Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo schon wieder.

 

Gerade will ich meine SChmierstoffbestelllung machen und stolpere wieder über was:

 

Ich dachte ins Saab-Schaltgetriebe kommt 10W40.

 

In der Betriebsanleistung steht: Schaltgetriebe: EP-Öl 75, gem Api GL 4/5. 3 Liter..

 

Bei einem Onlineölhändler kann man anhand des Fzg das Öl raussuchen, dieser empfiehlt wieder 10 w 40...

 

Und nun?

 

Das verunsichert mich sehr.

 

Nochmal Danke für die Zahlreichen Antworten auf meine anderen Beiträge!!!

 

Danke!!!

 

André

...Ich dachte ins Saab-Schaltgetriebe kommt 10W40.

 

In der Betriebsanleistung steht: Schaltgetriebe: EP-Öl 75, gem Api GL 4/5. 3 Liter..

...

 

Beides ist möglich: mineralisches Motoröl ODER Getriebeöl.

  • Autor

Danek Klaus für den Hinweis.

 

also kann ich tatsächlich beides nehmen?

 

Aber das 10W40 ist doich wesenntlich dünner als 75w.

 

Kann das nicht schaden?

 

Verzeih dir Blöden fragen und Zweifel aber Getriebe ist senible...

castrol smx-s

 

vollsynthetisches getriebeöl

Hallo Andre90,

was spricht eigentlich dagegen, den Angaben der Betriebsanleitung zu folgen? In meinen Augen sind sie weitaus zuverlässiger als die Angaben eines online-Mineralölhändlers, bei dem man nicht weiß, auf welche Quellen/Vorschriften er sich bezieht.

EP-75 gibt es im Landmaschinenhandel für einen minimalen Literpreis, bei uns bei der BayWa.

Gruß, DanSaab

Aber das 10W40 ist doich wesenntlich dünner als 75w.

 

Die Zahlenwerte der Viskositäten von Motor- und Getriebeölen haben nichts miteinander zu tun.

 

Hier enthalten ist ein Vergleich:

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l

 

Getriebeöl SAE 90 ungefähr gleich Motoröl SAE 40 bis SAE 50

 

Grüße Hardy

was spricht eigentlich dagegen, den Angaben der Betriebsanleitung zu folgen? In meinen Augen sind sie weitaus zuverlässiger als die Angaben eines online-Mineralölhändlers, bei dem man nicht weiß, auf welche Quellen/Vorschriften er sich bezieht.
Es gibt durchaus auch Betriebsanleitungen, in denen 10W40 steht... "spaetere"...

smx-s

 

castrol smx-s

 

vollsynthetisches getriebeöl

 

 

kann ich mich nur anschliessen, wunderöl, habe es in meinen aktuellen geschüttet und bin davon ausgegangen das das getriebe demnächst gewechselt werden muss, so oll ließ er sich schalten, nach dem smx-s innerhalb einer woche hatte ich das gefühl ein komplett anderes getriebe zu haben....:biggrin:

 

und nein ich habe keine castrol aktien:biggrin::biggrin::biggrin:

 

Grüsse,

 

james

  • 10 Jahre später...

Bei meinem 83er 99 verschwindet offensichtlich während der Fahrt das Getriebeoel. Jedenfalls ist nach relativ kurzer Fahrt am Messtab nichts mehr zu sehen. Ich habe 10 W 30 drin.

Kann es sein, dass das Phänomen mit einem Getriebeoel 85 EP (Hypoid) verschwindet? Bei meinen anderen Oldtimern (Saab 93B, Citroen 2CV, Trabant) gehört jeweils Hypoidoel in das Getriebe.

Warum sollte ein anderes Öl nicht auch aus dem offenbar undichten Getriebe raussuppen?

Entweder im großen Maßstab einkaufen und ständig nachkippen oder, besser und günstiger, mal abdichten.

Aber bitte nix reinkippen, was höher "veredelt" ist als GL3+, sonst kann das Getriebe leiden.

