Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Meine Empfehlung für Saab 9000 bei zügiger Fahrweise: Pirelli P7!

 

Kann ich bestätigen. Ein Bekannter von mir hat die auf seinem Aero und ich habe mir die auch für diesen Sommer geholt.

Die haben im Test auch verdammt gut abgeschnitten (vor Michelin).....

 

fahre noch den Pirelli P6 (seit knapp 27.000 km) und bin immer noch sehr zufrieden. Reifen sieht noch sehr gut aus und hat auch noch ordentlich Profil. Dabei habe ich nie ein ungutes Gefühl bei Nässe oder schnell durchfahrenen Kurven. Wobei der P7 für den 9000 ziemlich sicher noch die besser Wahl wäre.

  • Antworten 113
  • Ansichten 10k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wenn die Dinger wirklich sooo schlimm sind (finde ich persönlich gar nicht), warum bitte fährst Du sie dann hinten, wo im Zweifel immer die besseren Schluffen hin gehören.

 

Von Kumho gibt's immerhin in der fraglichen Groesse 3 verschiedene Modelle, und was genau "die gehen garnicht" bedeutet, wuerde ich auch gerne wissen.

 

Hintem im Zweifel die besseren betrifft mE hauptsaechlich die Profiltiefe.... kann man natuerlich sehen wie man will, aber es geht hier doch hauptsaechlich um's Abschmieren bei Aquaplaning, oder ?

Äh... nein.

 

Und bei Auquaplaning schwimmen doch zumeist auch zuerst die Vorderräder auf (solange man keine DS oder CX fährt).

Klar, das ist aber nicht so gefaehrlich wie hinten!

 

Also in dem Sinne, wenn schon aufschwimmen, dann bitte vorne und nicht hinten. (hinten weniger Gewicht, also die Gefahr noch hoeher!)

Sach ich doch.
Versteh ich nicht.... ;?
  • 7 Monate später...
Für die nächste Saison gibt es die neuen Pirelli P1 in 205/60 R15. Die P7 werden in der Größe laut meinem Reifenhändler nicht mehr hergestellt. Der Nachfolger wäre der P1. Ich bin gespannt!
  • 2 Monate später...

hello,

 

ich brauch für meinen 9000er 2,3 turbo nun sommerreifen (auf dem gurkenhobel, 195 65 15 91 v). hat denn schon jemand erfahrung mit den aktuellen modellen diesen sommers?

 

http://www.ace-online.de/der-club/presse/bilder-logos/grafiken/datei/ace-sommerreifentest-2012.html?tx_nfcmedialibrary_pi1%5Belement%5D=0

 

http://www.adac.de/infotestrat/tests/reifen/sommerreifen/2012_Sommerreifen_Test_205_55_R16.aspx

 

die sonst gelobten michelin tauchen da nicht auf. ich fahre wenig, wenn dann aber lange und gerne mal schneller auf der bahn (berlin -> österreich) und bevorzuge eher straffes denn weiches fahrgefühl. wie sieht es aus mit dem bridgestone turanza? danke!

Ich habe gute Erfahrungen mit den Uniroyal Rainexpert gemacht, allerdings auf dem 901. Für den 9k wollte ich mir demnächst die Vredestein Sportrac 5 kaufen. Sind beides natürlich keine "Premiumreifen" allerdings ist der (Leistungs)Unterschied zu Conti oder Michelin eher gering.
hello,

 

ich brauch für meinen 9000er 2,3 turbo nun sommerreifen (auf dem gurkenhobel, 195 65 15 91 v). hat denn schon jemand erfahrung mit den aktuellen modellen diesen sommers?

