November 10, 201014 j Naja, also einen Block aufzutreiben ist jetzt nicht das riesige Problem. Habe noch keinen, aber da kümmere ich mich drum, wenn die Entscheidung gefallen ist. Oder ist sie schon gefallen? Hm... und aus welchem Hut zauberst du dann die Kolben?
November 10, 201014 j Autor und aus welchem Hut zauberst du dann die Kolben? Kann man bestellen. JE, Wössner etc. ... Am besten wäre als Basis natürlich erstmal ein kompletter Motor, auch wenn ich davon nicht alles bräuchte.
November 10, 201014 j Kann man bestellen. JE, Wössner etc. ... Am besten wäre als Basis natürlich erstmal ein kompletter Motor, auch wenn ich davon nicht alles bräuchte. Ich wusste doch das die Sache nen Haken hat
November 10, 201014 j Autor Ich wusste doch das die Sache nen Haken hat Wieso? Versteh ich jetzt nicht...
November 11, 201014 j Autor ...Meines Erachtens klingt das eher nach Kolbenringen als nach Kopfdichtung . Eine defekte Kopfdichtung würde ja wohl eher das Kühlsystem aufblasen als das Kurbelgehäuse . Zusammen mit dem Öltest würde ich daher eher auf Druckverlust "nach unten" tippen ... Habe nochmal ein bißchen über die Symptome nachgedacht. Ich hatte schonmal einen Kopfdichtungsschaden an dem Motor. Da war die ZKD an der schmalsten Stelle zwischen Zylinder 2 und 3 durch. Jetzt ist ja auch wieder bei Zylinder 2 und 3 die Kompression niedrig. Aber beim letzten mal ist mir der Öleinfülldeckel nicht weggeflogen. Wasser ging zwar auch nicht flöten, aber der Motor lief wie ein Sack Nüsse und durch das Loch in der ZKD gab es ständig Fehlzündungen. Das habe ich jetzt nicht gehabt! Wäre dann auch ein Zeichen dafür, daß der Schaden im Bereich Kolben(ringe) zu finden sein wird. Naja, bin jetzt schon an einem Turbo-Motor dran und forsche in Schweden nach Details. Gruß, Erik
November 18, 201014 j Autor Morgen abend wird der Zylinderkopf runter geschraubt und dann werde ich sehen, ob es die Kopfdichtung ist oder nicht. Unabhängig davon stehen folgende Punkte als nächstes auf dem Plan: - Hinterachse mit Porsche 914 Bremssätteln, damit ich endlich mal eine Handbremse auf der Hinterachse habe. - Sicherheitstank, im Kofferraum verbaut - Spur vermessen und ggf. noch etwas negativeren Sturz an der Vorderachse. Gruß, Erik
November 19, 201014 j Autor Vollzugsmeldung: Ich habe eben den Zylinderkopf abgeschraubt. Kopfdichtung *eigentlich* in Ordnung. Aber dann auch wieder nicht. Zwischen Zylinder 2 und 3 hat es - trotz intakter Kopfdichtung - durchgeblasen. Daraufhin habe ich mir den Kopf in dem Bereich unter zuhilfenahme eines Stahllineals geprüft. So wie es aussieht, ist der Kopf an der Stelle verzogen. Den Kopf könnte ich jetzt also planen lassen. Ich kann aber im Moment nicht einschätzen, wieviel da geplant werden muß. Nicht daß nachher die Ventile auf die Kolben schlagen und die Aktion für den Fuß war... Muß da mal nachmessen, wieviel der Kopf bis jetzt schon gegenüber einem Serienkopf geplant ist. Dann muß ich noch messen, wieviel Ventilhub die Sportnockenwelle da fabriziert. Oder doch gleich auf Turbo umsteigen? Gruß, Erik
November 19, 201014 j Oder doch gleich auf Turbo umsteigen? Jetzt wo er schwarz ist, kommt's da auch nicht mehr drauf an.
November 19, 201014 j Autor Das geschickte ist ja, daß die Turbos auch Schwarz waren... Ach ja, das Zertifikat für den Überrollkäfig ist auch gestern mit der Post gekommen.
November 20, 201014 j Autor Turbo...!!! Mhm. Sieht momentan danach aus. Mehr vielleicht demnächst in diesem Kino...
