Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Also langsam nervt mich mein Auto ein wenig. Nachdem ich mich durch die Tücken des Zylinderkopfdichtingswechsel geschlagen hab, inklusive allem was schiefgehen kann, hab ich eben endlich meinen 900er angeschmissen. Erst mal ohne Zündkerzen...alles ok...dann richtig...lief gut. Standgas ok und mal 5 Minuten ohne Fuss aufs Gas vor sich hin pötteln lassen. Als ich dann den Fuss aufs Gas gestellt hab hat er erst mal nicht richtig Gas angenommen, so als wenn ne Unterdruckleitung ab wäre, ich hab ihn dann auf 2000 (nicht 6000) gedreht und plötzlich geht die "Check Engine" Lampe an. Die war übrigens noch nie an. Tja, und ab da war Feierabend...Motor aus und geht auch nicht mehr an! Toll oder!!!!!!!

 

Ich les immer wieder das es die Lambdasonde sein könnte...aber das Ding geht selbst nach Batterie abklemmen nicht mehr an, tot! Keine Zündung mehr wie ich meine. Wie hängt das denn alles zusammen?!? Kennt sich hier einer aus? Ich nicht und langsam hab ich auch kein Bock mehr.

 

Ach ja:

86er TU16 mit Euro2 Kat und roter Box

 

Wer mag mir helfen?!?

Tief durchatmen.

 

Dann alle Stecker überprüfen und Leitungen zum und vom Lader bis zur Drosselklappe kontrollieren.

Keine Zündung mehr "wie ich meine "?

Ob Zündung ja, oder nein kann man minutenschnelle selbst mit einer 2. Peron prüfen:

Du ziehst das kurze Zündkabel aus der Mitte der Verteilerkappe (das ist das orangefarbene Ding oben zwischen Kühler und Verteiler) *g* heraus und hältst das vorne blanke Zündkabelende möglichst mit einem Handschuh etwa 2 cm von Masse ( z.B. dem Zylinderkopf) entfernt.

Wenn jetzt Dein Helfer den Anlasser mittels Zündschlüssel betätigt, muss ein kräftiger Funke überspringen. Falls nicht, keine Zündung !

 

Viel Erfolg

 

Gerd B.

 

PS: Selbstverständlich kann man auch das kurze Zündkabel ohne Handschuh gegen Masse halten und dabei den lustigen Breakdance üben.

Keine Angst, die hohe Zündspannung ist nicht lebensgefährlich, (da keine Sromstärke dahinter), jedoch äusserst prickelnd und anregend... :smile:

Was ist denn jetzt mit der Ölschraube passiert die Du früher reingedreht hast und jetzt nicht mehr rausbekamst?
  • Autor

Die Ölschraube? Haha, das Ding hat verloren :-) Leider nicht mit der Knipex Cobra...

 

Ich habe noch mal den Meissel angesetzt, diesmal frisch angeschliffen und mit einem 2Kg Fäustel! Ich denke, vor lauter Angst hat sie sich dann von ganz allein schon gelöst.

 

Stecker, ja ok das werde ich morgen testen. Ich hatte eben einfach kein Bock mehr weil halt alles schiefgelaufen ist was nur schieflaufen konnte. Ersatzteile an die falsche Adresse geschickt, falsche Teile dabei...Stehbolzen abgerissen (siehe alle meine andern Hilferufe), Ablassschraube fest, das Auto der Frau auch kaputt gegangen, Fahrrad auch kaputt, unglaublich aber war.

 

Als er eben ausgegangen ist, hab ich alles in die Ecke geschmissen und bin heim...morgen werd ich in aller Ruhe den kram testen. Kann ja eigentlich nix wildes sein.........hahaha

Klingt wie wen sih der ter omHallgeber gelöst hätt oder so ähnlich dann hast auch keine zündung mehr
...oder der Kurbelwellensensor... :cool:

 

Schon wieder ein Kurbelwellensensor, wo kein ist :biggrin:

  • Autor

Also gestern lief er erst gar nicht, Zündfunke hat er aber. Als er irgendwann dann anging ist er im Stand gut gelaufen, allerdings ist er wie am Tag vorher sofort ausgegangen als ich über 2000 Touren kam. Check Engine ging sofort an...

