Zum Inhalt springen

Jetzt hat's mich erwischt: 900i16 startet nicht.

Empfohlene Antworten

Saug mal an dem Unterdruckanschluss des Benzindruckregler....hat der Widerstand?
  • Antworten 143
  • Ansichten 11,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wenn die alten einmal abgesoffen sind, kann man sie eigentlich weg schmeißen..

Auch wenn sie funken ?

 

Korossion hab ich bei den Steckern auf den ersten Blick nicht entdecken können, aber ich schau nochmal drüber.

 

Der Kollege hatte gesehen das sich der Zündverteiler beim anlassen nur ganz langsam dreht, muss das so?

Unterdruckanschluss des Benzindruckregler

Kannst du mir bitte sagen wo ich den finde ?

Wenn einmal nass dann weg. In den seltensten Fällen gehen die danach nochmal - egal ob du jetzt noch Funke siehst oder nicht.

 

Was heißt Zündverteiler dreht sich langsam?

 

Benzindruckregler sitzt oben an der Einspritzleiste, relativ weit hinten oben auf dem Motor. Gelbverzinkte Dose, an die 2 dickere Schläuche (Benzin) gehen sowie oben drauf ein dünnerer Unterdruckschlauch.

Wenn du auf der Fahrerseite stehst rechts oben am Zylinderkopf. Messingfarbene "Dose" mit einem Unterdruckanschluss oben drauf. Wenn du an dem Unterdruckschlauch mehr oder weniger widerstandslos saugen kannst ist die Membran hin und er saugt durch den Schlauch unkontrolliert Sprit...
...

 

Der Kollege hatte gesehen das sich der Zündverteiler beim anlassen nur ganz langsam dreht, muss das so?

...

Ihr hattet die Verteilerkappe ab und mit „Zündverteiler“ ist der Finger gemeint der sich beim Orgeln „nur ganz langsam dreht“?

Die ganze Mimik ist mit den Motorinnereien verbunden und der Anlasser bringt den Motor nur auf wenige Umdrehungen pro Minute, weit unter Leerlaufdrehzahl.

Von daher möchte ich vermuten, "das muß so".

 

Vor 4-5 Monaten lief die Büchse noch (#65) und Du hast jetzt neue Zündkerzen eingebaut (#63)?

Hast Du noch mehr getauscht? Und hast Du es nochmal mit den alten Kerzen versucht?

 

Schau mal nach dem Elektrodenabstand der (neuen) Kerzen (Soll: 0,7mm?).

(Bei fehlender Fühlerlehre ist „Fingernagel“ zwar kein genormtes Maß, aber ein Indikator ob die Abstände gleich sind. Und wenn er problemlos in den Spalt paßt dürfte der Abstand zu groß sein. :rolleyes: )

Also habe die alten Kerzen nochmal eingebaut, klang deutlich besser. Werde die Batterie morgen vorsichtshalber nochmal aufladen und dann erneut testen. Es klang so als würde nicht mehr viel fehlen :D

 

Das mit dem Benzindruckregler versuch ich morgen mal wenn es nicht funktioniern sollte.

 

Danke soweit :top:

Teste das mit dem Benzindruckregler doch zuerst. Wenn die Membran darin durch ist, bringt dir das mit den anderen Kerzen ja auch nix.

also am Benzindruckler liegts "glaub" ich nicht, man merkt den Widerstand.

 

Aber der Ansaugkrümmer war voller Sprit :mad: ( das hatte ich hier irgendwo schonmal gelesen ) und an den Einspritzventilsteckern lagen bei Zündung permanent 12V an, Problem mit dem Steuergerät ?

Edit: http://www.saab-cars.de/threads/zuendfunke-da-kerzen-nass-springt-nicht-an-ideen.51468/#post-996749

 

Und das der Krümmer voller Sprit ist klingt doch eigentlich nach kaputten Benzindruckregler in kombination mit Benzinpumpe die permanent pumpt. (tut sie manchmal auch nach dem die Zündung weggenommen wurde und das auto aus ist) .

Bearbeitet von MrSchabernack

... an den Einspritzventilsteckern lagen bei Zündung permanent 12V an, Problem mit dem Steuergerät ?
Oder an der sonstigen Elektrik. Klingt auf jeden Fall GAR NICHT gut.

 

Und das der Krümmer voller Sprit ist klingt doch eigentlich nach kaputten Benzindruckregler in kombination mit Benzinpumpe die permanent pumpt.
Nö. Solange die Einspritzventile zu sind, kann da ruhig Druck anliegen, ohne dass die Kiste absäuft.
Oder an der sonstigen Elektrik. Klingt auf jeden Fall GAR NICHT gut.

 

 

Im i sind die Ventile nicht Masse-geschaltet?

