Oktober 26, 200816 j Autor Alltagsbetrieb eingestellt! Die alte Dame darf ruhen! Geschafft! Die ersten 10000km mit dem Cabrio waren problemlos und sehr gediegen. Ich habe das Auto so lieb gewonnen, dass es nun den ganzen Winter in der Garage verbringen darf. Während der Standzeit soll der Rost bekämpft werden und ein neues Verdeck bekommt das Saabinsche auch. So, nochmal ein kleiner Jahresrückblick in Fotos: Erst Kroatien bei Zadar, dann Österreich, Kärnten, im Gailtal, dann Oxford, England (natürlich das Bild mit der Regenkappe) und schliesslich der Odenwald.
März 1, 200916 j Autor Sooo...nach der Schönheits-OP Sooo, Saabiensche hat im Winter das volle Programm spendiert bekommen: Neues Verdeck Rost an beiden Türen entfernt Radlauf hinten rechts neu Neue Frontscheibe (Kaskoschaden) Neues Radio Neue Lautsprecher Das Verdeck wurde von HFTs Sattler gemacht. Saubere Arbeit...da vorher noch das einem Emmentaler ähnelnde erste Verdeck drauf war, gab es einiges zu tun. Die Türunterkanten waren total durch, musste also auch gemacht werden...das große Programm, mit Reparaturblechen dranschweissen war es wohl nicht getan. Türen wurden dann auch teillackiert und natürlich hohlraumversiegelt. Radlauf hinten rechts war rostig. Aus einem Teilespender wurde ein gutes Teil komplett rausgeflext und bei mir eingesetzt...beides saubere arbeiten von HFTs Karosseriebauer. Sooo, dann bin ich seit ner Woche von einem Blaupunkt auf ein Becker Radio umgestiegen. Das Becker ist unglaublich bedienfreundlich und formschön...dachte immer mein Blaupunkt mit ner 120GB Festplatte wärs, aber weit gefehlt. die GPS Antenne und das Mikro zum freisprechen muss noch installiert werden. Habe mich für Sony-LS entschieden...klingen sehr druckvoll und ausdefiniert. Kann ich nur weiterempfehlen. Meine Alten wurden wohl mal nachgerüstet...waren so olle 75Watt Phillips DualCones drinne...vorne komplett aufgelöst, alles vergammelt. Und ich hatte mich immer gewundert warum die Dinger so kratzen. ....ohhh, Tatort kommt gleich...
März 2, 200916 j sehr schön geworden, kein wunder bei den adressen Da kann ich mich nur anschliessen!
März 5, 200916 j Hallo thebassplayer, es ist schön zu sehen, wenn so ein Klassiker wieder fachmännisch auf Vordermann gebracht wird und wieder in neuem Glanz erstrahlt. Dabei keine Kosten und Mühen gescheut werden. Falls Du mit dem Ergebnis der Reifenprofilbeseitigung vom Leder der Rückbank nicht ganz zufriedensein solltest bzw. Dir Lederbezüge als Ersatz für alle Fälle bereithalten möchtest, dann schaue auf den nachfolgenden Link (soeben bei eBay entdeckt): http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=110358269103 Ich glaube, dass es sich um die passenden Bezüge für Dein Auto handelt. Grüsse (und irgendwann werde ich auch so ein tolles 901 Cabrio hoffentlich haben) cc670
März 5, 200916 j Hallo nochmal, die angebotenen Lederbezüge der Rückbank in Arizona sind wahrscheinlich doch nicht die passenden für Dich, wenn Deine sierrabraun sind (sorry, habe ich erst jetzt wieder gelesen). Im Zweifel wissen das aber die 900er Experten unter uns besser als ich.
März 6, 200916 j Autor Hi cc670, danke für den Tip. Yepp, habe sierrabraunes Leder, da MJ87...das Arizona ist ein Tick heller und war erst ab späteren MJ zu bestellen. Die Reifenspuren stören mich kaum...da aber der Fahrersitz an der linken Aussenwange dürftig gepatcht ist und sich langsam Risse mehren, steht wohl bald eine komplette Überarbeitung an. Sitzheizung kann dann gleich mitgemacht werden...
