Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Schließe mich erik an. Und bitte nur Schraubenfestigkeiten die dem Original entsprechen oder besser sind (10.9 oder 12.9 mit PASSENDER Festigkeit der Muttern! Also 10 oder 12). Keine Baumarktschrauben 4.8 oder 5.8!
  • Antworten 61
  • Ansichten 7,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hat jemand die Daten zu den genannten Schrauben?
Hier nochmal meine in einem Schrottwagen - Saab 9000- (auf dem Schrott im Handschuhfach) gefundene Zubehör Liste!

20150505_085159.thumb.jpg.5a730866b529d0324503b22f732a20ba.jpg

20150505_085329.thumb.jpg.dce169ba4a68eaaf6913540d3693ecbd.jpg

20150505_085209.thumb.jpg.cf53bf7a98a2bd42352baad1f5fd0715.jpg

Zubehr1990PS.jpg.2c4d0110943a3262b1b1c4511d18e89b.jpg

Die hilft an der Stelle ja leider nicht wirklich, weil eben der ganze hier zur Diskussion stehende Schellen-Schrauben-Kleinkram nicht mit abgebildet oder gar gelistet ist.
richtig, falls jemand solche schrauben noch da liegen hat kann er mir ja bitte mal ne PM schreiben, wäre cool.
Wieso gebrauchte nehmen? Ausmessen und beim Schraubenhändler neue besorgen.
richtig, falls jemand solche schrauben noch da liegen hat kann er mir ja bitte mal ne PM schreiben, wäre cool.

 

Ich versuch nachher mal dran zu denken am 99 zu messen....

richtig, falls jemand solche schrauben noch da liegen hat kann er mir ja bitte mal ne PM schreiben, wäre cool.

 

Ich finde gerade die Maße gehören in den öffentlichen Bereich und nicht in eine PN - könnte ja noch für weitere User interessant sein. Nichts für ungut...

Seh ich auch so, bei der PM gings mir ja darum ob mir jemand ein Satz verkaufen kann. Nichts für ungut... :D

Gibt es denn die Stabis noch käuflich zu erwerben? Gebraucht oder auch Neu?

 

Bei den Befestigungsmittel ist es doch so, dass die mit den montierten Stabis Auskunft geben könnten wie die befestigt sind. Mit Bildern, Maßen und Erklärungen vielleicht?

Boah, hatten wir das oben nicht schonmal?

 

Es sind ganz normale 0815-Schrauben, wie man sie im gut sortierten Schraubenhandel oder auch online per Bestellung bekommt!

 

Ausmessen kann man das wohl auch selbst? -> Aktuelle Schrauben (ohne Stabi) ausmessen, die zusätzliche, für Stabi nötige Länge drauf schlagen und fertig.

 

 

Wenn ich gut drauf bin und auch noch etwas Zeit übrig haben sollte, schaue ich evtl. am Wochenende nach. Aber ich versprech nix.

 

Immer alles schön mundgerecht, ja nicht selbst bücken müssen...

Gibt es denn die Stabis noch käuflich zu erwerben? Gebraucht oder auch Neu?
Werden ja wohl leider viel zu viele TUs geschlachtet, so dass für die paar Interessenten mit stabi-freien 900ern eigentlich genügend im Angebot sein sollte.
  • 2 Wochen später...
Was würdet ihr sagen wie wichtig es ist, dass die Schrauben für die hintere Stabiaufnahme eine Festigkeit von >10 haben? Reicht auch 8.8?
Diese 4 Schrauben halten die Hinterachse zusammen und sind nicht nur für den Halt des Stabis zuständig. Daher würde ich die Originalfestigkeit auf keinen Fall unterschreiten.
Wie hoch ist denn die Originalfestigkeit?
Ha ha, ich dachte Du hättest schon geschaut. Wegen Dir war ich jetzt mal im Keller und habe einen Schraubenkopf geschliffen. 8,8 ist verbaut.
ne aber vielen dank für deine mühe.
Jopp - ist 8.8

Ersatzteilversorgung ?? Stoßdämpfer ?

Nee, is klar:

Die Stabis in den 900i CV, seit 24 Jahren ohne, baut mir meine Werkstatt in LB aus einem Turbo-Schlachter ein.

