27. November 200816 j Autor Ja, dem Herrn Heim hatte ich das Auto angeboten. Er wollte sich auch melden, aber bis jetzt nix. Zumal er dann "dein" Auto wohl doch bekommen hat. Er hat ihn anscheinend dem Käufer gleich wieder abgeluchst... Also ich verbiete dir jetzt hiermit, den GLE zu schlachten. Das kann so ein großes Problem nicht sein, den wieder ans Laufen zu bekommen. Mußt ja nicht du machen, aber das klingt alles nach ein wenig Arbeit, aber durchaus mit vertretbarem Aufwand machbar. Geduldig sein -> Käufer suchen!
27. November 200816 j Hallo Erik ! Er hat ihn anscheinend dem Käufer gleich wieder abgeluchst... Ah das wusste ich nicht ... Schade ! Also ich verbiete dir jetzt hiermit, den GLE zu schlachten. Jawoollllllllllllllll , Sir ! Naja , jetzt passiert sowieso mal gar nichts . Wer weiß , wie die Sache bis zum Frühjahr aussieht ...
27. November 200816 j Schön, so schön war die Zeit Hallo an allen ehrenwerten ERrhalter und vorallem Nutzer! Zur Motivation habe ich mal in meiner Bilderkiste aus den 80er Jahren gekramt und zwei Bilder vom Johann Heuschmid gefunden. Meiner Erinnerung nach war es am Auerberg. Viel Spaß
27. November 200816 j Autor Danke für die Bilder! Hatte mir den Heuschmid-Rallye-99er mal vor ein paar Jahren angeschaut, als er zum Verkauf stand. Ist schon ein böses Teil, Gruppe-A-Möglichkeiten ziemlich komplett ausgenutzt, da steckt echte Detail-Arbeit drin (z.B. Frontscheibe vom 900: zurechtgeschnippelt und eingeklebt statt Dichtung -> Steifere Karosse!). Ca. 330PS hat er damals angesagt!
28. November 200816 j Die Türen scheinen auch vom 900er zu sein.. Da der 99er ein bisschen älter ist als der 900er, ist es wohl eher umgekehrt
28. November 200816 j Ich hab schon im Geschichtsunterricht aufgepasst. , ich meinte aber die Türen an der "heuschen" Seifenkiste.
28. November 200816 j Spätere 99 hatten diese Spiegel auch. Aber ein Teiletausch ist bei diesen Projekten natürlich nicht auszuschliessen.
28. November 200816 j Karrosserieanbauteile i985 war ich bei Johan Heuschmid und hatte Teile für meinen 99iger Rallye SAAB geholt. Türen, Motorhaube, Kofferraumdeckel und Scheiben waren aus Kunststoff, diese Teile, bis auf die Scheiben, hatt Johann selbst angefertigt. Daran kann ich mich noch gut erinnern. Aus Gründen der Gewichtsersparung hat er daß gemacht und diese Teile in seinem Sortiment für Motorsportler angeboten. Ebensoo hatte ich ein 3 Ganggetriebe gradverzahnt für damals 2400 DM ( wo das Geld noch was Wert war ) gekauft. Trolligen Gruß Detlef
29. November 200816 j Autor So, Teile abgeliefert. Rechter Kotflügel ist schon rausgetrennt und der neue mit Grippzangen befestigt zwecks Anpassung. Sonst müßten sie jetzt alles haben, was noch gefehlt hat. Die Jungs meinen, daß sie bis Weihnachten auf jeden Fall fertig werden. Der Lackierer schaut sich die Sache demnächst auch schonmal an. So langsam wird es wieder ein Auto... Gruß, Erik
29. November 200816 j Und natürlich bleibt er grün... wat denn sonst , ein Laubfrosch hat nun mal grün zu sein
29. November 200816 j Autor Der "running-gag" wird irgendwie nicht besser, wenn man ihn immer wieder wiederholt... Er wird Schwarz! Punkt.