Hab selbst einen 83er und fahre LM GL3+ (4427?), fährt und schaltet gut und bleibt nach Austausch der Dichtungen und des Schaltwellendichtrings auch brav vor Ort (200tkm und augenscheinlich erste Schaltbox).

Bearbeitet von Cinebird

Das drollige ist ja, dass das Öl nicht raustropft, sondern anderweitig verschwindet. Ich habe das Auto in einer Werkstatt gehabt, dort war es auf der Bühne. Ergebnis: Getriebe trocken. Ein tropfendes Getriebe ist ja eine einfache Übung.
Das drollige ist ja, dass das Öl nicht raustropft, sondern anderweitig verschwindet. ...

 

Das ist in der Tat ein Wunder....für das mir keine Erklärung einfällt.

In meinem fahre ich auch 10W40. Ales ok... Steht auch in meiner Betriebsanleitung... MY 77/78
Im offiziellen Saab-WHB 1975-1982 ist als Getriebeoel genannt: "Motoroel SAE 10W30, SAE 10W40 oder SAE 75 gem. API-Klassif. GL-4 oder GL-5".
Das ist in der Tat ein Wunder....für das mir keine Erklärung einfällt.

Mir leider auch nicht.

Mir leider auch nicht.

 

Wie oft hat sich das Spiel bisher wiederholt?

 

Weil eigentlich kann dann nur Wasser im Öl sein ?

Bei meinem 83er 99 verschwindet offensichtlich während der Fahrt das Getriebeoel. Jedenfalls ist nach relativ kurzer Fahrt am Messtab nichts mehr zu sehen. Ich habe 10 W 30 drin.

Kann es sein, dass das Phänomen mit einem Getriebeoel 85 EP (Hypoid) verschwindet? Bei meinen anderen Oldtimern (Saab 93B, Citroen 2CV, Trabant) gehört jeweils Hypoidoel in das Getriebe.

wie verhält es sich denn mit dem Motorölstand in der Zeit? Steigt der?
Das Spiel wiederholt sich bei jeder Fahrt. Der Motorölstand bleibt unauffällig, das Kühlwasser ebenfalls.

Und das Einfüllrohr ist Dicht?

Vielleicht verbrennt er es am Krümer.

 

Zugegeben fällt mir aber auch nichts mehr ein,

hast jetzt aber ne tolle Möglichkeit Dein Altöl zu entsorgen.:biggrin:

Das Einfüllrohr ist noch eine neue Idee. Ich werde nachsehen.
...mit einem Getriebeoel 85 EP...

 

SAE 85 würde ich Dir keinesfalls empfehlen. Das ist meines Erachtens deutlich zu dick. Bei meinem ehemaligen Winter-99 waren damit unmittelbar nach dem Kaltstart die Gangwechsel speziell in den 2.Gang eine sehr mühsame Sache. Ich habe dann umgestellt auf SAE 75 und das Getriebe fast nicht wieder erkannt.

 

In meinem Cabrio fahre ich seit gut einem Jahr jetzt das Liqui Moly 75W80 GL3+ und auch hier finde ich ( obwohl sich das Getriebe vorher einwandfrei schalten ließ ) , dass es mit dem neuen Öl noch deutlich besser zu schalten ist.

Ich würde also in 99 und 900I nichts Anderes mehr fahren wollen.

 

Zum Verschwinden des Öls habe ich allerdings auch eine Idee...

fahre ich seit gut einem Jahr jetzt das Liqui Moly 75W80 GL3+ .

 

Gibt es überhaupt ein anderes GL3+ Öl welches normal erhältlich ist?

Ich habe nur noch gefunden, dass Leute Honda Getriebeöl verwenden........sonst nix

Das Einfüllrohr ist noch eine neue Idee. Ich werde nachsehen.

 

Den Qualm solltest Du eigentlich bemerken und Alles verdampft sicher nicht, es sollte Abtropfreste geben.

 

Zum Verschwinden des Öls habe ich allerdings auch eine Idee...

 

Welche?

Kein Qualm, keine Pfütze unter sem Auto.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.