November 23, 201014 j Autor Tja, jetzt bin ich ein bißchen ratlos... Ich habe den Zylinderkopf gestern beim Motorenbauer abgegeben zum planen, weil er ja offensichtlich zwischen Zylinder 2 und 3 krumm war. Die haben ihn um 0,4mm geplant. Heute abgeholt und dann zu Hause gleich ans Werk gemacht. Alles sauber gemacht, Dichtungsreste am Block entfernt. Sieht alles fein aus. Neue Kopfdichtung drauf, Kopf drauf, nach Vorgabe in 2 Stufen angezogen. Von Hand durch gedreht. Paßt soweit. Dann habe ich ihn mal per Anlasser mit ausgebauten Zündkerzen drehen lassen. Auch soweit okay. Kompression gemessen. Zylinder 1, 3 und 4 mit 9 bar gut (Batterie bißchen schwach, daher niedriger als bein letzten mal). Zylinder 2 nur 4 bar?! Am Kopf und der Kopfdichtung kann es eigentlich nicht liegen. Da ist alles sauber geplant und neue Dichtung. Ventile sind okay. Kann dann eigentlich nur noch was am Kolben sein. Aber mich wundert, daß man beim reinschauen von oben nix erkennen kann. Keine Laufspuren, nix. Hm. Gruß, Erik
Dezember 20, 201014 j Autor Der alte Motor wird verkauft. Turbomotor kommt, dauert aber noch ein bißchen. Mehr zu gegebener Zeit.
Januar 5, 201114 j Autor In den letzten Tagen habe ich mal versucht, eine Planung für den Umbau aufzustellen. Der Plan, was alles gemacht werden muß / soll, sieht so aus: - Motor bauen lassen (klar) - Auspuffanlage für Turbo - Einspritzung inkl. "Infrastruktur" einbauen; ggf. mit Sicherheitstank im Kofferraum - Vorderwagen verstärken - Servolenkung einbauen - Bremssättel hinten mit Handbremsfunktion einbauen; vorne innenbelüftete Bremsen - weiß noch nicht, für welche Variante ich mich entscheide Das Design wird sich auch ändern, da nur "wo Turbo drauf steht auch Turbo drin ist"...
März 1, 201114 j Autor Es hat ein paar Tage länger gedauert als ursprünglich geplant. Aber heute wurden mir 2 B20 Turbo-Motoren per Spedition auf den Hof gestellt. I freu mi!
März 2, 201114 j Autor Dann mal mit viel Elan in die neue Saison und viel Erfolg! Äh... ja, danke. Die Saison wird vermutlich im wesentlichen aus Umbauen auf Turbo bestehen. Ob ich noch dieses Jahr damit fahren kann / werde, wird man sehen. Gruß, Erik
März 31, 201114 j Autor War heute mal beim TÜV und habe mit dem zuständigen Ingenieur die Turbo-Umbauten besprochen. Das H-Kennzeichen werde ich wohl verlieren, da mittlerweile die Vorraussetzungen nochmal verschärft wurden. Umbauten werden nur akzeptiert, wenn sie nachweißlich in den ersten Zehn Jahren nach Neuzulassung reinkamen. Selbst eine andere Reifen-Kombination, die nachträglich eingetragen werden soll, führt jetzt wohl zum Verlust des H-Kennzeichen. Die Spinnen! Naja. Sonst geht aber fast alles klar. Mit den neuen Radnaben für die große Vorderachsbremse / Bremssscheibentöpfe muß ich mich schlau machen, da es dafür keinen Festigkeitsnachweis gibt. Sonst wird das teuer... Immerhin habe ich jetzt schonmal 4 neue BOSCH-Einspritzdüsen hier liegen. Eine brauchbare Servolenkung habe ich auch gefunden. Die wird jetzt komplett renoviert und dann ist das der erste Umbau, den ich vornehme. Motor wird auch in den nächsten Wochen angestoßen. Viele Grüße, Erik
März 31, 201114 j ... Das H-Kennzeichen werde ich wohl verlieren, da mittlerweile die Vorraussetzungen nochmal verschärft wurden. Umbauten werden nur akzeptiert, wenn sie nachweißlich in den ersten Zehn Jahren nach Neuzulassung reinkamen. Selbst eine andere Reifen-Kombination, die nachträglich eingetragen werden soll, führt jetzt wohl zum Verlust des H-Kennzeichen. Die Spinnen! ... aber die verschärften Bestimmungen existieren doch schon ein paar Jahre als mein SETRA vor etwa 4 Jahren das "H" bekommen sollte, war das Thema "An- und Umbauten müssen innerhalb der ersten 10 Jahre ..." auch existent. Trotzdem: ich drücke weiterhin die Daumen für das tolle Projekt und bleibe gespannt Gruß Olly
März 31, 201114 j Autor Hi! Kann schon sein, daß die Bestimmungen schon länger angezogen haben. Ist ja schon gut 4 Jahre her, daß ich dem 99er das H-Kennzeichen verpaßt habe. Naja. Bekommt dann evtl. wieder ein Saison-Kennzeichen. Wird schon. Ich werde weiter berichten, wenn es was gibt. Viele Grüße, Erik
April 11, 201114 j Autor Am Samstag war ich in Schweden spionieren. Es gibt viel zu tun - mehr als ich dachte. Lenkung ist in Arbeit und wird hoffentlich in ca. 3 Wochen fertig sein. Für die Kupplung habe ich eine Quelle, die mir die Druckplatte verstärkt. Und die Verstärkung der Karosse mache ich selbst. Gruß, Erik
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.