Veröffentlicht Januar 2, 200817 j ... ich komme söben aus meiner niederbayerischen Lieblingskneipe, dort wo man immer so gut und preiswert essen kann, jedoch bisher im totalen Rauchernebel sitzen musste und die Klamotten hinterher noch tagelang nach kaltem Rauch stanken. Heute jedoch, am 2. Januar 2007 ist ein Wunder geschehen ! Kein Rauch mehr im Lokal und Petra, meine Lieblingsbedienung, (die Hübsche, die mich immer beim Trinkgeldgeben so lieb anlächelt... *gg*), strahle und erzählte mir, dass sie glücklich sei, von nun an nicht mehr gezwungenermassen tagaus-tagein im ungesunden Rauchermief arbeiten zu müssen. Es waren übrigens heute kaum weniger Gäste im Lokal als sonst, mir fiel lediglich auf, dass an den Nebentischen einige Gäste mehrmals raus ins Freie gingen und wieder hereinkamen... ;-) Das neue Jahr fängt für Nichtraucher schonmal gut an !!! Prost Neujahr aus Bayern ! Gruftigerd B
Januar 2, 200817 j Endlich... 14 Monate Rauch waren für mich auch recht schwer ;) Allerdings bekomme ich auch kein Trinkgeld...
Januar 2, 200817 j Absolut ein Traum, kann ich nur zustimmen. Hoffentlich bewegt diese Regelung auch mehr Menschen mit dem Rauchen aufzuhören, aber das ist wohl zu viel des Guten...
Januar 2, 200817 j mir fiel lediglich auf, dass an den Nebentischen einige Gäste mehrmals raus ins Freie gingen und wieder hereinkamen... ;-) Gruftigerd B Blödes Spiel! Rauch ich ne Pfeife vor der Tür, bin ich erfroren - doof das! Nur, weil ich nicht auf fast-foot stehe. Aber passt schon. Wenns voll ist, hab ichs eh gelassen. Roland
Januar 2, 200817 j Blödes Spiel! Rauch ich ne Pfeife vor der Tür, bin ich erfroren - doof das! Nimm Dir ein Beispiel an den schwedischen Mädels... die halten das im kurzen Rock bei Minusgraden draussen aus...
Januar 3, 200817 j Bei uns sind die guten Lokalitäten (also dort wo man eher nur was trinkt) zum Teil wie leergefegt. Wenn Menschen da sind, riecht es nach "Mensch" und das ist zum Teil sehr unangenehm ... der Tabakqualm hat da schon das eine oder andere Düftchen "egalisiert" ... Meine Freundin läuft jetzt alle halbe Stunde vor die Tür um dort zu rauchen und wenn sie wieder neben mir sitzt, stinkt sie wie ein kalter Aschenbecher ... Auch wenn ich selber Nichtraucher bin, ich hätte es lieber wenn man die Gesetze wieder kippen würde - der Geselligkeit wegen ...
Januar 3, 200817 j Nimm Dir ein Beispiel an den schwedischen Mädels... die halten das im kurzen Rock bei Minusgraden draussen aus... Mir lag es bisher fern, mich mit schwedischen Mädels zu vergleichen... Und über den kurzen Rock denke ich nochmal nach.
Januar 3, 200817 j ... Auch wenn ich selber Nichtraucher bin, ich hätte es lieber wenn man die Gesetze wieder kippen würde - der Geselligkeit wegen ... Sehr subjektive Sichtweise. Das Nichtrauchen eines Nichtrauchers stört den Raucher nicht, das Rauchen eines Rauchers den Nichtraucher sehr wohl. Für mich war es schon immer selbstverständlich raus zu gehen, wenn ich eine geraucht habe....und es gibt für mich nichts ekelhafteres, als bei einem guten Essen und einem guten Wein Zigarettenqualm in die Nase zu bekommen. Ich finde das Gesetzt absolut gut und in Italien, wo es seit Jahren so ist, ist die Geselligkeit keinen Deut weniger geworden. Das ist ein Schwachsinnsargument.....