 

http://www.ace-online.de/der-club/presse/bilder-logos/grafiken/datei/ace-sommerreifentest-2012.html?tx_nfcmedialibrary_pi1%5Belement%5D=0

 

http://www.adac.de/infotestrat/tests/reifen/sommerreifen/2012_Sommerreifen_Test_205_55_R16.aspx

 

die sonst gelobten michelin tauchen da nicht auf. ich fahre wenig, wenn dann aber lange und gerne mal schneller auf der bahn (berlin -> österreich) und bevorzuge eher straffes denn weiches fahrgefühl. wie sieht es aus mit dem bridgestone turanza? danke!

 

Zum einen - Der 9k ist kein Rennwagen, zum zweiten die Michelins kein Rennreifen. Sie passen lediglich fast perfekt zur Abstimmung des Serienfahrwerks vom 9k, solange dieses in vernünftigem Zustand ist und der Wagen seinem konzeptionellen Zweck entsprechend eingesetzt wird - mit mäßig hoher Geschwindigkeit Kilometer fressen, bis zum Abwinken.

 

Hierbei spielen die Michelins ihren zusätzlichen Vorteil aus - Bei verhaltener Fahrweise erreichen sie unglaublich hohe Kilometerleistungen. 60.000 mit einem Satz hab ich schon mehr ale einmal erlebt - und die Schlappen waren immer noch nicht am Ende, weder das Profil noch der Zustand der Gummimischungm - Rekord waren knapp 80.000 innerhalb von etwas über zwei Jahren...

 

Im umgekehrten Falle kenne ich mehrere 9k von Wenigfahrern, deren acht bis zehn Jahre alten Reifen noch nicht die geringste Spur von Alterungsschäden aufweisen - trotz Laternenparkens nicht die minimalsten Sprödrisse. Aber wenn Du eh um's Verrecken keine Michelins willst, versuch halt was anderes. Vielleicht findest Du ja das Ei des Kolumbus, zudem mögen für Dich möglicherweise einige andere Kriterien ausschlaggebend sein:

 

Für Dein Fahrprofil würde ich zum Einen lieber häufiger die Reifen wechseln, weil bei extremen Kurvengeschwindigkeiten nicht nur auf der Autobahn die Reifenflanken überdurchschnittlich heftig runterradiert werden, zum Zweiten würde ich bei Deinerseits vorgesehener, dauerhafter Extremgeschwindigkeit sogar auf Geschwindigkeitsklasse "W" ausweichen, obwohl "V" für jeden 9k unter normalen Bedingungen eigentlich genug sein sollte. Die Preisunterschiede bei hochwertigen Reifen sind eigentlich fast zu vernachlässigen - zwei Zehner mehr oder weniger pro Schlappen werden Dich nicht ins Armenhaus bringen. Mit Conti oder Fulda machst Du als Alternative zu Michelin ganz bestimmt nichts verkehrt.

Aber wenn Du eh um's Verrecken keine Michelins willst, versuch halt was anderes

 

Ich hab ja gar nicht gesagt, dass ich keine Michelin will, sondern nur, dass die Michelin in den beiden von mir angeführten Tests für 2012 nicht auftauchten...gefunden hab ich in Amazonien die Energy Safer für 60 Euro pro Stück. Meinst Du die? (Und schneller als 240 fahr ich auch nicht, also v reicht schon).

egal, wer welchen Test gewinnt, bei dem Preisniveau nur den Energy Saver !
Ich hab ja gar nicht gesagt, dass ich keine Michelin will, sondern nur, dass die Michelin in den beiden von mir angeführten Tests für 2012 nicht auftauchten...gefunden hab ich in Amazonien die Energy Safer für 60 Euro pro Stück. Meinst Du die? (Und schneller als 240 fahr ich auch nicht, also v reicht schon).

 

Gut, ich kenne Dein "schnell" nicht. Wenn Du tatsächlich nur zügig unterwegs bist und nicht rasenderweise ständig am Limit des Wagens, reicht "V" als Geschwindigkeitsklasse bestimmt. Wenn Du sie zu einem vernünftigen Preis bekommen kannst, versuche die Michelins. Entsprechen sie nicht Deinen Vorstellungen, bekommst Du sie garantiert ohne großen Preisabschlag hier im Forum oder im heimischen Marktblättchen für einen anständigen Preis verkauft und kannst ohne großen Verlust den nächsten Reifenhersteller ausprobieren.

