Veröffentlicht 24. März 200817 j Hallo! Schlimmer geht´s nimmer!!!! So kann ein 900er im zarten Alter von 17 Jahren aussehen ... übel! Wurden die letzten 900er bei Fiat gebaut? Auf den Bildern ist nur eine kleine Auswahl an Rostlöchern zu sehen .... Gruß Jevo
24. März 200817 j Hi Jevo, Ach du Schande. Sieht der aus. Da möchte ich gar nicht wissen wie die AWTs aussehen. Bin ich froh dass meiner nicht so aussieht, auch wenn er nach meiner Ansicht genug davon (Rost) hat. Willste den sanieren? Und woher stammt der laut Nummer? Gruss Egon
24. März 200817 j Autor Hallo! Nein, da ist nix mehr zu machen! Ich möchte an der Stelle betonen, dass ich nicht für die "Nichtpflege" dieses SAABs verantwortlich bin! Erstaunlicherweise wurde der in Nystad - Finnland gebaut! Ich dachte immer, daher kommen die qualitativ besten 99er und 900er?!?!?! Gruß Jevo
24. März 200817 j Stand der mal Hüfttief im Wasser oder Laugenbad? sieht ja verdam.... Böse aus! Da ist aber was schlimmes passiert! Meine Garage hatte mal einen 99er CC Turbo geschlachtet der über 20 Jahre im regen stand und der sah nicht mal halb so schlimm aus wie dieser!
24. März 200817 j Ist bekannt, wo der genutzt wurde? Ich hatte mal einen 99 aus Kempten...........!!!!!!!
24. März 200817 j Ja, viel Salzeinsatz und keine Pflege.....dann kann es so kommen.... Habe aber auch schon Benz, BMW und Audis aus vgl. Bj gesehen, die auch gut gelöchert waren....
24. März 200817 j Erstaunlicherweise wurde der in Nystad - Finnland gebaut! Ich dachte immer, daher kommen die qualitativ besten 99er und 900er?!?!?! Mit mangelhafter Pflege und ungünstigen Einsatz- und Parkbedingungen gehen selbst die Finnen kaputt... Puh, die Grotte sieht wirklich übel aus. Das Teil wird sicher bei jedem Türzuschlagen 3 kg leichter.
24. März 200817 j Manch' Auto hinterlässt Ölflecken auf dem Parkplatz, ein anderer ein bisschen braunen Brösel. Naja.....aber beide markieren ihr Revier!
24. März 200817 j Autor Hallo! Es sehen nicht nur die Türen so aus, sondern auch tragende Teile. Alle Stellen, die man mal bei einem Saab hat rosten sehen, sind hier auch mindestens angerostet. Die überwiegende Lebenszeit hat er nicht in besonders schnee- bzw. salzreichen Gebieten verbracht. Mache Roststellen haben aber meiner Meinung nach nicht so viel mit der Pfege zu tun. Die Türen sind im oberen Bereich alle von innen nach außen durchgerostet - da werden wohl die wenigsten Fahrer ihr Fahrzeug pflegen - oder? Gruß Jevo
24. März 200817 j *pffff* Die kleine Roststelle oben an der Tür unter der Leiste hab ich auf der Fahrertür auch. Mal gucken wann ich nicht mehr mit dem raparieren hinterher komme.
24. März 200817 j Bleibt nur noch zu sagen, dass der FIAT, den ich aus polnischer (!) Produktion besessen habe, zu 99 % Verzinkt ist!!!!! (2Unfalle nicht repariert und KEIN rost) Die Autos aus den Jahren ab 1990 sind wirklich bald selten...
24. März 200817 j Hmm... MJ91 mit Chromgriffen ? Ami ? Ansonsten spricht das für Schwedens Westküste...
24. März 200817 j das die letzten MY rostmäßig schwächeln ist ja nichts neues ... die bilder sind trotzdem immer wieder erschreckend
25. März 200817 j Woran liegt das nun eigentlich? "Schlechtere" Bleche oder einfach miesere Hohlraumkonservierung?
25. März 200817 j Woran liegt das nun eigentlich? "Schlechtere" Bleche oder einfach miesere Hohlraumkonservierung? ganz einfach an 2 Buchstaben--> . . . . G M
25. März 200817 j Naja, Konzernübernahme 1990...aber dass die so schnell sind mit dem Vermurksen kann ich mir nicht vorstellen...aber vielleicht wurden die Kosten für die Produktion runtergedreht?
25. März 200817 j Jepp. Erstmal billige Schlauchschellen, dünne Kabel überall (Scheinwerfer ! Kühler-Tempfühler !), als nächstes nur noch die halbe Ration Hohlraumversiegelung und zwar von der Sorte, die auch in die ersten Astras reingetröpfelt wurde ...
25. März 200817 j ...als nächstes nur noch die halbe Ration Hohlraumversiegelung und zwar von der Sorte, die auch in die ersten Astras reingetröpfelt wurde ... Sooo übel haben die auch bei Saab gespart?? Ich behaupte mal, daß unser verflossener 11/91er-Astra ohne Hohlraumversiegelung vom Band gefallen ist.
25. März 200817 j Jepp. Erstmal billige Schlauchschellen, dünne Kabel überall (Scheinwerfer ! Kühler-Tempfühler !), als nächstes nur noch die halbe Ration Hohlraumversiegelung und zwar von der Sorte, die auch in die ersten Astras reingetröpfelt wurde ... Ist mir bis dato noch nicht aufgefallen und habe derzeit selbst zwei 900er NACH MY90. .... Das Teil wird sicher bei jedem Türzuschlagen 3 kg leichter... ..ein dynamischer Leichtbau?
25. März 200817 j Autor Oh, Opel hat ab Bj. 90 da schon so zugeschlagen! Anders ist der schlechte Zustand dieses 900ers auch nicht zu erklären. Das hat auch nichts mehr mit schlechter Pfelge zu tun! Gruß Jevo
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.