Januar 3, 200817 j Auch wenn ich mir selber gern mal 'nen Knösel anzünde (Zigarren und Zigarillos sind ja teilweise schon unter toleranten Rauchern verpönt.), so find ich es ganz okay wenn man im Restaurant nicht mehr rauchen darf. Nicht das es mich gestört hat, wenn andere rauchen, aber die Klamotten muffen nicht mehr so übel und es ist eine Höflichkeit den anderen Gästen gegenüber wenn man auf den Stengel verzichtet. Das ist schon auffallend und vor allem angenehm. Da halte ich mich gern zurück. Mir macht's nix aus, zumal ich in meinem ganzen Leben noch die einen Schmachter hatte oder gar das Gefühl hatte "jetzt rauchen zu müssen". Ich bin da offensichtlich genetisch bedingt irgendwie immun....wenn es sowas gibt. Wie gesagt, in Restaurants isses völlig in Ordnung und auch legitim, aber in heimeligen Eckkneipen oder Bars finde ich es irgendwie unpassend. Da gehört für meine persönlichen Begriffe der Zigarettenqualm doch irgendwie dazu. (Auch für mich als Quasi-mehrheitlich-Nichtraucher) Weiß auch nicht warum.....
Januar 3, 200817 j Wie gesagt, in Restaurants isses völlig in Ordnung und auch legitim, aber in heimeligen Eckkneipen oder Bars finde ich es irgendwie unpassend. Da gehört für meine persönlichen Begriffe der Zigarettenqualm doch irgendwie dazu. (Auch für mich als Quasi-mehrheitlich-Nichtraucher) Weiß auch nicht warum..... Da der Mensch dazu tendiert alle Grauzonen auszuschöpfen, geht es da wohl kaum anders, als es komplett zu verbieten. Sonst wird jedes Restaurant als Kneipe deklariert.....
Januar 3, 200817 j @Kevin Weiß auch nicht warum..... Richtig, KEINER weiß, warum das Rauchen zur Geselligkeit dazugehört ... Wir haben jetzt jahrzehntelang getestet, wie es MIT Qualm ist, und jetzt testen wir doch bitte mal jahrzehntelang, wie es OHNE Qualm ist. (Da ja anscheinend alle Erfahrungen, die unsere europäischen Nachbarn mit "Nicht-Rauchen-in-Kneipen" haben, in D nicht gelten, wenn ich dem Gelaber vieler Raucher glauben soll). Und zwar so konsequent, wie es bisher war: bisher durften Raucher in ALLEN Kneipen rauchen, und das was selbstverständlich. Jetzt dürfen sie halt in ALLEN Kneipen nicht mehr rauchen ... wo ist hier das Verständnisproblem?! Gerne können wir dann in ein paar Jahrzehnten abstimmen, ob das Rauchen in der Gastronomie wieder erlaubt werden soll. My first and last comment zum Thema ... da ich seit einem Jahr nicht EIN EINZIGES Argument (das heißt einen Beitrag, der diesen Begriff verdient) gegen das "Nichtrauchen" in der Gastronomie gehört oder kennengelernt habe, sondern nur subjektives und oft auch egoistisches Gequatsche, leider auch von rauchenden Freunden ... was mich mal wieder bestätigt, daß Rauchen eine gefährliche Sucht ist, da sich das Verhalten und die Argumentation eines Rauchers objektiven Maßstäben entzieht. Gruß, Mirco
Januar 3, 200817 j Mein lieber Gerd, für das Anschneiden dieses Thema sollte man Dir ein paar "Danke" abziehen. In allen Foren die ich kenne, wurde das Für und Wider hinreichend durchdiskutiert, ohne daß man auf einen gemeinsamen Nenner kommt. Ich vermute, auch hier wird es noch mehrere Seiten füllen. Bein uns in B-W gilt das Rauchverbot oder der Nichtraucherschutz (welch eine Wortkreation) schon seit 1.8.07. Ich für meinen Teil halte es einfach so: Wo ich nicht rauchen darf, gehe ich nicht hin, wo mein Hund nicht gern gesehen ist, bleibe ich eben mit Hund und Frau weg. Gruß Udo
Januar 3, 200817 j Rangfolge Ich für meinen Teil halte es einfach so: Wo ich nicht rauchen darf, gehe ich nicht hin, wo mein Hund nicht gern gesehen ist, bleibe ich eben mit Hund und Frau weg. Gruß Udo Das mit der Reihenfolge 1.) Hund 2.) Frau ist so richtig? Was sagt denn Deine bessere Hälfte dazu? Zum eigentlichen Thema: Man sollte in jeder Wirtschaft einen Verein zur Erhaltung eben jener gründen, und jeder Gast ist dann Vereinsmitglied und der wirt hat Gelegenheit, geschlossene Gesellschaften abzuhalten, wo dann wieder alles beim Alten ist und gequalmt weren kann, wann immer man Lust hat! Ich kann mir keine Bayerische Stammtischrunde mit Schafkopf etc. vorstellen, wo auf einmal einer das Blatt hinschmeißt und zum Rauchen rausgeht. Oer muss man bei uns in Franken neben dem "Brunzkartler" (Aushilfe für einen Harndang verspürenden Kartelbruder) nun auch noch den "Rauchkartler" einführen?
