Dezember 9, 200717 j Ja, ich wäre ja für die Blackbox im Auto, die man im Falle eines Unfalles heranziehen kann, die einem aber auch Aufschluss über Fahrverhalten der Vorbesitzer Aufschluss gibt. Leider kann man alles herunterwirtschaften durch falsche Nutzung... eine Interessenvertretung der Gebrauchsgegenstände müsste her...
Dezember 9, 200717 j Tjaaa... - im Falle eines 9000ers bestimmt mal ganz unterhaltsam, den Datensatz auszulesen... Erstbesitzer - Selbsternannter Schmalspur-Intellektueller mit Null Verständnis für die Technik. Fährt einfach nur und bringt die Kiste solange die Garantie läuft in die Werkstatt. Wundert sich, daß nach einem halben Jahr, also 40.000 Kilometern Geschäftsfahrten, schon das Öl gewechselt werden muß. Stößt die Kiste ab, sobald sie abgeschrieben ist... Zweitbesitzer - Schlaufuchs, der niemals einen Neuwagen kaufen würde. Versucht noch, seinen alten Omega in Zahlung zu geben. Wundert sich dann, daß innerhalb kürzester Zeit Lader und Bremsen zu am Ende sind. Fährt ansonsten von der Substanz. Bekommt trotzdem in zwei Jahren 60.000 km zusammen. Um das Jaulen im fünften Gang und hakelnde Getriebe soll sich doch gefälligst der nächste Besitzer kümmern. Repariert wird grundsätzlich nur was gerade eben erforderlich ist, alles unnötige wird aufgeschoben. Soll ja nichts kosten... Drittbesitzer - Wollte schon immer einen großen Wagen haben, wegen Familienzuwachs. Versucht noch, seinen Zweithand-Escort in Zahlung zu geben. Alle dürfen mal fahren. Vier Jahre lang erfolgreicher Pendeldienst zwischen KiGa und Aldi bringen 20.000 km. Der Motorölstand nimmt umgekehrt proportional zum Zuwachs der Kekskrümel und Schokoladenflecken auf den Polstern ab. Ein Glück, daß das Dingen eine Hängerkupplung hat. Wir bauen nämlich gerade. Eigentlich sollte dann irgendwann die Kupplung gemacht werden, aber dafür müsste ja das Getriebe raus. Aber die Fliesen im Bad gehen vor! Opa spendiert noch einen Satz gut erhaltener Bosch-Zündkerzen von seinem Taunus. Schraub rein, müssten eigentlich passen. Bei den heutigen Pampers-Preisen ist eine regelmäßige Inspektion in der Werkstatt ja undenkbar... Viertbesitzer - Geil, ein Turbo zum Schnäppchenpreis. Ideales Aufsteigerfahrzeug für den dynamischen Anfangzwanziger. Versucht noch, seinen Vierthand-Panda in Zahlung zu geben. Bafög und Studiengebühren rechnen sich miteinander auf. Wartung? Wofür?? Der Vorbesitzer sagte doch, daß er mit der ständig leuchtenden CheckEngine-Lampe schon seit 30.000 km unterwegs ist. Und ansonsten sei die Kiste doch durchrepariert. Hauptsache, das Ding kachelt. Und der Sprit ist eh schon teuer genug. Das rattenscharfe Rasseln im Motorraum kann doch eigentlich nur der goile Lader sein - Mann, Alder Vatter - wenn das erst die Jungs hinter der Disco hören... Fünftbesitzer - DreiZweiEinsMeins. Beim Fähnchenhändler war nichts passendes, also mal kurzerhand die Bucht geplündert. Versucht noch, seine abgelaufene Monatskarte des ÖPV in Zahlung zu geben. Ein Glück, daß der Vorbesitzer Musikfreund war. Da spart mann sich wenigstens die Arbeit für das Soundboard. Baumarktverstärker rein und ab die Minna. Zuverlässiges Winterauto soll's angeblich sein, was kann da schon schief gehen? Notfalls hilft der Kumpel vom Schrottplatz. Der hat ja letztens den Siebthand-Golf auch wieder ans Laufen bekommen. Irgendwie manchmal ein komischer Geruch aus dem roten Teil oben auf dem Motor - oder muffelt doch nur der Ascher? - Shit, schon wieder voll - aber was solls - bieten wir das Teil halt nächste Woche als Liebhaberfahrzeug an... So - und jetzt viel Spaß bei der Besichtigung von gebrauchten 9000ern... wünscht Euch - J.R.
