Veröffentlicht März 11, 200817 j Hallo. Meine VDO-Öltemperaturanzeige zeigt deutlich zuwenig an(50°);es ist bereits der zweite Saab meinerseits der dieses Problem hat. Kann es sein daß der Geber (Ölablasschraube)etwas ungünstig plaziert ist-so mitten im Luftstrom?
März 11, 200817 j Ja.Aufschlußreicher wird die Anzeige,wenn Du den Geber in das Ölfiltergehäuse setzt(nicht in den Filter selbst,sondern in das Alugehäuse davor).
März 11, 200817 j Und nebenbei geht oben am Ölfiltergehäuse der Geber nicht so schnell kaputt! Mir ist schon 2 mal der Sensor kaputt gegangen (Steckfahne mit Plastikteil abgerissen). Weiß nicht genau wie, vermutlich Steinschlag oder so...
März 12, 200817 j Ja. Zweckmäßig wäre ein Geber mit 10er Gewinde-das 14er lässt so wenig Gehäuse übrig.....
März 12, 200817 j hat einer mal zufällig ein Foto von dem Konstrukt.. vielleicht auch vom eingebautem Öldruckgeber
März 12, 200817 j Öltemperatur direkt aus Blockkreislauf Obwohl ich sehr selten meine Arbeitsschritte fotographiere hab ich da vielleicht was passendes. Ist zwar von meinem b201 Sauger, hab erst küzlich auf die gleiche Weise temp und öldruck am B202 nachgerüstet. Es würde sich auch der Verschluss vom Ölkühlerthermostat dafür eignen (wenn der Geber kurz genug ist)- auch schon gemacht... --Achtung, ich hab mir zum Kombigeber noch ein Zwischenstück gedreht (M14x1.5mm) auf den Bildern nicht sichtbar. [ATTACH]29607.vB[/ATTACH] [ATTACH]29608.vB[/ATTACH] [ATTACH]29609.vB[/ATTACH] [ATTACH]29610.vB[/ATTACH]
März 13, 200817 j Aber aufpassen, daß auf dem Foto ist der Ölfilter-Flansch von einem Sauger. Beim Turbo werden da auch noch die Zu- und Abgang-Leitung für den Ölkühler angeschlossen. So hat man dann nicht den Platz, um den Öldruckschalter für das Zusatzinstrument dazwischen zu knuddeln. Gruß, Erik
März 13, 200817 j mit dem Zwischenstück welches ich wohl zu undeutlich erwähnt habe, geht das ohne Probleme. Zudem, auch beim Sauger ist zu wenig Platz um den Kombigeber genug weit anzuschrauben eine Verlängerung ist so oder so Pflicht.
März 13, 200817 j ...und vorsicht beim "verbohren und verscheiden", Ersatzteil -zumindest in 2007 bei SAAB- nicht mehr lieferbar(Turbo)!
März 13, 200817 j Für den Fall der Fälle... ...und vorsicht beim "verbohren und verscheiden", Ersatzteil -zumindest in 2007 bei SAAB- nicht mehr lieferbar(Turbo)! ... der KGB hat unter "einer knappen Tonne Zubehörteile" noch eins ... *gg* :bawling: Gerd B.
März 13, 200817 j Schönen Dank für die Fotos. Ich bin ja jetzt doch etwas betrübt, dass ich meine Ölablass-Schraube durch einen Geber ersetzt habe, der hoffentlich noch da ist (Instrument ist noch nicht angeschlossen...).