 

Drecksding!

 

Wo sitzt der Hallgeber?

Der Hallgeber sitzt im Zündverteiler (da geht ein Stecker dran).

 

Ich würde präventiv mal die Massekontakte vorne am Querträger prüfen. Die zig Massekäbelchen, die auf den grossen Kabelschuhen aufgequetscht werden, korrodieren genau dort ab (hatte J1sende auch einmal). Danach ging nichts mehr.

  • Autor

Ach so, das schwarze Ding da drauf! Ne, den hat ich schon in den Fingern. Da ist zwar ein Plastiknäschen abgebrochen, aber das hatte der Stecker schon seit dem Kauf.

 

Masseverbindung...ja die sieht nicht so schön aus da unten im "Keller". Werd ich gleich abschrauben! Danke

 

Alsooo, Massepunkt habe ich schön blank gelegt, neue U-Scheiben drauf und fertig. Der sah allerdings noch sehr gut aus. Keine Korrosion.

 

Wenn ich den Motor etwas orgeln lasse, dann geht die Check Engine aus und er sprigt sofort an, läuft allerdings recht unrund. Drehzahl schwankt immer ein wenig. Ich schätze mal so ca. 200 U/min. Rein vom Gefühl her würde ich sagen er zieht Nebenluft, aber woher?!? Alle Schläuche sind aus Silikon und ca. 1 Jahr alt. Da ist nix dran.

 

Ich hab langsam keine Lust mehr...Ihr bestimmt auch nicht...

 

Elektronik Probleme sind am Auto echt das Schlimmste, ich find mich da nicht zurecht. Wer kann mir denn mal sagen, auf welche Parameter die Check Engine Lampe reagiert und in wie weit da überhaupt eine Fehlerabfrage stattfindet?!?

Hast Du den Ansugkrümmer abgebaut (bei der ZK Revision?)

 

Wenn da eine Undichtigkeit ist, läuft der auch wie ein Sack Nüsse....

LMM eingesteckt? :smile:

Hallo,

ich habe bei meinem ersten Zylinderkopfwechsel ganz einfach die zwei achter Schrauben zur Befestigung der Massekabel am Zylinderkopf nur mit der Hand reingeschraubt und vergessen festzziehen. Lief auch nicht, dann auch gleich an was großes gedacht, Lambdasonde usw. sogar eine Bestellt, die liegt heute noch im Kofferraum. Dann gemerkt die Schrauben sind loste, festgezogen und der Motor läuft wieder super.

Also alles in Ruhe noch einmal nachschauen.

Gruß Kalle:smile:

  • Autor

LMM steckt!

 

Ansaugkrümmer war ab, aber die Muttern sollten wieder fest sein. Aber nach "fest" kommt "ab", ich hab sie also nicht bombig angeknallt.

 

Heute ist er die ganze Zeit ohne Check Engine Lampe angegangen...ist ja schon mal was! Warum auch immer...

 

Dafür läuft er aber sehr unrund, ich hab mitlerweile das Gefühl das die Zündung irgendwie das Problem ist. Kann man den Verteiler auf der Kurbelwelle überhaupt um 180° verdreht anschrauben? Die 2 Nasen auf der Zündverteilerwelle gingen nur in einer Richtung in die Kurbelwelle, oder irre ich da?!? Alles andere hab ich markiert, da kann nix verdreht sein. Außer halt der Verteiler selber um 180°. Werd ich morgen testen...AAABER, wenigstens ein Lichtblick, heute kam mein neuer Simons Auspuff! Der is wirklich super schön und top Verarbeitet.

 

Gute N8

glückwunsch!

 

@simons: der sieht nur leider sehr schnell nicht mehr so schön aus ... JT ist da scheinbar besser ...

 

PS: wer braucht schon n motor wenn er nen auspuff hat :biggrin:

...