Januar 3, 200817 j Wo ich nicht rauchen darf, gehe ich nicht hin, ... Gruß Udo Soviel zur Geselligkeit der Raucher.....schon klar, dass die Nichtraucher eigentlich ungesellig sind.... Für mich gibt es da keine Diskussion. Es ist nachgewiesen nicht gesund, bzw. ungesund, und dass soll dann jeder bitte für sich tun. In seinem Haus, in seinem Auto. In öffentlichen Räumen hat das nichts verloren.... In allen Foren die ich kenne, wurde das Für und Wider hinreichend durchdiskutiert, ohne daß man auf einen gemeinsamen Nenner kommt. Ich vermute, auch hier wird es noch mehrere Seiten füllen. Wäre hier nicht der erste thread , wenn ich nur an Tempolimit, rechts überholen oder so manche politischen Diskussionen denke.....
Januar 3, 200817 j @Grufti: Hehe..mir ist dieser Faux-Pas auch passiert. Du meinst sicherlich den 02. Januar 2008, oder? Hab aber auf einem Fahrauftrag auch 01.01.2007 geschrieben...au weia, jedes Jahr dat gleiche.
Januar 3, 200817 j Das mit der Reihenfolge 1.) Hund 2.) Frau ist so richtig? Was sagt denn Deine bessere Hälfte dazu? Sollte keine Wertung sein. Ich dachte da nur an Gerd, der -wie allgemein bekannt- ebenfalls Hundebesitzer ist. Gruß Udo
Januar 3, 200817 j Soviel zur Geselligkeit der Raucher.....schon klar, dass die Nichtraucher eigentlich ungesellig sind.... Für mich gibt es da keine Diskussion. Es ist nachgewiesen nicht gesund, bzw. ungesund, und dass soll dann jeder bitte für sich tun. In seinem Haus, in seinem Auto. In öffentlichen Räumen hat das nichts verloren.... Wäre hier nicht der erste thread , wenn ich nur an Tempolimit, rechts überholen oder so manche politischen Diskussionen denke..... Dies hat nichts mit gesellig oder ungesellig zu tun. Ich denke, jeder wird mir zustimmen, daß bei einem Fest oder ner Party bei der dauernd die Tür geht, keine wirkliche Geselligkeit aufkommen wird. Ich habe meine Aussage auf eher (kleinere) private Einladungen bezogen. Ansonsten frage ich mich, ob man es nicht dem mündigen Bürger (hier: Wirte) überlassen sollte, ob sein Lokal Rauchern oder Nichtrauchern vorbehalten sein sollte. Somit könnte jeder Gast nach seinem Gusto entscheiden, welches Lokal er besuchen möchte. Der Markt würde dies bestimmt regeln. Aber bei uns muß natürlich eine gesetzliche Grundlage her. Gruß Udo
Januar 3, 200817 j Autor Mein lieber Gerd, Wo ich nicht rauchen darf, gehe ich nicht hin, wo mein Hund nicht gern gesehen ist, bleibe ich eben mit Hund und Frau weg. Gruß Udo Wieso ?, raucht Dein Hund etwa auch
Januar 3, 200817 j Wieso ?, raucht Dein Hund etwa auch Sollte nur zur Erläuterung dienen, sozusagen ein etwas weit hergeholter, hinkender Vergleich. Im Übrigen: Riesenschnauzer rauchen nicht!