Februar 22, 20241 j Öltemperatur direkt aus Blockkreislauf Obwohl ich sehr selten meine Arbeitsschritte fotographiere hab ich da vielleicht was passendes. Ist zwar von meinem b201 Sauger, hab erst küzlich auf die gleiche Weise temp und öldruck am B202 nachgerüstet. Es würde sich auch der Verschluss vom Ölkühlerthermostat dafür eignen (wenn der Geber kurz genug ist)- auch schon gemacht... --Achtung, ich hab mir zum Kombigeber noch ein Zwischenstück gedreht (M14x1.5mm) auf den Bildern nicht sichtbar. [ATTACH]29607.vB[/ATTACH] [ATTACH]29608.vB[/ATTACH] [ATTACH]29609.vB[/ATTACH] [ATTACH]29610.vB[/ATTACH] Den gebohrten Sauger-Ölfilterflansch hatte ich bei mir nicht umgesetzt, da der Sensor direkt im Strömungskanal des Öl ist. Stattdessen habe ich den Zwischenflansch montiert, der aber den Nachteil hat, das der Ölfilterwechsel auch beim Sauger recht fummelig ist, zumindest wenn man die etwas höheren GM-Ölfilter verwendet. Stattdessen könnte man doch auch den Turbo-Flansch mit ausgebauten Thermostatt nutzen und einen Abgang verschließen. Hat das schon jemand gemacht und hat Erfahrungsberichte? Welches Gewinde ist das am Turboflansch für die Schläuche? Hab da keine passende Gewindelehre:redface:
Februar 23, 20241 j Der Sauger Block hat doch auch die Ölkanal Bohrung unter der ASB wo (beim Turbo) der Turbo mit Öl versorgt wird. Die Bohrung ist vermutlich verschlossen, oder? Kann man dort nicht einfach einen Sensor installieren?
Februar 23, 20241 j Der Sauger Block hat doch auch die Ölkanal Bohrung unter der ASB wo (beim Turbo) der Turbo mit Öl versorgt wird. Die Bohrung ist vermutlich verschlossen, oder? Kann man dort nicht einfach einen Sensor installieren? Der Block hat die gleichen Bohrungen, die Flansche sind unterschiedlich, siehe Bild oben, am Turboflansch das Thermostat ausbauen, eine Leitung für den Ölkühler verschlissen, die andere für den Temperatursensor nutzen, so meine Idee.
Februar 23, 20241 j Verstehe ich. Finde ich aber arg kompliziert, wenn es auch eine einfache Alternative gibt wo zudem noch weniger potentielle Leckagen entstehen können.
Februar 23, 20241 j Verstehe ich. Finde ich aber arg kompliziert, wenn es auch eine einfache Alternative gibt wo zudem noch weniger potentielle Leckagen entstehen können. Die da wären????
Februar 24, 20241 j Die Alternative habe ich genannt. Die potentielle Leckage du Hab ich deine Alternative überlesen??? Der Turboflansch hat nicht mehr potentielle Leckagestellen als Serie, eher weniger, da keine Schläuche angeschlossen sind. Wenn es kompliziert ist, den Flansch mit 3 Schrauben zu wechseln, ist das Bohren des Saugerflansch für den Temperaturgeber schon eine Masterarbeit:hello:, zumal das Gehäuse an dieser Stelle auch nicht verstärkt/vorbereitet ist. Das Komplizierteste wird es sein, einen Turboflansch aufzutreiben. Meine Frage zielte aber daraufhin ab, ob es Bedenken bezüglich der Fließ- und Druckverhältnisse gibt. Einfacher und platzsparender kann man beim Sauger diesen Geber nicht verbauen, aber viele Wege führen nach Rom.
Februar 24, 20241 j Hab ich deine Alternative überlesen??? Ja, darauf zielte meine ursprüngliche Nachricht ab: Der Sauger Block hat doch auch die Ölkanal Bohrung unter der ASB wo (beim Turbo) der Turbo mit Öl versorgt wird. Die Bohrung ist vermutlich verschlossen, oder? Kann man dort nicht einfach einen Sensor installieren? Potentielle Undichtigkeit, weil man zwei neue Öffnungen hat die man verschließt, die beim Sauger nicht vorhanden waren. Ich hätte und habe es wie oben erwähnt gemacht. Deshalb sind andere Umsetzungen nicht schlechter. Viel Erfolg.
Februar 25, 20241 j eine einfache Alternative gibt wo zudem noch weniger potentielle Leckagen entstehen können. Jetzt habe ich es auch kapiert:biggrin:: Diese Bohrung sitzt sehr nahe an dem Kühlwasserschlauch, wird im eingebauten Zustand fummelig zu montieren sein, die Idee finde ich aber gut. Kennt jemand die Gewinde-Maße vom 91er Block?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.