Dafür läuft er aber sehr unrund, ich hab mitlerweile das Gefühl das die Zündung irgendwie das Problem ist. Kann man den Verteiler auf der Kurbelwelle überhaupt um 180° verdreht anschrauben? Die 2 Nasen auf der Zündverteilerwelle gingen nur in einer Richtung in die Kurbelwelle, oder irre ich da?!? Alles andere hab ich markiert, da kann nix verdreht sein. ....

 

Blöde Frage:

Die Steuerzeiten stimmen noch...?

Oder kann es sein, dass Du Dich beim Auflegen der Kette um einen Zahn vertan hast?

Genau das wollte ich gerade anmerken, aber Klaus war mal wieder schneller... :tongue:

Ich bin der Langsamste ;.(

 

Aber ich wette um einen weiteren Zahn ! :biggrin::biggrin::biggrin:

 

Guten Morgen

 

GB

  • Autor

Tja, die Steuerzeiten..... :-)

 

 

Mir ist da was aufgefallen. Als ich ihn auseinandergebaut hab war zwischen OT Markierung Einlass und Auslass (an der Nockenwelle) ein kleiner Versatz, ich hab mir gedacht das es an der Längung der Kette liegt (280.000 km). In Bonn sagte man mir ich müsste sie nicht wechseln, also ok. Es war ja nicht viel Differenz. Beim Zusammenbau konnte ich mir dann aussuchen, was ich worauf abstimme. Entweder ich stelle die Einlassseite genau mit dem Schwungrad auf OT und habe dann zur Auslassseite den Versatz, oder ich stelle die Einlasseite mit dem Schwungrad gleich. Da ich ja zuerst die Ausslassseite gespannt habe, habe ich auch hier den "tatsächlichen" OT Punkt eingestellt (kann mir einer folgen?). Also: Einlass hat einen kleinen Versatz!

 

Jetzt hab ich eben mal die Winkeldifferenz der beiden OT Markierungen an der Gradskala am Schwungrad abgelesen und da kam ich auf satte 11,5°! Ordentlich oder? An sich war der Totpunkt auch um 2,5° verstellt. 2,5° sind aber echt nur ein Hauch an der Nockenwelle, kann also auch ein Ablesefehler sein. Das war aber alles vorher auch so (Bis auf die 2,5°). Aber mein Gott, ich will nicht wissen, was die Kisten bei 400.000 km für nen Versatz haben.

 

Auf dem Leistungsprüfstand hat mein Turbo 10 PS mehr (im Jahresmittel) gehabt als angegeben! Kann also nicht so verkehrt sein...

Die 11,5° bekomm ich da auch nicht weg, oder? Hätte ich einen Zahn zu wenig gesapnnt würde die Kette ja auch durchhängen!

 

Kennt Ihr die Problematik? Was soll ich denn jetzt machen??? Ich hab keine Ahnung. Ich brauch mal jemand der sich richtig damit auskennt!!!

Aber mein Gott, ich will nicht wissen, was die Kisten bei 400.000 km für nen Versatz haben.

 

die fangen in der regel an vorher zu rasseln :rolleyes:

Tip fürs nächste mal: Position Nockenwellen vor dem Auseinanderbau mit Lackstift markieren, dann musst du nicht alles 2mal auseinanderbauen.

 

Die Anzahl Glieder zwischen Einlasswelle und Auslasswelle ist immer 7,5. Man möge mich korrigieren falls mich meine Erinnerung täuscht...

Ich brauch mal jemand der sich damit auskennt!!!

Gelbe Seiten !

:smile:

Tip fürs nächste mal: Position Nockenwellen vor dem Auseinanderbau mit Lackstift markieren, dann musst du nicht alles 2mal auseinanderbauen.

 

Die Anzahl Glieder zwischen Einlasswelle und Auslasswelle ist immer 7,5. Man möge mich korrigieren falls mich meine Erinnerung täuscht...

 

 

Gerade jedenfalls. Wenn man beim Einstellen nach 2 Umdrehungen überlegen muß, ob es stimmt, dann stimmt es nicht. Wenn es stimmt, sieht man es sofort.

v1.jpg.9543aa41267db08a6229e44a4ac2833f.jpg

v2.jpg.2964cb3c24ac62686d2b11d30fe74def.jpg

V3.jpg.31468dedacd19852d57eb4f677464981.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.