 

Egal, wo Du Reifen beschaffst - Achte aber bitte darauf, daß Dir keine Billigventile eingezogen werden. In letzter Zeit sind mir wesentlich mehr Ventil- als "echte" Reifenschäden bekannt geworden. Die Reifendienste sparen unter dem aktuellen Preidruck, wo sie können - auch an solchen Pfennigsartikeln - und es ist offensichtlich seit geraumer Zeit viel minderwertiger Plunder auf dem Markt. Frag also nach der Herkunft der Ventile. Alligator oder ähnliches ist ok - Chang-Wang oder Feng-Peng eher nicht...

sorry, hier der adac test in der passenden reifengröße:

 

http://www.adac.de/infotestrat/tests/reifen/sommerreifen/2011_Sommerreifen_Test_195_65_R15.aspx

 

da hat der vredestein sportrac 'gewonnen'..

 

Sorry ist doch schon mal einsichtig!

 

Ein wenig Kenntnis darüber, wie solche Tests ablaufen verwandelt die Präsentation in Altpapier.

Es gibt immer eine gewisse "Dysbalance" zwischen den echten Ergebnissen und Industrieinteressen.

 

Seit ich vor knapp vier Jahren den Meister meines Vertrauens kennengelernt habe, fahre ich Sommer wie Winter Michelin. Habe mich noch zuvor so sicher und gutgelaunt im Auto bewegt und so einen geringen, gleichmäßigen Verschleiß gehabt.

Und das über die gesamte Laufleistung.

( Letzteres kann keiner dieser normalen Tests widerspiegeln )

 

PS: wobei ich seit knapp 27 Jahren fast ausschließlich den 901 fahre, Minimum 60.000/Jahr

 

 

mAC mobile

Deckt sich mit meinen Erfahrungen.

60tkm erwarte ich bei einem 9k-Reifensatz als Minimallaufleistung.

Hier schreibt ein Reifenfuzzi!

 

Es gibt durchaus erhebliche Unterschiede zwischen Reifentests und wirklichkeit. Wenn als ein Conti nach 10 Jahren rissig ist, dann kann man das dem Reifen nicht ankreiden. Durchaus gibt es meiner Meinung / Erfahrung nach Reifenmarken aus dem mittleren Preisfeld die gut funktionieren wie z. B. Vredestein Uniroyal oder Hankook, ABER niemals, niemals sollte man aus Kostengründen Marken SAVA Firestone oder Kumho verwenden. Gerade was Eigenschaften und Laufleistung betrifft kommt wenig an einen Dunlop, Goodyear, Michelin oder Pirelli ran- da sind Preisaufschläge gerechtfertigt.

 

Zu dem Goodyear Eagle F1 GSD 3 kann ich nur sagen, dass die laufrichtungsgebundenen Proflile ( besonders die V-Förmigen) zu Sägezahnbildung neigen und sehr, sehr laute Geräusche machen können. Besonders bei Fahrzeugen mit Frontantrieb ruhig auf Langstrecke gefahren tritt dieses Problem auf der Hinterachse auf und leider besonders mit dem Eagle F1 GSD3. Hoffe hier wurde der Eagle F1 Asymetric bestellt, der läuft gut!

