Zum Inhalt springen

So sieht ein Zylinderkopfdichtungsschaden aus (tu16V)

Empfohlene Antworten

...nö matti, da mach Dir mal keine Sorgen. Ich sprach ausschließlich von Turbos. Mein letzter 99er Sauger/Vergaser ist mit 580tkm und Originaldichtung in Rente (Inz.) gegangen, und unser 8vi hat mitlerweile auch deutlich über 200tkm mit erster Dichtung runter - mit den hoch verdichteten Varianten sieht´s´natürlich anders aus...

Also mein 9000i ist auch schon über 320 tkm mit einer ZKD unterwegs...

 

Der Turbo (weiß nicht wann der vorher schon mal die ZKD gewechselt bekommen hat, hab ihn seit km Stand 190 tkm) hat jetzt 270 tkm und macht noch keine Mucken. Will mal sehen wie lange die hält....

Und um mal die Ausnahme von der Regel aufzuzeigen (und um etwas Verwirrung zu stiften):

 

Unser 900 Turbo 8V Bj. 82 hatte mit 330 tkm noch erste ZKD, ersten Turbo, erstes Getriebe... :shock: :D

Dann haben wir ihn an einen Freund verschenkt, der Dringend ein Auto brauchte... :sad:

 

Grüße,

 

Erik

...nö matti' date=' da mach Dir mal keine Sorgen. Ich sprach ausschließlich von Turbos. ...[/quote']

 

ich sah mich schon wieder mit schlechtem gewissen den wagen fahren ;)

Nur die Ruhe, matti,

 

bei den 8-Ventilern ist

 

1. der Kopfdichtungswechsel doch wirklich simpel und

2. reisst doch meist "nur" der Zylinderkopf zwischen den Ventilsitzen ;)

zur Info...aber Merkwürdig

 

Tauschte vor 1200km meinen 320tkm Motorblock gegen einen mit 105tkm. Alle Dichtungen gabs neu, auch ZKD. Ihr glaubts nicht, aber das Teil ist aussen schon wieder nass (Oel). 900S '93 mit 0.9bar Ladedruck. Zu hoch für den LpT?? LLK ist aber drin.

 

Gruss marco

Hallo Marco!

 

Hast du den Kopf überprüft, ob er Plan ist?

 

Grüße,

 

Erik

  • 11 Jahre später...

Hi,

ich habe gerade etwas über 300Tkm, bin aber der 3. oder 4. Besitzer. Die ZKD ist hin und nun auch noch der Kopf gerissen. Ich habe keine Ahnung, wann und wie oft die Dichtung gewechselt wurde.

Dann ist es sicher besser, ab und an mal nach der Dichtung zu schauen.

 

Mein Monteur hat übrigens den Krümmer auch abgebaut, weil er meinte, das Ausfädeln der Steuerkette ginge dann einfacher. Und die Dichtung war eh mit vorgesehen.

Ich habe es mir selbst nicht zugetraut, den Kopf zu demontieren.

 

Gruß

SAAB-wee

Ja, jetzt werde ich wohl gesteinigt, aber ich habe jetzt mal 80Euronen für ein Fläschchen "steelSeal" ausgegeben und werde das Zeugs an meinem blauen CS testen. Die Kopfdichtung leckt in der Ecke des Verteilerflansches. Es ist aber (noch) kein Wasser im Öl oder Öl im Wasser, Druck im Kühlsystem ist auch (noch) normal. Vielleicht dichtet es ja wirklich ab. Soll ja Wunder wirken...
East, Deine ZK-Schrauben sind alle gleich fest? Also die Schrauben am Zylinderkopf...
Ja, jetzt werde ich wohl gesteinigt, aber ich habe jetzt mal 80Euronen für ein Fläschchen "steelSeal" ausgegeben und werde das Zeugs an meinem blauen CS testen. ..

 

Für die 80 EUR hättest Du Dir lieber passende Fläschchen für Deinen Eigenbedarf kaufen sollen.

ja bitte ziehe die Schrauben erst nach. Anleitung dazu gibts offiziell von Saab, auch hier im Forum.
Das Zeug hält! Hab ich schon getestet, vor zig Jahren an einem alten BMW, ganze 2 Wochen!!!!!!!!!!!!! Ist wohl die Mogelmixtur für Leute, die ihre defekte Karre verkaufen wollen.
Zum Glück "nur" ein BMW...
Meiner Ansicht nach rausgeschmissen Geld...
ja, zum Glück. An einem echten Schätzchen hätte ich das niemals gemacht. Setzt den Kühler zu, den Wärmetauscher, Ablagerungen an der Wasserpumpe und dem Thermostaten. Erspare dir das bitte.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.