29. November 200816 j Der "running-gag" wird irgendwie nicht besser, wenn man ihn immer wieder wiederholt... Er wird Schwarz! Punkt. hihi ich glaube ich bin der einzige der diesen punkt so richitg gut findet
29. November 200816 j hihi ich glaube ich bin der einzige der diesen punkt so richitg gut findet nope.
29. November 200816 j Autor Saupreißen, elendige!!! Wenn er schwarz gelackt ist, werden die blau-gelben Streifen mit Folie aufgeklebt, ebenso das "EMS-Dekor" auf der Haube. Und die Minilites werden zum Teil gelb lackiert, gabs so auf den Werkswagen. Vielleicht werde ich auch mal mit Spurplatten experimentieren, oder halt breitere Felgen auftreiben (Minilite 6 oder7 Zoll breit). Ach ja, die größeren Blinker ab '77 und die dazu passenden Rückspiegel kommen ebenfalls dran.
29. November 200816 j Saupreißen, elendige!!! Wenn er schwarz gelackt ist, werden die blau-gelben Streifen mit Folie aufgeklebt, ebenso das "EMS-Dekor" auf der Haube. Und die Minilites werden zum Teil gelb lackiert, gabs so auf den Werkswagen. Vielleicht werde ich auch mal mit Spurplatten experimentieren, oder halt breitere Felgen auftreiben (Minilite 6 oder7 Zoll breit). Ach ja, die größeren Blinker ab '77 und die dazu passenden Rückspiegel kommen ebenfalls dran. Ist doch Dein Wagen. Mach was Du willst und laß Dich von den anderen nicht verrückt machen..
29. November 200816 j Ist doch Dein Wagen. Mach was Du willst und laß Dich von den anderen nicht verrückt machen.. Solange er hier anschliessend nicht dauernd über seine Fehlentscheidung jammert. Ich würde versuchen, das Ding erst mal wieder zum (geradeaus) Laufen zu bringen.... und die Farbwahl auf später vertagen.
29. November 200816 j Solange er hier anschliessend nicht dauernd über seine Fehlentscheidung jammert.. Das wird er schon alleine deswegen nicht machen, weil er weiß, was ihn erwarten würde...:biggrin:
29. November 200816 j Erik: Mach es doch einfach so, dass du die Kiste grün machst und dann per Folie SCHWARZ machst. Dann haste nicht das Gejammere in den Ohren und kannst zur Not noch umschwenken auf Grün, wenn dir das Schwarz dann doch nicht gefallt.
29. November 200816 j Autor Das schwarz gefällt mir aber... Nebenbei, der Lack ist sowieso nicht mehr original (also das grün, daß zur Zeit drauf ist), da der Wagen offensichtlich schonmal neu lackiert wurde. Und ich muß sowieso mindestens die rechte Seite plus die Haube neu lackieren, da komme ich nicht drum rum. Daher wird die Gelegenheit am Schopf gepackt und die Kiste in schwarz lackiert. Ich würde versuchen' date=' das Ding erst mal wieder zum (geradeaus) Laufen zu bringen.... und die Farbwahl auf später vertagen. [/quote'] Die Wiederherstellung des Geradeauslaufs ist ja gerade im Gange und soll bis Weihnachten abgeschlossen sein (wollen wir doch mal hoffen ). Dann kommt als nächstes die Kosmetik an die Reihe, soviel also zum Thema vertagen. Bevor außen herum lackiert wird, muß ich die Kiste aber nochmal nach Hause holen und z.B. die Anpassungen für die Blinker machen. Das muß vorm Lackieren passieren. Und Innenraum, Motor- und Kofferraum werden dann auch neu angemalt (unter der Haube weiß, Innen+ Kofferraum schwarz).
29. November 200816 j Das schwarz gefällt mir aber... Daher wird die Gelegenheit am Schopf gepackt und die Kiste in schwarz lackiert.. Richtig so. Mach schwarz das Ding. Grün ist was für Weich*er* Am besten matt - mit der Rolle. Von unten grün - superaerosol - und die Bremssättel rot. Auf die Haube ein Ami-Sherif-Stern... Seitentüren eine weiße 66 - oder auch 69... 99 war ehh nicht mein Ding. Da kommt's auf die letzten steifen Exemplare nicht mehr drauf an. Oder so ein Schweinchen-Rosa... im Förster-Baum-Markier-Design. Auch nicht schlecht -
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.