April 26, 200916 j Autor ...Simmons + Ronal Turbos + Michelins Rost und Technik sind im Griff. Nun war es Zeit für etwas Optik und Sound. Mein CV hat letzte Woche eine Simmons Ein-Rohr-Tüte sowie fabrikneue Ronal Turbos mit Schriftzug spendiert bekommen. Auf die Ronal Turbos kamen, wie in St. Augustin üblich, Michelin Gummis namens Energy Saver in 195/60. Dass die Reifen gut sind habe ich ja schon gelesen, doch dass die Reifen aus meinem in die Jahre gekommenen 87er CV ein komplett neues Auto machen hätte ich in meinen heißesten Träumen nie für möglich gehalten. Der Komfort mit den neuen Reifen ist überwältigend, Geradeauslauf und Traktion stehen dem in nichts nach. Ich muss dazu sagen, dass meine vorherigen Reifen, glaube das waren Firestone, von 2002 waren und zwischendurch 2 Jahre gestanden sind. Jeder Hartgummireifen aus den 20ger Jahren rollt wahrscheinlich besser ab. Mit den neuen Reifen wollte ich mal austesten wie schnell mein CV eigentlich ist. Auf der A9 gestern und vorgestern wollte es partout nicht schneller als 200km/h laufen. 220km/h und ein gerissenes Trommelfell hätten schon drin sein sollen. Schade. Und die Simmons: brabbel brabbel brabbel brabbel. Echt der Wahnsinn! Nach 1200km mit neuen Reifen und der Simmons muss ich sagen, dass beide Investitionen jeden Cent wert sind und ich beide Dinge auf meinem CV nie mehr missen möchte.
April 26, 200916 j glcükwunsch - die felgen stehen dem alten herrn hervorragend. (ich seh's ja wahrscheinlich gleich live...)
April 26, 200916 j Schönes Ding! BTW *klugscheißmodusan* irgendwie hält es sich hartnäckig: Simons - mit einem "M", nicht Simmons... *klugscheißmodusaus*
Mai 3, 200916 j Sehr hübscher Wagen, hatte den ganzen Tag überlegt ob ich ihn kapern sollte (Piraterie ist ja wieder mode ). Nur eine Frage hätte ich noch: WAS um Himmelswillen hattest Du mit dem WC-Stein vor, den Du in der Hand hattest??? PS: Das schwarze 9-3 Hirsch Cabrio war meines ...
Mai 3, 200916 j und pass blos auf dein bike auf, ich glaub so nen zahnkranz macht sich noch schlechter auf dem rücksitz! oder hast du pannenhilfe geleistet, kommt ja besonders gut: bike hinten rein und der radfahrerin die tür aufhalten:biggrin: also dein saab macht mir wieder lust auf rote farbe am auto, also viel spaß noch damit
Mai 3, 200916 j Autor Sehr hübscher Wagen, hatte den ganzen Tag überlegt ob ich ihn kapern sollte (Piraterie ist ja wieder mode ). Nur eine Frage hätte ich noch: WAS um Himmelswillen hattest Du mit dem WC-Stein vor, den Du in der Hand hattest??? PS: Das schwarze 9-3 Hirsch Cabrio war meines ... Hehe, die Welt ist sooo klein! Hättest doch mal "Hallöschen" sagen können, ich mag auch die "neuen" Saabs...vor allem die Felgen an Deinem sind sehr sehr schick! Du wohnst bei meinem Drummer und langjährigen Freund Felix im Haus nehme ich an...für seinen VW Caddy war auch der WC-Stein gedacht. Er hatte schon zwei oder drei Maderbisse, nun gehen wir die ganzen Optionen mal von W wie WC-Stein bis A wie Atombombe mal durch...mal sehen was hilft.
Mai 3, 200916 j Hehe, die Welt ist sooo klein! Hättest doch mal "Hallöschen" sagen können, ich mag auch die "neuen" Saabs...vor allem die Felgen an Deinem sind sehr sehr schick! Du wohnst bei meinem Drummer und langjährigen Freund Felix im Haus nehme ich an...für seinen VW Caddy war auch der WC-Stein gedacht. Er hatte schon zwei oder drei Maderbisse, nun gehen wir die ganzen Optionen mal von W wie WC-Stein bis A wie Atombombe mal durch...mal sehen was hilft. Spätestens beim A klappt es... Schickes Autochen
Mai 3, 200916 j Autor und pass blos auf dein bike auf, ich glaub so nen zahnkranz macht sich noch schlechter auf dem rücksitz! oder hast du pannenhilfe geleistet, kommt ja besonders gut: bike hinten rein und der radfahrerin die tür aufhalten:biggrin: also dein saab macht mir wieder lust auf rote farbe am auto, also viel spaß noch damit ...neee neee, auf dem Sitz bleibt der "Hankook" schiessmichtot Winterreifen verewigt. Irgendwie sieht das jeder sofort..das ist DER Blickfang und DIE Hankook-Werbung schlechthin. Mein verschlissener Fahrersitz fällt immer erst als zweites auf. So ein Radritzel-Abdruck könnte dem Hankook-Abdruck nicht paroli bieten, niemals! Und Pannenhilfe bei einer weiblichen Person geht auch nicht, da ist meine Freundin zu restriktiv.