Dezember 10, 200717 j Ja, der ist gut, gluecklicherweise passe ich in keines der Profile. 9-5 als Erstbesitzer gekauft, 2 9000er als Zweitbesitzer und einen als Drittbesitzer. Aber irgendwie bin aber immer ich derjenige, der alles repariert und Kohle in die Kisten pfeffert... dafuer fahren Sie alle toll...
Dezember 10, 200717 j Wer einen Aero kauft und schon dabei im Zweifelsfall auf das günstigste Angebot reinfällt, wird bestimmt nicht freiwillig auf die Idee kommen, die nach zum Teil erheblicher Laufleistung zwingend erforderlichen Instandsetzungen wie Stoßdämpfer. Lenkungsköpfe oder Fahrwerk in Angriff zu nehmen. Ein technisch intakter Aero mit hochwertiger Bereifung ist ein recht souveränes Fahrzeug, auch im oberen Geschwindigkeitsbereich. Dir wird leider der Vergleich fehlen, weil Du ihn vermutlich nie im Neuzustand gefahren bist. Abgesehen davon - die Unsicherheit bei höheren Geschwindigkeiten entsteht nicht durch ein unzureichendes, sondern ein VERSCHLISSENES Fahrwerk... @ jr: zu oben: wie wahr...
Dezember 10, 200717 j Tjaaa... - im Falle eines 9000ers bestimmt mal ganz unterhaltsam, den Datensatz auszulesen... Erstbesitzer - Selbsternannter Schmalspur-Intellektueller mit Null Verständnis für die Technik. Fährt einfach nur und bringt die Kiste solange die Garantie läuft in die Werkstatt. Wundert sich, daß nach einem halben Jahr, also 40.000 Kilometern Geschäftsfahrten, schon das Öl gewechselt werden muß. Stößt die Kiste ab, sobald sie abgeschrieben ist... Zweitbesitzer - Schlaufuchs, der niemals einen Neuwagen kaufen würde. Versucht noch, seinen alten Omega in Zahlung zu geben. Wundert sich dann, daß innerhalb kürzester Zeit Lader und Bremsen zu am Ende sind. Fährt ansonsten von der Substanz. Bekommt trotzdem in zwei Jahren 60.000 km zusammen. Um das Jaulen im fünften Gang und hakelnde Getriebe soll sich doch gefälligst der nächste Besitzer kümmern. Repariert wird grundsätzlich nur was gerade eben erforderlich ist, alles unnötige wird aufgeschoben. Soll ja nichts kosten... Drittbesitzer - Wollte schon immer einen großen Wagen haben, wegen Familienzuwachs. Versucht noch, seinen Zweithand-Escort in Zahlung zu geben. Alle dürfen mal fahren. Vier Jahre lang erfolgreicher Pendeldienst zwischen KiGa und Aldi bringen 20.000 km. Der Motorölstand nimmt umgekehrt proportional zum Zuwachs der Kekskrümel und Schokoladenflecken auf den Polstern ab. Ein Glück, daß das Dingen eine Hängerkupplung hat. Wir bauen nämlich gerade. Eigentlich sollte dann irgendwann die Kupplung gemacht werden, aber dafür müsste ja das Getriebe raus. Aber die Fliesen im Bad gehen vor! Opa spendiert noch einen Satz gut erhaltener Bosch-Zündkerzen von seinem Taunus. Schraub rein, müssten eigentlich passen. Bei den heutigen Pampers-Preisen ist eine regelmäßige Inspektion in der Werkstatt ja undenkbar... Viertbesitzer - Geil, ein Turbo zum Schnäppchenpreis. Ideales Aufsteigerfahrzeug für den dynamischen Anfangzwanziger. Versucht noch, seinen Vierthand-Panda in Zahlung zu geben. Bafög und Studiengebühren rechnen sich miteinander auf. Wartung? Wofür?? Der