Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

[quote name='KSR9519']Nur wo lade ich die Akkus :confused:[/QUOTE] Da wird doch noch irgendwo Platz für einen feinen Dieselgenerator sein...!? :cool:
  • Antworten 1,4k
  • Ansichten 127,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[quote name='Sacit']Bei sammelbaren Lancias habe ich eher etwas höherpreisige Fahrzeuge im Hinterkopf. Die sehe ich dann nicht in stromlosen Unterständen.[/QUOTE] Soweit versteh' ich das auch. Aber welche Gründe gibt's bei dem Parken/Einstellen höherpreisiger Autos (im Gegensatz zu nicht höherpreisigen), dass die Garage Strom haben sollte (außer den oben genannten, die's praktischer machen)?
Fußbodenheizung, damit beim knien rund ums Auto die arthritis nicht so schmerzt
  • Autor
Das Auto scheint langsam Manieren zu entwicklen. Es geht jetzt nicht mehr einfach so kaputt, sondern pünktlich zu den Inspektionsterminen. :biggrin: Montag Abend wollte es plötzlich nicht mehr bremsen. Also, nur noch so halb. Beim normalen Fahren merkte man nichts, sofortiges Ansprechen der Bremse, so wie man es gewöhnt war. latschte man aber etwas fester ins Pedal, so passierte nicht mehr. Bei steigende, Pedaldruck blieb die Bremsleistung unverändert. Als ob der Druck irgendwohin abhauen würde. Und das soll ja nun mal wirlklich nicht so. Mit etwas Glück sind morgen die neuen Sättel bei [URL='http://www.webing.co/SAAB_900/index.htm']Frank[/URL], und mit noch etwas mehr Glück bremst das Auto dann auch wieder. Und bald haben wir dann endlich auch die Probe des billigen[URL='https://turboseize.wordpress.com/2016/03/08/vorschau-es-geht-mal-wieder-ums-oel/'] Shell-Öles.[/URL]
Das mit den Manieren liegt am Neuzugang in deinem Fuhrpark: Schneewittchen will dem Vectra mal zeigen wo in Sachen Qualität und Zuverlässigkeit der Hammer hängt...
  • Autor
Könnte man fast denken. Mit neuen Sätteln und Schläuchen hatte das Ding aber einen absurden Pedalweg und einen sehr weichen Druckpunkt. Mit "pumpen" bekam man den Wagen auf der Probefahrt aber auch zum Stehen. So, als wäre Luft im System. Ist sie aber nicht. Und es zischt jetzt hinter dem Armaturenbrett. HBZ und BKV hatte ich noch nicht... aber warum geht das von jetzt auf gleich und unmittelbar nach den neuen Sätteln kaputt? Miststück, dieses...
[quote name='aero84']... bei [URL='http://www.webing.co/SAAB_900/index.htm']Frank[/URL], ...[/QUOTE] ...aber nicht mehr in Straßlach...
[quote name='aero84']Miststück, dieses...[/QUOTE] Dafuer wurde es 2003? ausgezeichnet... :biggrin:
[quote name='aero84']HBZ und BKV hatte ich noch nicht... aber warum geht das von jetzt auf gleich und unmittelbar nach den neuen Sätteln kaputt? Miststück, dieses...[/QUOTE]Eine für den Teil unbekannt weite Bewegung beim Entlüften?
  • Autor
[quote name='klaus']...aber nicht mehr in Straßlach...[/QUOTE] ... sondern in der Kreillerstraße 18. Autos bitte nur nach Absprache vorbeibringen. [quote name='Flemming']Eine für den Teil unbekannt weite Bewegung beim Entlüften?[/QUOTE] Nö, weil mit Gerät. Fratzenbuch schlägt mir eine alternative Motivation für die Zickigkeit vor: das Jubiläum der Dreharbeiten mit der gefakten Panne... :cool: [attachment=119632:name]
[quote name='Flemming']Eine für den Teil unbekannt weite Bewegung beim Entlüften?[/QUOTE] Klassischer IIJI-Fehler.
Bremskraftverstärkerwar war am Ende. 591006km. Ist ok, oder?Ich nehme an, das innere Ventil war hin. Und was ist IIJI? Ich entlüfte nur mit Gerät, Überdruck oder mit Vakuum.
[quote name='Doctor-D']... Und was ist [COLOR=#0000ff][B]IIJI[/B][/COLOR]? ...[/QUOTE] [SIZE=3][COLOR=#0000ff][I]IrgendwasIstJaImmer[/I][/COLOR][/SIZE]
[quote name='Doctor-D']Bremskraftverstärkerwar war am Ende. 591006km.[/QUOTE] geht gerade noch so ;-) [QUOTE]Ich entlüfte nur mit Gerät, Überdruck oder mit Vakuum.[/QUOTE] vermutlich die sicherere Methode. Wobei ich mich inzwischen Frage, ob das so ist. Bremsflüssigkeit getauscht. Dann Kolben wegen neuer Beläge ganz zurück gedrückt. Flüssigkeit dabei durch den Nippel abgelassen. Wieder erwarten kann eine ganz schön dreckige Brühe. Hm. Normal wäre das rückwärts Richtung HBZ gegangen. Wie man es macht, ...
Hallo Frank:ciao:. Zum Thema: Ich drücke vor dem Entlüften die Kolben in den Sätteln immer ganz zurück. Entlüften natürlich nur mit Überdruck.
  • Autor
Jetzt bremst die Karre jedenfalls wieder.
  • Autor
Neue Türen. (Noch einmal: Danke,[mention=39]gerald[/mention]!) Und neue Bremsen. Im Bild. Und mit Text. [URL='https://turboseize.wordpress.com/2016/08/23/sie-wehrt-sich/'][IMG]https://turboseize.files.wordpress.com/2016/08/neuetc3bcren.jpg[/IMG][/URL] [URL='https://turboseize.wordpress.com/2016/08/23/sie-wehrt-sich/'][IMG]https://turboseize.files.wordpress.com/2016/08/girlingneu2.jpg[/IMG][/URL] [url]https://turboseize.wordpress.com/2016/08/23/sie-wehrt-sich/[/url]
  • Autor
Der Laborbericht ist da. Links das aktuelle gefahrene Shell Helix Ultra, dann das Aral Super Tronic, ganz rechts das Mobil1. [URL='https://turboseize.wordpress.com/?p=4678'][IMG]https://turboseize.files.wordpress.com/2016/08/uoa591k_shellhelixultra_0w-40.jpg[/IMG][/URL] [url]https://turboseize.wordpress.com/?p=4678[/url] Das geringere Schmutztragevermögen des Shell nach 10Mm verwundert mich etwas - entweder Grundöl und VI-Verbesserer bauen schon ab und das Öl ist mit sich selbst beschäftigt (dafür ist der VI aber noch nahezu unverändert und die Oxidationszahl auch gering, also eher unwahrscheinlich), oder das Shell putzt einfach etwas besser (trotz weniger Kalzium als das M1?). Man könnte anhand der Daten zu dem Eindruck neigen, daß das Aral und das Mobil die standfesteren Öle seien; wobei das Mobil am deftigsten additiviert sei. (Den Schluß kann man natürlich nicht ziehen, weil die Stichprobe zu klein für wirklich aussagefähige Daten ist). Wenn dem so wäre ist das aber bei meinem Fahrprofil und meinen Wechselintervallen völlig irrelevant. Die Verschleißmetalle streuen bei allen Ölen innerhalb der Meßtoleranzen. Sieht so aus, als hätten wir einen Preis-Leistungs-Sieger. [I][SIZE=1]Disclaimer: Ich habe Shell im Depot...[/SIZE][/I]