Januar 3, 200817 j Das habe ich übrigens noch vergessen: und Ich lasse es mir trotz allem nicht nehmen. Gruß Udo
Januar 3, 200817 j Ich bin militanter Nichraucher und hatte mir das Weggehen wegen der ewig verqualmten Restaurants schon vor längerem abgewöhnt. Wegen mir gibt es also keine Umsatzeinbußen. In Württemberg gibt es das Rauchverbot schon eine Weile und ich bin sehr dafür, es wieder abzuschaffen. Früher waren die Raucher unter sich in vernebelten Spelunken. Da husteten sie und müffelten zusammen. Jetzt rauchen die alle in den bisher rauchfreien Außenbereichen. Gingen die Raucher bislang nichtrauchend in die Kneipe und rauchten dort unter Ausschluß der Außenluft, rauchen sie jetzt auf dem Weg dorthin und benebeln die hinter ihnen laufenden. Jeder der auf dem Weg irgendwohin ist, verpestet noch schnell die gute Luft vor mir. Ne danke, früher war es besser. Ralf
Januar 3, 200817 j Ich denke, jeder wird mir zustimmen, daß bei einem Fest oder ner Party bei der dauernd die Tür geht, keine wirkliche Geselligkeit aufkommen wird. Ich habe meine Aussage auf eher (kleinere) private Einladungen bezogen. Gruß Udo Eben Udo!!! Nur die bodenlose Frechheit ist, dass die Nichtraucher als ungesellig angesehen werden, wenn die den Qualm nicht ertragen wollen. Was würden die Raucher denn sagen, wenn die Nichtraucher bei jeder angezündeten Zigarette rausgehen würden???? Und ist die Sucht so groß, dass man nicht mal ein paar Stunden ohne bleiben kann? Na dann mein Beileid.... Rauchen = Geselligkeit. Diese Gleichsetzung kotzt mich an.... Arme Gesellschaft die an Geselligkeit verliert, wenn man in öffentlichen geschlossenen Räumen nicht rauchen darf. Komisch, dass die Südländer da keine Probleme haben. Ich habe übrigens keinen einzigen wirklichen Freund / Freundin verloren, weil in meinem Haus nicht geraucht wird. Da geht man auf die Terasse (und oft begleite ich die Leute dabei.....).
Januar 3, 200817 j Rauchen = Geselligkeit. Diese Gleichsetzung kotzt mich an.... Weil Du evtl. die Zusammenhänge nicht verstehen willst?!? Das Rauchen als Mittel zum Genuß, so wie auch Alkohol ein Genußmittel ist - Genießen > entspannen > wohlfühlen. Ob das nun "gut" oder "richtig" ist - oder einfach nur "krank", da Sucht ... das möchte ich nicht werten und steht hier auch nicht im Vordergrund der Diskussion.
Januar 3, 200817 j Rauchen = Geselligkeit. Diese Gleichsetzung kotzt mich an.... 1) Weil Du evtl. die Zusammenhänge nicht verstehen willst?!? 2) Das Rauchen als Mittel zum Genuß, so wie auch Alkohol ein Genußmittel ist - Genießen > entspannen > wohlfühlen. 1) Na na na..... 2) Wenn einer neben mir sitzt und (in Maßen) trinkt, stört mich das nicht. Wenn der sich voll die Kante gibt, rumlallt, ausfallend wird und auf den Tisch kotzt sehr wohl. Und es besteht für mich kein "gesundheitliches" Problem. Beim Rauchen ist es einfach anders. Es stört den Nichtraucher. Ich furze ja auch nicht, wenn andere neben mir sitzen und sage dann es wäre ungeselllig, wenn ich aufstehen würde. Und auch hier, der Furz stinkt, ist aber nicht gesundheitsschädlich. Was mich an dem ganzen Ärgert, ist das den Nichtrauchern Nicht-Toleranz in die Schuhe geschoben wird und die armen armen Raucher sich als unschuldige Opfer hinstellen. Wohlgemerkt nur in Deutschland....komisch...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.