Vorbesitzer sagte doch, daß er mit der ständig leuchtenden CheckEngine-Lampe schon seit 30.000 km unterwegs ist. Und ansonsten sei die Kiste doch durchrepariert. Hauptsache, das Ding kachelt. Und der Sprit ist eh schon teuer genug. Das rattenscharfe Rasseln im Motorraum kann doch eigentlich nur der goile Lader sein - Mann, Alder Vatter - wenn das erst die Jungs hinter der Disco hören... Fünftbesitzer - DreiZweiEinsMeins. Beim Fähnchenhändler war nichts passendes, also mal kurzerhand die Bucht geplündert. Versucht noch, seine abgelaufene Monatskarte des ÖPV in Zahlung zu geben. Ein Glück, daß der Vorbesitzer Musikfreund war. Da spart mann sich wenigstens die Arbeit für das Soundboard. Baumarktverstärker rein und ab die Minna. Zuverlässiges Winterauto soll's angeblich sein, was kann da schon schief gehen? Notfalls hilft der Kumpel vom Schrottplatz. Der hat ja letztens den Siebthand-Golf auch wieder ans Laufen bekommen. Irgendwie manchmal ein komischer Geruch aus dem roten Teil oben auf dem Motor - oder muffelt doch nur der Ascher? - Shit, schon wieder voll - aber was solls - bieten wir das Teil halt nächste Woche als Liebhaberfahrzeug an... So - und jetzt viel Spaß bei der Besichtigung von gebrauchten 9000ern... wünscht Euch - J.R. hey jr., kompliment zu deinem schreibstil. ab dem 3. kaeufer wird es irgendwie richtig lustig. der 1. und 2. sind leider allzu oft trauriger alltag. ich verkaufe ja diese "beaus". heute morgen ist ein motorschaden eingeliefert worden. ein 9-3 1.9 tid, 3 jahre alt und 32000 km auf der uhr. der kunde hat eine riesenwelle gemacht, weil dieser scheiss-saab( seine worte:cool: ) einen motorschaden hat, bevor ueberhaupt die erste inspektion faellig ist. man ueberlege sich mal diese schwachsinnsaeusserungasdf . wie einem kleinem kind ist ihm immer gesagt worden: gibt immer acht, sorge gut fuer deinen saab, gib ihm wasser, gib ihm oel, und achte bei der geringen kilometerleistung darauf, jedes jahr, das oel zu wechseln. das mochte er gar nicht hoeren. jetzt hat er den salat. oder vielmehr wir, denn er beginnt jetzt widerlich zu werden... so long der f.
Dezember 11, 200717 j ich würde den ersten nehmen und die felgen vom 2.ten,.. ! hihi die felgen erinern mich an alter AMG merc´l felgen!! sehen aber echt geil aus! gruss
Dezember 11, 200717 j ich verkaufe ja diese "beaus". heute morgen ist ein motorschaden eingeliefert worden. ein 9-3 1.9 tid, 3 jahre alt und 32000 km auf der uhr. der kunde hat eine riesenwelle gemacht, weil dieser scheiss-saab( seine worte:cool: ) einen motorschaden hat, bevor ueberhaupt die erste inspektion faellig ist. man ueberlege sich mal diese schwachsinnsaeusserungasdf . Ich würde jetzt hellauf lachen, wenns nicht wirklich so traurig wäre. Solche Fahrer sollten eigentlich nicht mehr als ein Dreirad bekommen, und selbst da würden die die Pedale abbrechen. Ich kann doch nicht drei Jahre lang fahren ohne irgendwas am Auto zu tun, nicht die allerkleinste Inspektion oder wenigstens Ölwechsel. Ist der Kerl schon so doof geboren, oder als Kind fünfmal vom Baum auf den Kopf gefallen?