Also ich kenne mich mit dem i16V nicht sonderlich aus. Aber der Tipp von Klaus bezüglich LH-Steuergerät der Einspritzung wäre mir jetzt einen Versuch wert. Mal ein garantiert funktionierendes organisieren und zum testen einbauen. Ist wenig Arbeit.
Im i sind die Ventile nicht Masse-geschaltet?
Doch, zumindest meines Wissens natürlich schon.

Aber ich gehe doch bitte davon aus, dass sich die Aussage in #83 auf die Spannung über beiden PINs bezieht. Jede andere Messerei würde ja bzgl. der Ventilöffnung meines Erachtens wenig Sinn machen.

Also ja es war so das er ununterbrochen eingespritzt hatte, habe ihn jetzt in die Werkstatt geschafft die solln das mal machen. Berichte dann mal was bei raus gekommen ist.

Also laut Werkstatt ist das Steuergerät hinüber, sie sagten das dadurch die Ventile nicht mehr korrekt angesteuert wurden. Desweiteren würde das ECU wohl auch sehr warm werden. Ihm war noch aufgefallen das dass Relais oben drüber, das rechte (ist das für die Benzinpumpe?) blöd verkabelt wurde irgendwie wäre da wohl die Masse komisch angeklemmt wurden oder so.. Habe mal ein Foto davon gemacht.

Bin mir grade nicht sicher für was die beiden Relais sind Spritpumpe und das andere, welches ist welches? Könnten die auch die Fehler Ursache sein?

 

Grüße MrSchabernack

asdasd.thumb.jpg.9c17cea35ddca96f7ff7e46c15a6cd8c.jpg

Das hintere ist das Relais für die Pumpe, das vordere fürs STG.

 

Sieht in der Tat etwas verbastelt aus, wahrscheinlich gab es das Spritproblem schon früher...

Gut möglich.. steht STG für Steuergerät ?

Hat jemand einen Schaltplan wo die Beiden Relais verzeichnet sind ?

Hilft das weiter?1LH2.4.thumb.jpg.ac459819daa8b6d64d1b988f255c2a0e.jpg2lh2.4.thumb.jpg.7b220c13007efa1ac561093fe0d9de49.jpg
Danke ich schau mirs mal an.

 

Wünsch ich dir das der 900er bald wieder läuft! Ein Bekannter von mir hat nahezu das selbe Auto mit den gleichen Problemen wie Du - '93er 900i16 5-D in Rot. Kurz nach dem Kauf ein defektes Steuergerät. Nach dem Einbau eines Gebrauchtteils ging es wieder. Wagen läuft mit dem Teil seit August 2013.

Könnte deine Werkstatt ein anderes STG besorgen?20140314_165036.thumb.jpg.f7394417f3ea9c78c18d3d5a252a69bb.jpg

Du wirst das STG # 0 280 000 580 brauchen.

Vielleicht findet sich etwas in der Bucht.

Die wachsen ja auch nicht mehr nach. Zum Test tuts sicher mal ein ausgeliehenes und funktionierendes.

Gibts nicht jemanden, der die LH 2.4 Steuergeräte repariert?

Das ist nicht mein Thema, ich fahre nur 2.2 aber ich meine, ich hätte mal so was gehört...

...eine komplexe platine, die angeblich die steuerfunktion einspritzung regelt geht massenhaft grad kaputt....

..die wurde jetzt neukonstruiert und ist bei...... www.ecu.de .....fuer ca 300 euro erhaeltlich samt

ueberpruefen der alten..........

Habe jemanden aus dem Forum der mir eins verkauft, also alles safe.

ecu.de hatte ich in betracht gezogen, ist ja nun aber nicht mehr nötig.

Hoffe das es damit dann funktioniert, werde mich aber vorher nochmal über die beiden Relais drüber schlau machen.. nicht das dort der Fehler mit liegt und mir das ECU direkt wieder abschmiert.

Hätte jemand eine Idee wie ich die beiden Relais über dem ECU prüfen kann ob sie korrekt funktionieren?

Habe mal noch ein Bild, was glaubt ihr was der Vorbesitzer mit dem lila Kabel vorhatte? Das BraunWeiße Kabel ist doch sicherlich auch nicht von Saab so gewollt wie das da verbunden wurde, klaut er sich da einfach masse vom anderen Relais?

 

IMG_20150304_170055.thumb.jpg.cf7319e7fe7b5ff36e92f89bb331e970.jpg

Relais prüfen ist einfach:

Ausbauen, Schaltplan ist aufgedruckt normalerweise. Multimeter auf Durchgang und an den geschalteten Anschlüssen messen. Einmal so (sollte kein Durchgang da sein), und dann auf die beiden Auslöse-Anschlüsse mal 12V per Kabel von einer geeigneten Stromquelle geben. Dann sollte es klack machen und du misst Durchgang.

 

Zur Verkabelung kann ich von hier momentan nix beitragen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.