 

Da beim ADAC-Sicherheitstraining (siehe dortiger Fred mit Bericht jo-gi v.30.05.) der Instruktor das Flattern meiner Vorderräder bei ABS-Vollbremsung monierte (ich merkte beim Bremsen nichts), sollten deshalb gleich auch alle 4 Stoßdämpfer erneuert werden.

Wegen der zwiespältigen Lebensdauererfahrungen hier im Forum mit aktuellen Bilstein (früher von mir hochgeschätzt) und Koni (von mir vom Geschäftsgebaren her weniger), sollten es nach gemeinsamer Meinung von Werkstatt und mir Saab "Sport"-Stoßdämpfer sein.

Aber: Sachs führt im aktuellen WebCat3 für vorn nur noch die "normalen" "für Fahrzeuge ohne Stabi" No.106 006 und für hinten nur noch den "Sport" für Stabi No.112104 mit der Anmerkung: "Auslaufmodell" (!) an.

 

Diese konnte aber die Werkstatt bei allen mir und ihm bekannten Quellen nicht beschaffen

 

(einige Beispiele: Skandix: Katalog ja, Lager nein; Orio: Fehlanzeige; Flenner lt. Katalog nur NoName-"Hochleistungsdämpfer" ohne Referenznummer; bremsen .com: sonntag abend noch 20 Stück No.112 103 gelistet, montag morgens "nicht lieferbar").

 

Die Werkstatt hatte noch für vorn die nicht mehr gelisteten Sachs "Sport" No.112 103 am Lager und mit Stabi eingebaut, die Hinterachse muß halt warten.

 

Denn Kayabas oder Monroes sind mir noch suspekter als die gelben.

 

Ich habe den Eindruck, daß ZF-Sachs zumindest Stoßdämpfer für Saab ganz auslisten wird, Orio hin oder her.

Kayaba verbauen die Japaner in vielen Fahrzeugen, da wir davon mittlerweile so einige hatten und noch haben, kann ich nur sagen, die sind darin top und noch dazu sehr sehr haltbar. :top:

 

Die würde ich persönlich jedenfalls deutlich eher probieren als Sachs oder Monroe.

Da kann ich nur zustimmen. Monroe gehen garnicht

Ich stimme OSler zu, die Kayabas machen einen guten Eindruck. Habe gerade an der Hinterachse die Kayaba Gas-A-Just verbaut. Machen einen hochwertigen Eindruck, upside down-Konstruktion, Made in Japan (nach Erfahrung mit versch. japan. Produkten scheint mir das aktuell doch mehr Qualitätsversprechen zu sein als "Made in Germany").

Die Dämpfer sind straffer als die B4 (kriegst du nicht mit der Hand zusammengedrückt), aber sehr angenehmes Gefühl beim Fahren (hatte befürchtet, das ob der straffheit die Hinterachse poltrig wird, aber das Gegenteil ist der Fall!).

Bei dem aktuellen Preis von um die 60€ pro Stück würde ich nicht lange fackeln und die Dinger testen....

 

 

Gruß Sven

 

PS. Vorher hatte ich die Kayaba Excel G- Dämpfer drin. Die funktionieren auch gut, sind aber deutlich weicher. Mir waren sie zu weich.

Was mich stört:

Auf der Kyb-Seite werden für Saab 901 für VA und HA je 2 Bestellnummern für Excel- und Gas A-Dämpfer angegeben, aber ich habe keinerlei technische Info zu Unterschieden gefunden. Ich bin ja auch blöd! Da spiel ich doch lieber Lotto !

Auch Sven verrät uns nicht, welche Type (Bestellnummer) er jeweils verbaut hatte und nach welcher Laufleistung er die zu weich<en> (gewordenen?) Excels getauscht hat.

Kann mich Sven nur anschließen die Kayaba Excel G Gas a Just machen einen guten Eindruck. Habe bei mir letzte Woche ein Satz hinten eingebaut. Langzeit Qualität wird sich zeigen.

 

Übrigens wegen den Stabis.. für den hinteren braucht ihr an Schrauben 2x M12 90mm und 2x M12 150mm jeweils Festigkeit von 8.8

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.