Bearbeitet von aero84

was kostet das Shell denn?
  • Autor
Wenn man geschickt kauft: [URL='http://www.motoroel100.de/epages/62593035.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62593035/Products/%22Shell%20HELIX%20ULTRA%200W-40%205L%22']4€/L.[/URL]
Das wäre, wenn die Soße was taugt, für ein 0W-40 ja echt geschenkt. Selbst Addinol SuperLight 5W-40 liegt im 20er Kanister bei knapp 80€ und selbst aus dem 60l-Faß bei über 3,50€/l. Habe gerade mal 3 Tütchen geordert. Und, btw.: Die Kette mit den drei Buchstaben ruft sehr ähnliche 19,99€ auf - aber für EINEN Liter !!! ([url]http://www.atu.de/pages/shop/liste.html?searchterm=Shell%20HELIX%20ULTRA%200w-40[/url])
  • Autor
Der Analyse nach scheint das Zeug ja - zumindest bei meinem Motor und meinen Betriebsbedingungen - durchaus zu taugen. Genauso wie die beiden andern Öle. Arbeitshypothese: "wenn das Zeug hochwertige Freigaben hat kann man es bedenkenlos verwenden" scheint weiterhin intakt. :smile: Das Addinol hat ja auch eine echte 229.5. Dürfte also auch nichts gegen sprechen.
Oh, Öldiskussion....wo hab ich denn, wo hab ich denn....ah hier: [IMG]http://cheesebuerger.de/images/smilie/nahrung/c010.gif[/IMG] Sooo, ich bin vorbereitet :cool: :biggrin:
Die sehr ähnlichen Ergebnisse entsprechen meinen Erwartungen. Nennenswerte Unterschiede entstehen vermutlich erst erst bei längeren Ölwechselintervallen. Ich find's gut, dass jemand mal das Thema bzw. seine Ölwahl mit belastbaren Daten hinterlegt. :top:
  • Autor
Ich hab auch wieder das Ölfilter aufgesäbelt. Diesmal GM 55560202. Mehr dazu morgen auf diesem Kanal. Bis dahin: [url]https://turboseize.wordpress.com/2016/08/26/sommer-befohlen/[/url]

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.