Egal, wo Du Reifen beschaffst - Achte aber bitte darauf, daß Dir keine Billigventile eingezogen werden. In letzter Zeit sind mir wesentlich mehr Ventil- als "echte" Reifenschäden bekannt geworden. Die Reifendienste sparen unter dem aktuellen Preidruck, wo sie können - auch an solchen Pfennigsartikeln - und es ist offensichtlich seit geraumer Zeit viel minderwertiger Plunder auf dem Markt. Frag also nach der Herkunft der Ventile. Alligator oder ähnliches ist ok - Chang-Wang oder Feng-Peng eher nicht...
Bei mir kommen generell nur noch die Metallventieleinsätze rein geschraubt. Den anderen Kram habe ich nur noch auf Sätzen, bei denen die Fluppen schon einige Jährchen drauf sind. Habe mir einfach mal ein Fünfzigertütchen gekauft. Das reicht eine Weile. Und wer seine Schlappen aufziehen läßt, kann die Dinger ja bequem mitgeben.

was Ihr immer habt ..... :tongue: ........so muss ein Reifen aussehen :eek:

 

aber Spaß beiseite, für das Alter von 43 Jahren sieht der Reservereifen doch noch ganz gut aus :

 

 

http://www.saab-cars.de/attachments/9000/95575-sommerreifen-rr3.jpg

 

http://www.saab-cars.de/attachments/9000/95574-sommerreifen-rr2.jpg

 

http://www.saab-cars.de/attachments/9000/95573-sommerreifen-rr1.jpg

rr1.thumb.jpg.958893de2a3ef70de684a90c6641f1c0.jpg

rr2.thumb.jpg.dd10471e87739bc3ff273dc46c2fd534.jpg

rr3.thumb.jpg.6de7ebf4f7ee1781f6a61a4eb4311608.jpg

Ein wenig Kenntnis darüber, wie solche Tests ablaufen verwandelt die Präsentation in Altpapier.

 

Das ist wohl wahr und deshalb habe ich ja Euch gefragt…also werden es die Michelin Engery Saver werden auch wenn der Verschleiss bei mir keine Rolle spielt (ich kann – leider – zu Fuß in die Arbeit gehen).

Das ist wohl wahr und deshalb habe ich ja Euch gefragt…also werden es die Michelin Engery Saver werden auch wenn der Verschleiss bei mir keine Rolle spielt (ich kann – leider – zu Fuß in die Arbeit gehen).

 

Ich kenne niemand, der es bereut hätte, diesen Reifen zu fahren - oder seine Vorgängermodelle. Einzig sportlich ambitionierte Fahrer sollten Alternativen ausprobieren. Die fahren aber auch bestimmt keine 195/65 R15 auf Serien- oder seriennahem Fahrwerk - und meistens auch keinen 9k - das angebliche Opa-Auto aus Schweden. *kicher*

 

Du wirst zumindest viele Jahre Ruhe haben, während andere schon mit angeknabberten Reifenflanken oder Sägezähnen über eine erneute Neuanschaffung nachdenken müssen.

Mal prinzipell, 195er auf ein 9k 2.3, sind die nicht etwas schmal? Ich weiß, die sind erlaubt, aber 205 passen, meiner Meinung nach, besser zu so einem grossen Wagen. Ist natürlich Geschmackssache.
Mal prinzipell, 195er auf ein 9k 2.3, sind die nicht etwas schmal? Ich weiß, die sind erlaubt, aber 205 passen, meiner Meinung nach, besser zu so einem grossen Wagen. Ist natürlich Geschmackssache.

 

Mehr Gummi = Mehr Geschmack ...?!?

 

Ok. Dann hätte ich gerne etwas Sahne und eine Rum-Kirsche auf meine Winterreifen.

Wegen des gröberen Profils (=mehr Gummi) dürfte sich dort das Aroma bestimmt noch besser entfalten.

Mal prinzipell, 195er auf ein 9k 2.3, sind die nicht etwas schmal?

 

Ja, das kam mir auch schon in den Sinn. Bis jetzt sind ja Winterreifen drauf.Benötigte ich für die 205er neue Felgen und passte das noch?http://www.saab-cars.de/attachments/9000/95595-sommerreifen-img-20111120-00053.jpg

IMG-20111120-00053.thumb.jpg.040a4044f518e43f3314947cca0d79dc.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.