Februar 10, 201213 j Ist wirklich ein schöner 16s, Knud + Ziehmy. Auch wenn man die Karosseriearbeiten machen lassen müsste, wäre es ein guter 900 Turbo. Für mich ist die Auto-Biografie auch immer sehr wichtig u. vor allem schön.
Februar 10, 201213 j Wie weit in den Norden fährst Du denn? Ich wäre nur für den 16S hochgefahren. So kommen wir erst in ca. 3 Wochen auf "Nordtour" mal rum. :-) Ich lass von mir hören. @Klaus: Ich habe genau eine Baustelle, den 900 Turbo. Ziehmys 16S wäre auch keine "Baustelle" geblieben, ich hätte die Mängel beseitigen lassen u. den Wagen ganzjährig genutzt. Den Begriff "Baustelle" finde ich etwas grenzwertig, weil dieser Begriff die guten Seiten des Wagens u. den bspw. opt. sehr schönen Zustand nicht würdigt/gerecht wird. Es sind eher der Nutzung entsprechende (Rost-)Mängel...
Februar 10, 201213 j Definiere klug - und komm nicht mit Vernunft (v.a. an die Maja Storch gesprochen).
Februar 10, 201213 j Sehr geehrter Marbo, irgendwie wäre ich echt froh-wenn Du wenigstens in diesem Topic einfach mal...Ruhe gibst. Ich würde Dir ja gerne nen "schlechten Tag" attestieren-jedoch reicht das wohl nicht aus. Was ist los?Warum so beissend verbittert?Zuviel Winter;kommste nicht an die frische Luft? Du nervst!
Februar 10, 201213 j Der Wagen benötigt Arbeit-und zwar richtig. Leider mag dieser 88er den Rost wirklich gerne-und der rechte Radkasten und AWT ist an wirklich blöden Stellen einfach mal weggerostet.Um so schöner ist es, dass das Auto nun in ihm ebenso wohl gesonnene wie auch praktisch veranlagte Hände gekommen ist. VIel Spaß und Erfolg bei der Reaktivierung. Und, lass doch bitte Bilder sehen! Wurde er nicht.Ich verstehe nach wie vor nicht, weshalb soooo oft an wohl wirklich einer der falschest möglichen Stellen gespart wird. Für BEsitzer oder auch Käufer, die diese Arbeiten offizoell machen lassen müssen, ist das ein finanzielles Desaster. ... Habe gerade nachgeschaut: 9 Jahre haben wir ihn! Das passt dann auch mit der HU wieder!Ja sorry Ziehmy, aber gerade dann muss man diesem Zustande doch um so mehr und nachhaltiger vorbeugen. Ich meine, Du bist da natürlich keinerlei Rechenschaft schuldig, das ist ganz klar. Aber irgendwie interessiert es mich doch, wie man als ja doch etwas Markenkenner so eine Kiste 'ungeflutet' bewegen kann. Es ist für mich, ganz im Ernst, einfach schlicht nicht nachvollziehbar.
Februar 10, 201213 j Es ist für mich, ganz im Ernst, einfach schlicht nicht nachvollziehbar. ...so sind für jeden hier bestimmte sachen "schlicht nicht nachvollziehbar"...
Februar 10, 201213 j Ja, das ist sicherlich so. Aber darum frage ich ja auch, um die irgendwie nachvollziehen zu können. Ist ja eine Geschichte, die wohl doch recht viele betrifft, nicht nur Ziehmy.
Februar 11, 201213 j Ja, das ist sicherlich so. Aber darum frage ich ja auch, um die irgendwie nachvollziehen zu können. Ist ja eine Geschichte, die wohl doch recht viele betrifft, nicht nur Ziehmy. das ist in meinen Augen eine klare PN-Frage... jeder kann mit seinem Eigentum machen was er will, da muss sich niemand rechtfertigen. Schon gar niemand, der offensichtlich viel Liebe u. Engagement in die Rettung von SAABs steckt. Warum auch immer in der Vergangenheit rumrühren?
Februar 11, 201213 j Schweller mußt Du selber anfertigen oder aus einem anderenAuto herausschneiden. Für die AWT gibt es bei Flenner fertige Sätze, die ab einem bestimmten Grad des Verfalls Sinn machen. Kotflügel gibt es noch Originale, die Nachbauten sind nicht passgenau. Radhaus - keine Ahnung. Aber man kann ja momentan nur erahnen, was alles notwendig ist (Bilder?) Vor 4 Wochen hab ich eine Rohkarosse weggeschmissen, bei der das alles drin war...
Februar 12, 201213 j Danke! Andere Frage-hat jemand ne Ahnung,ob es den Aero270 hier noch "gibt"? Ich kann ihn partout nicht "finden"...auch nicht die Kontakte aus dem letzten Jahr zu Ihm...es geht um eine 3"-Anlage;das hat sich irgendwie im Sande verlaufen...
Februar 12, 201213 j Andere Frage-hat jemand ne Ahnung,ob es den Aero270 hier noch "gibt"? Ab und zu. Ansonsten: http://www.kk-autotechnik.go1a.de/
Februar 12, 201213 j ..Andere Frage-hat jemand ne Ahnung,ob es den Aero270 hier noch "gibt"? Ich kann ihn partout nicht "finden"...auch nicht die Kontakte aus dem letzten Jahr zu Ihm...es geht um eine 3"-Anlage;das hat sich irgendwie im Sande verlaufen... Ab und an wirkt er mit Beiträgen mit: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/140-simons-sportauspuff-fuer-den-900-1-a-35.html#post760146
Februar 12, 201213 j Ok-danke Euch! Ach übrigens...;o) http://www.kreissegeberg.de/vorfahrt-wkz/servlet/Internetzulassungen?btn_bestaetigung=start (16 gab es nicht...)
Februar 18, 201213 j [ATTACH]61028.vB[/ATTACH][ATTACH]61027.vB[/ATTACH] Fein-da ist er nun. Danke Ziehmy für den freundlichen Empfang.Wir sind auch fast wieder ohne Katzenhaare...;o). Was soll ich sagen-er fährt sich wirklich klasse. Leise,sanft,leichtfüßig-Lenkung;Motor;Kupplung;Getriebe-wow;das habe ich lange nicht so in einem 900er erlebt;offeriert quasi 9000er-Feeling...;o) Schon seltsam-obwohl der "Schneisenschneider" lediglich zwei Jahre älter ist...sind das Welten! Rauhbein vs. Leisetreter...;o)
Februar 18, 201213 j Das ist schön! War auch ein wirklich trauriger Abschied.... Aber er ist ja in sehr guten Händen! Schööööön sieht er aus!
Februar 18, 201213 j Gut!-wenn das Ding wahrhaftig angeschlossen ist. Ich kenne da leider andere Fahrzeuge...die dann wirklich mies bis desolat laufen mit dem "Pseudomoral-Kit für Steuer-Sparfüchse". Läuft in der Warmlaufphase wirklich unkompliziert-könnte man so lassen...;o)
Februar 18, 201213 j ...und ohne Kat eigentlich auch... Im Ernst-da muß man mal sehen.Nach 290tkm ist son Kat auch einfach mal durch;weder dem Fahrzeug,noch der Umwelt ist damit gedient. Werde den Katalyten mal näher betrachten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.