Dezember 11, 200717 j ...so was kommt glaube ich öfters vor als man denkt. Im entfernten Bekanntenkreis gab's mal einen der ist mit seinem 9-5er 2.3t noch 50km rumgegurkt obwohl die Öldruckwarnlampe leuchtete. Hinterher war natürlich der Ärger groß, Schuld war auch hier der "Scheiß Saab" und "die unfähige Werkstatt". Deswegen nehme ich solche Frust-Postings wie sie hin und wieder vorkommen auch gar nicht mehr Ernst, ohne die Hintergründe zu kennen lohnt sich das Durchlesen noch nicht mal.
Dezember 11, 200717 j Habe gerade einen Günstig 9000 von dem drittbesitzer gekauft. Der Zweitbesitzer hat den Wagen von 1999-2007 265000 km gegeben! Das Checkheft ist leer / aber bis auf die Kupplung die jetzt (305000 km) schwergängig ist, habe ich keine Mängel feststellen können. 2,0 LPT MJ 1996 1700 Euro. Meinen 9-5 den ich 3 Jahre hatte habe ich bei 285000 abgegeben (1. Motor!) aber die Detailverarbeitung war wesentlich schlechter. UND das Fahrwerk unter aller Sau (Opa Omega Abstimmung) Der 9-5 hatte übrigens ein übervolles Checkheft mit lauter Saab stempeln UND es war nichts auf Kulanz/Rückruf gemacht worden! (2,3 Liter MJ 1998 6500 Euro im Jahr 2003)
Dezember 12, 200717 j Autor Hallo Leute, schau mir den Aero nicht an, der Wagen wäre komplett (schlecht) lackiert usw. Das hätte ich mir denken können. Araber und Autohandel ist immer so eine Sache. Ein Forumsmitglied hat mich gottseidank drauf aufmerksam gemacht, sonst wäre ich ca. 190Km umsonst gefahren. Der 2.0T hat Probleme mit der Klimaautomatik die automatische regelung der Klima funtzt nicht (teil kostet 280€ lat dem Besitzer). ZV funtzt auch nicht richtig. Der fällt auch weg. Was haltet ihr von dem hier? http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vv4dwctbyqjx zu teuer oder? der ist auch bei mobile drin. dann gibts noch diesen 9-5 der mir gut gefällt, was meint ihr? http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bwkpjsau2qam Hätte noch jemand andere Vorschläge, was für einen 9000 oder 9-5 ich mir kaufen könnte? Gruss Musti
Dezember 12, 200717 j Der verbastelte 9000 waere mir sehr suspekt, dann noch vor 1993... nein danke. Der 9-5, ja, warum nicht, aber Oelwanne und Oelsieb untersuchen lassen vor dem Kauf...
Dezember 12, 200717 j Der 2.0T hat Probleme mit der Klimaautomatik die automatische regelung der Klima funtzt nicht (teil kostet 280€ lat dem Besitzer). ZV funtzt auch nicht richtig. Das sind eher kleinere Baustellen, die meistens nichtmal genannt werden. ACC-Computer ist reparabel, ZV auch. Wenn alles Andere gut ist, warum nicht?
