktion?

 

Nein, der hat ein Problem mit den HA-Federn (oder einen Ersatzmotor im Kofferraum:cool:)

Nein, der hat ein Problem mit den HA-Federn (oder einen Ersatzmotor im Kofferraum:cool:)

 

...es stellte sich heraus, dass sich der Satz Winterreifen im Kofferraum befindet, deswegen die 'Schieflage' :rolleyes: das gepflegte Fahrzeug mit SuperAeroFelgen und nur 134000km auf dem Buckel gibts übrigens auf www.ricardo.ch ab € 2400 zu ersteigern! Leider ein Automatikgetriebe...

Ich denke er hat Winterreifen im Kofferraum und ein Problem mit den Hinterachsfedern:biggrin:
Ich denke er hat Winterreifen im Kofferraum und ein Problem mit den Hinterachsfedern:biggrin:

 

...um ehrlich zu sein - das denke ich auch! aber der verkäufer verliert kein wort darüber..

  • 2 Jahre später...
Ich klinke mich mal hier ein: Mein Freundlicher meinte heute, dass die vorderen Federn bei Automatikfahrzeugen eine höhere Traglast haben als bei Schaltern. Da meiner von Automatik auf Schalter umgebaut wurde, könnte das dazu führen, dass die Front weiter hochsteht, wenn die Federn seitdem nicht getauscht wurden?
  • 4 Jahre später...
Ich klinke mich mal hier ein: Mein Freundlicher meinte heute, dass die vorderen Federn bei Automatikfahrzeugen eine höhere Traglast haben als bei Schaltern. Da meiner von Automatik auf Schalter umgebaut wurde, könnte das dazu führen, dass die Front weiter hochsteht, wenn die Federn seitdem nicht getauscht wurden?

Der Thread ist ja schon älter, aber ich habe über die Suche den sogenannten Elenlangen Thread über die Ursache der Federverlängerung nicht mehr gefunden.

Wäre jemand so nett ihn hier zu verlinken?

Ich finde das Phänomen nämlich total suspekt, aber meiner steht vorne auch zu hoch, kann es mir allerdings nicht erklären...

 

Gruß

Hinterachsfedern ausgeleiert
Hinterachsfedern ausgeleiert

Mag sein, aber was hat das mit der Höhe der vorderen Federbeine zu tun?

Der Hebelarm würde in diesem Fall nur die vordere Stoßstange etwas anheben, - bildlich gesprochen versteht sich..

Mir geht es um den speziellen Effekt, lt. Thread wurde er hier mal abgehandelt.

Wenns keiner mehr zur Hand hat wird es ein ewiges Mysterium bleiben, aber egal...

Nee, ist nicht egal, sondern simpel: in die Jahre gekommene Federn zeigen gerne ihren Ursprungszustand, un der geht in die Länge…

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.