Mai 3, 200916 j ..."Hankook"...Hankook-Werbung...Hankook-Abdruck... du kennst dein auto ja selbst am besten. aaaber: war's nicht semperit?
Mai 3, 200916 j Autor und pass blos auf dein bike auf, ich glaub so nen zahnkranz macht sich noch schlechter auf dem rücksitz! oder hast du pannenhilfe geleistet, kommt ja besonders gut: bike hinten rein und der radfahrerin die tür aufhalten:biggrin: also dein saab macht mir wieder lust auf rote farbe am auto, also viel spaß noch damit du kennst dein auto ja selbst am besten. aaaber: war's nicht semperit? hehe, na klar, es war Semperit! Danke Christoph!
Mai 5, 200916 j Ja sorry, aber ich wußte auch nicht das Du es bist (das hat erst der Kennzeichenvergleich ergeben) und ich war gerade mit einer Reparatur und Reifenwechsel beschäftigt und zudem noch nicht geduscht ... Gründe genug um nicht gleich auf einen Menschen zuzugehen ... PS: Die Ronal Turbos passen sehr sehr gut zu der, sonst eher gediegenen, Optik!
September 20, 200915 j Autor So, kleines Update zum Cabrio: Kennezeichen: MZ - TU 901 mit Saison 03-10 (statt MZ - SE 601 und ohne Saison) Kilometerstand: 271.000 (problemlose 20.000 Kilometer seit letzten Sommer - danke HFT!) Und nun das eigentlich erwähnenswerte: Das CV wird nie mehr einen Winter zu sehen bekommen! *freu* (ok, hat es letzten Winter auch nicht wirklich...) Der Grund dafür ist adäquater Ersatz für den Winter in Form eines 900S in tollem Zustand - lange gesucht, heute gekauft - Vorstellung folgt...
November 6, 201311 j Autor Ich muss hier mal ein kleines Update schreiben, da mich der alte Schwede letztes Wochenende in Zolder hoch erfreut hat. Zugegebenermaßen war das Cabrio dritte Wahl - aber No.1 und No.2 sind nicht fertig geworden und so musste das CV ran, welches eigentlich schon eingemottet in der Garage abgestellt war. Auch wenn das CV gut Leistung hat - mit Girlings, den 15 Zöllern und dem Serienfahrwerk war ich doch etwas skeptisch. Doch es hat Spaß gemacht und sich auf der Rennstrecke nicht falsch angefühlt - ganz im Gegenteil. Zum Wagen: Kilometerstand 285.000 km - ca. 204 PS mit erstem Motor, erstem Garrett, aber überholtem Getriebe. Michelin Energy-Saver + original Fahrwerk. Einrohr-Simmons + Edelstahl-Kat. Sonst alles original. Das Fahrwerk ist schön komfortabel und im Grenzbereich gutmütig, leicht untersteuernd - aber keinenfalls kopflastig. Vielleicht liegt es am Wagen, aber er räumt mit einigen Vorurteilen auf: Gute, innenbelüftete Girling-Bremsen sind besser als Ihr Ruf! Fein zu dosieren und auch auf der Rennstrecke kein Fading (noch nie gehabt) - nach 35.000 km haben die Bremsbeläge und Scheiben noch 90% - also nur 10% Verschleiß. Cabrios sind mit 285.000 km nicht partout "weich" - der Wagen fährt sich wie frisch aus der Fabrik. Schön steif - ohne Verwindungen, klappern, vibrieren oder sonstwas. Sehr angenehm über längere Strecken zu fahren, auch bei Geschwindigkeiten jenseits der 180 km/h. [ATTACH]76498.vB[/ATTACH][ATTACH]76499.vB[/ATTACH] Fotocredit: ssasons Schwester -Danke! [video=youtube;xlbZPNX9fU8]http://www.youtube.com/watch?v=xlbZPNX9fU8
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.