Dezember 12, 200717 j ...schau mir den Aero nicht an, der Wagen wäre komplett (schlecht) lackiert usw. Das hätte ich mir denken können. Sorry, aber hast Du's immer noch nicht kapiert...? Was haltet ihr von dem hier? http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vv4dwctbyqjx zu teuer oder? Hol Dir aber erst mal eine gut erhaltene NeedForSpeed-CD - um Dich damit gründlich in die Grunlagen der KFZ-Technik einzuarbeiten - bevor Du anfängst, das Teil weiter aufzupimpen. Bei Obi gibt's übrigens gelegentlich ganz günstig Carbonimitat-Klebefolie... *wegduck*
Dezember 12, 200717 j Vielleicht wäre der hier was? http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=20642 Josef, was meinst Du?
Dezember 12, 200717 j Vielleicht wäre der hier was? http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=20642 Josef, was meinst Du? Bei Aldi gibt's gelegentlich ganz günstig Gaffaband-Imitat. Viel Band - dafür wenig Gaffa... *prust*
Dezember 13, 200717 j Bei Aldi gibt's gelegentlich ganz günstig Gaffaband-Imitat. Viel Band - dafür wenig Gaffa... *prust* Für 2.000 vorab auf mein Konto entsorge ich die Möhre. Je nach Sympathie auch für 1500.
Dezember 13, 200717 j Vielleicht wäre der hier was? http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=20642 Josef, was meinst Du? :rofl:
Dezember 13, 200717 j Ja, der ist heftig. Bei den anstehenden Reparaturen dürfte der finanzielle Wert im Negativen liegen. Aber da steht ja, dass man ihn nicht geschenkt bekommt, dann wird er wohl auch nicht was oben drauf legen, oder? Traurig, traurig...
Dezember 14, 200717 j Moderator Blöd nur' date=' dass das Dach zu ca. 6cm offen stand, welches es jetzt immer noch tut. Momentan ist es notdürftig mit Gaffa-Tape zugeklebt gegen Regenwassereinbruch.[/quote'] Mal ne blöde Frage dazu: bin ja nun auch lange einen 9k gefahren und wenn mich der Alzheimer noch nicht beim Wickel hat, meine ich mich an eine Art Notkurbel (=besserer Inbus... äh Innensechskantschlüssel) zu erinnern, mit der man das Dach schliessen konnte, wenn die Elektrik nicht wollte. Gab es die bei den späteren Modellen nicht mehr?
Dezember 14, 200717 j Mal ne blöde Frage dazu: bin ja nun auch lange einen 9k gefahren und wenn mich der Alzheimer noch nicht beim Wickel hat, meine ich mich an eine Art Notkurbel (=besserer Inbus... äh Innensechskantschlüssel) zu erinnern, mit der man das Dach schliessen konnte, wenn die Elektrik nicht wollte. Gab es die bei den späteren Modellen nicht mehr? Doch gibt es. Der Motor hat in der Achse einen Inbus, mit dem man das Dach manuell bewegen kann (wenn die Mechanik nicht im Ar.... ist.....)
Dezember 14, 200717 j Doch gibt es. Der Motor hat in der Achse einen Inbus, mit dem man das Dach manuell bewegen kann (wenn die Mechanik nicht im Ar.... ist.....) ...wovon in diesem Falle wohl auszugehen ist, wenn schon der Gammel außen auf der Dachhaut durchgebrochen ist. Adio, - adio Schiebedachrahmen...
Dezember 14, 200717 j ...wovon in diesem Falle wohl auszugehen ist, wenn schon der Gammel außen auf der Dachhaut durchgebrochen ist. Adio, - adio Schiebedachrahmen... Denke ich auch. Und Rostlöcher im Dach am Schiebdachrahmen, das wird teuer!!!! Alles ausbauen, richten, Lackieren.... Das ist eindeutig ein Schlachtkandidat....
Dezember 14, 200717 j Andererseits steht da, dass das Dach offen stand, als ihm der Kaffee auf die Mittelkonsole gekippt ist, also denke ich, der Typ wusste von der Kurbel nichts...
Dezember 14, 200717 j Also sorry, aber wirklich ernst nehmen kann ich diese Kiste nicht. Würde eher auf Fake tippen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.